Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 478 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 478.
Sortieren
-
Georg Friedrich Meiers Apologie des geselligen Lachens
-
Lichtenberg, Georg Christoph: Briefwechsel [Rezension]
-
Joost, Ulrich: Lichtenberg - der Briefschreiber [Rezension]
-
Erinnern
-
"Ich lasse den Freund dir als Bürgen"
das Prinzip "Vertrauen" und die Freundschaftsdichtung des 18. Jahrhunderts -
Erinnerte Zukunft
11 Studien zum Werk Christa Wolfs -
Phantasie und Deutung
psychologisches Verstehen von Literatur und Film ; Frederick Wyatt zum 75. Geburtstag -
Geträumte Welten
Traumerzählungen d. 18. u. 19. Jh. -
Streitkultur
Strategien des Überzeugens im Werk Lessings ; Referate der Internationalen Lessing-Tagung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Lessing Society an der University of Cincinnati, Ohio/USA, vom 22. bis 24. Mai 1991 in Freiburg im Breisgau -
Dichtung, Religion und Gesellschaft im 17. Jahrhundert
die "Sonnete" des Andreas Gryphius -
Gesellige Vernunft
zur Kultur der literarischen Aufklärung ; Festschrift für Wolfram Mauser zum 65. Geburtstag -
Hofmannsthal und das Theater
d. Vorträge d. Hofmannsthal-Symposiums Wien 1979 -
Frauenfreundschaft - Männerfreundschaft
literarische Diskurse im 18. Jahrhundert -
Maria Theresia
Mütterlichkeit; Mythos und politisches Mandat; (Hofmannsthal, Sonnenfels, Wurz) -
Szenarium eines Grössen-Selbst
-
"Harmonie der Höllensphären"
Levin Friedrich Christian Sanders 'Tasso'-Tragödie (1777) -
"Sociabilität"
zu Hofmannsthals 'Tasso'-Feuilleton -
Literaturpsychologie 1990 - 1992
eine systematische u. annotierte Bibliographie; 2. Forts. u. Nachträge -
Frederick Wyatt, 25. August 1911 - 3. September 1993
-
Geträumte Welten
Traumerzählungen des 18. und 19. Jahrhunderts -
Streitkultur
Strategien des Überzeugens im Werk Lessings ; Referate der Internationalen Lessing-Tagung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ... vom 22. bis 24. Mai 1991 in Freiburg im Breisgau -
Trauma
-
Konzepte aufgeklärter Lebensführung
literarische Kultur im frühmodernen Deutschland -
Trauer
-
Georg Christoph Lichtenberg
vom Eros des Denkens