Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 99 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 99.

Sortieren

  1. Mobbing
    Roman
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Piper, München {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492050708; 3492050700
    Weitere Identifier:
    9783492050708
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Angestellter; Mobbing; Fristlose Kündigung; Psychisches Trauma; Familienkonflikt
    Umfang: 165 S.
  2. Insel 34
    Roman
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Piper, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3492045723
    Weitere Identifier:
    9783492045728
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Junge Frau; Insel; Faszination; Forschungsreise
    Umfang: 186 S.
  3. "Die riesige Gier nach dem Ich"
    ein Literaturengespräch mit Annette Pehnt, Christoph Hein und Michael Lentz über Exhibitionismus, Voyeurismus und das Ich-Sagen im Roman

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Meyer-Gosau, Frauke; Pehnt, Annette; Hein, Christoph; Lentz, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literaturen; Berlin : Ringier, 2000-2015; 2004, H. 3, S. 24-27; 27 cm
    Schlagworte: Literatur; Kunstfreiheit; Persönlichkeitsrecht
  4. Annika und die geheimnisvollen Freunde
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Mit schlechter Laune liegt Annika krank in ihrem Bett. Da kommt das kleine Geschöpf gerade recht, das plötzlich in ihrem Zimmer steht und sich mit leiser Stimme als der "Gartenfreund" vorstellt. Gemeinsam unternehmen sie eine magische Reise in einen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit schlechter Laune liegt Annika krank in ihrem Bett. Da kommt das kleine Geschöpf gerade recht, das plötzlich in ihrem Zimmer steht und sich mit leiser Stimme als der "Gartenfreund" vorstellt. Gemeinsam unternehmen sie eine magische Reise in einen verzauberten Garten. Auch in den 5 weiteren Geschichten tauchen unverhofft hilfsbereite Fantasiewesen auf. Als Annika sich langweilt, kommt der "Fliegefreund" und zeigt ihr die Stadt von oben. Als niemand für sie Zeit hat, malt der "Farbenfreund" die Welt bunter. Der "Findefreund" bringt ihre verschwundene Flöte zum Vorschein. Der "Rechenfreund" erledigt ihre Hausaufgaben- leider nur ausnahmsweise. Und als sie nicht schlafen kann, durchstreift prompt der "Nachtfreund" mit ihr die dunkle Stadt. Zwar umreißt die Autorin (vgl. zuletzt "Rabea und Marili" BA 5/06) kurz Annikas Umwelt mit der lästigen kleinen Schwester, einer besten Freundin und der lebensklugen Tante Billa, dennoch wirken die 6 Episoden etwas beliebig, die magischen Lösungen zu einfach. Der mit leichter Hand ansprechend gestaltete Vorleseband empfiehlt sich ab mittleren Beständen.. - Annika erlebt in 6 Vorlesegeschichten kurze Abenteuer mit 6 geheimnisvollen Freunden: dem Gartenfreund, dem Fliegefreund, dem Farbenfreund, dem Findefreund, dem Rechenfreund und dem Nachtfreund. Die kleinen, freundlichen Geschöpfe stehen Annika hilfreich zur Seite. Ab 5.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Büchner, Sabine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3551554978; 9783551554970
    Weitere Identifier:
    9783551554970
    RVK Klassifikation: DX 4250 ; DX 4300 ; GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Mädchen; Krankheit; Fantasiegefährte;
    Umfang: 108 S., Ill., 210 mm x 155 mm
  5. "Als sei nun alles klar"
    Gedanken zum "weiblichen" Schreiben heute : fünf Vorlesungen : 2. Ricarda Huch Poetikdozentur für Gender in der literarischen Welt, Sommersemester 2016
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Röhnert, Jan; Wedl, Juliette
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865255761; 3865255760
    Weitere Identifier:
    9783865255761
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; MS 3020 ; EC 1874 ; GO 10600
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Frauenliteratur
    Weitere Schlagworte: Feminismus; Literaturtheorie; Poetik
    Umfang: 133 Seiten, Illustrationen, Portraits
  6. Brennnesselsommer
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783646901986
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; 8; (VLB-WN)8250; (VLB-WN)8250
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Alles was Sie sehen ist neu
    Roman
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Piper, München

    Sie kannten die Plätze, Kaiser und Pagoden aus den Nachrichten. Aber sie wollten alles sehen, hören und schmecken. Deshalb stehen sie nach einem langen Flug in Kirthan, vor ihnen der Reiseleiter, der Welterklärer. Er heißt Nime, ein junger Mann mit... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 peha 3/914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Pehn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/1511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 3153/138
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GN 9999 P376 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 5308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 P376 A434
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Peh
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    300843 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sie kannten die Plätze, Kaiser und Pagoden aus den Nachrichten. Aber sie wollten alles sehen, hören und schmecken. Deshalb stehen sie nach einem langen Flug in Kirthan, vor ihnen der Reiseleiter, der Welterklärer. Er heißt Nime, ein junger Mann mit einer Stimme wie ein Märchenerzähler. Er wird ihnen den Tempel der ewigen Freundlichkeit zeigen, die schnurgeraden Prachtstraßen und das asiatische Essen. Doch plötzlich ist Nime nicht mehr da. Und es stellt sich die Frage nach seinem Verschwinden und der Wahrheit hinter dem, was ihre Blicke erfassen. - „Alles was Sie sehen ist neu“ kommt im Gewand des romantischen Reiseromans daher und zeigt die Begegnung mit dem Leben unter totalitärer Herrschaft, wie es westliche Reisende nicht erwarten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492070102; 3492070108
    Weitere Identifier:
    9783492070102
    Umfang: 189 Seiten, 21 cm x 12.8 cm
  8. Ich muß los
    Roman
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Piper, München [u. a.]

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492274753
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Serie Piper ; 7475
    Schlagworte: Junger Mann; Außenseiter; Liebesbeziehung; Junge Frau;
    Umfang: 124 S.
    Bemerkung(en):

    Frühere Ausg. in d. Serie Piper mit Zählung 3609 ersch

  9. Briefe an Charley
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Piper, München

    Charley ist weg, schon lange. Aber seine Gefährtin lässt nicht ab von ihm. Zwar hat Charley sie verlassen, aber sie verlässt ihn noch lange nicht. Immer noch ist er ihr Gegenüber, ihr Gesprächspartner, sie denkt für ihn mit, sie sammelt Fundstücke... mehr

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/6588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 3985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 P376 B853
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Peh
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/15677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Charley ist weg, schon lange. Aber seine Gefährtin lässt nicht ab von ihm. Zwar hat Charley sie verlassen, aber sie verlässt ihn noch lange nicht. Immer noch ist er ihr Gegenüber, ihr Gesprächspartner, sie denkt für ihn mit, sie sammelt Fundstücke für ihn, sie liest ihm vor, schreibt ihm Geschichten und führt Listen. In ihren Briefen an ihn dreht und wendet sie die gemeinsame Zeit. Wut, Verlassenheit, Sehnsucht und Erinnerungen wechseln einander ab. So erfindet sie Charley jeden Tag neu. Und mit dem Schreiben wächst die Macht über ihren Geliebten: Die Erzählerin allein bestimmt, wer Charley war und ist. Zugleich geraten für alle Beteiligten Gewissheiten ins Rutschen: Wie war es damals wirklich?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492057288; 3492057284
    Weitere Identifier:
    9783492057288
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Frau; Unglückliche Liebe; Trennung; Mann; Sehnsucht; Brief; Fantasie;
    Umfang: 173 Seiten, 210 mm x 128 mm
  10. Chronik der Nähe
    Roman
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Piper, München

    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2ef Peh
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492300834
    Weitere Identifier:
    9783492300834
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Taschenbuchausg.
    Schriftenreihe: Piper ; 30083
    Schlagworte: Frau; Familie; Generation; Geschichte 1940-2012;
    Umfang: 215 S.
  11. Die Bibliothek der ungeschriebenen Bücher
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Piper, München

    Wer weiß, vielleicht wäre der Roman »Feuerwanzen« das bedeutendste Buch unserer Zeit geworden. Leider ist er nie geschrieben worden. Vielleicht vergilben ja die besten Geschichten in den Schubladen der Schriftsteller. Keiner kann es sagen. Sicher ist... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 942599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GN 2128 H727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/6813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Ats 93/210
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/8637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 9/69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 12090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    SPR 4200/87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Dh 2046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 2068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 P376 B582
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830(082)-3 Bib
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-3550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-1343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Ahl 2
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/7733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    $BZi 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wer weiß, vielleicht wäre der Roman »Feuerwanzen« das bedeutendste Buch unserer Zeit geworden. Leider ist er nie geschrieben worden. Vielleicht vergilben ja die besten Geschichten in den Schubladen der Schriftsteller. Keiner kann es sagen. Sicher ist nur, dass längst nicht alles, was sich ein Dichter ausdenkt, auch das Licht der Welt erblickt. Wer dafür verantwortlich zu machen ist, auf welch kuriose Abwege literarische Werke geraten können, davon erzählen leidgeprüfte Autorinnen und Autoren in dieser einzigartigen »Bibliothek der ungeschriebenen Bücher«. In pointierten, knappen Beiträgen lesen wir darin von der rätselhaften Magie ungenutzter Titelformulierungen sowie der schamlosen Wiederverwertung verworfener Romanstoffe. Illustriert werden die einzelnen Texte mit Umschlägen, die diese nie realisierten Bücher hätten tragen können - entworfen von den Studenten der Karlsruher Hochschule für Gestaltung. „Dem aufgeladenen Konstrukt Buchtitel widmet sich "Die Bibliothek der ungeschriebenen Bücher", sie versammelt 71 kurze Texte deutschsprachiger Gegenwartsautoren, unter ihnen Bachmann- und Büchner-Preisträger. Sie alle scheiterten schon mit Titeln, gar mit Romanen, einmal oder mehrfach... So simpel die Idee, die dem Buch zugrunde liegt, so herrlich irrlichternd, albern, manchmal auch altersmilde sind die Gedanken der Autoren. Und so versöhnlich stimmt es, dass die verschmähten Titel zu spätem Erfolg gelangten. Junge Grafikdesigner haben sich ihrer erbarmt und die nie erschienenen Buchcover gestaltet“ (kulturspiegel)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Holder, Friedemann (Hrsg.); Pehnt, Annette (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3492056334; 9783492056335
    Weitere Identifier:
    9783492056335
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GN 2128
    Schlagworte: Authors, German; Imaginary books and libraries; Titles of books; Authorship
    Umfang: 222 S., zahlr. Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Auf dem Umschlag: zusammengetragen von Annette Pehnt

    Ein Vorwort / Verworfene Titel und ungeschriebene Bücher

    Erst einmal ein Bier / Volker Harry Altwasser

    Hausboot mit Keller / Tamara Bach

    Tausend nicht eine Nacht / Thommie Bayer

    Deckerinnerungen / Marcel Beyer

    ferneinstellungen / Nico Bleutge

    Genesis / Frank Borsch

    Erster unter Gleichen / Nora Bossong

    Der grüne Umschlag / Jan Peter Bremer

    Die unechte Tochter / Friedrich Christian Delius

    Wie Tauge Nichts / Dorothea Dieckmann

    Der zweite Mann / Ulrike Draesner

    Spielplätze / Tanja Dückers

    Die Liebe der Frauen zu Wasserfällen oder das österreichische Kamasutra / Franzobel

    Angostura / Arno Geiger

    Der Riss / Gunther Geltinger

    Wie ich die Eltern verschlang : Kochen auf Abwegen der Moral / Nora Gomringer

    Der Mann mit dem Koffer / Matthias Göritz

    Meine besten verworfenen Titel / Annett Gröschner

    Das H-Poem / Ours Grünbein

    Fürchtet euch nicht / Norbert Gstrein

    Die Paarung der Feuerwanzen / Martin Gülich

    Erzählung der Tochter oder Gespräch am Kraterrand / Anna Katharina Hahn

    Die Reste des Sonntags in meinem Gehirn / Paul Ingendaay

    Möglicherweise Tier / Nina Jäckle

    Meine Tochter zeigt mir ein Kunststück auf dem Grab meiner Eltern / Heinz Janisch

    Horizonte der Einsamkeit / Reinhard Jirgl

    Der 8. Sinn oder Diesseits von Eden / Charlotte Kerner

    Ich habe keine Leidenschaften / Georg Klein

    Meine Mutter kauft sich einen Strand / Gabriele Kögl

    Das Buch der Titel und Untertitel / Barbara Köhler

    Anthologie der nicht erschienenen Bücher / Michael Krüger & Henning Ritter

    Gisela Müller tanzt Wilhelm Müller und Uwe Maier schaut zu / Judith Kuckart

    Feuerwanzen / Thomas Lang

    Musik in den Träumen von Hunden / Rolf Lappert

    Cortés landet oder Die Nacht der Herzesserin / Thomas Lehr

    Drachenkampf / Jürgen Lodemann

    Geister / Rainer Merkel

    Folgelandschaft / Sudabeh Mohafez

    Seilschläfer / Terézia Mora

    Hinweise für den, der nicht weiss, wer er ist / Markus Orths

    Das Herz ist ein reiner Muskel / Angelika Overath

    Delfine / Inka Parei

    Erneuerung der Fransen / Kathrin Passig

    Archiv verworfener Titel / Annette Pehnt

    Hundesterben in Byzanz / Christoph Peters

    Grau / Sabine Peters

    Das Handbuch für den kleinen Dilettanten / Matthias Politycki

    Die Kakteenherde oder vom Brandherd zum Herdentrieb / Marion Poschmann

    Hüten fremder Hunde / Tilman Rammstedt

    Würfeln mit Cowboys / Monika Rinck

    Die Kinderlosen / Kathrin Röggla

    Die Geckos von Bellapais / Joachim Sartorius

    Ninive / Annika Scheffel

    Dr. Mecklenburgers Insel / Silke Scheuermann

    Presskopf / Julia Schoch

    Ich drehe mich um / Aleks Scholz

    Nachdenklich bis über die Ohren / Jürg Schubiger

    Die Toten meines Hauses / Lutz Seiler

    Mein Abend mit den drei vollkommen identischen Tauben / Clemens J. Setz

    Der Friseur oder Die Schere im Kopf / Jens Sparschuh

    Die Baulücke / Burkhard Spinnen

    Das Wüstenwürfelchen / Thomas Stangl

    So oder so / Thomas von Steinaecker

    pochende kolben / Ulf Stolterfoht

    Südlich ist westlich von östlich / llija Trojanow

    Todesrhizom / Alissa Walser

    Titel sucht Buch / Anne Weber

    Die Gambenspielerin / Florian Werner

    Ariadnes Radar / Ron Winkler

    Der Schlung / RorWolf

    Alles ist Wille / Juli Zeh

    Ein Nachwort / Delfine und Panter

    AnhängeAutoren und HerausgeberGestalterBild- und Textnachweis.

  12. Lexikon der Liebe
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Piper, München

    Es wird die Rede sein von Hotels und Küchentischen, von Krankenhäusern und Schlachtfeldern. Die Liebe ist allgegenwärtig. Und doch erkennt sie nicht jeder, denn manchmal macht sie sich unsichtbar und wird ganz still, manchmal erlischt sie von heute... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 peha 3/084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Pehn
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GN 9999 P376 L7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/6558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/peh 3/2540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 P376 L716
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Peh
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    281301 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Es wird die Rede sein von Hotels und Küchentischen, von Krankenhäusern und Schlachtfeldern. Die Liebe ist allgegenwärtig. Und doch erkennt sie nicht jeder, denn manchmal macht sie sich unsichtbar und wird ganz still, manchmal erlischt sie von heute auf morgen, oder sie nimmt von allen unbemerkt eine neue Gestalt an. Wie die Liebe zwischen Eltern und ihren Kindern. Oder die Zuneigung zu geliebten Gegenständen, die Liebe zu alten Freunden. Sie lässt sich nicht erklären, wohl aber kartografieren - und so widmet sich Annette Pehnt der Liebe in all ihren Formen, schreibt von Schmerz und Glück, Ungewissheit, Lust, Auf- und Hingabe, Verzweiflung und Ritual

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492057202
    Weitere Identifier:
    9783492057202
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Romance fiction
    Umfang: 189 Seiten, 20 cm
  13. Haus der Schildkröten
    Roman
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Piper, München

    Im Altenheim "Haus Ulmen" leben die Bewohner ohne Zukunft: der demenzkranke Professor, der die Worte nicht mehr findet, oder die gelähmte Frau, die sie nicht mehr mitteilen kann. Und doch finden hier 2 Besucher in der Verzweiflung um den Verfall... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 618694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    C 10590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    M10 620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/8483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 3153/116
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Hannover
    Pehnt, A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 6625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 5624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 P376 H376
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 859 peha 3 CQ 5184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 5755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CQYp3492 = 376760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    192036 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Altenheim "Haus Ulmen" leben die Bewohner ohne Zukunft: der demenzkranke Professor, der die Worte nicht mehr findet, oder die gelähmte Frau, die sie nicht mehr mitteilen kann. Und doch finden hier 2 Besucher in der Verzweiflung um den Verfall ihrer Eltern zueinander. Im Altenheim "Haus Ulmen" leben die Bewohner ohne Zukunft: der demenzkranke Professor, der die Worte nicht mehr findet, oder die gelähmte Frau, die sie nicht mehr mitteilen kann. Und doch finden hier 2 Besucher in der Verzweiflung um den Verfall ihrer Eltern zueinander

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492048385; 3492049389
    Weitere Identifier:
    9783492049382
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Altenheim; Besucher; Liebesbeziehung;
    Umfang: 183 S, 20 cm
  14. Rabea und Marili
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/444728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    10-11713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    551-55412/06
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    4.1 A peh = 373502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GE 6919 P376 R1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bauer, Jutta (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3551554129; 9783551554123
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GE 6919
    Schlagworte: Schwester; Familienleben; ; Schwester; Familienleben;
    Umfang: 105 S, Ill, 210 mm x 155 mm
  15. Mobbing
    Roman
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Piper, München

    Wenn das Schlimmste passiert ist, muss man sich endlich nicht mehr davor fürchten, sagte Joachim. Er warf den Briefumschlag auf den Küchentisch. Und mit einem merkwürdigen Ausdruck der Erleichterung fügte er hinzu, sie haben es geschafft. Was sie... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Pehn
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GN 9999 P376 M6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/7234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 3153/118
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vpeh 1000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/11093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pehnt, A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/peh 3/2131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 10186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    10 : 05375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bg 4947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2ef Peh
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 P376 M687
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2007 A 5645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GN 9999 PEH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 6584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    57/10609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CQYp3492 = 385234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    196261 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    $BZi 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wenn das Schlimmste passiert ist, muss man sich endlich nicht mehr davor fürchten, sagte Joachim. Er warf den Briefumschlag auf den Küchentisch. Und mit einem merkwürdigen Ausdruck der Erleichterung fügte er hinzu, sie haben es geschafft. Was sie gegen ihn vorbrachten, war gelogen. Aber Feinde, Gespenster, Verschwörungen gehörten seit Jahren zu unserem Leben. Jetzt musste er wenigstens nicht mehr über die Arbeit reden, jetzt hatte er keine Arbeit mehr. Was aber würde aus ihm werden, was aus uns? - Annette Pehnts klarer, feinsinniger Roman >>Das Haus der Schildkröten<<, von Kritik und Publikum begeistert aufgenommen, widmete sich einem großen Tabu, dem Altern. Mit >>Mobbing<< gelingt ihr jetzt in der Verbindung aus Anteilnahme und literarischer Distanz ein glänzender Roman um ein drängendes Thema.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492050708; 3492050700
    Weitere Identifier:
    9783492050708
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Angestellter; Mobbing; Fristlose Kündigung; Psychisches Trauma; Familienkonflikt;
    Umfang: 165 S
  16. Lexikon der Angst
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Piper, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 888127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 peha 3/114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    601262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GN 9999 P376 A5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/6206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    U 01 p 3 l 1
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/peh 3/2879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 9981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2013 A 5387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    543
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 P376 L679
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Peh
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 859 peha 3 DA 2970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-5491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    AL 13-778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 349205613X; 9783492056137
    Weitere Identifier:
    9783492056137
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Deutsch; Angst;
    Umfang: 176 S., 195 mm x 118 mm
  17. Man kann sich auch wortlos aneinander gewöhnen das muss gar nicht lange dauern
    Erzählungen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Piper, München

    Da ist die vermeintlich glückliche junge Frau, die von der Feststellung einer alten Chinesin verblüfft wird: "Ihre Schönheit schlummert in Ihrem Gesicht. Sie haben nur vergessen, wo sie ist." Da ist die verzweifelt fantasievolle Zugbegleiterin, die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 780311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Der literarische Tipp
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/1869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 3153/120
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vpeh 1001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    U 01 p 1 b 1
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pehnt, A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 8915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 1500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 4912/14
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1300.Peh 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 P376 M266
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Lit 280 Pehnt /001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/2665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CQYp3492 = 411052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Da ist die vermeintlich glückliche junge Frau, die von der Feststellung einer alten Chinesin verblüfft wird: "Ihre Schönheit schlummert in Ihrem Gesicht. Sie haben nur vergessen, wo sie ist." Da ist die verzweifelt fantasievolle Zugbegleiterin, die sich wünscht, neben ihren Reisenden einzuschlafen. Oder die Verzagtheit zweier Kinder, deren Mutter eines Tages einfach ins Krankenhaus verschwindet. Ob alles wieder gut wird? Ob sie wieder zu sich zurück finden? - Trauer, Liebe, Schmerz und Nähe: Tiefenscharf und mit großer Empathie leuchtet Annette Pehnt unseren Alltag aus und entdeckt den Ausnahmezustand im Normalen. Jede ihrer Erzählungen sucht Worte für unsere Sprachlosigkeit und erzählt von den Momenten unseres Lebens, die uns zu Menschen machen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492053747
    Weitere Identifier:
    9783492053747
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Umfang: 185 S.
  18. Inseln des Eigensinns
    Beiträge zum Werk Annette Pehnts
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 884582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2943-5478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    601246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 3153/350
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 9999 P376 M392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 2428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/5253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    U 01 p 7.1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/1966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 2133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HP:2200:S95::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 2135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.05139:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 3114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    NN (Pehnt,Ann.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 859 peha 7 CY 6450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6199-178 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 9999 P376 M3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/6645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Marx, Friedhelm (Hrsg.); Gunreben, Marie; Pehnt, Annette
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835312029
    Weitere Identifier:
    9783835312029
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Poiesis ; 9
    Schlagworte: Pehnt, Annette; Roman; Literarische Gestalt; Erzähltechnik;
    Weitere Schlagworte: Pehnt, Annette (1967-)
    Umfang: 194 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Inseln des Eigensinns : über die Romane Annette Pehnts : eine Einleitung / Marie Gunreben und Friedhelm Marx

    Schreiben als Evagatorium : Metapher und Gebet / Annette Pehnt

    "Niemand ist eine Insel" : aber jeder kann eine werden : die Phantastik des Eigensinns und der Realismus der Verkauzung in den Romanen Annette Pehnts / Wolfgang Schneider

    "Mit der Begrenzung musst du arbeiten" : Annette Pehnts Poetik der Kargheit / Andrea Bartl

    Poetische Adoleszenz : Annette Pehnts Roman Insel 34 / Iris Hermann

    Die einsamen Krieger : zu Annette Pehnts Roman Mobbing / Viviana Chilese

    Der Arbeitsplatz als Kampfzone : Annette Pehnts Roman Mobbing im Kontext der Gegenwartsliteratur der Arbeitswelt / Annemarie Matthies

    Das Alter, der Tod : Annette Pehnts Romane Insel 34 und Haus der Schildkröten / Friedhelm Marx

    Romanreform? : Campusroman meets Bologna / Alexandra Pontzen

    Sichtbare und unsichtbare Gefährten : zu Kinderbüchern von Annette Pehnt / Ulf Abraham

    "Weil du mir nie etwas von früher erzählst." : Zwischenmenschliche und poetologische Dilemmata in Annette Pehnts Chronik der Nähe / Friedemann Holder

    Laudatio auf Annette Pehnt anlässlich der Verleihung des Italo-Svevo-Preises / Katja Lange-Müller

    Der Weg des Schreibens : ein Gespräch zwischen Annette Pehnt und Katja Lange-Müller / Katja Lange-Müller und Annette Pehnt

    Die Beiträgerinnen und Beiträger.

  19. Café Augenblick
    Geschichten über das Leben im Hier und Jetzt
    Erschienen: 2018; © 2018
    Verlag:  Beltz, Weinheim

    Evangelische Akademie Bad Boll, Bibliothek
    K 2263
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/2477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783407865410; 3407865414
    Weitere Identifier:
    9783407865410
    86541
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 169 Seiten, 18.7 cm x 12.5 cm
  20. Der kleine Herr Jakobi
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Piper, München

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1452-9836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GN 999 P376 K6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/7454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    12-18971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bauer, Jutta (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3492047807
    Weitere Identifier:
    9783492047807
    Schlagworte: Sonderling; ; Sonderling;
    Umfang: 78 S., zahlr. Ill., 19 cm
  21. Insel 34
    Roman
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Piper, München

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 9999 P376 I5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 4i/996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1300.Peh 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 P376 I59
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492301008; 3492243363
    Weitere Identifier:
    9783492243360
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Taschenbuchausg.
    Schriftenreihe: Serie Piper ; 4336
    Schlagworte: Junge Frau; Insel; Faszination; Forschungsreise;
    Umfang: 186 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  22. Der Bärbeiß - herrlich miese Tage
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Hanser, München

    Der Bärbeiss ist wieder da. Nach seinem 1. Auftritt sorgt der grantige Miesepeter inmitten der Gemeinschaft von Timbuktu wieder für das Gemeckere und die schlechte Laune, von den anderen manchmal belächelt, manchmal bemitleidet, aber eigentlich immer... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Bärbeiss ist wieder da. Nach seinem 1. Auftritt sorgt der grantige Miesepeter inmitten der Gemeinschaft von Timbuktu wieder für das Gemeckere und die schlechte Laune, von den anderen manchmal belächelt, manchmal bemitleidet, aber eigentlich immer bestens integriert. Anlass für seinen Ärger sind dieses Mal die 4 Jahreszeiten, jede auf ihre Art unwillkommen: der Frühling bringt zu viel Vogelgeschrei, im Sommer ist es zu heiss, im Herbst kümmert sich keiner um seinen Schnupfen und der Winter sorgt für scheusslichen Schnee. Zu jedem der 4 Grosskapitel gehören 2 oder 3 jahreszeitlich passende Geschichten, die unterschiedliche Aspekte und Akteure in den Mittelpunkt rücken. Begleitet von Jutta Bauers stimmungsvollen Bleistiftzeichnungen, die vor allem die Launen des Bärs wunderbar einfangen, ist auch der 2. Band zum Vorlesen und Selberlesen unbedingt empfohlen. Ab 5

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Jutta (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446247505; 9783446247505
    Weitere Identifier:
    9783446247505
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Übellaunigkeit; Kinderbuch
    Umfang: 84 S., Ill., 25 cm
  23. »Als sei nun alles klar«
    Gedanken zum "weiblichen" Schreiben heute : fünf Vorlesungen : 2. Ricarda Huch Poetikdozentur für Gender in der literarischen Welt Sommersemester 2016
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Röhnert, Jan (Array); Wedl, Juliette (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3865255760; 9783865255761
    Weitere Identifier:
    9783865255761
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Frauenliteratur;
    Umfang: 133 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14 cm
  24. Inseln des Eigensinns
    Beiträge zum Werk Annette Pehnts
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marx, Friedhelm (Hrsg.); Gunreben, Marie; Pehnt, Annette
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835312029
    Weitere Identifier:
    9783835312029
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Poiesis ; 9
    Schlagworte: Pehnt, Annette; Roman; Literarische Gestalt; Erzähltechnik;
    Weitere Schlagworte: Pehnt, Annette (1967-)
    Umfang: 194 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Inseln des Eigensinns : über die Romane Annette Pehnts : eine Einleitung / Marie Gunreben und Friedhelm Marx

    Schreiben als Evagatorium : Metapher und Gebet / Annette Pehnt

    "Niemand ist eine Insel" : aber jeder kann eine werden : die Phantastik des Eigensinns und der Realismus der Verkauzung in den Romanen Annette Pehnts / Wolfgang Schneider

    "Mit der Begrenzung musst du arbeiten" : Annette Pehnts Poetik der Kargheit / Andrea Bartl

    Poetische Adoleszenz : Annette Pehnts Roman Insel 34 / Iris Hermann

    Die einsamen Krieger : zu Annette Pehnts Roman Mobbing / Viviana Chilese

    Der Arbeitsplatz als Kampfzone : Annette Pehnts Roman Mobbing im Kontext der Gegenwartsliteratur der Arbeitswelt / Annemarie Matthies

    Das Alter, der Tod : Annette Pehnts Romane Insel 34 und Haus der Schildkröten / Friedhelm Marx

    Romanreform? : Campusroman meets Bologna / Alexandra Pontzen

    Sichtbare und unsichtbare Gefährten : zu Kinderbüchern von Annette Pehnt / Ulf Abraham

    "Weil du mir nie etwas von früher erzählst." : Zwischenmenschliche und poetologische Dilemmata in Annette Pehnts Chronik der Nähe / Friedemann Holder

    Laudatio auf Annette Pehnt anlässlich der Verleihung des Italo-Svevo-Preises / Katja Lange-Müller

    Der Weg des Schreibens : ein Gespräch zwischen Annette Pehnt und Katja Lange-Müller / Katja Lange-Müller und Annette Pehnt

    Die Beiträgerinnen und Beiträger.

  25. Mobbing
    Roman
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Piper, München [u.a.]

    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 08 A 602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    Pehn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492050708; 3492050700
    Weitere Identifier:
    9783492050708
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schlagworte: Mobbing; Familienkonflikt; Angestellter; Psychisches Trauma; Fristlose Kündigung
    Umfang: 165 S.