Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 61 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 61.
Sortieren
-
Ehren-Mahl/ welches Dem seel. verstorbenen Herrn Feld-Prediger/ Herrn Gottfried Daniel Schartow/ Zum beständigen Andencken aufgerichtet worden/ Von Nachstehenden Nahen Anverwandten Und Freunden
-
Erneuretes Denckmahl des vor 100. Jahren, nemlich 1638. im Octobr. zu Magdeburg ordentlich wieder angelegten Stadt-Regiments
mit einigen dazu gehörigen wie auch andern Müntzen -
Singularia Magdeburgica, Oder: Merckwürdigkeiten des 32ten Jahres, aus der Magdeburgischen Historie, betreffend Das XV. XVI. XVII. XVIII. Seculum ...
-
Singularia Magdeburgica, Oder: Merckwürdigkeiten aus der Magdeburgischen Historie, betreffend Das XV. XVI. XVII. XVIII. Seculum ...
[1], Worin absonderlich die Verdrießlichkeiten mit Ertz-Bischoff Günthern, wie auch die Acht und Ober-Acht de anno 1527. und andere besondere Dinge vorkommen -
Singularia Magdeburgica Continuata, Das ist: Merckwürdigkeiten aus der Magdeburgischen Historie
II. Theil, Betreffend I. Die Haupt-Autores, die von der Magdeburgischen Historie gehandelt. II. Die Special-Land-Charten von Magdeburg. III. Project zu einer generalen Historie vom Hertzogthum. IV. Die alten und neuen Gräntzen des Hertzogthums Magdeburg. V. Die Gräntz-Streitigkeiten, die ehmalen mit den Ertz-Bischöffen und Marggraffen, wie auch Churfürsten von Brandenburg vorgefallen -
Zweyte Continuation, oder III. Theil derer Singularium Magdeburgensium
Worin Sowohl von den alten Gräntzen zwischen dem Magdeburgischen und Halberstädtschen Ertz- und Bischoffthum, Als auch Von einigen Unionen, Verträgen, Acquisitis und andern Handlungen Nachricht ertheilet wird -
Der IV. Theil Magdeburgischer Merckwürdigkeiten
Handelnd von Den üblen Suiten des Interregni, Vornemlich in den Magdeburgischen und Halberstädtschen Gräntzen, Sec. XIII. XIV. XV. -
Der V. Theil der Magdeburgischen Merckwürdigkeiten
Worin Von dem Fürstl. Halberstädtschen In den Magdeburgischen Gräntzen liegenden Amte Weferlingen, Welches bishero durch Fürstl. Hofhaltung bekandt geworden : Nebst einer Land-Charte davon -
Der VI. Theil Der Singularium Magdeburgicorum, Oder Magdeburgischer Merckwürdigkeiten
Worin Die Stadt und Amt Öbsfeld Aus vielen ungedruckten Uhrkunden beschrieben, Und Mit einer neuen Specialen Land-Charte versehen ist -
Der VII. Theil der Magdeburgischen Merckwürdigkeiten
Worin Von der Ohra, Vom grossen Holtze Drömling, und herum liegenden Herrschafften, samt den wahren Gräntzen Nachricht gegeben, Und selbige mit vielen ungedruckten Uhrkunden, absonderlich einer neuen und accuraten Charte, illustriret wird -
Der VIII. Theil Singularium Magdeburgicorum, Oder Magdeburgischen Merckwürdigkeiten
Vorstellend Den Halbgerichts-Streit, Welcher Zwischen dem Ertz-Stifft und Hertzogthum Magdeburg und dem Hoch-Fürstl. Hause Braunschweig in der Mitte des 16. Sec. sich erhoben, Und endlich a. 1707. beygeleget worden, [et]c. [et]c. : Nebst einer Land-Charte -
Der IX. Theil der Magdeburgischen Singularium
Worin Das Hundert-jährige Denckmahl I. Des in Magdeburg nach der Zerstörung a. 1638. wieder bestelleten Stadt-Regiments, II. Die Introduction des Administratoris Augusti, III. Samt den dazu gehörigen Müntzen vorgestellet wird -
Der X. Theil der Magdeburgischen Singularium ...
X. Theil, Vom Closter Alten-Haldensleben/ nahe bey der Stadt Neuen-Haldensleben liegend : Nebst einer Land-Charte -
Der XI. Theil der Magdeburgischen Merckwürdigkeiten
Worinn Von der ehmaligen Grafschafft und Burg Altenhausen, Als einem Haupt-Theile der längst verloschenen Altemärckischen Grafschafft Osterburg, Und wie solche Burg ans Ertz-Stifft und ferner an die Herren von Schulenburg gekommen, kürtzlich gehandelt wird -
Der XII. Theil Der Magdeb. Singularium
Handelnd von dem alten Closter Hillersleben : Dem beygefüget ist eine kurtze Beschreibung Von der Alten Teutschen Mödrenech, Als einem Ursprung des Aberglaubens in der Christ-Nacht, Und einem Indice über den VII. bis XII. Theil -
Pauli Lentzii, A Consiliis Quondam Friderici, Illustrmi Landgravii Hasso-Homburgici, Brevis Et Succincta Historia Archi-Episcoporum Magdeburgensium
-
Norbertum Male Consecratum Coli, Facetæ Vindictæ Loco FF. Strahoviensibus In Urbe Praga, Qui Magdeburgenses Vocaverant Tanchelinianos, Aperit Samuel Walther, C. D. XXXI. Mart. M DCC XXVIII.
-
Norbertum male consecratum coli, facetae vindictae loco ff. Strahoviensibus in urbe Praga qui Magdeburgenses vocaverant Tanchelinianos.
-
Johann Jacob Rambachs, Hochfl. Hessen-Darmstädtischen Prof. Theol. Prim. ersten Superint. und des Consist. Assess. in Giessen, Ausführliche und gründliche Erklärung der Epistel Pauli an die Römer, Aus dem eigenhändigen Manuscript des sel. Mannes, mit einer Vorrede von desselben Verdiensten in der Exegetischen Gottesgelahrtheit, und Anmerckungen herausgegeben von D. Ernst Friedrich Neubauer, S.S. Theol. Antiqq. auch Gr. und Orient. Lingg. P.P. ... zu Giessen
-
Samuel Walthers Versuch einer richtigen Erklaerung des IX. Capitels an die Römer, Worin ein naeherer Weg gebahnet wird, die ... dubia vom Absoluto Decreto zu heben, In einer Paraphrasi und deren Beweiß vorgestellet, Nebst einem vorgestzten Urtheil des hochberühmten ... Bvddei von dieser Meditation
Ps. XXV. ... -
Historische Nachricht Von der alten Teutschen Moedrenech, Als einem Ursprung vielerley Aberglaubens unter den Christen zur Zeit des Heil. Christ-Festes
-
Ehren-Mahl/ welches Dem seel. verstorbenen Herrn Feld-Prediger/ Herrn Gottfried Daniel Schartow/ Zum beständigen Andencken aufgerichtet worden/ Von Nachstehenden Nahen Anverwandten Und Freunden
-
Metamorphosis Telae Iudiciariae, Das ist: Seltzame Gerichtshändel/ und darauf erfolgte Bescheid und End-Urtheil
-
Corruptelæ Flacii Illyrici De Peccato Originis Quid In Terris Mansfeldo-Magdeburgicis Effecerint
-
Corruptelæ Flacii Illyrici De Peccato Originis Quid In Terris Mansfeldo-Magdeburgicis Effecerint
Pars 1