Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 96 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 96.

Sortieren

  1. Normen, die keiner nennt
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Der Konjunktiv zum Ausdruck der indirekten Redewiedergabe. Kodifizierte Norm und Sprachgebrauch in der deutschen Gegenwartssprache
    Erschienen: 2016

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Normen, die keiner nennt
    Erschienen: 2016

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters im Überblick

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Millet, Victor: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. 127 1998
    Schlagworte: Review
    Lizenz:

    Hirzel ; Philology ; Germanistik ; DigiZeitschriften Abo

  5. Bartsch, Karl; Boor, Helmut de: Das Nibelungenlied, Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch, übersetzt und kommentiert von Siegfried Grosse

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Millet, Victor: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. 127 1998
    Schlagworte: Review
    Lizenz:

    Hirzel ; Philology ; Germanistik ; DigiZeitschriften Abo

  6. Gold in der europäischen Heldensage
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sahm, Heike (HerausgeberIn); Heizmann, Wilhelm (HerausgeberIn); Millet, Victor (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3110614154; 9783110614152
    Weitere Identifier:
    9783110614152
    RVK Klassifikation: GE 2688 ; EC 6532 ; HH 1564 ; PI 4120 ; PW 9255
    Körperschaften/Kongresse: Gold und Heldensage (2013, München)
    Schriftenreihe: Array ; Band 109
    Schlagworte: Europa; Heldensage; Gold <Motiv>; Geschichte 800-1300;
    Umfang: VIII, 353 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    "Die Beiträge dieses Bandes beruhen auf Vorträgen der vom Institut für Nordische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität [...] ausgerichteten Tagung 'Gold und Heldensage', die [...] vom 25.-28. September 2013 in der Carl Friedrich von Siemens-Stiftung in München abgehalten wurde." (Vorwort, ungezählte Seite V)

    Literaturangaben

  7. Germanische Heldendichtung im Mittelalter
    eine Einführung
    Erschienen: 2008
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201024; 9783110970760
    Weitere Identifier:
    9783110201024
    RVK Klassifikation: GE 8573 ; GE 2688
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: de Gruyter Studienbuch
    Schlagworte: Epische poëzie; Epic poetry, German; Epic poetry, Germanic; Heldensage; Heldendichtung; Germanische Sprachen
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 503 S.), Ill.
  8. Die Sage, der Text und der Leser
    Überlegungen zur Rezeption Kriemhilts und zum Verhältnis der Fassungen *B und *C des "Nibelungenliedes"
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Impulse und Resonanzen; Tübingen : Niemeyer, 2007; 2007, S. 57-70; VI, 396 S.
    Weitere Schlagworte: Kriemhild
  9. Gottfried von Straßburg, Tristan und Isolde [Rezension]
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur; Berlin : de Gruyter, 1955-; 128, 2006, H. 3, S. 528-533; 23 cm
  10. La poesía amorosa alemana
    siglos XII a XIV
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Poesía medieval; Burgos : Fundación Inst. Castellano y Leonés de la Lengua, [2005]; 2005, S. 103-134; 483 S., Ill.
    Schlagworte: Minnesang
  11. Der islamisch-jüdisch-christliche Schnittpunkt auf der Iberischen Halbinsel und die "deutsche" Kultur im Hochmittelalter
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Kultur und Islam am Mittelmeer; Göppingen : Kümmerle, 2005; 2005, S. 41-60; 337 S.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Islam; Judentum; Christentum
  12. Zur Gattungskonstitution deutscher 'Heldenepik' im europäischen Kontext
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Eine Epoche im Umbruch; Tübingen : Niemeyer, 2003; 2003, S. 139/153; XI, 347 S., Ill.
    Schlagworte: Germanen; Literatur; Epik
  13. Brautwerbung und gescheiterte Exogamie in der Burgundensage und in anderen europäischen Heldendichtungen
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Das Nibelungenlied und die europäische Heldendichtung; Wien : Fassbaender, 2006; 2006, S. 261-273; 335 S., Ill.
    Schlagworte: Brautwerbung <Motiv>; Heldenepos
  14. Waltharius, Gaiferos
    über den Ursprung der Walthersage und ihre Beziehung zur Romanze von Gaiferos und zur Ballade von Escriveta
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631451067
    RVK Klassifikation: IN 7440 ; IN 4636 ; IN 6940
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 18, Vergleichende Literaturwissenschaft ; 67
    Umfang: 386 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Tübingen, Univ., Diss., 1991

  15. Produktive Polygamie?
    Grenzen und Möglichkeiten einer germanistischen Mediävistik in Spanien
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Germanistische Mediävistik und "Bologna-Prozess"; Bielefeld : Aisthesis-Verl., 2005; 2005, S. 168-173; 199 S.
    Schlagworte: Altgermanistik
  16. Von Drachentötern, Quellenfiktionen, Pastourellen und Lehnwörtern
    kritische Notizen zu jüngeren Thesen über deutsch-spranische Beziehungen im Mittelalter
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für deutsche Philologie; Berlin : E. Schmidt, 1869-; 124, 2005, H. 1, S. 90-121; 23 cm
    Schlagworte: Kulturkontakt
  17. Norm und Transgression in deutscher Sprache und Literatur
    Kolloquium in Santiago de Compostela, 4. - 7. Oktober 1995
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Iudicium-Verl., München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Millet, Victor (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3891292376
    RVK Klassifikation: GB 1726
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kanon; Grenzüberschreitung; Norm <Ethik>
    Umfang: XI, 266 S.
  18. Norm und Transgression in deutscher Sprache und Literatur
    Kolloquium in Santiago de Compostela, 4. - 7. Oktober 1995
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Iudicium, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Millet, Victor (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3891292376
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1726
    Schlagworte: German philology; Social norms in literature; Social norms; Abweichung; Literatur; Kanon; Norm <Ethik>; Deutsch; Sprachnorm; Konvention; Norm; Grenzüberschreitung
    Umfang: XI, 266 S.
  19. Der Konjunktiv zum Ausdruck der indirekten Redewiedergabe. Kodifizierte Norm und Sprachgebrauch in der deutschen Gegenwartssprache
    Autor*in: Meliss, Meike
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Millet, Victor (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Konjunktiv; Redeerwähnung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Norm und Transgression in deutscher Sprache und Literatur. Kolloquium in Santiago de Compostela, 4.-7. Oktober 1995. - München : Iudicium, 1996., S. 230-249, ISBN 3-89129-237-6

  20. Normen, die keiner nennt
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Millet, Victor (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprachnorm; Sprachgebrauch; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Norm und Transgression in deutscher Sprache und Literatur. Kolloquium in Santiago de Compostela, 4.-7. Oktober 1995. - München : Iudicium, 1996., S. 250-266, ISBN 3-89129-237-6

  21. Normen, die keiner nennt
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Millet, Victor (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Norm <Normung>; Deutsch; Sprachnorm
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Norm und Transgression in deutscher Sprache und Literatur / Kolloquium in Santiago de Compostela, 4.-7. Oktober 1995 , 1996., S. 250-266, ISBN 3891292376

  22. Ereck
    textgeschichtliche Ausgabe mit Abdruck sämtlicher Fragmente und der Bruchstücke des mitteldeutschen "Erek"
    Autor*in: Hartmann
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hammer, Andreas; Millet, Victor; Reuvekamp-Felber, Timo
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050095516
    RVK Klassifikation: GF 4045
    Umfang: 1 Online-Ressource
  23. Narration and hero
    recounting the deeds of heroes in literature and art of the early medieval period
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Millet, Victor (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3110338165; 9783110336139; 9783110338157
    RVK Klassifikation: GE 2688 ; EC 6530
    Schriftenreihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde ; 87
    Schlagworte: Aristokratie; Heldendichtung
    Umfang: VIII, 449 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  24. Narration and Hero
    Recounting the Deeds of Heroes in Literature and Art of the Early Medieval Period
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Millet, Victor (Sonstige); Sahm, Heike (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110338157; 9783110336139; 9783110338164
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 2688
    Schriftenreihe: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände ; 87
    Schlagworte: Deutsche Literatur; German literature / Middle High German, 1050-1500 / History and criticism; Heroes in literature; Narration (Rhetoric); Aristokratie; Heldendichtung; German literature / Middle High German; Heldendichtung; Aristokratie
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii,449p.)
    Bemerkung(en):

    div. Abb

    The volume provides an overview of the origins of early medieval aristocratic literature. Although there are regional, linguistic and formal differences, one can observe a number of similarities. Oral literature disseminates a range of themes that are shared by narratives in most parts of the continent. The authors address these similarities in Roman, Nordic, Anglo-Saxon and Germanic literature and use different methodologies to explain them

  25. Germanische Heldendichtung im Mittelalter
    eine Einführung
    Erschienen: 2008
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110201024
    Weitere Identifier:
    9783110201024
    RVK Klassifikation: GE 8573 ; GE 2688
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: de Gruyter Studienbuch
    Schlagworte: Epische poëzie; Epic poetry, German; Epic poetry, Germanic; Heldensage; Heldendichtung; Germanische Sprachen
    Umfang: XII, 503 S., Ill.