Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 229 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 229.
Sortieren
-
The power of emotional valence – from cognitive to affective processes in reading
-
"Old proverbs in new skins – an fMRI study on defamiliarization"
-
Walter Benjamins romantische Idee des Kunstwerks und seiner Kritik
-
Zwischen Bandello und Shakespeare: Pierre Boaistuaus Romeo und Julia-Version
-
Zwischen Überwältigung und Widerstand. Macht und Gewalt in Longins und Kants Theorien des Erhabenen
-
Meridian des Schmerzes. Zum Briefwechsel Paul Celan / Nelly Sachs
-
Ekel-Tabu und Omnipräsenz des "Ekel" in der Ästhetischen Theorie (1740-1790)
-
Kant über "Unsinn", "Lachen" und "Laune"
-
Tagebuch
1977 - 1980, Wien, Frankfurt am Main, Westberlin -
Der "Verschollene" oder die Trajektorie männlicher Unschuld im Feld "widerlicher" weiblicher Praktiken
-
In praise of nonsense
Kant and Bluebeard -
Tagebuch
1964 - 1976, Ostberlin -
Vom enzyklopädischen Prinzip romantischer Poesie
-
Tagebuch
-
Kafkas Klartext
-
Hälfte des Lebens
Versuch über Hölderlins Poetik -
Dichtung als Tanz
zu Klopstocks Poetik der Wortbewegung -
Macht und Gewalt in Longins und Kants Theorien des Erhabenen
-
Siegel, Name und Zeit
zu Paul Celans Gedicht 'Mit Brief und Uhr' -
Geschichte und Eigensinn
zur Hermeneutik-Kritik und Poetik Alexander Kluges -
Gedanken über die Natur der Poesie
dichtungstheoretische Schriften -
Das Ausdruckslose
Walter Benjamins Metamorphosen der Bilderlosigkeit -
Walter Benjamins Diskurs der Destruktion
-
La mitologia del caos nel romanticismo e nell'età moderna
-
Tagebuch
1953 - 1963, Sangerhausen