Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 102 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 102.
Sortieren
-
Semantische Studien im Sinnbereich der Schnelligkeit
plötzlich, schnell und ihre Synonymik im Deutsch der Gegenwart und des Früh-, Hoch- und Spätmittelalters -
Berufsbezeichnungen im heutigen Deutsch
soziosemantische Untersuchungen ; mit deutschen und schwedischen experimentellen Kontrastierungen -
Fachsprachliche Dimensionen
-
Kulturemtheorie
ein Beitrag zur Sprachverwendungsforschung ; vorgelegt in der Sitzung vom 17. Januar 1986 -
Wortschatz und Verständigungsprobleme
was sind "schwere Wörter" im Deutschen? -
Fachsprachliche Dimensionen
-
Sprache und Gesellschaft
[Rede Els Oksaars anläßlich der Ehrung mit dem Konrad-Duden-Preis der Stadt Mannheim am 25. März 1992] -
Semantische Studien im Sinnbereich der Schnelligkeit
plötzlich, schnell und ihre Synonymik im Deutsch der Gegenwart und des Früh-, Hoch- und Spätmittelalters -
Einheit und Vielfalt
Überlegungen zu Deutsch als Wissenschaftssprache ; Aulavortrag 14. September 1998 = Ühtsus ja paljusus -
The role of language in culture and education
Sprache als kulturelle Herausforderung -
Mittelhochdeutsch
Texte ; Kommentare, Sprachenkunde, Wörterbuch -
Einheit und Vielfalt. Überlegungen zu Deutsch als Wissenschaftssprache
Aulavortrag 14. September 1998 = Ühtsus ja paljusus. Saksa keelest teaduskeelena -
Sprache und Gesellschaft
[Rede Els Oksaars anlässlich der Ehrung mit dem Konrad-Duden-Preis der Stadt Mannheim am 25. März 1992] -
Laudatio auf Helmut Henne
-
Sprache und Gesellschaft : [Rede Els Oksaars anlässlich der Ehrung mit dem Konrad-Duden-Preis der Stadt Mannheim am 25. März 1992] (Duden-Beiträge zu Fragen der Rechtschreibung, der Grammatik und des Stils ; 51)
-
Berufsbezeichnungen im heutigen Deutsch : Soziosemantische Untersuchungen mit deutschen und schwedischen experimentellen Kontrastierungen
-
Sprachnorm und moderne Linguistik
-
Zum Passiv im Deutschen und Schwedischen
-
Das heutige Deutsch : ein Spiegel sozialer Wandlungen
-
Zentrierung und die Satzperspektive
-
Betrachtungen im Bereich des Passiv
-
Zum Prozess des Sprachwandels : Dimensionen sozialer und linguistischer Variation
-
Sprachliche Mittel in der Kommunikation zwischen Fachleuten und zwischen Fachleuten und Laien im Bereich des Rechtswesens
-
Verständigungsprobleme im Sprachbereich ‘Politik’ : Schwere Wörter in den Nachrichten und Kommentaren
-
Zum Lesen- und Schreibenlernen im Vorschulalter