Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Vida de mestre Ramon
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ed. Barcino, Barcelona

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 938922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.2748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bonner, Anthony (Hrsg.); Lullus, Raimundus; Lullus, Raimundus
    Sprache: Latein; Katalanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788472267817
    RVK Klassifikation: BN 2512 ; CE 4012
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Biblioteca Barcino ; 8
    Schlagworte: Lullus, Raimundus;
    Umfang: 109 S., farb. Ill.
  2. Die Briefe des Michael Apostoles
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Kovac̆, Hamburg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    DUm 2271
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 894949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/599409
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 C 3431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.3510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Michael; Stefec, Rudolf S.
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3830072414; 9783830072416
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Schriften zur Kulturgeschichte ; 29
    Schlagworte: Michael; ; Michael; Brief;
    Umfang: 193 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl. Wien, Univ., Diss., 2010

  3. Michael Psellos
    rhetoric and authorship in Byzantium
    Erschienen: 2013
    Verlag:  University Press, Cambridge

    "This book explores Michael Psellos' place in the history of Greek rhetoric and self-representation and his impact on the development of Byzantine literature. Avoiding the modern dilemma that vacillates between Psellos the pompous rhetorician and... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    DUm 3505
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 886049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Kr 359
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Byz.: Bp/2281 p
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.3874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This book explores Michael Psellos' place in the history of Greek rhetoric and self-representation and his impact on the development of Byzantine literature. Avoiding the modern dilemma that vacillates between Psellos the pompous rhetorician and Psellos the ingenious thinker, Professor Papaioannou unravels the often misunderstood Byzantine rhetoric, its rich discursive tradition, and the social fabric of elite Constantinopolitan culture which rhetoric addressed. The book offers close readings of Psellos' personal letters, speeches, lectures, and historiographical narratives, and analysis of other early Byzantine and classical models of authorship in Byzantine book culture, such as Gregory of Nazianzos, Synesios of Cyrene, Hermogenes, and Plato. It also details Psellos' innovative attention to authorial creativity, performative mimesis, and the aesthetics of the self. Simultaneously, it traces within Byzantium complex expressions of emotion and gender, notions of authorship and subjectivity, and theories of fictionality and literature, challenging the common fallacy that these are modern inventions"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Michael
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107026223; 9781316629413
    RVK Klassifikation: FK 41303 ; CE 1175
    Schlagworte: Byzantine literature
    Weitere Schlagworte: Psellus, Michael
    Umfang: XV, 347 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Machine generated contents note: Introduction; Part I. The Professional Rhetor and Theory of Authorship: 1. The philosopher's rhetoric; 2. The rhetor as creator: Psellos on Gregory of Nazianzos; 3. The return of the poet: mimesis and the aesthetics of variation; Part II. Self-Representation: 4. Aesthetic charm and urbane ethos; 5. The statue's smile: discourses of Hellenism; 6. Female voice: gender and emotion; Conclusion: from rhetoric to literature; Appendix: books and readers in the reception of Psellos.

  4. Alberti Magni Ordinis Fratrum Praedicatorum De praedicamentis
    Autor*in: Albertus
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Aschendorff, Monasterii Westfalorum

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    Sou 1 A3349op -1.1B
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"173268-1,1,B
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h phi 201.0/77-1,1B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 THEOL 1496:1,1,B
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    VII Alb 20:1,1B
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    La 2420 (1,1B)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 1100/110 [1,1 b]
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    THE 293:H0002-001,01,B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C/13240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    2 hu 1000,1.1B
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    56/1394:1,1B
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 E c 0586 (1/1B
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:FF:04300:Opp(Gey):01,1,B:1951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Q 8813-1,1,B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 201.0 CO 1418-1,1,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-81-0405: 1,1,B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    900862/1,1B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 85:1,1,B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Santos-Noya, Manuel; Aris, Marc-Aeilko
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783402101087; 9783402101094; 9783402101100
    Schriftenreihe: Sancti doctoris ecclesiae Alberti Magni Ordinis Fratrum Praedicatorum Episcopi Opera omnia / ad fidem codicum manuscriptorum edenda, apparatu critico notis prolegomenis indicibus instruenda curavit Institutum Alberti Magni Coloniense Marc-Aeilko Aris ... ; T. 1, Ps. 1B
    Umfang: XLIII, 193 S., 32 cm
    Bemerkung(en):

    Gleichzeitig Nr. 29 des Gesamtwerks

    Literaturverz. S. [191] - 193

  5. De animalibus: Michael Scot's Arabic-Latin translation
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 1992-2020
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Orient-Institut Beirut
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Oppenraaij, Aafke M. I. van (HerausgeberIn); Michael (ÜbersetzerIn); Aristoteles
    Sprache: Englisch; Latein; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Aristoteles Semitico-Latinus ; 5
    Schlagworte: Aristoteles; Übersetzung; Arabisch;
  6. Ad notitiam ignoti
    l'Organon dans la translatio studiorum à l'époque d'Albert le Grand
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Brepols, Turnhout

    J. Brumberg-Chaumont (LEM/CNRS, Paris) "Introduction" / Michel Crubellier (université Lille III) "L'unité de l'Organon" / Jean-Baptiste Gourinat (Centre Léon Robin/CNRS, Paris) "La postérité de la classification aristotélicienne des syllogismes aux... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Aa 25187
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 949674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Philosophie
    Frei 32: LP 10/11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 12792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    bestellt 2013/09
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/16807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    J. Brumberg-Chaumont (LEM/CNRS, Paris) "Introduction" / Michel Crubellier (université Lille III) "L'unité de l'Organon" / Jean-Baptiste Gourinat (Centre Léon Robin/CNRS, Paris) "La postérité de la classification aristotélicienne des syllogismes aux IIe-IIIe s.: vers un Organon long?" / Stefania Bonfiglioli (université de Bologne) "Le rôle méthodologique de la notion de contrariété: la place des Catégories et des postprédicaments dans le cursus philosophique néoplatonicien" / Fiorella Magnano (università degli studi, Salerne/centre DeWulff-Mansion, Leuven) "Boethius: the Division of Logic between Greek and Latin Traditions" / John Marenbon (Trinity college, Cambridge) "La logique en occident latin (c.780 - c. 1150): le programme des études et ses enjeux" / Henri Hugonnard-Roche (UPR 76, CNRS, Paris) "Un Organon court en syriaque: Paul le Perse versus Boèce."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brumberg-Chaumont, Julie (Hrsg.); Albertus
    Sprache: Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2503541836; 9782503541839
    Weitere Identifier:
    9782503541839
    RVK Klassifikation: CC 2000 ; CD 2063 ; CE 1060 ; CE 1417
    Schriftenreihe: Studia artistarum ; 37
    Schlagworte: Aristoteles; Rezeption; Scholastik;
    Umfang: 582 S.