Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Teasing narratives
    europäische Verführungsgeschichten nach ihrem goldenen Zeitalter
    Erschienen: 2003
    Verlag:  E. Schmidt, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3503061819
    Weitere Identifier:
    9783503061815
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Geschlechterdifferenz & Literatur ; 16
    Schlagworte: Verführung <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Stendhal (1783-1842): Le rouge et le noir; Alas, Leopoldo (1852-1901): La regenta; Schnitzler, Arthur (1862-1931): Casanovas Heimfahrt; Blixen, Tania (1885-1962): The monkey; Blixen, Tania (1885-1962): Ehrengard; Schnitzler, Arthur (1862-1931)
    Umfang: 311 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl. Diss.

  2. Unlaute
    Noise/Geräusch in Kultur, Medien und Wissenschaften seit 1900 (unter Mitarbeit von Innokentij Kreknin)
  3. Gendered Academia
    Wissenschaft und Geschlechterdifferenz 1890 - 1945
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Eine erhellende Studie, die Impulse der Gender Studies für die Wissenschaftsgeschichte aufzuzeigen vermag. Auch Wissenschaft hat ein Geschlecht. Die Konsequenzen dieser These untersucht der vorliegende Band am Beispiel der Kulturwissenschaften. Mit... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine erhellende Studie, die Impulse der Gender Studies für die Wissenschaftsgeschichte aufzuzeigen vermag. Auch Wissenschaft hat ein Geschlecht. Die Konsequenzen dieser These untersucht der vorliegende Band am Beispiel der Kulturwissenschaften. Mit dem Zeitraum von 1890 bis 1945 konzentriert er sich auf jene Epoche, in der sich die Universitäten für die Frauen öffnen und sie zum ersten Mal regulär am System Wissenschaft partizipieren läßt. Das Verhältnis von Wissenschaft und Geschlechterdifferenz kommt dabei in seiner Vielgestaltigkeit in den Blick: Es wird einerseits auf der Ebene des wissenschaftlichen Diskurses, seiner Rhetorik und seiner Epistemologie, analysiert. Andererseits wird die Arbeit einzelner Wissenschaftlerinnen, die innerhalb oder jenseits des universitären Betriebs tätig waren (z.B. Hilma Borelius, Ricarda Huch, Vernon Lee), vorgestellt. So belegen die fünfzehn internationalen Beiträge aus ganz verschiedenen Perspektiven, welche Impulse die Gender Studies der Wissenschaftsgeschichte zu vermitteln mögen. Aus dem Inhalt: Ben Knights: Reading as a Man: Women and the Rise of English Studies in England Sylvia Mieszkowski: Vernon Lee - Gen(i)us Loci of Academic Periphery Gesa Dane: Ricarda Huchs Romantik und Der Dreißigjährige Krieg Alexandra Tischel: Die Arbeiten der Germanistin Helene Herrmann Barbara Hahn: >Wunderbar artikulierte Herrscherin im Reich des Bewußten<. Ricarda Huch und ihre Zeitgenossen Annegret Heitmann: Die >neue Frau< und die Wissenschaft in skandina-vischen Universitätsromanen zwischen 1915 und 1935

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kauko, Miriam (Hrsg.); Mieszkowski, Sylvia; Tischel, Alexandra
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892448353
    Weitere Identifier:
    9783892448358
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 1050 ; AK 16700
    Schriftenreihe: Array ; 6
    Münchener Universitätsschriften
    Schlagworte: Women authors; Women and literature; Women in literature; Literature; Literature, Modern; Wissenschaft; Geschlechtsunterschied; Wissenschaftlerin <Motiv>; Literaturwissenschaftlerin; Geschlechterforschung
    Umfang: 368 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  4. Gendered Academia
    Wissenschaft und Geschlechterdifferenz 1890 - 1945
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Eine erhellende Studie, die Impulse der Gender Studies für die Wissenschaftsgeschichte aufzuzeigen vermag. Auch Wissenschaft hat ein Geschlecht. Die Konsequenzen dieser These untersucht der vorliegende Band am Beispiel der Kulturwissenschaften. Mit... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine erhellende Studie, die Impulse der Gender Studies für die Wissenschaftsgeschichte aufzuzeigen vermag. Auch Wissenschaft hat ein Geschlecht. Die Konsequenzen dieser These untersucht der vorliegende Band am Beispiel der Kulturwissenschaften. Mit dem Zeitraum von 1890 bis 1945 konzentriert er sich auf jene Epoche, in der sich die Universitäten für die Frauen öffnen und sie zum ersten Mal regulär am System Wissenschaft partizipieren läßt. Das Verhältnis von Wissenschaft und Geschlechterdifferenz kommt dabei in seiner Vielgestaltigkeit in den Blick: Es wird einerseits auf der Ebene des wissenschaftlichen Diskurses, seiner Rhetorik und seiner Epistemologie, analysiert. Andererseits wird die Arbeit einzelner Wissenschaftlerinnen, die innerhalb oder jenseits des universitären Betriebs tätig waren (z.B. Hilma Borelius, Ricarda Huch, Vernon Lee), vorgestellt. So belegen die fünfzehn internationalen Beiträge aus ganz verschiedenen Perspektiven, welche Impulse die Gender Studies der Wissenschaftsgeschichte zu vermitteln mögen. Aus dem Inhalt: Ben Knights: Reading as a Man: Women and the Rise of English Studies in England Sylvia Mieszkowski: Vernon Lee - Gen(i)us Loci of Academic Periphery Gesa Dane: Ricarda Huchs Romantik und Der Dreißigjährige Krieg Alexandra Tischel: Die Arbeiten der Germanistin Helene Herrmann Barbara Hahn: >Wunderbar artikulierte Herrscherin im Reich des Bewußten<. Ricarda Huch und ihre Zeitgenossen Annegret Heitmann: Die >neue Frau< und die Wissenschaft in skandina-vischen Universitätsromanen zwischen 1915 und 1935

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kauko, Miriam (Hrsg.); Mieszkowski, Sylvia; Tischel, Alexandra
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892448353
    Weitere Identifier:
    9783892448358
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 1050 ; AK 16700
    Schriftenreihe: Array ; 6
    Münchener Universitätsschriften
    Schlagworte: Women authors; Women and literature; Women in literature; Literature; Literature, Modern; Wissenschaft; Geschlechtsunterschied; Wissenschaftlerin <Motiv>; Literaturwissenschaftlerin; Geschlechterforschung
    Umfang: 368 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  5. Das "Leuchten der Möglichkeiten"
    Arthur Schnitzlers 'Traumnovelle' und Stanley Kubricks 'Eyes wide shut'
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Bündnis und Begehren; Berlin : Schmidt, 2002; 2002, S. 210/228; 328 S., 21 cm
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931): Traumnovelle; Schnitzler, Arthur (1862-1931); Kubrick, Stanley (1928-1999)
  6. Feudal furies
    interpellation and tragic irony in Shakespeare's "Coriolanus"
    Erschienen: 2014

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zeitsprünge; Frankfurt, M. : Klostermann, 1997; 18(2014), 3/4, Seite 333-348

    Schlagworte: Shakespeare, William;
  7. Teasing Narratives
    europäische Verführungsgeschichten nach ihrem Goldenen Zeitalter
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Erich Schmidt, Berlin

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/8193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 1256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QA1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 3455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/3043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3503061819
    Weitere Identifier:
    9783503061815
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Geschlechterdifferenz & Literatur ; 16
    Münchener Universitätsschriften
    Schlagworte: Stendhal; Verführung <Motiv>; ; Alas, Leopoldo; Verführung <Motiv>; ; Schnitzler, Arthur; Verführung <Motiv>; ; Blixen, Tania; Verführung <Motiv>; ; Blixen, Tania; Verführung <Motiv>;
    Umfang: 311 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Diss.

  8. Gendered Academia
    Wissenschaft und Geschlechterdifferenz 1890 - 1945
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Eine erhellende Studie, die Impulse der Gender Studies für die Wissenschaftsgeschichte aufzuzeigen vermag. Auch Wissenschaft hat ein Geschlecht. Die Konsequenzen dieser These untersucht der vorliegende Band am Beispiel der Kulturwissenschaften. Mit... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2005 B 829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    830 G3255
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 588135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 404.9/490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AK 26600 K21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/3848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Aph 264/12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 A 19090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/11740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HU 21.6.2/31
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2005/2640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 5035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    FGF 670 : 090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 8121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 404.9 CP 5230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BTK 5051-322 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AK 16700 KAU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 1050 K21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine erhellende Studie, die Impulse der Gender Studies für die Wissenschaftsgeschichte aufzuzeigen vermag. Auch Wissenschaft hat ein Geschlecht. Die Konsequenzen dieser These untersucht der vorliegende Band am Beispiel der Kulturwissenschaften. Mit dem Zeitraum von 1890 bis 1945 konzentriert er sich auf jene Epoche, in der sich die Universitäten für die Frauen öffnen und sie zum ersten Mal regulär am System Wissenschaft partizipieren läßt. Das Verhältnis von Wissenschaft und Geschlechterdifferenz kommt dabei in seiner Vielgestaltigkeit in den Blick: Es wird einerseits auf der Ebene des wissenschaftlichen Diskurses, seiner Rhetorik und seiner Epistemologie, analysiert. Andererseits wird die Arbeit einzelner Wissenschaftlerinnen, die innerhalb oder jenseits des universitären Betriebs tätig waren (z.B. Hilma Borelius, Ricarda Huch, Vernon Lee), vorgestellt. So belegen die fünfzehn internationalen Beiträge aus ganz verschiedenen Perspektiven, welche Impulse die Gender Studies der Wissenschaftsgeschichte zu vermitteln mögen. Aus dem Inhalt: Ben Knights: Reading as a Man: Women and the Rise of English Studies in England Sylvia Mieszkowski: Vernon Lee - Gen(i)us Loci of Academic Periphery Gesa Dane: Ricarda Huchs Romantik und Der Dreißigjährige Krieg Alexandra Tischel: Die Arbeiten der Germanistin Helene Herrmann Barbara Hahn: >Wunderbar artikulierte Herrscherin im Reich des Bewußten<. Ricarda Huch und ihre Zeitgenossen Annegret Heitmann: Die >neue Frau< und die Wissenschaft in skandina-vischen Universitätsromanen zwischen 1915 und 1935

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kauko, Miriam (Hrsg.); Mieszkowski, Sylvia; Tischel, Alexandra
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892448353
    Weitere Identifier:
    9783892448358
    RVK Klassifikation: EC 1050 ; AK 16700
    Schriftenreihe: Array ; 6
    Münchener Universitätsschriften
    Schlagworte: Women authors; Women and literature; Women in literature; Literature; Literature, Modern; Wissenschaft; Geschlechtsunterschied; Wissenschaftlerin <Motiv>; Literaturwissenschaftlerin; Geschlechterforschung
    Umfang: 368 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  9. Teasing narratives
    europäische Verführungsgeschichten nach ihrem Goldenen Zeitalter
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 502044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2003 A 29115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-12 5/265
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.93/292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:7335:Mie::2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-0015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5410 MIE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    178159 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3503061819
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Geschlechterdifferenz & Literatur ; 16
    Schlagworte: Seduction in literature; European fiction; European fiction
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 297 - 309

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2002

  10. Teasing narratives
    europäische Verführungsgeschichten nach ihrem goldenen Zeitalter
    Erschienen: 2003
    Verlag:  E. Schmidt, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.244.91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3503061819
    Weitere Identifier:
    9783503061815
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Geschlechterdifferenz & Literatur ; 16
    Schlagworte: Verführung <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Stendhal (1783-1842): Le rouge et le noir; Alas, Leopoldo (1852-1901): La regenta; Schnitzler, Arthur (1862-1931): Casanovas Heimfahrt; Blixen, Tania (1885-1962): The monkey; Blixen, Tania (1885-1962): Ehrengard; Schnitzler, Arthur (1862-1931)
    Umfang: 311 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl. Diss.