Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.
Sortieren
-
Die Spitzenforschung spricht englisch
-
Die Spitzenforschung spricht englisch
-
Deutsch als Wissenschaftssprache
-
Wider die Gen-Zwangsneurose
-
Goethe und Darwin
Ökonomie oder Harmonie der Natur -
Deutsch als Wissenschaftssprache
-
Wissenschaft: zur Rede gestellt
über die Verantwortung der Forschung -
Wissenschaftliche Eliten und wissenschaftliche Verantwortung in der industriellen Massengesellschaft
[gemeinsame Sitzung der Klasse für Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften und der Klasse für Geisteswissenschaften - Leo-Brandt-Vortrag am 22. September 1993 in Düsseldorf] -
Ökonomie oder Harmonie
Goethe und Darwin -
Stadt-Freiheitstag
Ansprachen u. Ehrungen; 1986, Regensburg -
Information und Kommunikation, naturwissenschaftliche, medizinische und technische Aspekte
113. Versammlung, 22. - 25. September 1984, Nürnberg ; mit 23 Tabellen -
Forschungsförderung im geeinten Deutschland
-
Grenzen und Grenzüberschreitungen lebender Systeme
-
Menschwerdung als biologische Anpassung
-
Ökonomie und Ökologie
wissenschaftliche Forschung und ökologische Herausforderungen; Festvortrag anläßlich des 75jährigen Jubiläums des Industrieverbandes Pflanzenschutz (IPS) am 13. Mai 1987 in Mainz -
Verleihung des Arthur-Burkhardt-Preises
1989, An Herrn Professor Dr. rer. nat. Hubert Markl, Bonn, Konstanz am 26. April 1989 im Großen Hörsaal der Max-Planck-Institute Stuttgart-Büsnau -
Max Planck (1858 - 1947)
zum Gedenken an seinen 50. Todestag am 4. Oktober 1997 -
Natur als Kulturaufgabe
über die Beziehung des Menschen zur lebendigen Natur -
Natur und Geschichte
-
Wissenschaftsgeschichte seit 1900
75 Jahre Universität Frankfurt -
Wissenschaft in der globalen Herausforderung
[118. Versammlung, 17. bis 20. September 1994, Hamburg] -
Was erwartet die Naturforschung von der Politik?
-
Wissenschaft gegen Zukunftsangst
-
Eliten und Demokratie
Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog - zu Ehren von Eberhard v. Kuenheim -
50 Jahre Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften