Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Sechs Favorit Walzer der Kaiserin von Franckreich Marie Louise bey ihrer Ankunft in Strassburg aufgeführt von der Kaiserl. Garde
    fürs Piano-Forte : No: 9
    Erschienen: [1820?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    269019 - C
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Marie Louise (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Partitur, [Notenhandschrift]
    Umfang: 1 Partitur (6 Blätter), 21 x 33 cm
    Bemerkung(en):

    Abschrift der Druckausgabe: Hamburg, bey Joh. Aug. Böhme, circa 1815

    Komponist ermittelt: Carl Maria von Weber

    Komponiert 1812, 20 Oktober 1812, ohne Opus-Zahl

  2. Walse favorite
    de sa Mayeste Marie Luise Imper. des franc̮aispour le Piano-Forte
    Autor*in:
    Erschienen: [1858?]
    Verlag:  Au Magasin de l'imprimerie chimique J.R.pr., Vienne

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 653
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Marie Louise (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    1984
    Umfang: 1 Partitur (3 Seiten), quer-4°
  3. Grand Septuor pour Le Piano, Flûte, Hautbois, Cor, Alto, Violoncelle et Contrebasse
    Oeuvre 74
    Erschienen: [ca. 1816]
    Verlag:  Artaria, Vienne

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Als Wunderkind verehrt, begann Hummels Karriere in Wien, wo er Schüler Mozarts wurde. Der junge Musiker begab sich zusammen mit seinem Vater auf Konzertreisen durch Europa, lernte die... mehr

    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    O 5, Hummel (JN), Sept, op 74#01
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    MUS 22,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV f : 3
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV f : 3
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Als Wunderkind verehrt, begann Hummels Karriere in Wien, wo er Schüler Mozarts wurde. Der junge Musiker begab sich zusammen mit seinem Vater auf Konzertreisen durch Europa, lernte die musikalischen Zentren kennen und fand in u.a. in Salieri und Haydn weitere Förderer. Als Konzertmeister Nikolaus Fürst von Esterházys und später als Württembergischer Hofkapellmeister in Stuttgart hatte H. bedeutende Stellungen inne, weitere Stationen führten ihn zusammen mit Maria Pawlowna nach Berlin, St. Petersburg und schließlich nach Weimar. [Quelle: MGG2, Pt, 9/503ff.]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Marie Louise (Widmungsempfänger); Hummel, Johann Nepomuk
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Stimmen]
    Umfang: 7 St. (89 Seiten), 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Vienne Chez Artaria & Comp.