Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.
Sortieren
-
Sexuelle und kulturelle Codierung von Gewalt in Hans Christoph Buchs Roman 'Kain und Abel in Afrika'
-
„Im Widerspiel des Unmöglichen mit dem Möglichen“: Liebe, Utopie und Grenzüberschreitung in Ingeborg Bachmanns Erzählung „Undine geht“
-
Das Verhältnis von Tod und Geschlecht in Max Frischs Roman -Homo faber-
-
Das Verhältnis von Eigenem und Fremdem in Chateaubriands Atala und Rene
-
Hölderlins Geschichtsphilosophie im literarhistorischen Kontext: Die Elegie Brod und Wein im Vergleich zu Schillers Gedicht Die Götter Griechenlandes
-
Komplexität in der Syntax
-
Dialektik als Grundlage der Geschichtsdarstellung und des Geschichtsbildes Bertolt Brechts am Beispiel des Dramas Mutter Courage und ihre Kinder
-
Novalis als Frühromantiker: Klingsohrs Märchen im literarhistorischen Kontext
-
Wortgemälde in verdichteter Sprache.
Interpretationen deutschsprachiger Lyrik seit dem Barock in 60 Beispielen