Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 173 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 173.

Sortieren

  1. Gedankenrede und Rationalität in der mittelhochdeutschen Epik
    Erschienen: 2008

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Reflexion und Inszenierung von Rationalität in der mittelalterlichen Literatur; Berlin : Schmidt, 2008; (2008), Seite 119-160; 558 S., [16] Bl.

  2. Lehren, Lernen und Bilden in der deutschen Literatur des Mittelalters
    XXIII. Anglo-German Colloquium, Nottingham 2013
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die Weitergabe von Wissen und Fertigkeiten ist ein Kernbereich mittelalterlicher Lebenswirklichkeit. Die deutsche Literatur kann dabei entscheidende Einblicke geben, wie sich das Feld des Lehrens, Lernens und Bildens vom 8. bis 16. Jahrhundert... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Weitergabe von Wissen und Fertigkeiten ist ein Kernbereich mittelalterlicher Lebenswirklichkeit. Die deutsche Literatur kann dabei entscheidende Einblicke geben, wie sich das Feld des Lehrens, Lernens und Bildens vom 8. bis 16. Jahrhundert entwickelt. Theoriegeleitetes Wissen und praxisbezogene Handlungsanweisungen werden nicht nur in im engeren Sinne didaktischen Texten vermittelt. Lehrhaftes Sprechen und der Anspruch, lêre und bilde zu bieten, ist ein Grundprinzip auch der erzählenden Texte, der Lyrik und der Spiele. Die hier versammelten Beiträge des XIII. Anglo-German Colloquium in Nottingham (2013) geben somit einen faszinierenden Einblick in das ganze Spektrum mittelalterlicher Wissensvermittlung im Spannungsfeld schriftlicher und mündlicher Traditionen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lähnemann, Henrike (HerausgeberIn); McLelland, Nicola (HerausgeberIn); Miedema, Nine Robijntje (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783772086250
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GE 8202
    Körperschaften/Kongresse: Anglo-German Colloquium, 23. (2013, Nottingham)
    Schlagworte: German literature; Teaching; Sermons, German; Religious literature, German; Education in literature; German language; Latin language, Medieval and modern
    Umfang: 408 Seiten, Faksimiles
    Bemerkung(en):

    Henrike Lähnemann, Nicola McLelland und Nine Miedema: Einleitung ; Lehren, Lernen und Bilden in der deutschen Literatur des Mittelalters : Einleitung

    Christoph Huber: Grundlagen der Lehre ; Lehre, Bildung und das Fiktionale

    Manfred Eikelmann und Silvia Reuvekamp: Wie lernt der Mensch? : Anthropologische Betrachtungen der Lern- und Entwicklungsfähigkeit des Menschen in lateinischen und deutschen Texten des Mittelalters

    Stephen Mossman: Wie lernte man aus der Predigt? : zur Medialität der deutschen Predigt im späteren Mittelalter, ausgehend von der Zitatensammlung der Berliner Handschrift Ms. germ. quart. 191

    Timothy R. Jackson: Nu wil ich schreiban unser heil : James Ussher und die Verwendung der altdeutschen Literatur im Dienst der Reformation

    Alderik H. Blom: Bildung und Textaneignung ; Die Altalemannischen Psalmenfragmente : zur Struktur, Interpunktion und Pragmatik einer althochdeutschen Interlinearversion

    Nikolaus Henkel: Vergil lesen : Thomas Murners Aeneis-Übersetzung als Weg zur Lektüre eines lateinischen Klassikers

    Sarah Bowden: Auf Deutsch lehren : Deutsch und Latein in ausgewählten frühmittelhochdeutschen Texten

    Nigel Harris: Lehren und Bilden in den Schriften eines spätmittelalterlichen 'Machtmenschen' Bischof Ulrich II. Putsch von Brixen

    Annette Gerok-Reiter: Meditation und Gebet ; Gestufte Lehre : Thema und Variation bei Mechthild von Magdeburg

    Stefan Matter: Mittelhochdeutsche Tagzeitentexte im Spannungsfeld von Liturgie und Privatandacht : zu Formen des Laienstundengebetes im deutschsprachigen Mittelalter

    Anne Simon: Ave Maria und Rosenkranz als Gebetsunterweisung im spätmittelalterlichen Nürnberg

    Nigel F. Palmer: Bildung durch Gebet : Meditation und der Aufbau des inneren Menschen im Strassburger Begerin-Gebetbuch um 1480

    Sandra Linden: Wissenstransfer ; Lieben lernen? Lehrhafte Vermittlung und ihre Problematisierung in Minnereden

    Franz-Josef Holznagel: Apenbar sus lere! : Weltliche Didaxe im 'Rostocker Liederbuch'

    Annette Volfing: Kunst- und Wissenstransfer bei Rumelant von Sachsen

    Heike Sahm und Stephanie Schott: Fachsprache und Dialog ; Geschrei oder Gesang : Rosenplüts Beitrag zur Debatte um Leitbilder der Nürnberger Handwerker-dichtung im 15. Jahrhundert

    Christina Lechtermann: Fleiss : Übung und Genauigkeit in der Messkunst Heinrich Lautensacks

    Simone Schultz-Balluff: Anweisung und Lehre : zur Funktionalisierung von St. Anselmi Fragen an Maria

    Frank Fürbeth: Lehrdialoge und Sprichwörter als Formen der Wissensvermittlung in Heinrich Wittenwilers Ring

    Manfred Kern: Reflexion über erzählende Literatur ; Buch, Trost und Sorge oder die schwierige Versöhnung von Poesie und Wissen

    Gert Hübner ...: Erzähltes Handeln, kulturelles Handlungswissen und ethischer Diskurs Überlegungen zur Lehrhaftigkeit vormoderner Erzählungen

    Ricarda Bauschke: Lernen durch Narration : die Bildung des Artusritters als erzählerische Herausforderung

    Gerhard Wolf.: Historia magistra vitae? : zur didaktischen Funktionalisierung der Geschichte in der volkssprachigen Chronistik zwischen Annolied und Aventin

  3. Stimme und Performanz in der mittelalterlichen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Im Forschungsgebiet der historischen Dialoganalyse finden sich in den letzten Jahren vermehrt Untersuchungen zu Redeszenen in mittelalterlicher Dichtung und zu deren fingierter Mündlichkeit, wobei die Stimmlichkeit als ein Parameter unter vielen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Forschungsgebiet der historischen Dialoganalyse finden sich in den letzten Jahren vermehrt Untersuchungen zu Redeszenen in mittelalterlicher Dichtung und zu deren fingierter Mündlichkeit, wobei die Stimmlichkeit als ein Parameter unter vielen erscheint. Der vorliegende Band widmet sich erstmals ausschließlich der Frage nach den Spuren, die Stimme und Performanz in schriftlich überlieferten Texten hinterlassen. Zentrales Thema sind die performative Qualität und Stimmlichkeit mittelalterlicher Dichtung und die sich daraus ergebenden Traditionen graphischer Codierung von Stimme in Handschriften und Drucken. Im Besonderen ist für die mittelalterliche Literatur die textinhärente Dialogizität als hörbare Mehrstimmigkeit zu analysieren, die als genuin mediale Hörbarkeit die poetische Qualität des Textes zu großen Teilen konstituiert. Die versammelten sprach- und literaturwissenschaftlichen Untersuchungen dokumentieren eine auf Inszenierung und Effekt angelegte laute Vortragskultur und zeigen auf, dass mittelalterliche Texte aus unterschiedlichen Sprach- und Kulturräumen Schriftkulturen zur Markierung von Stimmlichkeit und Mehrstimmigkeit entwickeln.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Unzeitig, Monika (HerausgeberIn); Schrott, Angela (HerausgeberIn); Miedema, Nine Robijntje (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110492927; 9783110496031
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; GE 8051 ; GE 8611
    Schriftenreihe: Historische Dialogforschung ; Band 3
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Poetry, Medieval; Speech in literature; Poetry, Medieval; Speech in literature; Dialogforschung.; Historical Dialogue Analysis.; Stimmlichkeit.; vocality.
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 502 Seiten)
    Bemerkung(en):

    :

  4. Geistliche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Festgabe für Rudolf Suntrup
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Honemann, Volker (Hrsg.); Suntrup, Rudolf (GefeierteR); Miedema, Nine Robijntje (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631625359; 9783631625354
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GF 1782
    Schriftenreihe: Medieval to early modern culture ; 14
    Schlagworte: Suntrup, Rudolf; ; Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Geistliche Literatur;
    Umfang: XV, 300 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Mit Reg

    Bibliogr. R. Suntrup S. [281] - 289

  5. Die Mirabilia Romae
    Untersuchungen zu ihrer Überlieferung mit Edition der deutschen und niederländischen Texte
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GF 3345 M631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.595.79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Kunstgeschichte/Städelbibliothek und Islamische Studien
    03/LN 63100 M631
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Gm 3520
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    weiß VI 338
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ ME m2 / 59.335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger EG 5233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ges HE 9051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    30 A 1250
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    -FoBi- Fa 231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 96/262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 NZM F 76 t
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 FY 34633 M631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Miedema, Nine Robijntje
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484891084
    RVK Klassifikation: FY 34633 ; GF 3345 ; GF 6730 ; NM 1115 ; NM 9000 ; NR 8735
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 108
    Schlagworte: Übersetzung; Mittelhochdeutsch; Mittelniederländisch
    Umfang: X, 589 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [487] - 513

  6. Formen und Funktionen von Redeszenen in der mittelhochdeutschen Großepik
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Miedema, Nine Robijntje (Hrsg.); Hundsnurscher, Franz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484750367; 9783484750364
    Weitere Identifier:
    9783484750364
    RVK Klassifikation: GF 2614 ; GE 7994 ; GF 2791
    Schriftenreihe: Beiträge zur Dialogforschung ; 36
    Schlagworte: Epic poetry, German; German poetry; Speech in literature
    Umfang: VII, 319 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
  7. Die Kaiserchronik
    interdisziplinäre Studien zu einem 'buoch gehaizzen crônicâ' : Festgabe für Wolfgang Haubrichs zu seiner Emeritierung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Miedema, Nine Robijntje (HerausgeberIn); Rein, Matthias (HerausgeberIn); Haubrichs, Wolfgang (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 386110671X; 9783861106715
    Weitere Identifier:
    9783861106715
    RVK Klassifikation: GF 2057
    Schlagworte: Kaiserchronik;
    Umfang: vi, 279 Seiten, 1 Diagramm, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie zur Kaiserchronik: Seiten 231-256

    Bibliografie Wolfgang Haubrichs, Nachträge und Fortsetzung 2008-2017, Seite 257-279

  8. Redeszenen in der mittelalterlichen Großepik
    komparatistische Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Unzeitig, Monika (Hrsg.); Miedema, Nine Robijntje; Hundsnurscher, Franz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783050051109
    Weitere Identifier:
    9783050051109
    RVK Klassifikation: GE 8566 ; GE 7994
    Schriftenreihe: Historische Dialogforschung ; Bd. 1
    Schlagworte: Epic poetry; Poetry, Medieval
    Umfang: VII, 317 S., Ill., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Tagung aus dem Vorw., Tagungsdaten erm

  9. Lehren, Lernen und Bilden in der deutschen Literatur des Mittelalters
    XXIII. Anglo-German Colloquium, Nottingham 2013
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die Weitergabe von Wissen und Fertigkeiten ist ein Kernbereich mittelalterlicher Lebenswirklichkeit. Die deutsche Literatur kann dabei entscheidende Einblicke geben, wie sich das Feld des Lehrens, Lernens und Bildens vom 8. bis 16. Jahrhundert... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Weitergabe von Wissen und Fertigkeiten ist ein Kernbereich mittelalterlicher Lebenswirklichkeit. Die deutsche Literatur kann dabei entscheidende Einblicke geben, wie sich das Feld des Lehrens, Lernens und Bildens vom 8. bis 16. Jahrhundert entwickelt. Theoriegeleitetes Wissen und praxisbezogene Handlungsanweisungen werden nicht nur in im engeren Sinne didaktischen Texten vermittelt. Lehrhaftes Sprechen und der Anspruch, lêre und bilde zu bieten, ist ein Grundprinzip auch der erzählenden Texte, der Lyrik und der Spiele. Die hier versammelten Beiträge des XIII. Anglo-German Colloquium in Nottingham (2013) geben somit einen faszinierenden Einblick in das ganze Spektrum mittelalterlicher Wissensvermittlung im Spannungsfeld schriftlicher und mündlicher Traditionen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lähnemann, Henrike (HerausgeberIn); McLelland, Nicola (HerausgeberIn); Miedema, Nine Robijntje (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783772086250
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GE 8202
    Körperschaften/Kongresse: Anglo-German Colloquium, 23. (2013, Nottingham)
    Schlagworte: German literature; Teaching; Sermons, German; Religious literature, German; Education in literature; German language; Latin language, Medieval and modern
    Umfang: 408 Seiten, Faksimiles
    Bemerkung(en):

    Henrike Lähnemann, Nicola McLelland und Nine Miedema: Einleitung ; Lehren, Lernen und Bilden in der deutschen Literatur des Mittelalters : Einleitung

    Christoph Huber: Grundlagen der Lehre ; Lehre, Bildung und das Fiktionale

    Manfred Eikelmann und Silvia Reuvekamp: Wie lernt der Mensch? : Anthropologische Betrachtungen der Lern- und Entwicklungsfähigkeit des Menschen in lateinischen und deutschen Texten des Mittelalters

    Stephen Mossman: Wie lernte man aus der Predigt? : zur Medialität der deutschen Predigt im späteren Mittelalter, ausgehend von der Zitatensammlung der Berliner Handschrift Ms. germ. quart. 191

    Timothy R. Jackson: Nu wil ich schreiban unser heil : James Ussher und die Verwendung der altdeutschen Literatur im Dienst der Reformation

    Alderik H. Blom: Bildung und Textaneignung ; Die Altalemannischen Psalmenfragmente : zur Struktur, Interpunktion und Pragmatik einer althochdeutschen Interlinearversion

    Nikolaus Henkel: Vergil lesen : Thomas Murners Aeneis-Übersetzung als Weg zur Lektüre eines lateinischen Klassikers

    Sarah Bowden: Auf Deutsch lehren : Deutsch und Latein in ausgewählten frühmittelhochdeutschen Texten

    Nigel Harris: Lehren und Bilden in den Schriften eines spätmittelalterlichen 'Machtmenschen' Bischof Ulrich II. Putsch von Brixen

    Annette Gerok-Reiter: Meditation und Gebet ; Gestufte Lehre : Thema und Variation bei Mechthild von Magdeburg

    Stefan Matter: Mittelhochdeutsche Tagzeitentexte im Spannungsfeld von Liturgie und Privatandacht : zu Formen des Laienstundengebetes im deutschsprachigen Mittelalter

    Anne Simon: Ave Maria und Rosenkranz als Gebetsunterweisung im spätmittelalterlichen Nürnberg

    Nigel F. Palmer: Bildung durch Gebet : Meditation und der Aufbau des inneren Menschen im Strassburger Begerin-Gebetbuch um 1480

    Sandra Linden: Wissenstransfer ; Lieben lernen? Lehrhafte Vermittlung und ihre Problematisierung in Minnereden

    Franz-Josef Holznagel: Apenbar sus lere! : Weltliche Didaxe im 'Rostocker Liederbuch'

    Annette Volfing: Kunst- und Wissenstransfer bei Rumelant von Sachsen

    Heike Sahm und Stephanie Schott: Fachsprache und Dialog ; Geschrei oder Gesang : Rosenplüts Beitrag zur Debatte um Leitbilder der Nürnberger Handwerker-dichtung im 15. Jahrhundert

    Christina Lechtermann: Fleiss : Übung und Genauigkeit in der Messkunst Heinrich Lautensacks

    Simone Schultz-Balluff: Anweisung und Lehre : zur Funktionalisierung von St. Anselmi Fragen an Maria

    Frank Fürbeth: Lehrdialoge und Sprichwörter als Formen der Wissensvermittlung in Heinrich Wittenwilers Ring

    Manfred Kern: Reflexion über erzählende Literatur ; Buch, Trost und Sorge oder die schwierige Versöhnung von Poesie und Wissen

    Gert Hübner ...: Erzähltes Handeln, kulturelles Handlungswissen und ethischer Diskurs Überlegungen zur Lehrhaftigkeit vormoderner Erzählungen

    Ricarda Bauschke: Lernen durch Narration : die Bildung des Artusritters als erzählerische Herausforderung

    Gerhard Wolf.: Historia magistra vitae? : zur didaktischen Funktionalisierung der Geschichte in der volkssprachigen Chronistik zwischen Annolied und Aventin

  10. Formen und Funktionen von Redeszenen in der mittelhochdeutschen Großepik
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GF 2614 M631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.905.97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ ME g 1 / 59.08
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 0362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 30.6 - F 56
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 2791 M631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 14 A 5783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Miedema, Nine Robijntje (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783484750364
    Weitere Identifier:
    9783484750364
    RVK Klassifikation: GF 2614 ; GF 2791
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Dialogforschung ; 36
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Dialog; Epik
    Umfang: VII, 319 S., Ill., graph. Darst.
  11. Literatur - Geschichte - Literaturgeschichte
    Beiträge zur mediävistischen Literaturwissenschaft ; Festschrift für Volker Honemann zum 60. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.580.65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 1825 H772
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2004/1003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    S 2 / 39.525
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CH 0166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CH 0166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    09 D - H 796
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    Dd 180
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GB 1825 H772
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- OA 5193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Miedema, Nine Robijntje (Hrsg.); Honemann, Volker (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631504381
    Weitere Identifier:
    9783631504383
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GE 7060 ; GE 8001
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Geschichte <Motiv>; Frühneuhochdeutsch; Geschichtsschreibung; Hagiografie
    Umfang: XV, 949 S., Ill., Notenbeisp.
  12. Sangspruchtradition
    Aufführung - Geltungsstrategien - Spannungsfelder
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Egidi, Margreth (Hrsg.); Mertens, Volker; Miedema, Nine Robijntje
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 363150554X
    Weitere Identifier:
    9783631505540
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 5529 ; GE 8441 ; GF 2746
    Schriftenreihe: Kultur, Wissenschaft, Literatur ; 5
    Schlagworte: Meistersinger; German literature; Duits; Sangsprüche; Meistergesang
    Umfang: 148 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Rompilgerführer in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
    Die "Indulgentiae ecclesiarium urbis Romae" (deutsch/niederländisch). Edition und Kommentar
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110937695
    RVK Klassifikation: GF 6721 ; GF 6730 ; GG 4748
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; v.72
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Bearbeitung; Textkritik; Niederländisch
    Umfang: 1 Online-Ressource (564 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  14. Stimme und Performanz in der mittelalterlichen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit FC 0023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 30.6 - S 93
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 7750 U63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Unzeitig, Monika (Herausgeber); Schrott, Angela (Herausgeber); Miedema, Nine Robijntje (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110495492
    Weitere Identifier:
    9783110495492
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GE 8202 ; GE 7750
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Historische Dialogforschung ; Band 3
    Schlagworte: Literatur; Mündlichkeit; Performativität <Kulturwissenschaften>; Performanz <Linguistik>
    Umfang: VII, 502 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  15. Themenheft Germanistik in Europa
    Forschungs- und Ausbildungsperspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    Z 59.29 -64.2017,1-
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    10 - M 440
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GA 3200 -64
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Miedema, Nine Robijntje (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes ; 64. Jahrgang, Heft 1 (2017)
    Schlagworte: Germanistikstudium
    Umfang: 110 Seiten, 23 cm
  16. Rompilgerführer in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
    Die "Indulgentiae ecclesiarium urbis Romae" (deutsch/niederländisch). Edition und Kommentar
    Erschienen: [2003]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484365728
    Weitere Identifier:
    9783110937695
    RVK Klassifikation: GE 8692 ; GF 6721 ; GF 6730 ; NM 1115 ; NM 9000 ; GG 4748 ; GF 6730 ; GG 4748
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Bearbeitung; Textkritik; Niederländisch
    Umfang: Online-Ressource (X, 554 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [475]-493) and indexes

  17. Verletzungen und Unversehrtheit in der deutschen Literatur des Mittelalters
    XXIV. Anglo-German Colloquium, Saarbrücken 2015
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 8202 B784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 8202 B784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bowden, Sarah (Herausgeber); Miedema, Nine Robijntje (Herausgeber); Mossman, Stephen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772086540; 3772086543
    Weitere Identifier:
    9783772086540
    RVK Klassifikation: GE 8202
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Wunde <Motiv>; Verletzung <Motiv>
    Umfang: 311 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  18. Sprechen mit Gott
    Redeszenen in mittelalterlicher Bibeldichtung und Legende
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Akademie Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.272.98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2012:3336
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DU 0491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Historische Kulturwissenschaften
    EC 2420 MIE/ 1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 8600 M631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Miedema, Nine Robijntje (Hrsg.); Schrott, Angela (Hrsg.); Unzeitig, Monika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3050059761; 9783050059761
    Weitere Identifier:
    9783050059761
    RVK Klassifikation: GE 8600
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Bibel (220)
    Schriftenreihe: Historische Dialogforschung ; 2
    Schlagworte: Gott <Motiv>; Heiliger <Motiv>; Dialog; Bibeldichtung; Legende
    Umfang: VII, 379 S., Ill., 240 mm x 170 mm
  19. Formen und Funktionen von Redeszenen in der mittelhochdeutschen Großepik
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110935110; 9783111865270; 9783484750364
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 7994 ; GF 2614 ; GF 2791
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Dialogforschung
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Dialog; Epik
    Umfang: Online-Ressource, Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Proceedings of a conference held in Münster, June 16-18, 2005

  20. Verletzungen und Unversehrtheit in der deutschen Literatur des Mittelalters
    XXIV. Anglo-German Colloquium, Saarbrücken 2015
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; ProQuest, [Ann Arbor]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bowden, Sarah (Herausgeber); Miedema, Nine Robijntje (Herausgeber); Mossman, Stephen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056543
    RVK Klassifikation: GE 8202
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Wunde <Motiv>; Verletzung <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (311 Seiten), Illustrationen
  21. Verletzungen und Unversehrtheit in der deutschen Literatur des Mittelalters
    XXIV. Anglo-German Colloquium, Saarbrücken 2015
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bowden, Sarah (HerausgeberIn); Miedema, Nine Robijntje (HerausgeberIn); Mossman, Stephen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056543
    RVK Klassifikation: GE 8202
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse:
    Anglo-German Colloquium (24., 2015, Saarbrücken) (VerfasserIn)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Wunde <Motiv>; Verletzung <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (311 Seiten), Illustrationen
  22. Die "Mirabilia Romae"
    Untersuchungen zu ihrer Überlieferung ; mit Edition der deutschen und niederländischen Texte
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484891084
    RVK Klassifikation: GF 3345 ; GF 6730 ; FY 34633
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 108
    Schlagworte: Mirabilia urbis Romae; Overlevering; Legends; Monuments; Pilgrims and pilgrimages; Baudenkmal; Geschichte; Reiseliteratur; Rezeption; Mittelniederländisch; Textgeschichte; Mittelhochdeutsch; Übersetzung
    Umfang: X, 589 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    EST des kommentierten Werkes: Mirabilia urbis Romae <lat. und mittelhochdt.>. - Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1995

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss.

  23. Einführung in das "Nibelungenlied"
    Erschienen: 2011
    Verlag:  WBG, Wiss. Buchges., Darmstadt

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534219148; 9783534715275 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    9783534219148
    RVK Klassifikation: GF 5104
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Einführung Germanistik
    Umfang: 160 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [141] - 154

    Online-Ausg.:

  24. Die Kaiserchronik
    interdisziplinäre Studien zu einem buoch gehaizzen crônicâ : Festgabe für Wolfgang Haubrichs zu seiner Emeritierung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 7001 M631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GE 7001 M631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 2057 M631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Miedema, Nine Robijntje (Herausgeber); Rein, Matthias (Herausgeber); Haubrichs, Wolfgang (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 386110671X; 9783861106715
    Weitere Identifier:
    9783861106715
    RVK Klassifikation: GE 7001 ; GF 2057
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: vi, 279 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 440 g
    Bemerkung(en):

    Bibliographie zur Kaiserchronik Seite 231-256

    Bibliografie Wolfgang Haubrichs, Nachträge und Fortsetzung 2008-2017, Seite 257-279

  25. Valentin und Namelos [Rezension]
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur; Berlin : de Gruyter, 1955-; 123, 2001, H. H.2, S. 324/326; 23 cm