Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 52 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 52.

Sortieren

  1. Predigt im Kontext
  2. Verstellung und Betrug im Mittelalter und in der mittelalterlichen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer, Matthias (Herausgeber); Sager, Alexander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862348800
    Weitere Identifier:
    9783862348800
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Aventiuren ; Band 007
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Nibelungenlied; Angelsachsen /Sprache; Spätmittelalter; Mittelalter; Aristoteles; Mystik; Mediävistik; Betrug; Tristan; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, mit 3 Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Neidhart-Lieder
    Texte und Melodien sämtlicher Handschriften und Drucke
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Ulrich (Herausgeber); Bennewitz, Ingrid (Herausgeber); Spechtler, Franz Viktor (Herausgeber); Weichselbaumer, Ruth (Herausgeber); Evers, Ute (Sonstige); Huber, Elke (Sonstige); Podroschko, Sirikit (Sonstige); Springeth, Margarete (Sonstige); Weinhäupl, Eva-Maria (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110913941; 3110913941
    Weitere Identifier:
    9783110913941
    Schlagworte: Neidhart; Kommentar;
    Weitere Schlagworte: Neidhart von Reuental (-1240): Lieder; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT011000: LIT011000 LITERARY CRITICISM / Medieval; Minnesang; Neidhart (von Reuental); Lyrik; Mittelalter/Musik; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 3 vols. Vol. 1: xv, 516 pages. Vol. 2: xiv, 340 pages. Vol. 3: 646 pages
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. "Unser Leben ist ein Gespräch"
    Beiträge zum Werk von Tankred Dorst und Ursula Ehler
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid; Marx, Friedhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956506574
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 4059
    Schriftenreihe: Literatura ; Band 43
    Schlagworte: Drama
    Weitere Schlagworte: Dorst, Tankred (1925-2017); Ehler, Ursula (1940-); Nachkriegsliteratur; Musikwissenschaft; Theaterwissenschaft; Autobiographie; Dramatik; Mittelalterrezeption; Groteske; Tankred Dorst
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. Predigt im Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mertens, Volker (Sonstige); Schiewer, Hans-Jochen (Sonstige); Schneider-Lastin, Wolfram (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484640160; 9783484971226; 9783111739205
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Predigt; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (750 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Volker Mertens, Freie Universität Berlin; Hans-Jochen Schiewer, Universiät Freiburg/Br.; Wolfram Schneider-Lastin, Universität Zürich, Schweiz

    Main description: Die Erschließung des Kontextes der mittelalterlichen Predigt zielt auf die bestimmenden inner- und außerliterarischen Einflüsse, auf die Verwendung literarischer Formen und Typen, auf die Aufbereitung theologischer Inhalte für die Verkündigung, auf den Einfluß von Liturgie und Publikum, auf die Wechselwirkung zwischen Wort, Schrift und Bild und nicht zuletzt auf das spannungsreiche Verhältnis von Predigtpraxis und ihrem schriftlichen Niederschlag. Die Devotio moderna und die lateinische Predigt bilden eigene Schwerpunkte. Der Band enthält sieben bislang unpublizierte Predigten in teils kritischer Edition

    Main description: The examination of the context of medieval sermons essayed in this volume focuses on a variety of aspects: the dominant intra- and extra-literary influences, the use of literary forms and types, the adaptation of theological subject matter for proclamation from the pulpit, the influence of liturgy and audience (congregations), the interaction between word, writing and image, and not least the tensions operative in the relation between sermons in practice and their subsequent written forms. The Devotio moderna and sermons in Latin figure prominently in the overall layout. The volume also contains seven hitherto unpublished sermons, some of them in critical editions

  6. Der Gral
    Mythos und Literatur
  7. Dichtung des Hoch- und Spätmittelalters
    Autor*in: Ruh, Kurt
    Erschienen: 1984
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mertens, Volker (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110849882; 3110849887
    Weitere Identifier:
    9783110849882
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schriftenreihe: Kleinere Schriften zur Literatur- und Geistesgeschichte
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; PR: Library title; Mittelalter / Literatur; Frankreich; Mittelhochdeutsch; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  8. Predigt im Kontext
    [Internationales Symposium am Fachbereich Germanistik der Freien Universität Berlin]
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mertens, Volker
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484640162; 9783484971226
    RVK Klassifikation: GE 8603
    Schlagworte: Predigt; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 572 S.)
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. dt., teilw. engl.

  9. Lyrische Werke
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mertens, Volker; Borgmann, Nils
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110261844
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8592 ; GE 8151 ; GF 2635
    Schriftenreihe: Germania litteraria mediaevalis Francigena / hrsg. von Geert H. M. Claassens, Fritz Peter Knapp und René Pérennec ; 3
    Umfang: Online-Ressource (404 S.), Notenbeisp.
  10. Diz vliegende bîspel
    ambiguity in medieval and early modern Literature : essays in honor of Arthur Groos
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Polhill, Marian E. (Array); Sager, Alexander (Array); Groos, Arthur (Gefeierter); Bennewitz, Ingrid (Verfasser); Buettner, Bonnie (Verfasser); Buschinger, Danielle (Verfasser); Dobozy, Maria (Verfasser); Greenfield, John (Verfasser); Huber, Christoph (Verfasser); Mertens, Volker (Verfasser); Meyer, Matthias (Verfasser); Price, David H. (Verfasser); Puff, Helmut (Verfasser); Schindler, Andrea (Verfasser); Stock, Markus (Verfasser)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847011576; 384701157X
    Weitere Identifier:
    9783847011576
    Schriftenreihe: Transatlantic studies on medieval and early modern literature and culture ; Band 009
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Epos; Ambiguität
    Weitere Schlagworte: Groos, Arthur (1943-); (Produktform)Electronic book text; Literaturwissenschaft; Literary ambiguity; Mediävistische Germanistik; Mittelalterliche Musik; Mediävistik; Parzival; Frühneuzeitliche Literatur; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 254 Seiten, with 7 figures
  11. Lyrische Werke
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  12. Predigt im Kontext
  13. Predigt im Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Volker Mertens, Freie Universität Berlin; Hans-Jochen Schiewer, Universiät Freiburg/Br.; Wolfram Schneider-Lastin, Universität Zürich, Schweiz. Main description: Die Erschließung des Kontextes der mittelalterlichen Predigt zielt... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Volker Mertens, Freie Universität Berlin; Hans-Jochen Schiewer, Universiät Freiburg/Br.; Wolfram Schneider-Lastin, Universität Zürich, Schweiz. Main description: Die Erschließung des Kontextes der mittelalterlichen Predigt zielt auf die bestimmenden inner- und außerliterarischen Einflüsse, auf die Verwendung literarischer Formen und Typen, auf die Aufbereitung theologischer Inhalte für die Verkündigung, auf den Einfluß von Liturgie und Publikum, auf die Wechselwirkung zwischen Wort, Schrift und Bild und nicht zuletzt auf das spannungsreiche Verhältnis von Predigtpraxis und ihrem schriftlichen Niederschlag. Die Devotio moderna und die lateinische Predigt bilden eigene Schwerpunkte. Der Band enthält sieben bislang unpublizierte Predigten in teils kritischer Edition. Main description: The examination of the context of medieval sermons essayed in this volume focuses on a variety of aspects: the dominant intra- and extra-literary influences, the use of literary forms and types, the adaptation of theological subject matter for proclamation from the pulpit, the influence of liturgy and audience (congregations), the interaction between word, writing and image, and not least the tensions operative in the relation between sermons in practice and their subsequent written forms. The Devotio moderna and sermons in Latin figure prominently in the overall layout. The volume also contains seven hitherto unpublished sermons, some of them in critical editions.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mertens, Volker (HerausgeberIn); Schiewer, Hans-Jochen (HerausgeberIn); Schiewer, Regina D. (HerausgeberIn); Schneider-Lastin, Wolfram (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971226
    Weitere Identifier:
    9783484971226
    RVK Klassifikation: GE 8603
    Schlagworte: Eckhart / Meister
    Umfang: 1 Online-Ressource (750 Seiten)
  14. Neidhart-Lieder
    Texte und Melodien sämtlicher Handschriften und Drucke
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Ulrich Müller, Universität Salzburg, Österreich; Ingrid Bennewitz, Otto-Friedrich-Universität Bamberg; Franz Viktor Spechtler, Universität Salzburg, Österreich. Description for reader: Bd 1: Neidhart-Lieder der... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GF
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Ulrich Müller, Universität Salzburg, Österreich; Ingrid Bennewitz, Otto-Friedrich-Universität Bamberg; Franz Viktor Spechtler, Universität Salzburg, Österreich. Description for reader: Bd 1: Neidhart-Lieder der Pergamenthandschriften mit ihrer Parallelüberlieferung. Bd 2: Neidhart-Lieder der Papierhandschriften mit ihrer Parallelüberlieferung. Bd 3: Kommentare zur Überlieferung und Edition der Texte und Melodien in Band 1 und 2, Erläuterungen zur Überlieferung und Edition, Bibliographien, Diskographie, Verzeichnisse und Konkordanzen Main description: In der vorliegenden Edition (= SNE: ‚Salzburger Neidhart-Edition‘) werden die Texte und Melodien sämtlicher Lieder, die unter dem Namen ‚Neidhart‘ bzw. ‚Nithart‘ überliefert sind oder überlieferungsgeschichtlich in einem ‚Neidhart-Kontext‘ stehen, erstmals gesammelt veröffentlicht; beigefügt sind die Holzschnitte der Drucke.Ediert wird das gesamte überlieferte Text- und Melodie-Material, und zwarohne Vorentscheidungen über ‚Echtheit‘ oder ‚Unechtheit‘. Die Edition dokumentiert das tatsächlich Überlieferte, also alle sog. ‚Fassungen‘. Erstmals Edition aller unter Neidharts Namen überlieferten Lieder Kritische Edition mit Melodien Mit Kommentar, Bibliographie und Diskographie Main description: Neidhart is, after Walther von der Vogelweide, the most significant and most successful minnesinger of Middle High German literature. Following decades of work on revising the entire tradition, this new analytical edition presents the lyrics of all of the songs passed down in tradition under Neidhart’s name, together with their melodies. Published nearly 150 years after the first edition by Moriz Haupt (1858), this volume takes into account, for the first time ever, all of the known texts from parchment and paper handwritings, as well as in prints, including the so-called 0pseudo-Neidharts0. Divergent text editions are presented side by side to facilitate comparison. The entire history of the tradition and edition of the songs is comprehensively reconstructed through the help of apparatus and commentaries, a bibliography and a discography. first edition to include all of Neidhart's traditional songs critical edition including melodies includes a commentary, bibliography and discography Review text: "Damit handelt es sich wahrlich um ein Jahrhundertwerk deutscher Philologie, und die historische Liedforschung kann sich jetzt darauf verlassen, eine solide und vertrauenswürdige Ausgabe der Werke Neidharts zu besitzen."Albrecht Classen in: Germanistik 54/2009 "Die SNE [Salzburger-Neidhart-Edition] ist für Mediävisten, die sich mit Neidhart beschäftigen, eine praktisch unumgängliche Grundlage, gleich aus welcher Richtung sie sich dem Oeuvre nähern: Germanisten, Musikwissenschaftler, Historiker, Musiker seien gleichermaßen eingeladen dieses Musterwerk zu Rate zu ziehen."Marc Lewon in: Mittellateinisches Jahrbuch 2/2009 "Was lange währt, wird endlich gut. Mit der Salzburger Neidhart-Edition hat die Forschung nunmehr einen Ausgangspunkt, ein Standardwerk, zur Verfügung, von dem aus die weiteren Bemühungen um Neidhart in geradezu komfortabler Weise erfolgen können. Man kann den Herausgebern und ihren Mitarbeitern dazu gratulieren und ihnen für die aufgewendete Mühe danken."Horst Brunner in: Zeitschrift für Deutsche Philologie, 3/2008 "Die allgemeine dichte Materialerschließung und -dokumentation der Ausgabe wird für die Neidhart-Philologie bedeuten, dass sie sich nicht länger in die „salvatorische Neidhart-Klausel0 flüchten kann. Damit meinen U. Müller und I. Bennewitz eine Strategie in Neidhart-Studien, auf die Problematik um Überlieferung und Edition zwar einleitend hinzuweisen, sie bei der Interpretation jedoch geflissentlich zu ignorieren. Die Salzburger Neidhart-Edition kann so neue Interpretationsmöglichkeiten eröffnen ? und dafür ist dem Herausgeberteam sehr zu danken."Annette Hoppe in: editio 22/2008

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neidhart; Müller, Ulrich; Bennewitz, Ingrid (Edited by); Spechtler, Franz Viktor (Edited by); Weichselbaumer, Ruth (Editorial board member); Eder, Annemarie; Evers, Ute; Huber, Elke; Podroschko, Sirikit; Springeth, Margarete; Weinhäupl, Eva-Maria
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110191363
    Weitere Identifier:
    9783110913941
    RVK Klassifikation: GF 5059 ; GF 5060 ; GF 5055
    Schlagworte: Neidhart;
    Umfang: Online-Ressource (XXIX, 1502 S.), Ill.
  15. Farbe im Mittelalter
    Materialität - Medialität - Semantik ; [Akten des 13. Symposiums des Mediävistenverbandes vom 1. bis 5. März 2009 in Bamberg]
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Main description: Farben bestimmen in wesentlicher Form den mittelalterlichen Alltag und den künstlerischen Gestaltungswillen seiner kulturellen Eliten. Das Spektrum der in diesem Buch versammelten Beiträge reicht von der prachtvollen farbigen... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Farben bestimmen in wesentlicher Form den mittelalterlichen Alltag und den künstlerischen Gestaltungswillen seiner kulturellen Eliten. Das Spektrum der in diesem Buch versammelten Beiträge reicht von der prachtvollen farbigen Ausstattung geistlicher und weltlicher Repräsentationsbauten über die üppig verzierten Buchmalereien schon der Reichenauer Buchkunst bis hin zu den kostbaren gefärbten Stoffen, die von den mittelalterlichen Literaten begeistert in ihren Werken geschildert werden und für die Kleidung der adligen Eliten ebenso Verwendung fanden wie für die Ausstattung von Wohnstätten und Altären. Aus dem Blickwinkel verschiedener Disziplinen analysiert der Doppelband die Funktionen, den Gebrauch und die Bedeutung von Farbigkeit im Mittelalter.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050056494
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; LH 70080 ; NM 1300 ; NM 1400
    Schriftenreihe: Akten des ... Symposiums des Mediävistenverbandes ; 13
    Mittelalter 10-2012
    Schlagworte: Geschichte; Kunstgeschichte; Mittelalter/Mediävistik
    Umfang: Online-Ressource (1045 S.), Ill., graph. Darst., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Online-Ressource eines mehrbändigen begrenzten Werkes

  16. Gender Studies - Queer Studies - Intersektionalität
    eine Zwischenbilanz aus mediävistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  V&R unipress, Gottingen

    Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Ingrid Bennewitz / Jutta Eming / Johannes Traulsen: Einleitung: Gender Studies - Queer Studies - Intersektionalitätsforschung -- 1. Altgermanistische Gender-Forschung in der... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Ingrid Bennewitz / Jutta Eming / Johannes Traulsen: Einleitung: Gender Studies - Queer Studies - Intersektionalitätsforschung -- 1. Altgermanistische Gender-Forschung in der ‚Bilanzˋ-Reihe -- 2. Queer Studies und Intersektionalitätsforschung -- 3. Zur Agenda des vorliegenden Bandes -- 3.1 Poetiken des Geschlechts -- 3.2 Interdependenzen von Gender -- 3.3 Körper und Identität -- 3.4 Grenzen des Menschlichen -- 1. Poetiken des Geschlechts -- Annette Gerok-Reiter: Genderinszenierungen im Minnesang. Vier Varianten und ihr poetologisches Potential -- 1. Die geliehene Frauenstimme -- 2. Das unbeschriebene Blatt -- 3. Die liebestolle Alte -- 4. Fazit oder: Vom Glanz des androgynen Körpers -- Jutta Eming: Zorn im Heinrich von Kempten. Verkörperte Emotion und monologische Männlichkeit -- 1. Die Konfliktlage -- 2. Gewalt und Affekthandeln -- 3. Zorn und Herrschaft -- 4. Verkörperter Zorn als intersektionale Kategorie -- 5. Komische Konfliktlösung -- 6. Resümee -- Seraina Plotke: Lücken und Leerstellen - Explorative Erprobungen gleichgeschlechtlicher Beziehungsmodelle im Herzog Ernst B -- Tilo Renz: Begegnungen am anderen Ort. Geschlechterverhältnisse und das mittelalterliche Wissen von utopischen Gemeinschaften (Straßburger Alexander, Heinrichs von Neustadt Apollonius von Tyrland) -- 1. Straßburger Alexander -- 2. Heinrichs von Neustadt Apollonius von Tyrland -- 3. Zusammenfassung und Überlegungen zum Schluss -- Ralf Schlechtweg-Jahn: Weibliche Abenteuer? Die Abenteuer der Herzogin Alheyt in der Historie von Herzog Herpin -- 1. Einleitung -- 2. Alheyts Abenteuer, erster Teil -- Exkurs: Zum Status des Religiösen im Herzog Herpin -- 3. Alheyts Abenteuer, zweiter Teil -- 4. Schlussfolgerungen -- 2. Interdependenzen von Gender.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid (HerausgeberIn); Eming, Jutta (HerausgeberIn); Traulsen, Johannes (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737010627
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung ; Band 25
    Schlagworte: Altgermanistik; Frühe Neuzeit; Interdisziplinäre Forschung; Geschlechterforschung; Animal Studies; Mediävistik; Mittelalter; Differenzlogik
    Umfang: 1 Online-Ressource (438 Seiten)
  17. "Unser Leben ist ein Gespräch“
    Beiträge zum Werk von Tankred Dorst und Ursula Ehler
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Das Buch versammelt die Vorträge eines Bamberger Kolloquiums, das 2018 in Kooperation mit der Bayerischen Akademie der schönen Künste an der Bamberger Universität stattfand. Der 2017 verstorbene Tankred Dorst gehört zu den wichtigsten Dramatikern der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch versammelt die Vorträge eines Bamberger Kolloquiums, das 2018 in Kooperation mit der Bayerischen Akademie der schönen Künste an der Bamberger Universität stattfand. Der 2017 verstorbene Tankred Dorst gehört zu den wichtigsten Dramatikern der Nachkriegsliteratur. Die Spannweite des Dramatikers reicht von revuehaften Stücken über Politisches und autobiographisch imprägnierte Stücke bis zu albtraumhaften Grotesken und Stoffen aus der mittelalterlichen Literatur. Mit Beiträgen von Norbert Abels, Ingrid Bennewitz, Albert Gier, Iris Hermann, Ernst August Klötzke, Friedhelm Marx, Oswald Panagl, Frank Piontek, Siegrid Schmidt, Wulf Segebrecht. The book contains the lectures of a Tankred- Dorst-colloquium that took place in 2018 at the University of Bamberg in cooperation with the Bavarian Academy of Fine Arts. Tankred Dorst, who died in 2017, is one of the most important dramatists of post-war literature. The playwright's work ranges from revue-like plays, political and autobiographically inspired plays to nightmarish grotesques and medieval adaptations. With contributions by Norbert Abels, Ingrid Bennewitz, Albert Gier, Iris Hermann, Ernst August Klötzke, Friedhelm Marx, Oswald Panagl, Frank Piontek, Siegrid Schmidt, Wulf Segebrecht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid (HerausgeberIn); Marx, Friedhelm (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956506574
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literatura ; Band 43
    Array
    Schlagworte: Nachkriegsliteratur; Musikwissenschaft; Theaterwissenschaft; Autobiographie; Dramatik; Mittelalterrezeption; Groteske; Tankred Dorst
    Umfang: 1 Online-Ressource (170 Seiten)
  18. Lyrische Werke
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Volker Mertens, FU Berlin; Antonius H. Touber, Riethoven, Niederlande. Der Einfluss der romanischen Literaturen auf die mittelhochdeutsche und mittelniederländische Lyrik, v.a. auf den Minnesang von seinen Anfängen bis ins 14.... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Volker Mertens, FU Berlin; Antonius H. Touber, Riethoven, Niederlande. Der Einfluss der romanischen Literaturen auf die mittelhochdeutsche und mittelniederländische Lyrik, v.a. auf den Minnesang von seinen Anfängen bis ins 14. Jahrhundert, wird in den einzelnen Kapiteln des Bandes Lyrische Werke (GLMF III) in chronologischer Ordnung dargestellt. Zugleich werden die bisher nur verstreut oder in Einzeldarstellungen gebotenen Forschungen zu einem Gesamtbild der Einwirkung altokzitanischer und altfranzösischer Lyrik zusammengefasst. Neben der inhaltlichen und formalen Rezeption sind dabei auch die Musik und die meist außer Betracht gelassene Sangspruchdichtung berücksichtigt. In Lyric Poetry (GLMF III), the influence of Romance literature on Middle High German and Middle Dutch lyric poetry – particularly the ‘Minnesang’, from its beginnings to the 14th century – is demonstrated in chronologically ordered chapters. In addition, the book compiles for the first time all the scattered research from monographs and other sources to provide a general overview of the impact of Old Occitan and Old French lyric poetry. Aside from discussing the reception of content and form, the work also takes into account the role of music and the often overlooked ‘Sangspruchdichtung’.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mertens, Volker; Touber, Anthonius H.; Mertens, Volker
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110261844
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Germania Litteraria Mediaevalis Francigena ; Band 3
    Schlagworte: German poetry; German poetry; Dutch poetry; Lyric poetry; Dutch poetry.; German poetry.; German poetry.; Lyric poetry.; Lyrik.; Mittelalter / Literatur.
    Umfang: Online-Ressource (VI, 404 S.)
  19. Neidhart-Lieder
    Texte und Melodien sämtlicher Handschriften und Drucke
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Ulrich Müller, Universität Salzburg, Österreich; Ingrid Bennewitz, Otto-Friedrich-Universität Bamberg; Franz Viktor Spechtler, Universität Salzburg, Österreich. Description for reader: Bd 1: Neidhart-Lieder der... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Ulrich Müller, Universität Salzburg, Österreich; Ingrid Bennewitz, Otto-Friedrich-Universität Bamberg; Franz Viktor Spechtler, Universität Salzburg, Österreich. Description for reader: Bd 1: Neidhart-Lieder der Pergamenthandschriften mit ihrer Parallelüberlieferung. Bd 2: Neidhart-Lieder der Papierhandschriften mit ihrer Parallelüberlieferung. Bd 3: Kommentare zur Überlieferung und Edition der Texte und Melodien in Band 1 und 2, Erläuterungen zur Überlieferung und Edition, Bibliographien, Diskographie, Verzeichnisse und Konkordanzen In der vorliegenden Edition (= SNE: ‚Salzburger Neidhart-Edition‘) werden die Texte und Melodien sämtlicher Lieder, die unter dem Namen ‚Neidhart‘ bzw. ‚Nithart‘ überliefert sind oder überlieferungsgeschichtlich in einem ‚Neidhart-Kontext‘ stehen, erstmals gesammelt veröffentlicht; beigefügt sind die Holzschnitte der Drucke.Ediert wird das gesamte überlieferte Text- und Melodie-Material, und zwarohne Vorentscheidungen über ‚Echtheit‘ oder ‚Unechtheit‘. Die Edition dokumentiert das tatsächlich Überlieferte, also alle sog. ‚Fassungen‘. Erstmals Edition aller unter Neidharts Namen überlieferten Lieder Kritische Edition mit Melodien Mit Kommentar, Bibliographie und Diskographie Neidhart is, after Walther von der Vogelweide, the most significant and most successful minnesinger of Middle High German literature. Following decades of work on revising the entire tradition, this new analytical edition presents the lyrics of all of the songs passed down in tradition under Neidhart’s name, together with their melodies. Published nearly 150 years after the first edition by Moriz Haupt (1858), this volume takes into account, for the first time ever, all of the known texts from parchment and paper handwritings, as well as in prints, including the so-called 0pseudo-Neidharts0. Divergent text editions are presented side by side to facilitate comparison. The entire history of the tradition and edition of the songs is comprehensively reconstructed through the help of apparatus and commentaries, a bibliography and a discography. first edition to include all of Neidhart's traditional songs critical edition including melodies includes a commentary, bibliography and discography Review text: "Damit handelt es sich wahrlich um ein Jahrhundertwerk deutscher Philologie, und die historische Liedforschung kann sich jetzt darauf verlassen, eine solide und vertrauenswürdige Ausgabe der Werke Neidharts zu besitzen."Albrecht Classen in: Germanistik 54/2009 "Die SNE [Salzburger-Neidhart-Edition] ist für Mediävisten, die sich mit Neidhart beschäftigen, eine praktisch unumgängliche Grundlage, gleich aus welcher Richtung sie sich dem Oeuvre nähern: Germanisten, Musikwissenschaftler, Historiker, Musiker seien gleichermaßen eingeladen dieses Musterwerk zu Rate zu ziehen."Marc Lewon in: Mittellateinisches Jahrbuch 2/2009 "Was lange währt, wird endlich gut. Mit der Salzburger Neidhart-Edition hat die Forschung nunmehr einen Ausgangspunkt, ein Standardwerk, zur Verfügung, von dem aus die weiteren Bemühungen um Neidhart in geradezu komfortabler Weise erfolgen können. Man kann den Herausgebern und ihren Mitarbeitern dazu gratulieren und ihnen für die aufgewendete Mühe danken."Horst Brunner in: Zeitschrift für Deutsche Philologie, 3/2008 "Die allgemeine dichte Materialerschließung und -dokumentation der Ausgabe wird für die Neidhart-Philologie bedeuten, dass sie sich nicht länger in die „salvatorische Neidhart-Klausel0 flüchten kann. Damit meinen U. Müller und I. Bennewitz eine Strategie in Neidhart-Studien, auf die Problematik um Überlieferung und Edition zwar einleitend hinzuweisen, sie bei der Interpretation jedoch geflissentlich zu ignorieren. Die Salzburger Neidhart-Edition kann so neue Interpretationsmöglichkeiten eröffnen ? und dafür ist dem Herausgeberteam sehr zu danken."Annette Hoppe in: editio 22/2008

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Ulrich (HerausgeberIn); Bennewitz, Ingrid (HerausgeberIn); Spechtler, Franz Viktor (HerausgeberIn); Eder, Annemarie (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Evers, Ute (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Huber, Elke (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Podroschko, Sirikit (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Springeth, Margarete (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Weichselbaumer, Ruth (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Weinhäupl, Eva-Maria (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110913941
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5055
    Schriftenreihe: Salzburger Neidhart-Edition ; Band 1/3
    Schlagworte: Songs, German (Middle High German); Songs, German (Middle High German).; Lyrik.; Minnesang.; Mittelalter/Musik.; Neidhart (von Reuental).
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIX, 1502 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Umfasst die Bände 1-3

  20. Predigt im Kontext
    Erschienen: 2008
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    The examination of the context of medieval sermons exercised in this volume focuses on the dominant influences, the use of literary forms and types, the adaptation of theological subject matter for proclamation from the pulpit, the interaction... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    The examination of the context of medieval sermons exercised in this volume focuses on the dominant influences, the use of literary forms and types, the adaptation of theological subject matter for proclamation from the pulpit, the interaction between word, writing and image, and the relation between sermons in practice and their written forms. Devotio moderna and the field of Latin sermons figure prominently in the overall layout.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiewer, Hans-Jochen; Schiewer, Regina Dorothea; Schneider-Lastin, Wolfram
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971226
    RVK Klassifikation: BQ 3200 ; GE 8603
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Predigt; Frühneuhochdeutsch; Mittelalter
    Umfang: 1 Online-Ressource (588 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  21. Predigt im Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: [2008]
    Verlag:  De Gruyter, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mertens, Volker; Schiewer, Hans-Jochen; Schneider-Lastin, Wolfram
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484640160
    Weitere Identifier:
    9783484971226
    RVK Klassifikation: GE 8603 ; BQ 3200
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Predigt; Frühneuhochdeutsch; Mittelalter
    Umfang: Online-Ressource (750 S.)
  22. Verstellung und Betrug im Mittelalter und in der mittelalterlichen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG

    Main description: Es gehört zu den Topoi der Mediävistik, dass Außen und Innen der Protagonisten ein hohes Maß an Kongruenz aufweisen. Diese Kongruenz wird auch im vermeintlichen Kaufmannssohn Tristan thematisiert. Der Tristan-Stoff und das... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Main description: Es gehört zu den Topoi der Mediävistik, dass Außen und Innen der Protagonisten ein hohes Maß an Kongruenz aufweisen. Diese Kongruenz wird auch im vermeintlichen Kaufmannssohn Tristan thematisiert. Der Tristan-Stoff und das Nibelungenlied bieten viel diskutierte Beispiele einer zumindest temporär erfolgreichen Verstellung und eines temporären Aufhebens dieser Kongruenzbeziehung. Doch auch außerhalb dieser bekannten Fälle gibt es – zum Teil sehr viel erfolgreichere, zum Teil vollständig misslingende – Beispiele für Verstellungen: Die im Band versammelten Aufsätze diskutieren beispielsweise Fälle wie die angelsächsische Genesis B, Herzog Ernst, Alexanderroman oder Friedrich von Schwaben. Beispiele aus dem Minnesang, aus der Aristoteles- und Phyllis-Tradition und aus der Mystik werden ebenso diskutiert.; Description for press or other media: Es gehört zu den Topoi der Mediävistik, dass Außen und Innen der Protagonisten ein hohes Maß an Kongruenz aufweisen. Diese Kongruenz wird auch im vermeintlichen Kaufmannssohn Tristan thematisiert.; Promotional text: Der Tristan-Stoff und das Nibelungenlied bieten viel diskutierte Beispiele einer zumindest temporär erfolgreichen Verstellung und eines temporären Aufhebens dieser Kongruenzbeziehung. Doch auch außerhalb dieser bekannten Fälle gibt es – zum Teil sehr viel erfolgreichere, zum Teil vollständig misslingende – Beispiele für Verstellungen: Die im Band versammelten Aufsätze diskutieren beispielsweise Fälle wie die angelsächsische Genesis B, Herzog Ernst, Alexanderroman oder Friedrich von Schwaben. Beispiele aus dem Minnesang, aus der Aristoteles- und Phyllis-Tradition und aus der Mystik werden ebenso diskutiert.; Biographical note: Prof. Dr. Matthias Meyer lehrt Ältere deutsche Literatur an der Universität Wien. Alexander Sager ist Professor für deutsche Literatur an der University of Georgia in Athens, Georgia, USA. Short description: Bisher wenig diskutierte Fälle von Verstellung und Betrug in der Mediävistik...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer, Matthias (Herausgeber); Sager, Alexander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737097895
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GF 2618
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Aventiuren ; Band 007
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Betrug <Motiv>; Verstellung <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource (279 S.), Ill.
  23. "Unser Leben ist ein Gespräch“
    Beiträge zum Werk von Tankred Dorst und Ursula Ehler
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden ; Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid (Herausgeber); Marx, Friedhelm (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956506574
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 4059
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Literatura ; Band 43
    Schlagworte: Drama
    Weitere Schlagworte: Dorst, Tankred (1925-2017); Ehler, Ursula (1940-)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  24. Mittelalter im Kinder- und Jugendbuch
    Akten der Tagung Bamberg 2010
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  University of Bamberg Press, Bamberg

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    Online
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid (HerausgeberIn); Schindler, Andrea (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783863091194
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2978 ; DX 1061 ; GE 6267
    Schriftenreihe: Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien ; Band 5
    Umfang: 1 Online-Ressource (504 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Der Gral
    Mythos und Literatur