Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 37 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 37.
Sortieren
-
Einführung in die romanische Sprachwissenschaft
-
Revisited: die 'zerdehnte Sprechsituation'
-
"Verschriftung" und "Verschriftlichung" im Kontext medialer und konzeptioneller Schriftlichkeit
-
Textlektüren
historische Spielräume der Interpretation -
Sprachgefühl?
vier Antworten auf eine Preisfrage ; [ist Berufung auf "Sprachgefühl" berechtigt?] -
Geschichtlichkeit von Sprache und Text
Philologien - Disziplingenese - Wissenschaftshistoriographie -
Pluralisierungen
Konzepte zur Erfassung der Frühen Neuzeit -
Geschichtlichkeit von Sprache und Text
Philologien - Disziplingenese - Wissenschaftshistoriographie -
Sprache, Bewußtsein, Stil
theoretische und historische Perspektiven ; [für Hans-Martin Gauger ; vom 27.- 30. September 2000 fand... in München das Internationale Kolloquium... statt] -
Sprachtheoretische Aspekte von Textphilologie und Editionstechnik
-
Autorität der Form - Autorisierung - Institutionelle Autorität
-
Sprachwissenschaft und Philologie im Horizont der Geschichtlichkeit von Sprache und Text
-
Zur Karriere von "Nähe und Distanz"
Rezeption und Diskussion des Koch-Oesterreicher-Modells -
Die Frühe Neuzeit
Revisionen einer Epoche -
Aliquid stat pro aliquo
Diskurstraditionen und soziale Semiotik -
Pluralisierungen
Konzepte zur Erfassung der Frühen Neuzeit -
Pluralisierungen
Konzepte Zur Erfassung der Fruhen Neuzeit -
Mission am Rande der Alten Welt und die Christianisierung Amerikas
-
Sprache, Bewußtsein, Stil
theoretische und historische Perspektiven ; [für Hans-Martin Gauger ; vom 27.- 30. September 2000 fand... in München das Internationale Kolloquium... statt] -
Autorität der Form - Autorisierung - institutionelle Autorität
-
Competencia escrita, tradiciones discursivas y variedades lingu͏̈ísticas
aspectos del español europeo y americano en los siglos XVI y XVII ; coloquio internacional, Friburgo en Brisgovia, 26 - 28 de Septiembre 1996 -
Geschichtlichkeit von Sprache und Text
Philologien - Disziplingenese - Wissenschaftshistoriographie -
Sprachgefuehl?
vier Antworten auf eine Preisfrage ; [Ist Berufung auf "Sprachgefuehl" berechtigt? ; Antworten auf die Preisfrage der Deutschen Akademie fuer Sprache und Dichtung vom Jahr 1980] -
Mit Clio im Gespräch
Romanische Sprachgeschichten und Sprachgeschichtsschreibung -
Pluralisierung der Diffundieren, diskurspragmatische Instablität und "Plagiate" in hispanoamerikanischen Texten des 16. Jahrhunderts