Ergebnisse für *

Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.

Sortieren

  1. Frauen und Macht im Mittelalter
    "Wenn weibliche Schwachheit siegt und männliche Kraft hilflos unterliegt"
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Gender und Macht in der deutschsprachigen Literatur; Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2007; 2007, S. 129-137; 179 S., 21 cm
    Schlagworte: Macht; Frau; Geschlechterforschung
    Weitere Schlagworte: Hrotsvita Gandeshemensis (935-974)
  2. Mutterliebe aus weiblicher Perspektive
    zur Bedeutung von Affektivität in Frau Avas "Leben Jesu"
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Childhood in the Middle Ages and the Renaissance; Berlin [u.a.] : Walter de Gruyter, c 2005; 2005, S. 87-103; VII, 444 S., Ill.
    Schlagworte: Mutterliebe; Affektivität
    Weitere Schlagworte: Ava Frau (1060-1127): Leben Jesu
  3. Roswithas Frauen
    zwischen Tradition und Innovation
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Études médiévales; Amiens : Presses du Centre d'Etudes Médiévales, Université de Picardie - Jules Verne, 1999-; 7, 2005, S. 169-178
    Schlagworte: Frauenbild
    Weitere Schlagworte: Hrotsvita Gandeshemensis (935-974)
  4. Facetten des Kriminalromans
    Ein Genre zwischen Tradition und Innovation
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Parra Membrives, Eva (Herausgeber); Brylla, Wolfgang (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783823379461
    Weitere Identifier:
    9783823379461
    Körperschaften/Kongresse: Krimi. Zwischen Tradition und Innovation (2014, Zielona Góra)
    Schriftenreihe: Popular Fiction Studies ; 3
    Schlagworte: Deutsch; Kriminalroman; Kriminalroman; Kriminalgeschichte; Poetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT012000; Kriminalroman; Regiokrimi; Trivialliteratur; (VLB-WN)9560; (Produktform (spezifisch))Paperback / softback (stationery)
    Umfang: Online-Ressource, 240 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Facetten des Kriminalromans
    ein Genre zwischen Tradition und Innovation
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Parra Membrives, Eva (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823369462; 3823369466
    RVK Klassifikation: EC 6690 ; GE 5931
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Popular fiction studies ; 3
    Schlagworte: Literaturgattung; Regionalkrimi; Deutsch; Kriminalroman
    Umfang: 237 S.
  6. Literatur am Rand
    Perspektiven der Trivialliteratur vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert = Literature on the margin
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Parra Membrives, Eva (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823367642
    RVK Klassifikation: NH 8550 ; EC 8780
    Schriftenreihe: Popular fiction studies ; 1
    Schlagworte: Trivialliteratur
    Umfang: 301 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben

  7. Wie Kinder zu Opfer werden - Kritik an Familien im postmodernen Frauenkrimi
    Zu Sabine Thieslers "Der Kindersammler" und Petra Hammesfahrs "Der stille Herr Genardy"
    Erschienen: 2010
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640753970
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Keywords)kinder,opfer,kritik,familien,frauenkrimi,sabine,thieslers,kindersammler,petra,hammesfahrs,herr,genardy
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  8. Facetten des Kriminalromans
    ein Genre zwischen Tradition und Innovation
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Parra Membrives, Eva (Herausgeber); Brylla, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783823369462; 3823369466
    Weitere Identifier:
    9783823369462
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Körperschaften/Kongresse: Krimi. Zwischen Tradition und Innovation (2014, Zielona Góra)
    Schriftenreihe: Popular fiction studies ; Band 3
    Schlagworte: Deutsch; Kriminalroman
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback / softback (stationery); Kriminalroman; Regiokrimi; Trivialliteratur; (VLB-WN)2560: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 237 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    "Beiträge ... für eine internationale literaturwissenschaftliche Tagung, die im Oktober 2014 an der Universität Zielona Góra in Polen stattfand, unter dem Titel "Krimi. Zwischen Tradition und Innovation""

  9. Das Phänomen des Schweigens in literaturhistorischer, medialer und sprachwissenschaftlicher Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Weidler Buchverlag, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langner, Martin-Maximilian; Parra Membrives, Eva
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783896937384; 3896937383
    Weitere Identifier:
    9783896937384
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 4975
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Perspektivenwechsel ; Band 6
    Schlagworte: Schweigen <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Literaturhistorik; Schweigen; Sprachwissenschaften
    Umfang: 145 Seiten, Illustrationen, 22 cm x 15 cm, 292 g
  10. Facetten des Kriminalromans
    Ein Genre zwischen Tradition und Innovation
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Parra Membrives, Eva (Herausgeber); Brylla, Wolfgang (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783823379461
    Weitere Identifier:
    9783823379461
    Körperschaften/Kongresse: Krimi. Zwischen Tradition und Innovation (2014, Zielona Góra)
    Schriftenreihe: Popular Fiction Studies ; 3
    Schlagworte: Deutsch; Kriminalroman; Kriminalroman; Kriminalgeschichte; Poetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT012000; Kriminalroman; Regiokrimi; Trivialliteratur; (VLB-WN)9560; (Produktform (spezifisch))Paperback / softback (stationery)
    Umfang: Online-Ressource, 240 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  11. Facetten des Kriminalromans
    ein Genre zwischen Tradition und Innovation
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Der Kriminalroman ist en vogue. Schon ein flüchtiger Blick auf die Bestsellerlisten reicht, um sich der Popularität der Gattung bewusst zu werden. Trotzdem wird der Krimi von den Literatur- bzw. Kultur- oder Medienwissenschaftlern immer noch als... mehr

    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Der Kriminalroman ist en vogue. Schon ein flüchtiger Blick auf die Bestsellerlisten reicht, um sich der Popularität der Gattung bewusst zu werden. Trotzdem wird der Krimi von den Literatur- bzw. Kultur- oder Medienwissenschaftlern immer noch als bloße Unterhaltungs- und Trivialware angesehen, der ein gewisser schematischer Strukturaufbau zugrunde liegt. Als Kitschliteratur in die Ecke der Belletristik verbannt macht vor allem die Literaturforschung immer noch einen großen Bogen um das Genre. Nach wie vor scheint der vielsagende Satz von Richard Alewyn zu gelten, der Ende der 1960er Jahre konstatierte: 'Das Lesen von Detektivromanen gehört zu den Dingen, die man zwar gerne tut, von denen man aber nicht gern spricht.' Dieser Band greift die Frage nach dem entgegen aller Erwartungen weit gefassten, von Vielfalt und Verschiedenartigkeit getragenen Gesamtbild des Krimis auf und bietet eine literaturwissenschaftliche Unter suchung des Variantenreichtums der Gattung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Parra Membrives, Eva (HerausgeberIn); Brylla, Wolfgang (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379461
    RVK Klassifikation: EC 6690 ; GE 5931
    Schlagworte: Detective and mystery stories, German; German prose literature; Crime in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (237 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Wolfgang Brylla: Statt eines Vorwortes : Krimis sind eben nicht nur Krimis

    Cezary Lipiński: Geschichte im Krimi, Krimi in Geschichte ; Auf der Suche nach einem narrativen Zentrum : Überlegungen zu Karl von Holteis Ein Mord in Riga (1855)

    Paul Martin Langner: Der Reiz des Unbekannten im Bekannten : zum historischen Kriminalroman Rungholts Erbe von Derek Meister (2006)

    Adam Sobek: Quest : Kreisförmiges Handlungsschema in Simone Tives' Kriminalroman : die Tage des Saturn und Hans Dieter Stövers Tödliche Dosis

    Joanna Wolowska: Die Aufklärung des Verbrechens liegt in der "Geschichte" der DDR : Am Beispiel der Romane von Anne Chaplet, Christian v. Ditfurth und Elisabeth Hertmann

    Urszula Bunter: Regionalkrimis auf der Suche ; Stadt : Land : Mord : Einige Bemerkungen zu den aktuellen deutschen Regionalkrimis

    Maike Schmidt: Berlin-Krimis seit 2000 : von der Metropole zur Provinz

    Rafai Biskup: Zwischen Kriminalkomödie und Regionalidentität : Kömisorz Hanusik von Marcin Melon

    Anna Volk: Adaptationen von regionalen Krimis im Femsehen : das Beispiel Wilsberg

    Jürgen Joachimsthaler: Ein Spiel mit der Konvention : Antikrimi ; Krimi : Antikrimi : Metakrimi : Joachim Maass : der Fall Gouffe

    Andrey Kotin: Das Böse der Banalität : Vladimir Nabokovs König, Dame, Bube als künstlerischer Antikrimi

    Agnieszka Dylewska: Das Verbrechen von Heute ; Ein Krimi ohne Auflösung? : zu Inka Pareis Roman Was Dunkelheit war

    Gerda Nogal: (Selbst)Reflexion des Schreibprozesses zwischen Krimi- und Komikansätzen : zu Birgit Vanderbekes abgehängt (2002)

    Wolfgang Brylla: Ist der Detektiv passé? : Narrative Ermittlung des Selbstmordes in Rainer Wocheies : Novelle der Flieger

    Jan-Moritz Werk: "Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit" : die Kurzgeschichten von Ferdinand von Schirach

    Wolfgang Brylla: Interview ; "Kriminalromane sind das vielseitigste Genre überhaupt" : Gespräch mit Susanne Goga-Klinkenberg

    : Autorenverzeichnis.

  12. Literatur am Rand
    Perspektiven der Trivialliteratur vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert ; [Internationale Tagung zu dem Thema "Literatura Trivial y de Entretenimiento" an der Universidad de Sevilla im Juni 2012] : perspectives on trivial literature from the Middle Ages to the 21st century = Literature on the margin
    Autor*in:
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 901334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2933-5769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 693/087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 8780 P259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EC 8780 P259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/3332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 8780 P259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 1034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 583 : L36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 3415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 8780 P259
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 8780 P259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-1985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 1929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 8780 P259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Parra Membrives, Eva (Hrsg.); Classen, Albrecht
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823367642
    Weitere Identifier:
    9783823367642
    RVK Klassifikation: EC 8780
    Schriftenreihe: Popular fiction studies ; vol. 1
    Schlagworte: Book
    Umfang: 301 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

    The 'post-' in the bones: Temperance Brennan as a postmodern (post)feminist subject / Cristina Alonso Villa

    ABC's "Lost" and the novel. An on-off relationship / Carlos Menéndez-Otero

    The sound symbolism of velar sounds in English popular fiction / Darío Berrera-Pardo

    Die Super-Mütter der Gegenwart in Kerstin Giers mommy lit-Romanen / Montserrat Bascoy Lamelas

    Masculinities, AIDS, and U.S. science fiction cinema in the 80s / Rocío Carrasco Carrasco

    Trivial literature in past and present: Did the Middle Ages know the concept of triviality? With a focus on The Pleier's "Meleranz" / Albrecht Classen

    Public spaces in Kathy Reich's forensic detective fiction: Negotiating social and individual identities / Carme Farré-Vidal

    Hinauf zum Edelmenschen - Das Phänomen 'Winnetou' und seine Präsenz vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart / Jörg Füllgrabe

    The entertaining world of Japanese gothic literature / Elaine Hewitt, Marta Gómez Moreno

    Viola Alvarez' "Die Nebel des Morgens". Eine Trivialisierung des Nibelungenliedes / Marija Javor Briski

    Die Wahrscheinlichkeit des Phantastischen: Alexander von Lernet-Holenias "Der Baron Bagge" / Francisco Manuel Marino

    Stephen King in Edgar Allan Poe's mirror: "Dolan's Cadillac" as a variant of "The cask of Amontillado" / Marta Miquel-Baldellou

    Man lernt denken mit diesem Text: "Diabelli" von Hermann Burger / Agata Mirecka

    Trivialität, Identitäten und DDR-Kriminalroman / Eva Parra-Membrives

    Intersexual anxieties: Gender, sexuality, and the future of humanity in Storm Constantine's "The enchantments of flesh and spirit" / María Jesús Pérez Jáuregui

    "Wird sie, das Aschenbrödel von der Kaiseralm, jemals einen Brautkranz tragen?" Das Aschenputtel-Märchen in Liebesromanen seit dem 19. Jahrhundert / Jesko Reiling

    Literarischer Anspruch und Trivialität. Martin Suters "Der Koch" / Gesa Singer

    Wanderungen der Untoten / Spela Virant

    The treatment of the character of Merlin in the Spanish comic "El Aguilucho" (1959) by Manuel Gago (1925-1980) / Juan Miguel Zarandona

    Bilder aus dem bosnischen Leben in Anton Oskar Eugen Klaussmanns Erzählung "Mustapha's Teppich. Erzählung aus Bosnien" / Amira Zmiric

  13. Literatur am Rand
    Perspektiven der Trivialliteratur vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert ; [Internationale Tagung zu dem Thema "Literatura Trivial y de Entretenimiento" an der Universidad de Sevilla im Juni 2012] : perspectives on trivial literature from the Middle Ages to the 21st century = Literature on the margin
    Autor*in:
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Parra Membrives, Eva (Hrsg.); Classen, Albrecht
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823367642
    Weitere Identifier:
    9783823367642
    RVK Klassifikation: EC 8780
    Schriftenreihe: Popular fiction studies ; vol. 1
    Schlagworte: Book
    Umfang: 301 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

    The 'post-' in the bones: Temperance Brennan as a postmodern (post)feminist subject / Cristina Alonso Villa

    ABC's "Lost" and the novel. An on-off relationship / Carlos Menéndez-Otero

    The sound symbolism of velar sounds in English popular fiction / Darío Berrera-Pardo

    Die Super-Mütter der Gegenwart in Kerstin Giers mommy lit-Romanen / Montserrat Bascoy Lamelas

    Masculinities, AIDS, and U.S. science fiction cinema in the 80s / Rocío Carrasco Carrasco

    Trivial literature in past and present: Did the Middle Ages know the concept of triviality? With a focus on The Pleier's "Meleranz" / Albrecht Classen

    Public spaces in Kathy Reich's forensic detective fiction: Negotiating social and individual identities / Carme Farré-Vidal

    Hinauf zum Edelmenschen - Das Phänomen 'Winnetou' und seine Präsenz vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart / Jörg Füllgrabe

    The entertaining world of Japanese gothic literature / Elaine Hewitt, Marta Gómez Moreno

    Viola Alvarez' "Die Nebel des Morgens". Eine Trivialisierung des Nibelungenliedes / Marija Javor Briski

    Die Wahrscheinlichkeit des Phantastischen: Alexander von Lernet-Holenias "Der Baron Bagge" / Francisco Manuel Marino

    Stephen King in Edgar Allan Poe's mirror: "Dolan's Cadillac" as a variant of "The cask of Amontillado" / Marta Miquel-Baldellou

    Man lernt denken mit diesem Text: "Diabelli" von Hermann Burger / Agata Mirecka

    Trivialität, Identitäten und DDR-Kriminalroman / Eva Parra-Membrives

    Intersexual anxieties: Gender, sexuality, and the future of humanity in Storm Constantine's "The enchantments of flesh and spirit" / María Jesús Pérez Jáuregui

    "Wird sie, das Aschenbrödel von der Kaiseralm, jemals einen Brautkranz tragen?" Das Aschenputtel-Märchen in Liebesromanen seit dem 19. Jahrhundert / Jesko Reiling

    Literarischer Anspruch und Trivialität. Martin Suters "Der Koch" / Gesa Singer

    Wanderungen der Untoten / Spela Virant

    The treatment of the character of Merlin in the Spanish comic "El Aguilucho" (1959) by Manuel Gago (1925-1980) / Juan Miguel Zarandona

    Bilder aus dem bosnischen Leben in Anton Oskar Eugen Klaussmanns Erzählung "Mustapha's Teppich. Erzählung aus Bosnien" / Amira Zmiric

  14. Facetten des Kriminalromans
    ein Genre zwischen Tradition und Innovation
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.808.57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 6690 P259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Parra Membrives, Eva (Herausgeber); Brylla, Wolfgang (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783823369462; 3823369466
    Weitere Identifier:
    9783823369462
    RVK Klassifikation: EC 6690 ; GE 5931
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Körperschaften/Kongresse: Krimi. Zwischen Tradition und Innovation (2014, Zielona Góra)
    Schriftenreihe: Popular fiction studies ; Band 3
    Schlagworte: Deutsch; Kriminalroman; Literaturgattung; Regionalkrimi
    Umfang: 237 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    "Beiträge ... für eine internationale literaturwissenschaftliche Tagung, die im Oktober 2014 an der Universität Zielona Góra in Polen stattfand, unter dem Titel "Krimi. Zwischen Tradition und Innovation""

    Literaturangaben

  15. Brigitta

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    I Brigitta,span.u.dt.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    233498 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Parra Membrives, Eva (Hrsg.); Cumbreño Galindo, Eladio (Übers.); Stifter, Adalbert; Stifter, Adalbert
    Sprache: Spanisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788493478766
    Schriftenreihe: Serie Textos literarios bilingües ; 3
    Umfang: 183 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Text teilw. dt. und span. - Literaturangaben

  16. Facetten des Kriminalromans
    ein Genre zwischen Tradition und Innovation
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Parra Membrives, Eva (Herausgeber); Brylla, Wolfgang (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783823369462; 3823369466
    Weitere Identifier:
    9783823369462
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Körperschaften/Kongresse: Krimi. Zwischen Tradition und Innovation (2014, Zielona Góra)
    Schriftenreihe: Popular fiction studies ; Band 3
    Schlagworte: Deutsch; Kriminalroman
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback / softback (stationery); Kriminalroman; Regiokrimi; Trivialliteratur; (VLB-WN)2560: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT012000
    Umfang: 237 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    "Beiträge ... für eine internationale literaturwissenschaftliche Tagung, die im Oktober 2014 an der Universität Zielona Góra in Polen stattfand, unter dem Titel "Krimi. Zwischen Tradition und Innovation""

  17. Facetten des Kriminalromans
    ein Genre zwischen Tradition und Innovation
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 978782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/4231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 6690 P259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-16 6/204
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 6690 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/7108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HH 2015/1
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/350/115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 9463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.03080:1
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 666.8 DD 3660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Parra Membrives, Eva (HerausgeberIn); Brylla, Wolfgang (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823369466; 9783823369462
    Weitere Identifier:
    9783823369462
    RVK Klassifikation: GE 5931 ; EC 6690
    Schriftenreihe: Popular fiction studies ; Band 3
    Schlagworte: Detective and mystery stories, German; German prose literature; Crime in literature
    Umfang: 237 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Bestseller - gestern und heute
    ein Blick vom Rand zum Zentrum der Literaturwissenschaft = Bestseller - yesterday and today : a look from the margin to the center of literary studies
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 988532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 435.1/117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2120 C614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 2180 C614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-5 8/199
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/1193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CM/260/122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 1806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    16-10509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.01674:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 0109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-1025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 2180 C614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-1280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    U1--BES80
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/1824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Classen, Albrecht (HerausgeberIn); Parra Membrives, Eva (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823369385; 9783823369387
    Weitere Identifier:
    9783823369387
    RVK Klassifikation: AN 39800 ; EC 2120 ; EC 2180
    Schriftenreihe: Popular fiction studies ; volume 2
    Schlagworte: Popular literature; Literature, Modern; European literature; European literature
    Umfang: 231 Seiten, Illustrationen, 220 mm x 150 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Das Phänomen des Schweigens in literaturhistorischer, medialer und sprachwissenschaftlicher Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Weidler Buchverlag, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 98981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    BESTELLT 2021
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/3597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 7137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 788,302
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 10 lan 20
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1cc Pha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-2137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langner, Martin-Maximilian (HerausgeberIn); Parra Membrives, Eva (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896937384; 3896937383
    Weitere Identifier:
    9783896937384
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 4975
    Schriftenreihe: Perspektivenwechsel ; Band 6
    Schlagworte: Schweigen <Motiv>; Literatur; Geschichte; ; Schweigen; Kommunikation; Geschichte;
    Umfang: 145 Seiten, 4 Illustrationen, 22 cm x 15 cm, 292 g
  20. Facetten des Kriminalromans
    ein Genre zwischen Tradition und Innovation
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 13142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    P 1107,15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 6690 P259
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-1551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Parra Membrives, Eva (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823369462; 3823369466
    Weitere Identifier:
    9783823369462
    RVK Klassifikation: EC 6690
    Schriftenreihe: Popular Fiction Studies ; 3
    Schlagworte: Deutsch; Kriminalroman;
    Umfang: 237 S.
  21. Lust ohne Liebe
    Roswitha von Gandersheim und geschlechtsspezifische Strafen für sündigen Sex
    Erschienen: 2008

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sexuality in the Middle Ages and early modern times; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2008; (2008), Seite 217-239; VIII, 903 S.

  22. Facetten des Kriminalromans
    ein Genre zwischen Tradition und Innovation
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Der Kriminalroman ist en vogue. Schon ein flüchtiger Blick auf die Bestsellerlisten reicht, um sich der Popularität der Gattung bewusst zu werden. Trotzdem wird der Krimi von den Literatur- bzw. Kultur- oder Medienwissenschaftlern immer noch als... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Kriminalroman ist en vogue. Schon ein flüchtiger Blick auf die Bestsellerlisten reicht, um sich der Popularität der Gattung bewusst zu werden. Trotzdem wird der Krimi von den Literatur- bzw. Kultur- oder Medienwissenschaftlern immer noch als bloße Unterhaltungs- und Trivialware angesehen, der ein gewisser schematischer Strukturaufbau zugrunde liegt. Als Kitschliteratur in die Ecke der Belletristik verbannt macht vor allem die Literaturforschung immer noch einen großen Bogen um das Genre. Nach wie vor scheint der vielsagende Satz von Richard Alewyn zu gelten, der Ende der 1960er Jahre konstatierte: "Das Lesen von Detektivromanen gehört zu den Dingen, die man zwar gerne tut, von denen man aber nicht gern spricht." Dieser Band greift die Frage nach dem entgegen aller Erwartungen weit gefassten, von Vielfalt und Verschiedenartigkeit getragenen Gesamtbild des Krimis auf und bietet eine literaturwissenschaftliche Unter suchung des Variantenreichtums der Gattung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Parra Membrives, Eva (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379461
    Weitere Identifier:
    9783823379461
    RVK Klassifikation: EC 6690
    Schriftenreihe: Popular Fiction Studies ; 3
    Schlagworte: Deutsch; Literaturtheorie; Kriminalroman; Regiokrimi; Trivialliteratur
    Umfang: 1 Online-Ressource (237 Seiten)
  23. Literatur am Rand
    Perspektiven der Trivialliteratur vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert = Literature on the margin
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.848.46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 8780 P259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DX 0185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Parra Membrives, Eva
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823367642; 3823367641
    Weitere Identifier:
    9783823367642
    RVK Klassifikation: EC 8780
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Popular fiction studies ; 1
    Schlagworte: Trivialliteratur
    Umfang: 301 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Das Phänomen des Schweigens in literaturhistorischer, medialer und sprachwissenschaftlicher Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Weidler Buchverlag, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 4975 L284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.177.34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langner, Martin-Maximilian (Herausgeber); Parra Membrives, Eva (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896937384; 3896937383
    Weitere Identifier:
    9783896937384
    RVK Klassifikation: GE 4975
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Perspektivenwechsel ; Band 6
    Schlagworte: Schweigen <Motiv>; Literatur; Literaturwissenschaft; Medienwissenschaft; Linguistik
    Umfang: 145 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 287 g
  25. Facetten des Kriminalromans
    ein Genre zwischen Tradition und Innovation
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Parra Membrives, Eva (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823369462; 3823369466
    RVK Klassifikation: EC 6690 ; GE 5931
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Popular fiction studies ; 3
    Schlagworte: Literaturgattung; Regionalkrimi; Deutsch; Kriminalroman
    Umfang: 237 S.