Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 29 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.
Sortieren
-
Was alles war
Roman -
Das Fräuleinwunder ist tot - es lebe das Fräuleinwunder
das Phänomen der "Fräuleinwunder-Literatur" im geschichtlichen Kontext -
Emine Sevgi Özdamar, "Das Leben ist eine Karawanserei hat zwei Türen aus einer kam ich rein aus der anderen ging ich raus" (1992)
-
Dürrenmatt und Kierkegaard
die Kategorie des Einzelnen als gemeinsame Denkform -
Jener Einzelne
Kierkegaards Kategorie des Einzelnen als Grundkonstante in Dürrenmatts ideologiekritischem Denken -
"Ich lasse die Sätze denken"
Werkstattgespräch -
Dieses entsetzliche Glück
Roman -
Dürrenmatt und Kierkegaard
die Kategorie des Einzelnen als gemeinsame Denkform -
Dürrenmatt und Kierkegaard
die Kategorie des Einzelnen als gemeinsame Denkform -
Was alles war
Roman -
Der aufrechte Gang
-
Romantiker
Geschichten von der Liebe -
Die Liebe der Matrosen
Roman -
Was alles war
Roman -
Dürrenmatt und Kierkegaard
die Kategorie des Einzelnen als gemeinsame Denkform -
Dürrenmatt im Zentrum
7. Internationales Neuenburger Kolloquium 2000 -
Tontauben
Roman -
Puppenglück
Roman -
Romantiques
histoires de l'amour -
Lesungen und Diskussionen um den 30. Ingeborg-Bachmann-Preis im Rahmen der Tage deutschsprachiger Literatur 2006
[2. Tag, 2] / es lesen Annette Mingels, Hanno Millesi und Norbert Scheuer -
Dürrenmatt und Kierkegaard
die Kategorie des Einzelnen als gemeinsame Denkform -
Dürrenmatt im Zentrum
7. Internationales Neuenburger Kolloquium 2000 -
Dürrenmatt und Kierkegaard
die Kategorie des Einzelnen als gemeinsame Denkform -
Dürrenmatt und Kierkegaard
die Kategorie des Einzelnen als gemeinsame Denkform -
Der aufrechte Gang