Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 251 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 251.
Sortieren
-
Diskretes Begehren. Zur symbolischen Konfiguration postsouveränen Erzählens in Norbert Gstreins Roman Das Handwerk des Tötens
-
Magie der Geschichten
-
Die Legitimität der Transgression
-
Ergriffenheit
-
Die "Zunge", die "Ruhe", das "Bild" und die "Schrift". Franz Kafkas Phänomenologie des Photographischen
-
>>Männerhaus<< und >>Entwicklungstheorie<< Zur literarischen Konfiguration der symbolischen Architektur sozialer Ordnungen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
-
"Labyrinth des Luxus"
Kleist und die Mode -
Traumbilder. Gleitende Übergänge
Heiner Müllers "Hamletmaschine" -
Mythen Europas
Schlüsselfiguren der Imagination – [1], Antike / Andreas Hartmann ... (Hrsg.) -
Mythen Europas
Schlüsselfiguren der Imagination – [2], Mittelalter / Inge Milfull ... (Hrsg.) -
Europas Welt-Erfahrung
der Weltreisende Georg Forster zwischen Aporien und Theorien -
Mythen Europas
Schlüsselfiguren der Imagination – [3], Zwischen Mittelalter und Neuzeit / Almut Schneider ... (Hrsg.) -
Mythen Europas
Schlüsselfiguren der Imagination – [4], Renaissance / Christine Strobl ... (Hrsg.) -
Ulrich Port: Pathosformeln [Rezension]
-
Blechschmidt, Stefan, and Andrea Heinz, eds. Dilettantismus um 1800 [Rezension]
-
Metamorphosen der Sage
eine literaturanthropologische Skizze -
"Abbild des Willens" (Ernst Jünger)
Kriegstraumata und Körperphantasien -
"Totaleindruck" und "einzelne Theile"
kleine Prosa in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts -
Eine märkische Comédie humaine
zu Tiecks Dresdener Novellen -
Prägnante Szenen
-
Anblick - Augenblick
ein interdisziplinäres Symposion -
"Magische Effecte"
Raumerfahrung und Präsenzbegehren um 1800 -
"Und sehn, ob uns der Zufall etwas beut"
Kleists Kasuistik der Ermächtigung im Drama "Die Hermannsschlacht" -
Eine Literaturgeschichte der Photographie
-
Mythen Europas
Schlüsselfiguren der Imagination