Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

Sortieren

  1. Mittelalterliche deutsche Heiligenpredigtsammlungen und ihr Verhältnis zur homiletischen Praxis
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Mertens, Volker (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Predigt; Homiletik; Predigtsammlung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Die deutsche Predigt im Mittelalter: internationales Symposium am Fachbereich Germanistik der Freien Universität Berlin vom 3. - 6. Oktober 1989, 1992, S. 352-360

  2. Le Graal dans les pays de langue allemande
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Honoré Champion éditeur, Paris

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782745330802
    RVK Klassifikation: IE 4672 ; GE 5207
    Schriftenreihe: Essais sur le Moyen Âge ; 61
    Schlagworte: Gralssage; Mittelhochdeutsch; Artusepik
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Wolfram von Eschenbach (1170?-1220?) / Parzival; Wolfram von Eschenbach / (1170?-1220?) / Critique et interprétation; Graal / Dans la littérature; Graal / Histoire et critique; Littérature allemande / 1050-1350 (moyen haut-allemand) / Thèmes, motifs; Grail / Legends / History and criticism; German literature / Middle High German, 1050-1500 / History and criticism
    Umfang: 327 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie pages [297]-310. - Notes bibliographiques. - Index

  3. Poètes moralistes du Moyen Âge allemand
    XIIIe-XVe siècle
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782406059653; 9782406059660
    RVK Klassifikation: GE 8429 ; GE 8422 ; GE 5529
    Schriftenreihe: Recherches littéraires médiévales ; 23
    Schlagworte: Sangspruch; Gesellschaftskritik; Mittelhochdeutsch; Lehrgedicht
    Umfang: 440 Seiten
  4. Ceci n'est pas une chanson d'amour: les multiples visages de la poésie didactique
    actes du colloque international des 14, 15, 16 mars 2017 (Maison de la culture d'Amiens)
    Autor*in:
    Erschienen: 2017; © 2017
    Verlag:  Presses du "Centre d'études médiévales de Picardie", Amiens

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buschinger, Danielle (Array); Gabaude, Florent (Herausgeber); Grossel, Marie-Geneviève (Herausgeber); Ivanova, Petya (Herausgeber); Kühnel, Jürgen (Herausgeber); Olivier, Mathieu (Sonstige)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9782901121756
    RVK Klassifikation: GE 8422 ; IE 5014 ; EC 6415
    Körperschaften/Kongresse: Ceci n'est pas une chanson d'amour: les multiples visages de la poésie didactique, Veranstaltung (2017, Amiens)
    Schriftenreihe: Médiévales ; 66
    Schlagworte: Lehrdichtung; Lyrik
    Umfang: 291 Seiten, Illustrationen
  5. Le graal dans le pays de langue allemande
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Honoré Champion Éditeur, Paris

    Le Graal entre en littérature avec Chrétien de Troyes à la fin du XIIe siècle. Il est adapté en allemand entre 1200 et 1210 par Wolfram von E'chenbach. Dans les deux cas, le Graal n'a rien de chrétien. C'est Robert de Boron qui vers 1200 est le... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Le Graal entre en littérature avec Chrétien de Troyes à la fin du XIIe siècle. Il est adapté en allemand entre 1200 et 1210 par Wolfram von E'chenbach. Dans les deux cas, le Graal n'a rien de chrétien. C'est Robert de Boron qui vers 1200 est le premier à le christianiser. À partir de là vont se développer dans le monde germanique deux traditions, l'une « laïque » qui sera exploitée au profit d'idéologies du pouvoir, médiévale ou moderne, et l'autre « religieuse et chrétienne » qui est une glorification de la Passion du Christ. Une rupture s'opère ensuite avec Wagner qui confère au mythe un sens personnel, nouveau, avant qu'il ne soit utilisé, après la seconde guerre mondiale, pour illustrer la désillusion face au monde moderne.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782745330802
    Weitere Identifier:
    9782745330802
    RVK Klassifikation: GE 5207 ; IE 4672 ; GE 5000
    Schriftenreihe: Essais sur le Moyen âge ; 61
    Schlagworte: German literature; Grail; German literature; Graal; Grail; Littérature allemande; Wolfram von Eschenbach (1170?-1220?)
    Umfang: 327 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: Seites 297-310

  6. Le graal dans les pays de langue allemande
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Honoré Champion éditeur, Paris

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.830.60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782745330802; 2745330802
    RVK Klassifikation: IE 4672 ; GE 5207
    Schriftenreihe: Essais sur le Moyen Âge ; 61
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Artusepik; Gralssage
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival
    Umfang: 327 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 297-310

  7. Poètes moralistes du Moyen Âge allemand
    XIIIe-XVe siècle
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.868.37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782406059653; 2406059650; 9782406059660
    Weitere Identifier:
    9782406059653
    RVK Klassifikation: GE 8429 ; GE 8422 ; GE 5529
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Recherches littéraires médiévales ; 23
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Lehrgedicht; Sangspruch; Gesellschaftskritik
    Umfang: 440 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 407-428

  8. Gregorius. Der arme Heinrich. Iwein
    Autor*in: Hartmann
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Dt. Klassiker-Verl., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Dienstzimmer: 01/GF 4045 G821 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mertens, Volker (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783618680291
    Weitere Identifier:
    9783618680291
    RVK Klassifikation: GF 4044 ; GF 4045
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 4. Auflage
    Schriftenreihe: Deutscher Klassiker-Verlag im Taschenbuch ; 29
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Gregorius; Hartmann von Aue (1160-1210): Der arme Heinrich; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein
    Umfang: 1110 Seiten, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 1066 - 1107

  9. Innovation - Wiederkehr des Vergessenen in Literatur und Literaturwissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GB 1726 G373.2015-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.692.64 Bd. 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 1726 G885-27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger AN 0097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reichlin, Susanne (Mitwirkender); Schnyder, Mireille (Mitwirkender); Kellner, Beate (Mitwirkender); Auteri, Laura (Mitwirkender); Roloff, Hans-Gert (Mitwirkender); Becker-Cantarino, Barbara (Mitwirkender); Czarnecka, Mirosława (Mitwirkender); Dallapiazza, Michael (Mitwirkender); Valentin, Jean-Marie (Mitwirkender); Gleixner, Ulrike (Mitwirkender); Kämper, Gabriele (Mitwirkender); Maierhofer, Waltraud (Mitwirkender); Wu, Xiaoqiao (Mitwirkender); Buschinger, Danielle (Mitwirkender); Baeva, Galina A. (Mitwirkender); Perlwitz, Ronald (Mitwirkender); Ahn, Mun-Yeong (Mitwirkender); Wilpert, Chris W. (Mitwirkender); Zhang, Yun-Young (Mitwirkender); Maeda, Ryozo (Mitwirkender); Sin, Chi-yŏng (Mitwirkender); Voßkamp, Wilhelm (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631668702
    Körperschaften/Kongresse: Internationaler Germanistenkongress, 13. (2015, Schanghai)
    Schriftenreihe: Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) ; Band 27
    Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015 : Germanistik zwischen Tradition und Innovation / herausgegeben von Jianhua Zhu, Jin Zhao und Michael Szurawitzki ; Band 8
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Mediävist; Neuzeit; Mythos <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Umfang: 435 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Poètes moralistes du Moyen Âge allemand
    XIIIe-XVe siècle
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782406059653; 2406059650; 9782406059660; 2406059669
    Schriftenreihe: Recherches littéraires médiévales ; 23
    Umfang: 440 Seiten, 24 cm
  11. Poètes moralistes du Moyen Âge allemand
    XIIIe-XVe siècle
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    La poésie chantée et les grands poèmes didactiques - poésie parlée - sont ici étudiés en parallèle. Ces deux sous-genres de la poésie didactique allemande du Moyen Age dispensent conseils, blâmes et louanges à toutes les classes de la société. mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 29364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 5319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-2024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 2571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.1995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    La poésie chantée et les grands poèmes didactiques - poésie parlée - sont ici étudiés en parallèle. Ces deux sous-genres de la poésie didactique allemande du Moyen Age dispensent conseils, blâmes et louanges à toutes les classes de la société.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782406059653; 9782406059660; 2406059650
    Weitere Identifier:
    9782406059653
    RVK Klassifikation: GE 5529 ; GE 8422 ; GE 8429
    Schriftenreihe: Recherches littéraires médiévales ; 23
    Schlagworte: German poetry; Songs, German (Middle High German); Didactic poetry, German
    Umfang: 440 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  12. Durch Mitleid wissend
    Wagner und der Buddhismus
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universität Freiburg, Musikwissenschaftliches Seminar, Bibliothek
    L/WAGN 2/600/30
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 2202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-5550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/12131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 48.959
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LP 66481 B977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Wagner, Richard (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826062426; 9783826062421
    Weitere Identifier:
    9783826062421
    RVK Klassifikation: NZ 99860 ; LP 66481
    Schlagworte: Wagner, Richard; Buddhismus; ; Wagner, Richard; Buddhismus;
    Umfang: 99 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 84-95

  13. Le graal dans le pays de langue allemande
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Honoré Champion Éditeur, Paris

    Le Graal entre en littérature avec Chrétien de Troyes à la fin du XIIe siècle. Il est adapté en allemand entre 1200 et 1210 par Wolfram von E'chenbach. Dans les deux cas, le Graal n'a rien de chrétien. C'est Robert de Boron qui vers 1200 est le... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 991136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/4391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-1230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 2570
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    276108 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.3181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Le Graal entre en littérature avec Chrétien de Troyes à la fin du XIIe siècle. Il est adapté en allemand entre 1200 et 1210 par Wolfram von E'chenbach. Dans les deux cas, le Graal n'a rien de chrétien. C'est Robert de Boron qui vers 1200 est le premier à le christianiser. À partir de là vont se développer dans le monde germanique deux traditions, l'une « laïque » qui sera exploitée au profit d'idéologies du pouvoir, médiévale ou moderne, et l'autre « religieuse et chrétienne » qui est une glorification de la Passion du Christ. Une rupture s'opère ensuite avec Wagner qui confère au mythe un sens personnel, nouveau, avant qu'il ne soit utilisé, après la seconde guerre mondiale, pour illustrer la désillusion face au monde moderne.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782745330802
    Weitere Identifier:
    9782745330802
    RVK Klassifikation: GE 5207 ; IE 4672 ; GE 5000
    Schriftenreihe: Essais sur le Moyen âge ; 61
    Schlagworte: German literature; Grail; German literature; Graal; Grail; Littérature allemande; Wolfram von Eschenbach (1170?-1220?)
    Umfang: 327 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: Seites 297-310

  14. Le Graal dans les pays de langue allemande
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Honoré Champion éditeur, Paris

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782745330802
    RVK Klassifikation: IE 4672 ; GE 5207
    Schriftenreihe: Essais sur le Moyen Âge ; 61
    Schlagworte: Gralssage; Mittelhochdeutsch; Artusepik
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Wolfram von Eschenbach (1170?-1220?) / Parzival; Wolfram von Eschenbach / (1170?-1220?) / Critique et interprétation; Graal / Dans la littérature; Graal / Histoire et critique; Littérature allemande / 1050-1350 (moyen haut-allemand) / Thèmes, motifs; Grail / Legends / History and criticism; German literature / Middle High German, 1050-1500 / History and criticism
    Umfang: 327 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie pages [297]-310. - Notes bibliographiques. - Index

  15. Ceci n'est pas une chanson d'amour: les multiples visages de la poésie didactique
    actes du colloque international des 14, 15, 16 mars 2017 (Maison de la culture d'Amiens)
    Autor*in:
    Erschienen: 2017; © 2017
    Verlag:  Presses du "Centre d'études médiévales de Picardie", Amiens

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buschinger, Danielle (Array); Gabaude, Florent (Herausgeber); Grossel, Marie-Geneviève (Herausgeber); Ivanova, Petya (Herausgeber); Kühnel, Jürgen (Herausgeber); Olivier, Mathieu (Sonstige)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9782901121756
    RVK Klassifikation: GE 8422 ; IE 5014 ; EC 6415
    Körperschaften/Kongresse: Ceci n'est pas une chanson d'amour: les multiples visages de la poésie didactique, Veranstaltung (2017, Amiens)
    Schriftenreihe: Médiévales ; 66
    Schlagworte: Lehrdichtung; Lyrik
    Umfang: 291 Seiten, Illustrationen
  16. Gregorius
    Autor*in: Hartmann
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Deutscher Klassiker Verlag, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mertens, Volker (Sonstige); Hartmann von Aue
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783618680291
    RVK Klassifikation: GF 4044 ; GF 4045
    Auflage/Ausgabe: 4. Auflage
    Schriftenreihe: Deutscher Klassiker Verlag im Taschenbuch ; 29
    Schlagworte: Hartmann; ; Hartmann; ; Hartmann;
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Gregorius; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Hartmann von Aue (1160-1210): Der arme Heinrich
    Umfang: 1110 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dieser Titel entspricht Band 6, herausgegeben von Volker Mertens, der Bibliothek des Mittelalters in vierundzwanzig Bänden, Frankfurt am Main 2004

  17. Poètes moralistes du Moyen Âge allemand
    XIIIe-XVe siècle
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782406059653; 9782406059660
    RVK Klassifikation: GE 8429 ; GE 8422 ; GE 5529
    Schriftenreihe: Recherches littéraires médiévales ; 23
    Schlagworte: Sangspruch; Gesellschaftskritik; Mittelhochdeutsch; Lehrgedicht
    Umfang: 440 Seiten
  18. Le Graal dans les pays de langue allemande
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Honoré Champion Éditeur, Paris

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 73752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782745330802
    Schriftenreihe: Essais sur le Moyen Âge ; 61
    Schlagworte: Deutsch; Gral; Literatur
    Umfang: 327 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  19. Deutsche Prosa-, Vers-, strophische Gralromane vom 13. bis zum 15. Jahrhundert
    Strukturen und Funktionen
    Erschienen: [2017]

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Internationale Fachtagung "Textsortenwandel vom 9. bis zum 19. Jahrhundert" (2015 : Paderborn); Textsortenwandel vom 9. bis zum 19. Jahrhundert; Berlin : Weidler Buchverlag, 2017; (2017), Seite 459-483; 483 Seiten

  20. Die Zwei-Schwerter-Lehre, die Hussitenfrage und die Ständelehrevon Frauenlob bis zu Oswald von Wolkenstein
    Erschienen: 2017

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft; Jahrbuch der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft; Wiesbaden : Reichert, 1981; 21(2016/2017), Seite 349-361

  21. Bodleian Library, MS. Laud Misc. 479
    traces of orality in the "Paradisus anime intelligentis"
    Erschienen: 2017

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Oxford German studies; Philadelphia, Pa. : Routledge, Taylor & Francis Group, 1966; 46(2017), 2, Seite 230-235

    Schlagworte: Bodleian Library; Handschrift; Paradisus anime intelligentis;
    Umfang: 1 Illustration
    Bemerkung(en):

    Zusammenfassung in englischer und deutscher Sprache

  22. Poètes moralistes du Moyen Âge allemand
    XIIIe-XVe siècle
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.868.37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782406059653; 2406059650; 9782406059660
    Weitere Identifier:
    9782406059653
    RVK Klassifikation: GE 8429 ; GE 8422 ; GE 5529
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Recherches littéraires médiévales ; 23
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Lehrgedicht; Sangspruch; Gesellschaftskritik
    Umfang: 440 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 407-428

  23. Innovation - Wiederkehr des Vergessenen in Literatur und Literaturwissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.692.64 Bd. 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Reichlin, Susanne (Mitwirkender); Schnyder, Mireille (Mitwirkender); Kellner, Beate (Mitwirkender); Auteri, Laura (Mitwirkender); Roloff, Hans-Gert (Mitwirkender); Becker-Cantarino, Barbara (Mitwirkender); Czarnecka, Mirosława (Mitwirkender); Dallapiazza, Michael (Mitwirkender); Valentin, Jean-Marie (Mitwirkender); Gleixner, Ulrike (Mitwirkender); Kämper, Gabriele (Mitwirkender); Maierhofer, Waltraud (Mitwirkender); Wu, Xiaoqiao (Mitwirkender); Buschinger, Danielle (Mitwirkender); Baeva, Galina A. (Mitwirkender); Perlwitz, Ronald (Mitwirkender); Ahn, Mun-Yeong (Mitwirkender); Wilpert, Chris W. (Mitwirkender); Choi, Yun-Young (Mitwirkender); Maeda, Ryōzō (Mitwirkender); Sin, Chi-yŏng (Mitwirkender); Voßkamp, Wilhelm (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631668702
    Körperschaften/Kongresse: Internationaler Germanistenkongress, 13. (2015, Schanghai)
    Schriftenreihe: Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) ; Band 27
    Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015 : Germanistik zwischen Tradition und Innovation / herausgegeben von Jianhua Zhu, Jin Zhao und Michael Szurawitzki ; Band 8
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Mediävist; Neuzeit; Mythos <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Umfang: 435 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Le graal dans les pays de langue allemande
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Honoré Champion éditeur, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.830.60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782745330802; 2745330802
    RVK Klassifikation: IE 4672 ; GE 5207
    Schriftenreihe: Essais sur le Moyen Âge ; 61
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Artusepik; Gralssage
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival
    Umfang: 327 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 297-310

  25. Gregorius. Der arme Heinrich. Iwein
    Autor*in: Hartmann
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Dt. Klassiker-Verl., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Dienstzimmer: 01/GF 4045 G821 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Mertens, Volker (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783618680291
    Weitere Identifier:
    9783618680291
    RVK Klassifikation: GF 4044 ; GF 4045
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 4. Auflage
    Schriftenreihe: Deutscher Klassiker-Verlag im Taschenbuch ; 29
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Gregorius; Hartmann von Aue (1160-1210): Der arme Heinrich; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein
    Umfang: 1110 Seiten, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 1066 - 1107