Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 198 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 198.
Sortieren
-
Verbindungen
Frauen – DDR – Literatur : Festschrift für Ilse Nagelschmidt -
Geschlechtergedächtnisse
Gender-Konstellationen und Erinnerungsmuster in Literatur und Film der Gegenwart -
Ostdeutsche Literatur
Brüche und Kontinuitäten -
Brüche, Spannungen und Kontinuität
Texte nach 1989 in Ostdeutschland -
Louise Otto-Peters
politische Denkerin und Wegbereiterin der deutschen Frauenbewegung -
Briefe und Tagebücher als Effekt biographischen Erzählens
zwei Frauen im Spiegel des Textes - Cornelia Goethe, Brigitte Reimann -
Der Kulturraum der Kindheit bei Christa Wolf, Ursula Höntsch, Helga Schütz und Vera Friedländer
-
"Alles um Liebe"
Anna Amalia und Goethe, 1. interdisziplinäres Symposium (30./31.3.2007) ; Tagungsband nebst zwei Anhängen -
Landesfürstin und Geliebte
zwischen Ausbruch und Entsagung [Rezension] -
Zerstörungen weiblicher Kindheit
-
Zwischen Inszenierung und Botschaft
zur Literatur deutschsprachiger Autorinnen ab Ende des 20. Jahrhunderts -
Frauenliteratur der DDR
soziales u. literarisches Bedingungsgefüge, Wesen u. Erscheinungsformen, untersucht an epischen Werken der DDR-Lit. in den 70er u. 80er Jahren -
Literatur als Lebenshilfe
Elfriede Brüning als Wegbereiter und Wegbegleiter der sozialistischen Frauenlit. der DDR; zum Werk der Autorin in der Lit. der 50er Jahre -
Vom Schreiben gegen das Ausgesetztsein
'Die Liebhaberinnen' von Elfriede Jelinek -
Frauenliteratur der DDR
das Nachdenken über uns -
Das Schreiben gegen den schönen Schein
Schriftstellerinnen in der DDR -
Zwischen Trivialität und Postmoderne
Literatur von Frauen in den 90er Jahren -
Vom Aufbruch der Frauen in der Literatur der sechziger Jahre
Brigitte Reimann, Christa Wolf -
Frauenleben - Frauenliteratur - Frauenkultur in der DDR der 70er und 80er Jahre
-
Identitätskonstruktionen in der deutschen Gegenwartsliteratur
-
Christa Wolf-Handbuch
Leben - Werk - Wirkung -
Christa Wolf-Handbuch
Leben - Werk - Wirkung. Sonderausgabe -
Im Einzelschicksal die Weltgeschichte: Egon Erwin Kisch und seine literarischen Reportagen
-
„Ich träumte: ich saß in der Schule der Emigranten …“ Der jüdische Schriftsteller und Journalist Hans Natonek aus Prag
-
„Mir hat immer die menschliche Solidarität geholfen.“ Die jüdischen Autorinnen Lenka Reinerová und Anna Seghers