Ergebnisse für *

Es wurden 95 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 95.

Sortieren

  1. Geschichtstransformationen im Drama der Weimarer Republik: Ernst Toller - Emil Ludwig - Alfons Paquet
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Literarische Deutschlandreisen nach 1989
  3. Literarische Deutschlandreisen nach 1989
    [Ergebnisse der Nachwuchstagung Selbstbespiegelungen. Repräsentationen Deutschlands in der Deutschsprachigen Reiseliteratur nach 1989, die vom 3. bis 5. November 2011 am Freiburg Institute for Advanced Studies stattfand]
  4. Literarische Deutschlandreisen nach 1989
  5. Herrschaftserzählungen
    Wilhelm II. in der Kulturgeschichte (1888-1933)
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Ergon Verlag, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Detering, Nicolas (Herausgeber); Franzen, Johannes (Herausgeber); Meid, Christopher (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783956502187; 3956502183
    Weitere Identifier:
    9783956502187
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Faktuales und fiktionales Erzählen ; Band 3
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kultur
    Weitere Schlagworte: Wilhelm Deutsches Reich, Kaiser (1859-1941); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Herrschaftserzählungen; Kulturgeschichte; Wilhelm II.; (VLB-WN)1549: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Sonstiges
    Umfang: 360 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 836 g
  6. Herrschaftserzählungen
    Wilhelm II. in der Kulturgeschichte (1888-1933)
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Ergon Verlag, Würzburg

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Detering, Nicolas (Herausgeber); Franzen, Johannes (Herausgeber); Meid, Christopher (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783956502187; 3956502183
    Weitere Identifier:
    9783956502187
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GM 1600
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Faktuales und fiktionales Erzählen ; Band 3
    Schlagworte: Kultur; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Wilhelm Deutsches Reich, Kaiser (1859-1941)
    Umfang: 360 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 836 g
  7. Literarische Deutschlandreisen nach 1989
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brückner, Leslie; Meid, Christopher; Rühling, Christine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110307580; 9783110346954; 9783110367959; 9783110346961
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 16004 ; GO 12210 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: linguae & litterae ; volume 30
    Schlagworte: Deutschland <Motiv>; Nationalbewusstsein <Motiv>; Reise <Motiv>; Literatur; Deutsch; Reiseliteratur; Deutschlandbild
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 260 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [255] - 256

  8. Der politische Roman im 18. Jahrhundert
    Systementwurf und Aufklärungserzählung
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Gegenstand dieser Studie ist das Korpus von Texten, die unter Rückbezug auf Fénelons "Télémaque" und seine Nachfolger von der Fürstenerziehung und der Organisation des Staates erzählen. Wirkmächtige Romane wie Loens "Redlicher Mann am Hofe", Hallers... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gegenstand dieser Studie ist das Korpus von Texten, die unter Rückbezug auf Fénelons "Télémaque" und seine Nachfolger von der Fürstenerziehung und der Organisation des Staates erzählen. Wirkmächtige Romane wie Loens "Redlicher Mann am Hofe", Hallers "Usong", Wielands "Goldner Spiegel" und Knigges "Geschichte der Aufklärung in Abyssinien" bilden ein für Zeitgenossen klar umrissenes Genre, das auf die narrative Vermittlung politischen Wissens verpflichtet ist. Ziel der Untersuchung ist die historische Rekonstruktion einer Gattungsentwicklung von der produktiven Transformation der europaweit breit rezipierten französischen Vorbilder bis hin zum Funktionswandel der Gattung um 1800. Damit verbinden sich systematische Fragen nach den Textverfahren, die der Narrativierung politischen Wissens dienen, sowie der Funktion des politischen Erzählens im historischen Kontext. Dabei geht es auch darum, das Spannungsfeld von politischer Theorie, politisch-historischen Prozessen und Romanpraxis neu auszuloten. Der Roman stellt eine privilegierte Form der politischen Reflexion dar, weil er politisches Denken und staatstheoretische Wissensbestände gleichermaßen darstellen, reflektieren, kritisieren sowie in der Fiktion erproben kann Influential texts such as Loen's Honest Man at Court, Haller's Usong, and Wieland's The Golden Mirror form a clearly defined genre that serves to transmit political knowledge through narrative. The study reconstructs the emergence of the genre, from the productive transformation of its French forerunners to the functional changes that occurred around 1800, combining questions of narrative technique and the political purpose of storytelling

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110700725; 9783110700831
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft ; Band 73
    Schlagworte: Aufklärung; LITERARY CRITICISM / European / German; Politik/i.d. Literatur; Politische Theorie; Roman; Politischer Roman; Deutsch
    Umfang: 1 Online Ressource (XII, 623 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2018

  9. Die griechische Tragödie im Drama der Aufklärung
    "Bei den Alten in die Schule gehen"
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783823364191
    Weitere Identifier:
    9783823364191
    RVK Klassifikation: FE 4451 ; GI 1794
    DDC Klassifikation: Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880)
    Schriftenreihe: Drama : Neue Serie ; 6
    Schlagworte: German drama (Tragedy); German drama; Greek drama (Tragedy); Greek drama (Tragedy); Deutsch; Tragödie; Rezeption; Drama; Aufklärung; Griechisch
    Umfang: 136 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl: Freiburg, Univ., Diss.

  10. Die griechische Tragödie im Drama der Aufklärung
    "bei den Alten in die Schule gehen"
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783823364191
    Weitere Identifier:
    9783823364191
    Schriftenreihe: Drama ; N.S., Bd. 6
    Schlagworte: Griechisch; Tragödie; Rezeption; Deutsch; Drama; Aufklärung; Drama; Deutsch; Rezeption; Griechisch; Tragödie
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Antike; (VLB-FS)Tragödie; (VLB-FS)Mythos; (VLB-FS)Aufklärung; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1586: HC/Kunst/Theater, Ballett; (BISAC Subject Heading)LIT020000; griechische Tragiker; Stranitzkys; Johann Elias Schlegel; Lessing
    Umfang: 136 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss.

  11. Griechenland-Imaginationen
    Reiseberichte im 20. Jahrhundert von Gerhart Hauptmann bis Wolfgang Koeppen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110282849; 3110282844; 9783110282979
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; GM 1878 ; GN 1701 ; GN 1948
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; 15
    Schlagworte: Reiseliteratur; Deutsch; Griechenlandbild
    Umfang: X, 462 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [431] - 458

    Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2010

  12. Griechenland-Imaginationen
    Reiseberichte im 20. Jahrhundert von Gerhart Hauptmann bis Wolfgang Koeppen
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110282979
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1878 ; GN 1948 ; GN 1701 ; GM 1600
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: linguae & litterae ; 15
    Schlagworte: Reiseliteratur; Griechenlandbild; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 462 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Freiburg, 2010

  13. Griechenland-Imaginationen
    Reiseberichte im 20. Jahrhundert von Gerhart Hauptmann bis Wolfgang Koeppen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110282849; 3110282844
    Weitere Identifier:
    9783110282849
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; 15
    Schlagworte: Deutsch; Reiseliteratur; Griechenlandbild
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Reception of Antiquity; Greece; Travel/in Literature; Travelogue; Travelogue/Europe; EBK: eBook
    Umfang: x, 46 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. leicht veränd. Fassung von: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2011

  14. Der politische Roman im 18. Jahrhundert
    Systementwurf und Aufklärungserzählung
  15. Rezension: Carolin Rocks, Heldentaten, Heldenträume. Zur Analytik des Politischen im Drama um 1800 (Goethe - Schiller - Kleist)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Helden; Freiburg : Universität : SFB 948, 2013-; 35-36, Zählung: 9.1 (2021); Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: (local)review
    Umfang: Online-Ressource
  16. Der politische Roman im 18. Jahrhundert
    Systementwurf und Aufklärungserzählung
  17. Der politische Roman im 18. Jahrhundert
    Systementwurf und Aufklärungserzählung
  18. Geschichtstransformationen im Drama der Weimarer Republik: Ernst Toller - Emil Ludwig - Alfons Paquet
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Drama; Toller, Ernst; Ludwig, Emil; Paquet, Alfons; Drama; Geschichte <Motiv>; Politik
    Weitere Schlagworte: Toller, Ernst (1893-1939); Paquet, Alfons (1881-1944); Ludwig, Emil (1881-1948)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Geschichtstransformationen : Medien, Verfahren und Funktionalisierungen historischer Rezeption / Sonja Georgi, Julia Ilgner, Isabell Lammel, Cathleen Sarti, Christine Waldschmidt (Hg.) ; Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; 24, Bielefeld : transcript Verlag, 2015, ISBN 978-3-8394-2815-3, S. 417-437

  19. Die griechische Tragödie im Drama der Aufklärung
    "Bei den Alten in die Schule gehen"
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823374190
    Weitere Identifier:
    9783823374190
    Schriftenreihe: DRAMA – Studien zum antiken Drama und seiner Rezeption ; 6
    Schlagworte: Griechisch; Tragödie; Rezeption; Deutsch; Drama; Aufklärung; Drama; Deutsch; Rezeption; Griechisch; Tragödie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT020000; Antike; griechische Tragiker; Stranitzkys; Johann Elias Schlegel; Lessing; (VLB-WN)9562; (VLB-FS)Tragödie; (VLB-FS)Mythos; (VLB-FS)Aufklärung
    Umfang: Online-Ressource, 136 Seiten
  20. Griechenland-Imaginationen
    Reiseberichte im 20. Jahrhundert von Gerhart Hauptmann bis Wolfgang Koeppen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110282979; 3110282976
    Weitere Identifier:
    9783110282979
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: linguae & litterae ; 15
    Schlagworte: Deutsch; Reiseliteratur; Griechenlandbild
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Reception of Antiquity; Greece; Travel/in Literature; Travelogue; Travelogue/Europe; EBK: eBook; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  21. Der Redliche Mann am Hofe oder Die Begebenheiten des Grafens von Rivera
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Anton Hiersemann, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 71850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/4819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 7308
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    28.604
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    wird beschafft / Liefertermin noch nicht bekannt
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 6641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 A 0890 (353
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pa 2594-353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-4816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BYH 6235-852 5
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    55 A 2168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/11426
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    299426 - A
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 392:353
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Meid, Christopher (HerausgeberIn); Redl, Philipp (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783777219172
    Weitere Identifier:
    9783777219172
    Schriftenreihe: Bibliothek des literarischen Vereins in Stuttgart ; Band 353
    Schlagworte: Loen, Johann Michael von;
    Umfang: L, 481 Seiten, Illustrationen
  22. Goethes Lyrik
    8. Goethe-Sommerkurs 11.8.-25.8.2012
    Autor*in: Reed, T. J.
    Erschienen: 2012

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    236482 - B
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jeßing, Benedikt; Meid, Christopher; Goethe, Johann Wolfgang von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 16 S., zahlr. Ill.
  23. Griechenland-Imaginationen
    Reiseberichte im 20. Jahrhundert von Gerhart Hauptmann bis Wolfgang Koeppen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Diese Studie untersucht deutschsprachige Reiseberichte über Griechenland aus dem Zeitraum von 1908 bis 1962. Erstmals wird ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Griechenlanddiskurses zugänglich gemacht, in übergreifenden Strömungen verortet und... mehr

    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Diese Studie untersucht deutschsprachige Reiseberichte über Griechenland aus dem Zeitraum von 1908 bis 1962. Erstmals wird ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Griechenlanddiskurses zugänglich gemacht, in übergreifenden Strömungen verortet und eingehend analysiert: Die Bandbreite reicht von den schwärmerischen Subjektivitätsentwürfen der Jahrhundertwende (Gerhart Hauptmann, Hugo von Hofmannsthal) über die politisch akzentuierten Reiseberichte aus der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus (Erhart Kästner) bis hin zu den skeptischen Distanzierungen der Nachkriegsjahre (Wolfgang Koeppen). Christopher Meid, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110282979
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; GN 1701 ; GM 1878 ; GN 1948
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; 15
    Schlagworte: Travelogue
    Umfang: X, 462 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Vorwort; Einleitung; 1. Aufriss des Themas; 2. Zu Methode und Gang der Untersuchung; 3. Zur Forschungslage; I. Subjektivitätsentwürfe um 1900; 1. Kontexte; 1.1. Neue Reisemöglichkeiten; 1.2. Der Wandel des Antikebildes; 2. Auf der Suche nach einer neuen Antike; 2.1. Gerhart Hauptmanns Griechischer Frühling (1908) als Gründungsdokument; 2.1.1. Schreibweisen I: Auf der Suche »nach andersartigen Reizen für Sinne und Übersinne«. Die Pilgerfahrt als voyage intérieur; 2.1.2. Schreibweisen II: Intertertextuelles Reisen. Gerhart Hauptmann in den Spuren von Homer und Goethe

    2.1.3. Beschriebenes I: Griechenland als nordische Hirtenwelt2.1.4. Beschriebenes II: Blutopfer und Tragödie; 2.1.4.1. Hauptmanns archaisierendes Griechenbild; 2.1.4.2. Dramentheorie als visionäre Schau; 2.1.4.3. Blutopfer oder Versöhnung? Hauptmanns Interpretation der Tragödie im Spiegel der Reiseliteratur; 2.1.5. Autoritätsgewinn durch Reisen?; 2.2. Programmatische Zurücknahme: Hugo von Hofmannsthals Augenblicke in Griechenland. (1908-1917); 2.2.1. Hofmannsthals Augenblicke in Griechenland als Erwiderung auf Hauptmanns Griechischen Frühling

    2.2.2. Mystischer Dreischritt. Zur bedeutungsstiftenden Struktur von Hofmannsthals Text2.2.3. Transzendentale Geborgenheit. Das Kloster des heiligen Lukas; 2.2.4. Einsamkeit und Empathie. Der Wanderer; 2.2.5. Tradition und Konstruktion. Die Statuen; 2.2.5.1. »Unmögliche Antike«; 2.2.5.2. Archaische Plastik und erhöhter Augenblick; 2.2.6. Fazit; 3. Zwischen Tradition und Innovation; 3.1. »Landschaft ist Leidenschaft.« Josef Ponten: Griechische Landschaften (1914); 3.1.1. »Mit den Augen der Wissenschaft künstlerisch sehen«; 3.1.2. Die Natur als Künstler. Anthropomorphisierung als Erzählprinzip

    3.1.3. Landschaft und Geschichte3.2. Klassizistische Zurücknahme. Isolde Kurz: Wandertage in Hellas (1913); 3.2.1. Weibliche Identitätskonstruktion; 3.2.2. Bildungsbürgerliche Antike und klassizistischer Humanismus; 3.2.3. »Glanz einer überirdischen Schönheitswelt«. Das sanfte Griechenland; II. »Aus dem zertrümmerten Europa nach Hellas kommend«. Orientierungssuche der Zwischenkriegsjahre; 1. Reiseberichte über Griechenland in den 1920er und frühen 1930er Jahren; 1.1. Reisen aus einem traumatisierten Land in ein traumatisiertes Land; 1.2. Die Antike als Orientierung; 1.3. Tendenzen der Texte

    2. Die Reise als Versuch nationaler Identitätsfindung2.1. Skepsis und Utopie. Alfons Paquet: Delphische Wanderung (1922); 2.1.1. Deutsche Gegenwartsdiagnose; 2.1.2. Verbrüderung im Leid. Deutschland und Griechenland; 2.1.3. Ein neues Delphi. Die Funktion der Antike; 2.2. Satirische Distanzierung. Victor Auburtin: Nach Delphi (1924) (mit einem Seitenblick auf Wilhelm II.); 2.3. Nüchterne Analyse. Bernhard Guttmann: Tage in Hellas (1924); 2.4. Protofaschistische Mythisierung. Josef Magnus Wehner: Das Land ohne Schatten. Tagebuch einer griechischen Reise (1930)

    2.5. Tendenzen: Rationalisierung, Ironisierung und Ideologisierung

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Zugl. leicht veränd. Fassung von: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2010

  24. Klassizistische Tugenddidaxe
    Friedrich Melchior Grimms Trauerspiel "Banise" (1743)
    Erschienen: 2013

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die europäische Banise; Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2013; (2013), Seite 91-104; XIV, 534 S.

  25. Herrschaftserzählungen
    Wilhelm II. in der Kulturgeschichte (1888-1933)
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Ergon Verlag, Würzburg

    Wilhelm II., der letzte deutsche Kaiser, zählt zu den schillerndsten Gestalten der Jahrhundertwende. In der politischen und kulturellen Landschaft des wilhelminischen Reichs spielt die Figur des Kaisers eine zentrale Rolle: Sie ist Gegenstand... mehr

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wilhelm II., der letzte deutsche Kaiser, zählt zu den schillerndsten Gestalten der Jahrhundertwende. In der politischen und kulturellen Landschaft des wilhelminischen Reichs spielt die Figur des Kaisers eine zentrale Rolle: Sie ist Gegenstand erbitterter Debatten, Zielscheibe von scharfer Satire und nicht zuletzt Objekt tiefer Bewunderung. Der Kaiser steht jedoch im Zentrum nicht nur politischer, sondern gerade auch kultureller Debatten. Narrative und Gegennarrative über den Monarchen sind Möglichkeiten, sich in der politischen und kulturellen Sinnstiftungskonkurrenz zu positionieren. Die Beiträge des Sammelbandes widmen sich den einschlägigen Phänomenen in Literatur, Film und populären Medien und beleuchten aus geschichts-, literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive die Inszenierungen dieser kontroversen Figur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Detering, Nicolas (HerausgeberIn); Franzen, Johannes (HerausgeberIn); Meid, Christopher (HerausgeberIn); Wilhelm (Thematisch relevante Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3956502183; 9783956502187
    Weitere Identifier:
    9783956502187
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GM 1600 ; EC 4500
    Schriftenreihe: Faktuales und fiktionales Erzählen ; Band 3
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Wilhelm; Kultur; Geschichte 1888-1933;
    Umfang: 360 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 836 g
    Bemerkung(en):

    "Dieser Band versammelt Beiträge einer Konferenz, die vom 17. bis zum 19. Juli 2014 im Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) stattfand" (Zur Einleitung)