Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Forschungen zur deutschen Literatur des Spätmittelalters
    Festschrift für Johannes Janota
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tubingen

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Williams-Krapp, Werner
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108561
    Umfang: Online-Ressource (324 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    ""Grußwort""; ""Schein und Sein in den Erzählungen Herrands von Wildonie""; ""Nibelungensage und ›Nibelungenlied‹ im späten Mittelalter""; ""Geld und Liebe: Zum Epilog des ›Rappoltsteiner Parzifal‹""; ""Die Gewalt des Narren. Rituale von Gewalt und Gewaltvermeidung in der Narrenkultur des späten Mittelalters""; ""Meister Eckhart und das ›Granum sinapis‹""; ""Gattungsprobleme beim geistlichen Lied des 14. und 15. Jahrhunderts""; ""Die Spruchtöne Heinrichs von Mügeln. Bemerkungen zur Form und zur formgeschichtlichen Stellung""

    ""Ein Glücksfall in der Geschichte der preußischen Ordenschronistik: Nikolaus von Jeroschin übersetzt Peter von Dusburg""""Selbstbild, Feindbild, Metabild: Spiegelungen von Identität in präskriptiven und narrativen Deutschordenstexten des Mittelalters""; ""Die Auftraggeberin des ›Märterbuches‹""; ""Eine Warnung an alle, dy sych etwaz duncken. Der ›Sendbrief vom Betrug teuflischer Erscheinungen‹ (mit einer Edition)""; ""Ein deutsches Hohes Lied im Kontext mittelalterlicher Hoheliedstudien im Benediktinerkloster St. Mang zu Füssen""

    ""Schmerz und Heiligkeit: Zur Performanz von Passio und Compassio in ausgewählten Passionsspieltexten (Mittelrheinisches, Frankfurter, Donaueschinger Spiel)""""Dona infernalia. Die Teufelsszene des ›Hessischen Weihnachtsspiels‹ in Neuedition mit kommentierenden Hinweisen""; ""Verfremdung oder Identifikation? Zur Problematik einer Rekonstruktion des Kostüms im geistlichen Spiel des Spätmittelalters""; ""Vom Mittelhochdeutschen zum Frühneuhochdeutschen: Das Reimproblem in der Lindauer ›Iwein‹-Handschrift""

    ""Wann endet das Spätmittelalter in der Geschichte der deutschen Literatur?""

  2. De animalibus: Michael Scot's Arabic-Latin translation
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 1992-2020
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Orient-Institut Beirut
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Oppenraaij, Aafke M. I. van (HerausgeberIn); Michael (ÜbersetzerIn); Aristoteles
    Sprache: Englisch; Latein; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Aristoteles Semitico-Latinus ; 5
    Schlagworte: Aristoteles; Übersetzung; Arabisch;