Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Kultureme als Spiegel des Denkens
    das Sprechen über Beruf und Alltag in deutschen und spanischen Medientexten
    Autor*in: Mast, Maria
    Erschienen: 2020
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

  2. Kultureme als Spiegel des Denkens
    Das Sprechen über Beruf und Alltag in deutschen und spanischen Medientexten
    Autor*in: Mast, Maria
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg

  3. Kultureme als Spiegel des Denkens
    das Sprechen über Beruf und Alltag in deutschen und spanischen Medientexten
    Autor*in: Mast, Maria
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin ; Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783662619476
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IB 1220 ; IM 2681
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Linguistik in Empirie und Theorie/Empirical and Theoretical Linguistics
    Schlagworte: Intercultural Communication; Pragmatics; Philosophy of Language; Intercultural communication; Pragmatics; Language and languages—Philosophy; Zeit; Medien; Spanisch; Diskursanalyse; Arbeit <Motiv>; Zeitungstext; Deutsch; Gruppe; Soziale Rolle; Beruf <Motiv>; Raum; Wortfeld; Korpus <Linguistik>; Kulturvergleich
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVII, 472 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg,

  4. Kultureme als Spiegel des Denkens
    das Sprechen über Beruf und Alltag in deutschen und spanischen Medientexten
    Autor*in: Mast, Maria
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Felder, Ekkehard (VerfasserIn eines Geleitwortes)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783662619469; 3662619466
    Weitere Identifier:
    9783662619469
    RVK Klassifikation: IM 6520
    Schriftenreihe: Linguistik in Empirie und Theorie
    Research
    Schlagworte: Spanisch; Deutsch; Zeitungstext; Wortfeld; Zeit; Raum; Soziale Rolle; Gruppe; Diskursanalyse; Korpus <Linguistik>; ; Spanisch; Deutsch; Zeitungstext; Wortfeld; Kulturanalyse; Beruf; Sprache; Soziale Rolle <Motiv>; Diskursanalyse; Korpus <Linguistik>;
    Umfang: XVI, 472 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2018

  5. Kultureme als Spiegel des Denkens
    Das Sprechen über Beruf und Alltag in deutschen und spanischen Medientexten
    Autor*in: Mast, Maria
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Imprint: J.B. Metzler

    Zum Verhältnis von Sprache und Kultur – Zum Verhältnis von Sprachwissenschaft und Kulturwissenschaft -- Die Vorstellung des Kulturems -- Korpora und Methode -- Analysen zu Beruf und Alltag und den Subthemen Zeit, Raum und Rollen/Gruppen -- Acht... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zum Verhältnis von Sprache und Kultur – Zum Verhältnis von Sprachwissenschaft und Kulturwissenschaft -- Die Vorstellung des Kulturems -- Korpora und Methode -- Analysen zu Beruf und Alltag und den Subthemen Zeit, Raum und Rollen/Gruppen -- Acht Thesen zur kulturvergleichenden Korpusanalyse. Klappentext: Maria Mast untersucht das Sprechen und Denken über Beruf und Alltag in Deutschland und Spanien. Welche Konzepte teilen die beiden Sprachen? Worüber streiten Deutsche, worüber Spanier? Welche kulturspezifischen Muster zeigen sich im Diskurs? Diese und weitere Fragen beantwortet die Autorin, indem sie deutsche und spanische Zeitungstexte und Leserkommentare miteinander vergleicht und prüft, inwiefern sich kulturspezifische Konzepte - sogenannte Kultureme - bestimmen lassen. Die zweisprachige Mediendiskursanalyse kombiniert quantitative und qualitative Methoden. Neben der Forschungsgeschichte und der Kulturemtheorie beschreibt sie auch die methodischen Schritte der Korpuserstellung in zwei Sprachen und der sprachvergleichenden Korpusanalyse. Der Inhalt: Zum Verhältnis von Sprache und Kultur -- Zum Verhältnis von Sprachwissenschaft und Kulturwissenschaft. Die Vorstellung des Kulturems Korpora und Methode Analysen zu BERUF und ALLTAG und den Subthemen ZEIT, RAUM und ROLLEN/GRUPPEN Acht Thesen zur kulturvergleichenden Korpusanalyse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sprachwissenschaft, der Germanistik und Romanistik, der Sprachphilosophie und der Korpusanalyse Akteure aus den Bereichen Journalismus und Wirtschaft; alle, die sich für interkulturelle Kommunikation interessieren und dafür, wie Kultur und Sprache das Denken prägen. Die Autorin Dr. Maria Mast ist Redakteurin im Ressort Wissen einer deutschen, überregionalen Zeitung. Sie studierte Germanistik und Romanistik in Heidelberg, Barcelona und Salamanca.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662619476
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Linguistik in Empirie und Theorie/Empirical and Theoretical Linguistics
    Springer eBook Collection
    Schlagworte: Intercultural communication.; Pragmatics.; Language and languages—Philosophy.
    Umfang: 1 Online-Ressource(XVII, 472 S. 19 Abb., 5 Abb. in Farbe.)
  6. Kultureme als Spiegel des Denkens
    Das Sprechen über Beruf und Alltag in deutschen und spanischen Medientexten
    Autor*in: Mast, Maria
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Springer International Publishing AG, Cham

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662619476; 3662619474
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Spanisch, Portugiesisch (460); Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2020
    Schriftenreihe: Linguistik in Empirie und Theorie/Empirical and Theoretical Linguistics
    Schlagworte: Spanisch; Deutsch; Zeitungstext; Wortfeld; Zeit; Raum; Soziale Rolle; Gruppe; Diskursanalyse; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVII, 472 Seiten), 19 Abb., 5 Abb. in Farbe.
  7. Kultureme als Spiegel des Denkens
    das Sprechen über Beruf und Alltag in deutschen und spanischen Medientexten
    Autor*in: Mast, Maria
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 108504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ET 785 M423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/7034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/5425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 10516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/7063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Felder, Ekkehard (VerfasserIn eines Geleitwortes)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783662619469; 3662619466
    Weitere Identifier:
    9783662619469
    RVK Klassifikation: IM 6520
    Schriftenreihe: Linguistik in Empirie und Theorie
    Research
    Schlagworte: Spanisch; Deutsch; Zeitungstext; Wortfeld; Zeit; Raum; Soziale Rolle; Gruppe; Diskursanalyse; Korpus <Linguistik>; ; Spanisch; Deutsch; Zeitungstext; Wortfeld; Kulturanalyse; Beruf; Sprache; Soziale Rolle <Motiv>; Diskursanalyse; Korpus <Linguistik>;
    Umfang: XVI, 472 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2018

  8. Kultureme als Spiegel des Denkens
    das Sprechen über Beruf und Alltag in deutschen und spanischen Medientexten
    Autor*in: Mast, Maria
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin ; Heidelberg

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783662619476
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IB 1220 ; IM 2681
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Linguistik in Empirie und Theorie/Empirical and Theoretical Linguistics
    Schlagworte: Intercultural Communication; Pragmatics; Philosophy of Language; Intercultural communication; Pragmatics; Language and languages—Philosophy; Zeit; Medien; Spanisch; Diskursanalyse; Arbeit <Motiv>; Zeitungstext; Deutsch; Gruppe; Soziale Rolle; Beruf <Motiv>; Raum; Wortfeld; Korpus <Linguistik>; Kulturvergleich
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVII, 472 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg,

  9. Kultureme als Spiegel des Denkens
    das Sprechen über Beruf und Alltag in deutschen und spanischen Medientexten
    Autor*in: Mast, Maria
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783662619469; 3662619466
    Weitere Identifier:
    9783662619469
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Spanisch, Portugiesisch (460)
    Schriftenreihe: Linguistik in Empirie und Theorie
    Schlagworte: Medien; Zeit; Spanisch; Arbeit <Motiv>; Diskursanalyse; Zeitungstext; Deutsch; Beruf <Motiv>; Soziale Rolle; Gruppe; Raum; Wortfeld; Kulturvergleich; Korpus <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: Mehrsprachige Korpusanalyse; Korpusanalyse; Sprachvergleich; Kultureme; Kultur, Sprache und Denken; Datenanalyse; Kulturvergleich; Methodenvergleich; Sprachwissenschaft
    Umfang: XVI, 472 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 638 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2020

  10. Kultureme als Spiegel des Denkens
    Das Sprechen über Beruf und Alltag in deutschen und spanischen Medientexten
    Autor*in: Mast, Maria
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662619476
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2020
    Schriftenreihe: Linguistik in Empirie und Theorie/Empirical and Theoretical Linguistics
    Schlagworte: Intercultural communication; Pragmatics; Language and languages—Philosophy; Diskursanalyse; Raum; Gruppe; Korpus <Linguistik>; Wortfeld; Zeitungstext; Deutsch; Soziale Rolle; Zeit; Spanisch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVII, 472 S. 19 Abb., 5 Abb. in Farbe)
  11. Kultureme als Spiegel des Denkens
    das Sprechen über Beruf und Alltag in deutschen und spanischen Medientexten
    Autor*in: Mast, Maria
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    HNR4648
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783662619469; 3662619466
    Weitere Identifier:
    9783662619469
    Schriftenreihe: Linguistik in Empirie und Theorie
    Schlagworte: Zeit; Korpus <Linguistik>; Zeitungstext; Gruppe; Wortfeld; Raum; Deutsch; Diskursanalyse; Soziale Rolle; Spanisch
    Umfang: XVI, 472 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 638 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2020

  12. Kultureme im intra- und interlingualen Vergleich als sprachspezifischer Spiegel des Denkens
    eine vergleichende Analyse am Diskurs über Beruf und Alltag
    Autor*in: Mast, Maria
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universität Heidelberg, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: IM 7110 ; IM 6547 ; MS 6950
    Schlagworte: Begriff; Spanisch; Sprache; Korpus <Linguistik>; Deutsch; Denken; Diskursanalyse; Kulturem
    Umfang: 467 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Heidelberg, 2018

  13. Kultureme als Spiegel des Denkens
    Das Sprechen über Beruf und Alltag in deutschen und spanischen Medientexten
    Autor*in: Mast, Maria
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Imprint: J.B. Metzler

    Zum Verhältnis von Sprache und Kultur – Zum Verhältnis von Sprachwissenschaft und Kulturwissenschaft -- Die Vorstellung des Kulturems -- Korpora und Methode -- Analysen zu Beruf und Alltag und den Subthemen Zeit, Raum und Rollen/Gruppen -- Acht... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Springer
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer E-Book
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Metzler
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Zum Verhältnis von Sprache und Kultur – Zum Verhältnis von Sprachwissenschaft und Kulturwissenschaft -- Die Vorstellung des Kulturems -- Korpora und Methode -- Analysen zu Beruf und Alltag und den Subthemen Zeit, Raum und Rollen/Gruppen -- Acht Thesen zur kulturvergleichenden Korpusanalyse. Klappentext: Maria Mast untersucht das Sprechen und Denken über Beruf und Alltag in Deutschland und Spanien. Welche Konzepte teilen die beiden Sprachen? Worüber streiten Deutsche, worüber Spanier? Welche kulturspezifischen Muster zeigen sich im Diskurs? Diese und weitere Fragen beantwortet die Autorin, indem sie deutsche und spanische Zeitungstexte und Leserkommentare miteinander vergleicht und prüft, inwiefern sich kulturspezifische Konzepte - sogenannte Kultureme - bestimmen lassen. Die zweisprachige Mediendiskursanalyse kombiniert quantitative und qualitative Methoden. Neben der Forschungsgeschichte und der Kulturemtheorie beschreibt sie auch die methodischen Schritte der Korpuserstellung in zwei Sprachen und der sprachvergleichenden Korpusanalyse. Der Inhalt: Zum Verhältnis von Sprache und Kultur -- Zum Verhältnis von Sprachwissenschaft und Kulturwissenschaft. Die Vorstellung des Kulturems Korpora und Methode Analysen zu BERUF und ALLTAG und den Subthemen ZEIT, RAUM und ROLLEN/GRUPPEN Acht Thesen zur kulturvergleichenden Korpusanalyse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sprachwissenschaft, der Germanistik und Romanistik, der Sprachphilosophie und der Korpusanalyse Akteure aus den Bereichen Journalismus und Wirtschaft; alle, die sich für interkulturelle Kommunikation interessieren und dafür, wie Kultur und Sprache das Denken prägen. Die Autorin Dr. Maria Mast ist Redakteurin im Ressort Wissen einer deutschen, überregionalen Zeitung. Sie studierte Germanistik und Romanistik in Heidelberg, Barcelona und Salamanca.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662619476
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Linguistik in Empirie und Theorie/Empirical and Theoretical Linguistics
    Springer eBook Collection
    Schlagworte: Intercultural communication.; Pragmatics.; Language and languages—Philosophy.
    Umfang: 1 Online-Ressource(XVII, 472 S. 19 Abb., 5 Abb. in Farbe.)