Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 45 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 45 von 45.
Sortieren
-
Präsenz und Evidenz fremder Dinge im Europa des 18. Jahrhunderts
zur Einleitung -
Emotionen, Wissen und Aufklärung
Gefühlskulturen im Großbritannien des 18. Jahrhunderts -
Endlich verständlich
Deutsch, Kl. 7/8, Grammatik : der Satz / Autorin: Birgit Neumann -
Kulturelles Wissen und Intertextualität
Theoriekonzeptionen und Fallstudien zur Kontextualisierung von Literatur -
Gattungstheorie und Gattungsgeschichte
-
Emotionen, Wissen und Aufklärung
Gefühlskulturen im Großbritannien des 18. Jahrhunderts -
Gedächtnisromane
Literatur über den Ersten Weltkrieg als Medium englischer und deutscher Erinnerungskulturen in den 1920er Jahren -
Literatur - Erinnerung - Identität
Theoriekonzeptionen und Fallstudien -
Raum und Bewegung in der Literatur
Die Literaturwissenschaften und der Spatial Turn -
Special issue: Delocalizing European literatures
-
Raum und Erzählung
Erzählung, Zeit und Raum -
Ecocriticism - environments in Anglophone literatures
-
[Rezension von: Nohe, Hanna, Fingierte Orientalen erschaffen Europa]
-
Gender und Nation im britischen Reisebericht des 18. Jahrhunderts
-
[Rezension von: Frank, Michael C., Kulturelle Einflussangst, Inszenierungen der Grenze in der Reiseliteratur des 19. Jahrhunderts]
-
Grundzüge einer kulturhistorischen Imagologie
nationale Selbst- und Fremdbilder in britischer Literatur und anderen Medien des 18. Jahrhunderts -
Die Rhetorik der Nation in britischer Literatur und anderen Medien des 18. Jahrhunderts
-
Travelling concepts for the study of culture
-
Die Sichtbarkeit der Übersetzung
Zielsprache Deutsch -
Präsenz und Evidenz fremder Dinge im Europa des 18. Jahrhunderts