Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. Forum A.2: Philologie, Textwissenschaft, Medienkunde?
  2. Wieder- und Nacherzählen mittelalterlicher Texte
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Miedema, Nine Robijntje (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GE 7060
    Schriftenreihe: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes ; 60,2
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Nacherzählung; Epik
    Umfang: S. 107 - 210
    Bemerkung(en):

    Einzelaufnahme eines Zeitschr.-H.

  3. Geistliche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Festgabe für Rudolf Suntrup
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Honemann, Volker (Hrsg.); Miedema, Nine Robijntje (Hrsg.); Suntrup, Rudolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631625354; 3631625359
    Weitere Identifier:
    9783631625354
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit ; Bd. 14
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Geistliche Literatur
    Weitere Schlagworte: Suntrup, Rudolf (1948-); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR017000; (BIC Subject Heading)DSB; Geistliche Literatur; Legenden; Traktate; Geistliche Lyrik; Sangspruchdichtung; Jesuitentheater; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC subject category)DSA
    Umfang: XV, 300 S., Ill., 22 cm, 520 g
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.3726/9783-653-03395-3

  4. Zurück zum Mittelalter
    neue Perspektiven für den Deutschunterricht
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH-G 1404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Jd 2000
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GB 2978 M631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GB 2978 M631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: IV 2.2 Mie 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-1 8/230
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pd 2.1 Zur
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DFc 4590
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 12085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    DtschU 2 MIE 84/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:VF:7300:Mie::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 0 mie 00
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Handapparat Zimmer 405
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 2112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.03459:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 889.52 DA 2520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    DDJ 6153-780 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GB 2978 MIE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 2978 M631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    HL 235.128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    DDDKzur = 443068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.4360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Miedema, Nine Robijntje (Hrsg.); Sieber, Andrea
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631624522; 9783631624524
    Weitere Identifier:
    9783631624524
    RVK Klassifikation: GB 2978
    Schriftenreihe: Germanistik, Didaktik, Unterricht ; Bd. 10
    Schlagworte: German literature
    Umfang: 259 S., Ill., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Ergebnisse der Studientagung "Zurück ..." [vom 30. September bis 1. Oktober 2011 an der Universität Duisburg‐Essen (Campus Essen)]

    Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.3726/978-3-653-03194-2. - Bibliogr. S. [223] - 254

  5. Geistliche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Festgabe für Rudolf Suntrup
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Honemann, Volker (Hrsg.); Suntrup, Rudolf (GefeierteR); Miedema, Nine Robijntje (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631625359; 9783631625354
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GF 1782
    Schriftenreihe: Medieval to early modern culture ; 14
    Schlagworte: Suntrup, Rudolf; ; Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Geistliche Literatur;
    Umfang: XV, 300 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Mit Reg

    Bibliogr. R. Suntrup S. [281] - 289

  6. Geistliche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Festgabe für Rudolf Suntrup
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Langaften, Frankfurt am Main

    Die hier vorgelegte Festgabe fuer Rudolf Suntrup hat sein Forschungsgebiet, die Geistliche Literatur des Mittelalters und der Fruehen Neuzeit, zum Thema. Die Spanne der Beitraege reicht von geistlichen Aspekten der Spruchdichtung und des... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Die hier vorgelegte Festgabe fuer Rudolf Suntrup hat sein Forschungsgebiet, die Geistliche Literatur des Mittelalters und der Fruehen Neuzeit, zum Thema. Die Spanne der Beitraege reicht von geistlichen Aspekten der Spruchdichtung und des Rechtsschrifttums im 12. und 13. Jahrhundert ueber die Legendendichtung und die Erzaehl- und Traktatliteratur des 14. und 15. bis hin zu gedrucktem normativen Schrifttum, dem geistlichen Theater und der religioesen Lyrik des 17. Jahrhunderts. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf bisher kaum erforschten Texten des 16. und 17. Jahrhunderts. Dabei werden, mit Beitraegen zu lateinischen, deutschen, niederlaendischen, schottischen und franzoesischen Texten, die Grenzen des deutschen Sprachraums bewusst ueberschritten, um so der Uebernationalitaet dieser Literatur Rechnung zu tragen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Miedema, Nine Robijntje; Suntrup, Rudolf (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653033953
    RVK Klassifikation: GB 1825
    Schriftenreihe: Medieval to early modern culture ; 14
    Schlagworte: Christian literature; German literature; Literature, Medieval; Religious literature; Suntrup, Rudolf
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 300 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    :

    :

    :

    :

  7. Von römischen Ablässen, Einblattdrucken und Holzschnitten
    die Bulle "Inter curas multiplices" zum Jubeljahr 1500 (GW 906)
    Erschienen: 2013

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    As 2196
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Geistliche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit; Frankfurt am Main : Lang, 2013; (2013), Seite 169-186; XV, 300 S.

  8. Wieder- und Nacherzählen mittelalterlicher Texte
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 430:60
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    ZA 3983:60.2013,2
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4147 (2013)
    60.2013,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2565:60,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Miedema, Nine Robijntje
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GE 7060
    Schriftenreihe: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes ; 60.2013,2
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Nacherzählung; Deutsch; ; Geschichte;
    Umfang: S. 107 - 210
  9. Geistliche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Festgabe für Rudolf Suntrup
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 903142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Oa 2205
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 533/730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: I 5 Sun 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GB 1825 S958 H7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-7 19/212
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GB 1825 106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ABa 1786
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/7695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 12632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 8199,58
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:4258:Hon::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    C 0 sun 00
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 749 DA 1874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-3002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBM 6159-454 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    As 2196
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 1825 S958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg Y/Sun 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GB 1825 H772
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.4358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Honemann, Volker (Hrsg.); Suntrup, Rudolf (GefeierteR); Miedema, Nine Robijntje (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631625359; 9783631625354
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GF 1782
    Schriftenreihe: Medieval to early modern culture ; 14
    Schlagworte: Suntrup, Rudolf; ; Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Geistliche Literatur;
    Umfang: XV, 300 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Mit Reg

    Bibliogr. R. Suntrup S. [281] - 289

  10. Wieder- und Nacherzählen mittelalterlicher Texte
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 573,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GA 3200-60.2013,2
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Miedema, Nine Robijntje (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes ; 60,2
    Umfang: S. 107 - 210
  11. Wieder- und Nacherzählen mittelalterlicher Texte
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Miedema, Nine Robijntje (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GE 7060
    Schriftenreihe: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes ; 60,2
    Schlagworte: Epik; Nacherzählung; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (S. 107 - 210)
    Bemerkung(en):

    Einzelaufnahme eines Zeitschr.-H.

  12. Geistliche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Festgabe für Rudolf Suntrup-
    Autor*in:
    Erschienen: 2014; © 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Honemann, Volker; Miedema, Nine Robijntje
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653033953
    Weitere Identifier:
    9783653033953
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Geistliche Literatur; Frühneuhochdeutsch; Mittelhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Suntrup, Rudolf (1948-)
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    :

  13. Wieder- und Nacherzählen mittelalterlicher Texte
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Miedema, Nine Robijntje (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GE 7060
    Schriftenreihe: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes ; 60,2
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Nacherzählung; Epik
    Umfang: S. 107 - 210
    Bemerkung(en):

    Einzelaufnahme eines Zeitschr.-H.

  14. Rompilgerführer in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
    Die "Indulgentiae ecclesiarium urbis Romae" (deutsch/niederländisch). Edition und Kommentar
    Erschienen: [2013]; ©2003
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Die »Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae« sind der in Spätmittelalter und Früher Neuzeit wichtigste Pilgerführer für die Stadt Rom; sie beschreiben in aller Regel die sieben Hauptkirchen (S. Croce, S. Giovanni in Laterano, S. Lorenzo fuori le Mura,... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die »Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae« sind der in Spätmittelalter und Früher Neuzeit wichtigste Pilgerführer für die Stadt Rom; sie beschreiben in aller Regel die sieben Hauptkirchen (S. Croce, S. Giovanni in Laterano, S. Lorenzo fuori le Mura, S. Maria Maggiore, S. Pablo fuori le Mura, S. Pietro in Vaticano, S. Sebastiano) sowie einige weitere Gotteshäuser Roms. Die Beschreibungen konzentrieren sich vor allem auf die Reliquien und Ablässe der Kirchen, enthalten jedoch auch Angaben zu deren Gründungsgeschichten, Ausstattung und liturgischen Funktionen (etwa als Stationskirchen). Die Forschung der letzten Jahrzehnte hat sich vor allem den lateinischen Fassungen der »Indulgentiae« gewidmet. Es zeigt sich jedoch, daß deren Übersetzungen den Vorlagen keineswegs wörtlich entsprechen, sondern eigene Schwerpunkte setzen und bereits aus diesem Grund besondere Aufmerksamkeit verdienen. Im vorliegenden Band werden deswegen (nach einer Darstellung der Entwicklungsgeschichte des Textes) mehrere deutsche und niederländische Fassungen der »Indulgentiae« erstmalig kritisch ediert; die wichtigste dieser Fassungen ist wohl der in den Frühdrucken überlieferte deutsche Text, der unter dem Titel »Mirabilia Romae vel potius Historia et descriptio urbis Romae« bekannt ist. Die nachfolgenden Untersuchungen zu den Quellen des Textes zeigen u.a., daß die in den römischen Kirchen befindlichen Weiheinschriften des 12./13. Jahrhunderts als Basis für die Angaben in den »Indulgentiae« gedient haben könnten; darüber hinaus wertet der Kommentar aus, welche neuen Informationen die »Indulgentiae« zu den Themen Ablaßerwerb und Reliquienverehrung bereithalten. In einem Kapitel zur ›Pilgerfahrt im Geist‹ wird schließlich gezeigt, wie die »Indulgentiae« die Andachtsübungen der Gläubigen auch außerhalb Roms beeinflußten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110937695
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6730
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2013
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 72
    Weitere Schlagworte: Christian pilgrims and pilgrimages / Italy / Rome / History; Christian shrines / Italy / Rome / History; Bearbeitung; Frühneuhochdeutsch; Indulgentiae urbis Romae; Niederländisch; Textkritik; Textkritik; Frühneuhochdeutsch; Niederländisch; Bearbeitung; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (564 p.)
  15. Wieder- und Nacherzählen mittelalterlicher Texte
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerz.m300(60)
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    ZZB/DGV
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Z mit 780
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    07d13
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Miedema, Nine Robijntje (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes ; 60,2
    Schlagworte: Epik; Nacherzählung; Mittelhochdeutsch
    Umfang: S. 107 - 210, Ill., graph. Darst.
  16. Geistliche Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit
    Festgabe für Rudolf Suntrup
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IDA4075
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2013/6237
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerq791.h772
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CBJG1215
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Faf 6954
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/K70875
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    S 9562
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    114-1395
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    14 A 41
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Honemann, Volker (Hrsg.); Suntrup, Rudolf (Gefeierte Person); Miedema, Nine Robijntje (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631625354
    Schriftenreihe: Medieval to early modern culture ; 14
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Geistliche Literatur; Mittelhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Suntrup, Rudolf (1948-)
    Umfang: XV, 300 S, Ill.
  17. Einführung
    Erschienen: 2013

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Deutscher Germanisten-Verband; Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes; Göttingen : V & R Unipress, 1954; 60(2013), 2, Seite 107-115

  18. Zurück zum Mittelalter
    neue Perspektiven für den Deutschunterricht
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.142.24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2978 M631
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Miedema, Nine Robijntje
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631624524
    Weitere Identifier:
    9783631624524
    RVK Klassifikation: GB 2978
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanistik, Didaktik, Unterricht ; 10
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Deutschunterricht; Mittelalter; Textanalyse
    Umfang: 259 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [223]-254

  19. Forum A.2: Philologie, Textwissenschaft, Medienkunde?
    Zum Gegenstand der Germanistik
    Autor*in:
    Erschienen: 09.09.2013
    Verlag:  Perspektiven der Germanistik, Hannover ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Ausgangsfragen: Was sind die Gegenstände der Germanistik? Worin bestehen die Kernkompetenzen des Faches bzw. worin sollten sie zukünftig bestehen? Was besagen Bezeichnungen wie 'Germanistik', 'Literaturwissenschaft', 'Philologie', 'Medienkunde' etc.... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Ausgangsfragen: Was sind die Gegenstände der Germanistik? Worin bestehen die Kernkompetenzen des Faches bzw. worin sollten sie zukünftig bestehen? Was besagen Bezeichnungen wie 'Germanistik', 'Literaturwissenschaft', 'Philologie', 'Medienkunde' etc. im Hinblick auf das Selbstverständnis des Faches? In welcher Form muss und soll das Fach den neuesten medientechnischen Veränderungen Rechnung tragen? Welche Herausforderungen und Möglichkeiten eröffnet die Digitalisierung? Oder wäre nicht im Gegenteil eine (Rück-)Besinnung auf die Editionsphilologie als eine Grundlage des Faches sinnvoll? Welches Wissen will die Germanistik vermitteln? Wie positioniert sich das Wissen der Literatur / Germanistik allgemein in der Wissensgesellschaft? Gibt es bzw. sollte es eine 'Renaissance des Kanons' in Lehre oder Forschung geben? Wie steht es um kritisch-aufklärerische Funktionen des Faches?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Martus, Steffen (Redner); Miedema, Nine Robijntje (Redner); Valentin, Jean-Marie (Redner); Heibach, Christiane (Redner); Dehrmann, Mark-Georg (Redner)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: 1 Online-Ressource (1:59:21)