Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Heimat als Chance und Herausforderung
    Repräsentationen der verlorenen Heimat
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek & Zeitzeugenarchiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nagelschmidt, Ilse; Bescansa, Carme
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783732900275; 3732900274
    Weitere Identifier:
    9783732900275
    RVK Klassifikation: GE 4912
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; 44
    Schlagworte: Heimat <Motiv>; Böhmen <Motiv>; Schlesien <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 333 S., Ill., 210 mm x 148 mm
  2. Heimat als Chance und Herausforderung
    Repräsentationen der verlorenen Heimat
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bescansa Leirós, Carme (Herausgeber); Nagelschmidt, Ilse (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783732900275; 3732900274
    Weitere Identifier:
    9783732900275
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; Bd. 44
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Schlesien <Motiv>; Böhmen <Motiv>; Heimat <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Mähren; Böhmen; Schlesien; Heimat; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (DDB-Sachgruppen)53: Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
    Umfang: 333 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Dichten wider die Unzeit
    Textkritische Beiträge zu Gertrud Kolmar Unter Mitarbeit von Uta Beyer, Michael Nitsche und Erik Tenzler
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  4. Heimat als Chance und Herausforderung
    Repräsentationen der verlorenen Heimat
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bescansa, Carme (Herausgeber); Nagelschmidt, Ilse (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732999026; 3732999025
    Weitere Identifier:
    9783732999026
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; 44
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Schlesien <Motiv>; Böhmen <Motiv>; Heimat <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-Produktgruppen)TN000: E-Books; (DDB-Sachgruppen)53: Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwisse; Mähren; Böhmen; Schlesien; Heimat
    Umfang: Online-Ressource, 340 Seiten
  5. Dichten wider die Unzeit
    Textkritische Beiträge zu Gertrud Kolmar
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Der Sammelband zur internationalen Tagung «Fremd unter den Menschen» in Weimar 2010 vereinigt Beiträge zur Poetik und Textologie der Dichterin Gertrud Kolmar, die im Jahr 1943 ihr Leben in Auschwitz verlor. Die Aufsätze führen die Diskussion um eine... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der Sammelband zur internationalen Tagung «Fremd unter den Menschen» in Weimar 2010 vereinigt Beiträge zur Poetik und Textologie der Dichterin Gertrud Kolmar, die im Jahr 1943 ihr Leben in Auschwitz verlor. Die Aufsätze führen die Diskussion um eine außerständige Lyrikerin, Dramatikerin und Prosa-Autorin auf der textkritischen Ebene interdisziplinärer Forschung fort und bilden dafür unterschiedliche theoretisch-methodologische Zugänge über biographische und psychoanalytische Ansätze aus. Erörterungen aus rezeptionsgeschichtlicher Blickrichtung sowie stoff- und motivbezogene Analysen werden um Perspektiven der Gender-Forschung erweitert. Somit eröffnet das Buch einen weiten Denkraum und ermöglicht zugleich eine zeit- und familiengeschichtliche Gedächtnisarbeit zur deutsch-jüdischen Identität und zum gattungsumfassenden Schaffen Kolmars, nicht zuletzt durch die Wiedergabe des Podiumsgesprächs zwischen Nachfahren und Wissenschaftler_innen verschiedener Disziplinen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nagelschmidt, Ilse (Herausgeber); Nickel, Almut (Herausgeber); Trilse-Finkelstein, Jochanan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653029840
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4305
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Leipziger Gender-Kritik ; 4
    Schlagworte: Lyrik; Ethnische Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kolmar, Gertrud (1894-1943)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Heimat als Chance und Herausforderung
    Repräsentationen der verlorenen Heimat ; [dieser Band enthält eine Auswahl von Beiträgen, die auf der Internationalen Tagung "Repräsentationen der Verlorenen Heimat in der Deutschsprachigen Literatur Böhmens, Mährens und Schlesiens" an der Universität des Baskenlandes in Vitoria-Gasteiz im Juni 2013 gehalten wurden]
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.635.92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    274.994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bescansa Leirós, Carme (Hrsg.); Nagelschmidt, Ilse (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783732900275; 3732900274
    RVK Klassifikation: GE 4912
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; 44
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Schlesien <Motiv>; Böhmen <Motiv>; Heimat <Motiv>
    Umfang: 333 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Dichten wider die Unzeit
    Textkritische Beitraege zu Gertrud Kolmar Unter Mitarbeit von Uta Beyer, Michael Nitsche und Erik Tenzler
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Der Sammelband zur internationalen Tagung Fremd unter den Menschen in Weimar 2010 vereinigt Beitraege zur Poetik und Textologie der Dichterin Gertrud Kolmar, die im Jahr 1943 ihr Leben in Auschwitz verlor. Die Aufsaetze fuehren die Diskussion um eine... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Der Sammelband zur internationalen Tagung Fremd unter den Menschen in Weimar 2010 vereinigt Beitraege zur Poetik und Textologie der Dichterin Gertrud Kolmar, die im Jahr 1943 ihr Leben in Auschwitz verlor. Die Aufsaetze fuehren die Diskussion um eine ausserstaendige Lyrikerin, Dramatikerin und Prosa-Autorin auf der textkritischen Ebene interdisziplinaerer Forschung fort und bilden dafuer unterschiedliche theoretisch-methodologische Zugaenge ueber biographische und psychoanalytische Ansaetze aus. Eroerterungen aus rezeptionsgeschichtlicher Blickrichtung sowie stoff- und motivbezogene Analysen w

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nickel, Almut Constanze; Trilse-Finkelstein, Jochanan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631628140
    Umfang: Online-Ressource (231 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Cover; Dank; Inhalt; Geleitwort; Einleitung; Anders und fremd - Fremd und anders. Gertrud Kolmar: Ein „ungesichertes jüdisches Leben" für Gerechtigkeit Jochanan Trilse-Finkelstein; Die Persönlichkeit Gertrud Kolmars aus psychoanalytischer Sicht Hubert Speidel; Zwischen Fluch und Erwähltsein - Das Leben auf der Grenze. Gertrud Kolmar (1894-1943) Ilse Nagelschmidt; Geschichtsbewusstsein, Katharsis, Utopie. Zur politischen Dimension von Gertrud Kolmars Selbstverständnis als jüdische Lyrikerin 1927-1937 Mireille Tabah

    Von Georg Büchner bis Gertrud Kolmar: Zur Rezeption der Französischen Revolution im Drama Axel SchalkDie Dichterin als chthonische Macht - Gertrud Kolmars Gedicht Die Kröte Almut Constanze Nickel; Gertrud Kolmars Identitätspoetik - Die jüdische Mutter und Mein Kind Eva Brunner; Gertrud Kolmars Die jüdische Mutter und das Lustmord-Motiv Claudia Steinkämper; Über die Dialogizität des Monologs. Gertrud Kolmar und Gerlind Reinshagen Annette Bühler-Dietrich; Hommage an Gertrud Kolmar von Rolf Hochhuth; Anhang

    Grußwort des Schirmherrn Dr. h.c. Johannes Gerster, Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (Auszug)Autor_innen

  8. Heimat als Chance und Herausforderung
    Repräsentationen der verlorenen Heimat
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 923657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 806 hei/762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 4912 B554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GE 4912 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD ge 2014/4
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/6031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 5595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bescansa, Carme (HerausgeberIn); Nagelschmidt, Ilse (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3732900274; 9783732900275
    Weitere Identifier:
    9783732900275
    RVK Klassifikation: GE 4912
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Tagung Repräsentationen der Verlorenen Heimat in der Deutschsprachigen Literatur Böhmens, Mährens und Schlesiens (2013, Vitoria-Gasteiz)
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; Band 44
    Schlagworte: Home in literature; Memory in literature; German literature
    Umfang: 333 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Friederike Eigler: Vorwort der Herausgeberinnen ; Flucht und Vertreibung in der Gegenwartsliteratur : Methodologische Überlegungen zum Heimat- und Raumbegriff

  9. Heimat als Chance und Herausforderung
    Repräsentationen der verlorenen Heimat
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Collegium Carolinum, Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
    keine Fernleihe
    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nagelschmidt, Ilse; Bescansa, Carme
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783732900275; 3732900274
    Weitere Identifier:
    9783732900275
    RVK Klassifikation: GE 4912
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; 44
    Schlagworte: Heimat <Motiv>; Böhmen <Motiv>; Schlesien <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 333 S., Ill., 210 mm x 148 mm
  10. Heimat als Chance und Herausforderung
    Repräsentationen der verlorenen Heimat
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nagelschmidt, Ilse; Bescansa, Carme
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732999026; 9783732900275; 3732900274
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; 44
    Schlagworte: Heimat <Motiv>; Böhmen <Motiv>; Schlesien <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (333 S.), Ill.
  11. Heimat als Chance und Herausforderung
    Repräsentationen der verlorenen Heimat
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2015/5134
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero470.b554
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CJSH1294
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    43A5242
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 7309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJSH1642
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bescansa, Carme (Hrsg.); Nagelschmidt, Ilse (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783732900275
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; 44
    Schlagworte: Deutsch; Heimat <Motiv>; Literatur; Schlesien <Motiv>; Böhmen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mähren; Böhmen; Schlesien; Heimat
    Umfang: 333 S., Ill.
  12. Heimat als Chance und Herausforderung
    Repräsentationen der verlorenen Heimat ; [dieser Band enthält eine Auswahl von Beiträgen, die auf der Internationalen Tagung "Repräsentationen der Verlorenen Heimat in der Deutschsprachigen Literatur Böhmens, Mährens und Schlesiens" an der Universität des Baskenlandes in Vitoria-Gasteiz im Juni 2013 gehalten wurden]
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.635.92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Bescansa, Carme (Hrsg.); Nagelschmidt, Ilse (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783732900275; 3732900274
    RVK Klassifikation: GE 4912
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; 44
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Schlesien <Motiv>; Böhmen <Motiv>; Heimat <Motiv>
    Umfang: 333 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben