Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 58 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 58.
Sortieren
-
Tagungsbericht: "Hier sitze ich wieder in meiner Klause": Johann Gottfried Seume (1763 - 1810) und Leipzig
-
Spicker, Friedemann: Studien zum deutschen Aphorismus im 20. Jahrhundert [Rezension]
-
Susanne Holmes, Synthesis der Vielheit [Rezension]
-
Transmedialität
zur Ästhetik paraliterarischer Verfahren -
Zeitschrift, Zettel, Zigarettenschachtel
Überlegungen zu einer Medienkulturgeschichte narrativer Kurzprosa -
Einfache Formen in der Werbung
Überlegungen zum Verhältnis zwischen literarischer Anthropologie und Gattungstheorie -
Klauser, Rita: Die Fachsprache der Literaturkritik [Rezension]
-
Politische Rhetorik
Theorie, Analyse und Geschichte der Redekunst am Beispiel des Spätaufklärers Johann Gottfried Seume -
Kurz- und Kürzestgeschichte
-
Drama, Narration, Mythos
Werben mit den Mitteln der Poesie -
Andringa, Els: Wandel der Interpretation [Rezension]
-
Politische Rhetorik
Theorie, Analyse und Geschichte der Redekunst am Beispiel des Spätaufklärers Johann Gottfried Seume -
"Hier sitze ich wieder in meiner Klause."
der Sachse Seume und seine (Wahl-)Heimat Leipzig ; Beiträge des Colloquiums in Leipzig, Juni 2010 -
Medien der Autorschaft
Formen literarischer (Selbst-)Inszenierung von Brief und Tagebuch bis Fotografie und Interview -
Poetik der Werbung
-
Poetik der Werbung
-
Tagungsbericht: "Hier sitze ich wieder in meiner Klause": Johann Gottfried Seume (1763 - 1810) und Leipzig
-
Mein Leben
a social and political critique of life in eighteenth-century Germany ; the autobiography of Johann Gottfried Seume (1763-1810) -
Medien der Autorschaft
Formen literarischer (Selbst-)Inszenierung von Brief und Tagebuch bis Fotografie und Interview -
Johann Gottfried Seumes physiognomische Ortscharakterkunde
Leipzig, Dresden, Rom, St. Petersburg und Paris zum Beispiel -
Medien der Autorschaft
Formen literarischer (Selbst-)Inszenierung von Brief und Tagebuch bis Fotografie und Interview -
Politische Rhetorik
Theorie, Analyse und Geschichte der Redekunst am Beispiel des Spätaufklärers Johann Gottfried Seume -
Altes und Neues zur Theorie und Geschichte des Aphorismus
nicht nur polemische Anmerkungen zur gegenwärtigen Forschungslage -
I 'Kleine Fragmente für Denkerinnen' di Marianne Ehrmann (1789)
primi aforismi tedeschi fra tradizione moralistica ed emancipazione femminile -
Des moralistes allemands?
la naissance de l'aphorisme dans la littérature allemande et la réception des moralistes français au XVIIIe siècle