Ergebnisse für *

Es wurden 41 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 41 von 41.

Sortieren

  1. Deutsch-slawische Kontakte - Geschichte und Kultur
    Festschrift für Mária Papsová
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Filozofická Fakulta UPJŠ v Košiciach, Košice

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kováčová, Michaela (Herausgeber); Meier, Jörg (Herausgeber); Puchalová, Ingrid (Herausgeber); Papsonová, Mária (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788070979075
    RVK Klassifikation: GC 1429
    Schriftenreihe: Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Šafarikanae ; 12
    Schlagworte: Sprachkontakt; Deutsche; Literatur; Westslawische Sprachen; Westslawen; Kulturkontakt; Deutsch
    Umfang: 261 Seiten
  2. Das Magdeburger Recht und das Silleiner Rechtsbuch
    Wörterbuch zur deutschsprachigen Vorlage des Landrechts (1378) und zu ihrer Übersetzung (1473)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 363150974X
    RVK Klassifikation: GB 1525 ; GB 1534 ; GC 4706
    Schriftenreihe: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft : Reihe B, Untersuchungen ; 84
    Schlagworte: Deutsch; Recht; Czech language; Czech language; German language; German language; Law; Law, Medieval; Magdeburg law; Frühneuhochdeutsch; Magdeburger Stadtrecht
    Umfang: 767 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Jena, Univ., Habil.-Schr., 2001

  3. Deutsche Mundarten in der Slowakei
    = Nemecké nárečia na Slovensku
    Autor*in:
    Erschienen: 2010

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Papsonová, Mária; Puchalová, Ingrid
    Sprache: Deutsch; Tschechisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788070978627
    RVK Klassifikation: GD 7499
    Umfang: 147 Seiten
  4. Das Recht der Spiš, Zips
    Texte und Untersuchungen zum Frühneuhochdeutschen in der Slowakei

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Papsonová, Mária (Verfasser)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9514233638
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Germanistischen Instituts ; 8
    Schlagworte: Rechtssprache; Frühneuhochdeutsch
    Bemerkung(en):

    Erschienen: Bd. 1 - 2

  5. Das Magdeburger Recht und das Silleiner Rechtsbuch
    Wörterbuch zur deutschsprachigen Vorlage des Landrechts (1378) und zu ihrer Übersetzung (1473)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CBXR1622
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hb6086
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    M III P 50
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    nc53877
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 363150974X
    Schriftenreihe: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft : Reihe B, Untersuchungen ; 84
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch
    Umfang: 767 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Jena, Univ., Habil.-Schr., 2001

  6. Kanzleisprachenforschung und Rechtsgeschichte
    Erschienen: c 2012

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Kanzleisprachenforschung; Berlin : De Gruyter, 2012; (2012), Seite 53-67; XVI, 680 Seiten

  7. Die deutsche Kanzleisprache in der Slowakei
    Erschienen: c 2012

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Kanzleisprachenforschung; Berlin : De Gruyter, 2012; (2012), Seite 557-569; XVI, 680 Seiten

  8. Das Recht der Spiš/Zips
    1
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Universität, Oulu

    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: F 654/20, Bd 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Rechtswörterbuch, Bibliothek
    Drw II 278 (1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    94 A 2478 : 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für mittelalterliche Geschichte, Bibliothek
    Ur 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Papsonová, Mária
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Das Recht der Spiš/Zips - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Germanistischen Instituts / Universität Oulu, Finnland ; 8
    Umfang: 331 S.
  9. Das Recht der Spiš/Zips
    Texte und Untersuchungen zum Frühneuhochdeutschen in der Slowakei
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Universität, Oulu

    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: F 654/20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Rechtswörterbuch, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    QE 625
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für mittelalterliche Geschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Papsonová, Mária
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9514233638
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Germanischen Instituts ; 8
  10. Das Recht der Spiš/Zips
    2
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Universität, Oulu

    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: F 654/20, Bd 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Rechtswörterbuch, Bibliothek
    Drw II 278 (2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    94 A 2478 : 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    43/1256-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für mittelalterliche Geschichte, Bibliothek
    Ur 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Papsonová, Mária
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Das Recht der Spiš/Zips - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Germanistischen Instituts / Universität Oulu, Finnland ; 8
    Umfang: S. 337 - 670
  11. Das Magdeburger Recht und das Silleiner Rechtsbuch
    Wörterbuch zur deutschsprachigen Vorlage des Landrechts (1378) und zu ihrer Übersetzung (1473)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: III 6.2 Pap 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Rechtsgeschichte und Geschichtliche Rechtsvergleichung, Bibliothek
    Frei 81: E 10 - 294
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Rechtswörterbuch, Bibliothek
    DRW I 388
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 11529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 363150974X
    Weitere Identifier:
    9783631509746
    RVK Klassifikation: GC 4950 ; ET 550
    Schriftenreihe: Array ; 84
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Silleiner Stadtrechtsbuch;
    Umfang: 767 S., [3] Bl.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Habil.-Schr.

  12. Zur Sprache des älteren deutschen Rechts
    (am Beispiel der Rechtskodizes aus dem Gebiet der Slowakei)
    Erschienen: 2010

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Universität Breslau; Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau; Insingen : Degener, 1955; 50.2009(2010), Seite 137-153

    Schlagworte: Rechtssprache;
  13. Das Magdeburger Recht und das Silleiner Rechtsbuch
    Wörterbuch zur deutschsprachigen Vorlage des Landrechts (1378) und zu ihrer Übersetzung (1473)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.571.31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 363150974X
    Weitere Identifier:
    9783631509746
    RVK Klassifikation: ET 550 ; GC 4706 ; GC 4950
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Recht (340)
    Schriftenreihe: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft. Reihe B, Untersuchungen ; 84
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch
    Umfang: 767 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Jena, Univ., Habil.-Schr., 2001

  14. Die Sprachgeschichts- und Mundartforschung in den beiden letzten Jahrzehnten
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Es steht außer Zweifel, dass die gesellschaftlich-politischen Veränderungen der 1990er Jahre für kaum eine Forschungsrichtung so große Möglichkeiten eröffnet haben, wie für die Geschichte, die damit eng verbundene Sprachgeschichte sowie für die daran... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Es steht außer Zweifel, dass die gesellschaftlich-politischen Veränderungen der 1990er Jahre für kaum eine Forschungsrichtung so große Möglichkeiten eröffnet haben, wie für die Geschichte, die damit eng verbundene Sprachgeschichte sowie für die daran anschließenden sprachwissenschaftlichen Teildisziplinen wie Kontaktlinguistik, Mundart- und Namenforschung. Länder und Regionen, die fast ein halbes Jahrhundert lang hinter dem "Eisernen Vorhang" verschwunden waren, rückten wieder in die Mitte Europas. Der Wegfall nationalpolitischer und ideologischer Tabuisierungen weiter Teile ihrer kulturellen und historischen Entwicklung eröffnete reale Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit ausländischen Forschern, des Anschlusses an internationale Wissenschaftstrends und nicht zuletzt die bis dahin kaum bestehenden Chancen für persönliche Kontakte mit den Menschen, deren Namen man zwar kannte, über ihre Bindungen zu den Ländern des Ostblocks als Germanist der Nachkriegszeit jedoch nur rätseln konnte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Slowakische Zeitschrift für Germanistik; Banská Bystrica : SUNG – Verband der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei, [2009]-; Band 3, Heft 2 (2011), Seite 28-36; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  15. Die Sprachgeschichts- und Mundartforschung in den beiden letzten Jahrzehnten
    Erschienen: 2011

    Es steht außer Zweifel, dass die gesellschaftlich-politischen Veränderungen der 1990er Jahre für kaum eine Forschungsrichtung so große Möglichkeiten eröffnet haben, wie für die Geschichte, die damit eng verbundene Sprachgeschichte sowie für die daran... mehr

     

    Es steht außer Zweifel, dass die gesellschaftlich-politischen Veränderungen der 1990er Jahre für kaum eine Forschungsrichtung so große Möglichkeiten eröffnet haben, wie für die Geschichte, die damit eng verbundene Sprachgeschichte sowie für die daran anschließenden sprachwissenschaftlichen Teildisziplinen wie Kontaktlinguistik, Mundart- und Namenforschung. Länder und Regionen, die fast ein halbes Jahrhundert lang hinter dem "Eisernen Vorhang" verschwunden waren, rückten wieder in die Mitte Europas. Der Wegfall nationalpolitischer und ideologischer Tabuisierungen weiter Teile ihrer kulturellen und historischen Entwicklung eröffnete reale Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit ausländischen Forschern, des Anschlusses an internationale Wissenschaftstrends und nicht zuletzt die bis dahin kaum bestehenden Chancen für persönliche Kontakte mit den Menschen, deren Namen man zwar kannte, über ihre Bindungen zu den Ländern des Ostblocks als Germanist der Nachkriegszeit jedoch nur rätseln konnte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Sprachgeschichte; Dialektologie
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. Die Sprachgeschichts- und Mundartforschung in den beiden letzten Jahrzehnten

    Es steht außer Zweifel, dass die gesellschaftlich-politischen Veränderungen der 1990er Jahre für kaum eine Forschungsrichtung so große Möglichkeiten eröffnet haben, wie für die Geschichte, die damit eng verbundene Sprachgeschichte sowie für die daran... mehr

     

    Es steht außer Zweifel, dass die gesellschaftlich-politischen Veränderungen der 1990er Jahre für kaum eine Forschungsrichtung so große Möglichkeiten eröffnet haben, wie für die Geschichte, die damit eng verbundene Sprachgeschichte sowie für die daran anschließenden sprachwissenschaftlichen Teildisziplinen wie Kontaktlinguistik, Mundart- und Namenforschung. Länder und Regionen, die fast ein halbes Jahrhundert lang hinter dem "Eisernen Vorhang" verschwunden waren, rückten wieder in die Mitte Europas. Der Wegfall nationalpolitischer und ideologischer Tabuisierungen weiter Teile ihrer kulturellen und historischen Entwicklung eröffnete reale Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit ausländischen Forschern, des Anschlusses an internationale Wissenschaftstrends und nicht zuletzt die bis dahin kaum bestehenden Chancen für persönliche Kontakte mit den Menschen, deren Namen man zwar kannte, über ihre Bindungen zu den Ländern des Ostblocks als Germanist der Nachkriegszeit jedoch nur rätseln konnte.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Sprachgeschichte; Dialektologie
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess