Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 625 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 625.
Sortieren
-
Der Wolf und die Frauen im "Divan"-Paradies
-
"West-östlicher Divan" und "Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten"
-
Goethes Gedicht "Nähe des Geliebten". Ausdruck der Liebe für Schiller, Auftakt der Freundschaft mit Zelter
-
"Das Geheimnis" - ein Gedicht Schillers für Goethe?
-
Die Türken im Spiegel von Goethes Werk
-
Ein Gedicht Goethes zu Ehren von Johann Sebastian Bach? Plädoyer für seine Echtheit
-
Goethe und unsere Zeit
-
Goethes Morgenlandfahrten
-
Ein in Amerika aufgetauchtes Buch und "Blättchen" Goethes für Zelter
-
Die Barmekiden im West-östlichen Divan
-
"Indisches" im West-östlichen Divan
-
Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin; Akademie der Wissenschaften zu Göttingen; Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hg.): Goethe-Wörterbuch
-
Zu Goethes Gedicht Märkte reizen dich zum Kauf aus dem Buch der Betrachtungen im West-östlichen Divan
-
Als Meisterin erkennst du Scherazaden : über Goethes Inspirationen aus 1001 Nacht zum zweiten Teil der Faust-Tragödie
-
Herzogin Anna Amalias 'Journal von Tiefurth' als Erwiderung auf Friedrichs II. 'De la littérature allemande' : Rede aus Anlaß der Buchpräsentation von "Die Entstehung von Goethes Werken in Dokumenten" Band IV am 16. Oktober 2008 in Weima
-
Goethe und unsere Zeit
Festrede im Goethejahr 1999 zur Eröffnung der Hauptversammlung der Goethe-Gesellschaft im Nationaltheater zu Weimar am 27. Mai 1999 -
Die Entstehung von Goethes Werken in Dokumenten
3, Diderot - entoptische Farben -
Die Entstehung von Goethes Werken in Dokumenten
1, Abaldemus - Byron -
Die Entstehung von Goethes Werken in Dokumenten
-
Die Entstehung von Goethes Werken in Dokumenten
2, Cäcilia bis Dichtung und Wahrheit -
Die Entstehung von Goethes Werken in Dokumenten
4, Entstehen - Farbenlehre -
Alexander der Grosse als geheimes Leitbild in Goethes "West-östlichem Divan"
-
Goethe und 1001 Nacht
-
Goethes Agon mit Alexander dem Großen im 'West-östlichen Divan'
-
Wer ist Muley, der Dieb, und wie gelangte er in Goethes 'Divan'?