Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Im Labyrinth des unendlichen Textes
    Botho Strauß' Theaterstücke 1972-1996
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110910599; 3110910594
    Weitere Identifier:
    9783110910599
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schriftenreihe: Theatron ; 32
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; PR: Library title; Drama; Geschichte 1972-1996; Strauß, Botho; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Das Theater der Gegenwart
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Verlag C.H. Beck, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406654770
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1890 ; AP 70050
    DDC Klassifikation: Freizeitgestaltung, darstellende Künste, Sport (790)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array ; 2779
    Schlagworte: Theater
    Umfang: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
  3. Grundthemen der Literaturwissenschaft: Drama
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Englhart, Andreas; Schößler, Franziska; Grewenig, Andreas (Hrsg.); Speicher, Hannah (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110379594; 9783110379631
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4700 ; EC 7500
    Schriftenreihe: Grundthemen der Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Drama
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 757 Seiten), Illustrationen
  4. Einführung in das Werk Friedrich Schillers
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534711109
    RVK Klassifikation: GK 8870
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Schiller, Friedrich;
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 1 Online-Ressource (152 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 138-146

  5. Einführung in das Werk Friedrich Schillers
    Erschienen: 2011
    Verlag:  WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534711116
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Schiller, Friedrich; Einführung;
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); (Produktform)Electronic book text; Schillers Ästhetik; Schillers Poetik; 9; (VLB-WN)9563; (DNB-Sachgruppen)430; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Einführung in das Werk Friedrich Schillers
    Erschienen: 2011
    Verlag:  WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534711109
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Schillers Ästhetik; Schillers Poetik; 9; (VLB-WN)9563; (DNB-Sachgruppen)430; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Im Labyrinth des unendlichen Textes
    Botho Strauß' Theaterstücke 1972-1996
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Das dramatische Werk Botho Strauß' (geb. 1944) wird hier zum erstenmal im Gesamtüberblick (bis 1996) untersucht. Dabei wird die ambivalente Straußsche Vorstellungswelt, die sowohl komplexe Welten und Paradoxa, als auch eindeutige... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: Das dramatische Werk Botho Strauß' (geb. 1944) wird hier zum erstenmal im Gesamtüberblick (bis 1996) untersucht. Dabei wird die ambivalente Straußsche Vorstellungswelt, die sowohl komplexe Welten und Paradoxa, als auch eindeutige Normen beinhaltet, erörtert und die Vielfalt der historischen und gegenwärtigen Ideen berücksichtigt, die der Poeta doctus in seine Texte kopiert. Zudem wird Strauß' Versuch, innovative Theoreme der Mathematik, Natur- und Sozialwissenschaft in seine Texte einzubeziehen, diskutiert. Ergebnis ist unter anderem eine fundamentale Revision der "Konstituenzien" des Dramas, der Zeit und des Raums, der Sprache und des Dialogs, der Kausalität in der Handlung und der Figur. Main description: This is the first attempt that has been undertaken to provide an overview of the dramatic works of Botho Strauß (b. 1944). It centers on the ambivalence at the heart of Strauß' vision, containing as it does complex worlds and paradoxes alongside strict norms, and also takes account of the panoply of historical and present-day ideas which this poeta doctus inscribes into his texts. Discussion is also given to Strauß' predilection for enriching his texts with innovative theorems from mathematics, the natural sciences and sociology. One of the results of the undertaking is a fundamental review of the 'constituents' of drama itself, time and space, language and dialogue, plot causality and figure.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484660328
    Weitere Identifier:
    9783110910599
    RVK Klassifikation: GN 9283 ; GN 9284
    Schriftenreihe: Theatron ; 32
    Umfang: Online-Ressource (XII, 315 S.)
  8. Im Labyrinth des unendlichen Textes
    Botho Strauß' Theaterstücke 1972-1996
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Das dramatische Werk Botho Strauß' (geb. 1944) wird hier zum erstenmal im Gesamtüberblick (bis 1996) untersucht. Dabei wird die ambivalente Straußsche Vorstellungswelt, die sowohl komplexe Welten und Paradoxa, als auch eindeutige... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Das dramatische Werk Botho Strauß' (geb. 1944) wird hier zum erstenmal im Gesamtüberblick (bis 1996) untersucht. Dabei wird die ambivalente Straußsche Vorstellungswelt, die sowohl komplexe Welten und Paradoxa, als auch eindeutige Normen beinhaltet, erörtert und die Vielfalt der historischen und gegenwärtigen Ideen berücksichtigt, die der Poeta doctus in seine Texte kopiert. Zudem wird Strauß' Versuch, innovative Theoreme der Mathematik, Natur- und Sozialwissenschaft in seine Texte einzubeziehen, diskutiert. Ergebnis ist unter anderem eine fundamentale Revision der "Konstituenzien" des Dramas, der Zeit und des Raums, der Sprache und des Dialogs, der Kausalität in der Handlung und der Figur. Main description: This is the first attempt that has been undertaken to provide an overview of the dramatic works of Botho Strauß (b. 1944). It centers on the ambivalence at the heart of Strauß' vision, containing as it does complex worlds and paradoxes alongside strict norms, and also takes account of the panoply of historical and present-day ideas which this poeta doctus inscribes into his texts. Discussion is also given to Strauß' predilection for enriching his texts with innovative theorems from mathematics, the natural sciences and sociology. One of the results of the undertaking is a fundamental review of the 'constituents' of drama itself, time and space, language and dialogue, plot causality and figure.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484660328
    Weitere Identifier:
    9783110910599
    RVK Klassifikation: GN 9283 ; GN 9284
    Schriftenreihe: Theatron ; 32
    Umfang: Online-Ressource (XII, 315 S.)
  9. Einführung in das Werk Friedrich Schillers
    Erschienen: 2010
    Verlag:  WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt

    Hauptbeschreibung: Friedrich Schiller und sein Werk haben in letzter Zeit wieder an Aktualität gewonnen. Seine Dramen sind auf allen Bühnen präsent. Diese Einführung bietet einen kompakten Überblick über alle Aspekte von Schillers vielfältigem... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Hauptbeschreibung: Friedrich Schiller und sein Werk haben in letzter Zeit wieder an Aktualität gewonnen. Seine Dramen sind auf allen Bühnen präsent. Diese Einführung bietet einen kompakten Überblick über alle Aspekte von Schillers vielfältigem Schaffen. Sie verortet den Autor in seiner Zeit und schildert die spezifischen Entstehungsbedingungen seines Werks. Wichtige Einflüsse aus Naturwissenschaft, Politik, Medizin, Philosophie, Anthropologie, Psychologie und Recht werden angemessen berücksichtigt. Die verschiedenen Entwicklungsphasen von Schillers Werk finden sich klar unterschieden. Aus den ze

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534711109
    RVK Klassifikation: GK 8870
    Schriftenreihe: Einführung Germanistik
    Einführungen Germanistik
    Umfang: Online-Ressource (152 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 138 - 146

    Cover; Inhalt; I. Der Autor Schiller: Präsenz und Aktualität; 1. Der Klassiker heute; 2. Theaterinszenierungen und Lektüren; II. Forschungsbericht; 1. Interpretationen vom 19. Jahrhundert bis zur Weimarer Republik; 2. Aneignungen und Exilforschung in der Zeit des Nationalsozialismus; 3. Perspektiven seit 1945; 4. Entideologisierungen seit den 1970er Jahren; 5. Interdisziplinäre Neuinterpretationen der Gegenwart; III. Der Autor in seiner Zeit; 1. Schiller in seinem Umfeld; 2. Die Entwicklungsphasen des Werks; IV. Gattungen, Formen und Aspekte seines Werks; 1. Ästhetik und Poetik

    2. Zentrale Themen3. Gattungen, Schreibweisen und Inszenierungsstile; V. Einzelanalysen; 1. Die Räuber; 2. Kabale und Liebe; 3. Don Karlos; 4. Die Kraniche des Ibykus; 5. Der Spaziergang (bzw. Elegie); 6. Wallenstein; 7. Wilhelm Tell; VI. Rezeptions- und Inszenierungsgeschichte; 1. Die Schiller-Rezeption bis zu Goethes Tod 1832; 2. Schiller als deutscher Nationaldichter im 19. Jahrhundert; 3. Nach der Jahrhundertwende und in der Weimarer Republik; 4. Der Klassiker im Nationalsozialismus; 5. Nach 1945: Schiller in der Bundesrepublik und in der DDR; 6. Von der Wiedervereinigung bis heute

    ZeittafelKommentierte Bibliografie; Personenregister; Begriffsregister;

  10. Im Labyrinth des unendlichen Textes
    Botho Strauß' Theaterstücke 1972-1996
    Erschienen: [2000]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484660328
    Weitere Identifier:
    9783110910599
    RVK Klassifikation: GN 9284
    Schriftenreihe: Theatron
    Schlagworte: Drama
    Weitere Schlagworte: Strauß, Botho (1944-)
    Umfang: Online-Ressource (XII, 315 S.)
  11. Das Theater der Gegenwart
    Erschienen: 2013
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406654763; 9783406654770 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 70050 ; GN 1890
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: C.H.Beck Wissen
    Schlagworte: Theater
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  12. Einführung in das Werk Friedrich Schillers
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt ; Preselect.media GmbH, Grünwald

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534711109
    Weitere Identifier:
    9783534224982
    RVK Klassifikation: GK 8870
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 1 Online-Ressource (152 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [138]-146

  13. Im Labyrinth des unendlichen Textes
    Botho Strauß' Theaterstücke 1972-1996
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Munchen

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484660328
    Schriftenreihe: Theatron
    Umfang: Online-Ressource (328 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    ""I. Kontext: Die Welt als Text""; ""1. In Gesellschaft""; ""2. Der abwesende Sinn als Sinn""; ""3. Von der Repr�sentation zur Inszenierung""; ""4. Kausalit�t und Hermetik""; ""5. Die Welt als Buch""; ""6. Gleiten �ber die Grundlosigkeit des Textes""; ""7. “Ich�, der andere und der Text""; ""8. Das Bewußtsein des Bewußtseins""; ""9. Die Anwesenheit der Abwesenheit""; ""10. Der Dichter und der Existentialismus""; ""11. Eros und Erkenntnis � zum emanzipativen Potential des �sthetischen""; ""12. Das Heilige und das Profane: Mythos, Text der Moderne und das Undarstellbare""

    ""II. Die Texte der Theatertexte""""1. 1967�1977: Die B�hne als Text""; ""2. 1978�1983: Die Suche nach der Heimat im Text""; ""3. 1984�1988: Das Ganze als das Undarstellbare""; ""3.1. Die Fremdenf�hrerin""; ""3.2. Tetralogie �ber das Theater und das Theater der Welt""; ""4. 1989�1997: Glaube und Wissen""; ""4.1. Schlußchor""; ""4.2. Angelas Kleider""; ""4.3. Das Gleichgewicht""; ""4.4. Ithaka""; ""Literaturverzeichnis""

  14. Einführung in das Werk Friedrich Schillers
    Erschienen: 2012
    Verlag:  WBG - Wissenschaftliche Buchgesellschaft, s.l.

    Hauptbeschreibung: Friedrich Schiller und sein Werk haben in letzter Zeit wieder an Aktualität gewonnen. Seine Dramen sind auf allen Bühnen präsent. Diese Einführung bietet einen kompakten Überblick über alle Aspekte von Schillers vielfältigem... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Hauptbeschreibung: Friedrich Schiller und sein Werk haben in letzter Zeit wieder an Aktualität gewonnen. Seine Dramen sind auf allen Bühnen präsent. Diese Einführung bietet einen kompakten Überblick über alle Aspekte von Schillers vielfältigem Schaffen. Sie verortet den Autor in seiner Zeit und schildert die spezifischen Entstehungsbedingungen seines Werks. Wichtige Einflüsse aus Naturwissenschaft, Politik, Medizin, Philosophie, Anthropologie, Psychologie und Recht werden angemessen berücksichtigt. Die verschiedenen Entwicklungsphasen von Schillers Werk finden sich klar unterschieden. Aus den z

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534711116
    Umfang: Online-Ressource (154 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Cover; Inhalt; I. Der Autor Schiller: Präsenz und Aktualität; 1. Der Klassiker heute; 2. Theaterinszenierungen und Lektüren; II. Forschungsbericht; 1. Interpretationen vom 19. Jahrhundert bis zur Weimarer Republik; 2. Aneignungen und Exilforschung in der Zeit des Nationalsozialismus; 3. Perspektiven seit 1945; 4. Entideologisierungen seit den 1970er Jahren; 5. Interdisziplinäre Neuinterpretationen der Gegenwart; III. Der Autor in seiner Zeit; 1. Schiller in seinem Umfeld; 2. Die Entwicklungsphasen des Werks; IV. Gattungen, Formen und Aspekte seines Werks; 1. Ästhetik und Poetik

    2. Zentrale Themen3. Gattungen, Schreibweisen und Inszenierungsstile; V. Einzelanalysen; 1. Die Räuber; 2. Kabale und Liebe; 3. Don Karlos; 4. Die Kraniche des Ibykus; 5. Der Spaziergang (bzw. Elegie); 6. Wallenstein; 7. Wilhelm Tell; VI. Rezeptions- und Inszenierungsgeschichte; 1. Die Schiller-Rezeption bis zu Goethes Tod 1832; 2. Schiller als deutscher Nationaldichter im 19. Jahrhundert; 3. Nach der Jahrhundertwende und in der Weimarer Republik; 4. Der Klassiker im Nationalsozialismus; 5. Nach 1945: Schiller in der Bundesrepublik und in der DDR; 6. Von der Wiedervereinigung bis heute

    ZeittafelKommentierte Bibliografie; Personenregister; Begriffsregister;

  15. Im Labyrinth des unendlichen Textes
    Botho Strauß' Theaterstücke 1972-1996
    Erschienen: 2011; ©2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Das dramatische Werk Botho Strauß' (geb. 1944) wird hier zum erstenmal im Gesamtüberblick (bis 1996) untersucht. Dabei wird die ambivalente Straußsche Vorstellungswelt, die sowohl komplexe Welten und Paradoxa, als auch eindeutige Normen beinhaltet,... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das dramatische Werk Botho Strauß' (geb. 1944) wird hier zum erstenmal im Gesamtüberblick (bis 1996) untersucht. Dabei wird die ambivalente Straußsche Vorstellungswelt, die sowohl komplexe Welten und Paradoxa, als auch eindeutige Normen beinhaltet, erörtert und die Vielfalt der historischen und gegenwärtigen Ideen berücksichtigt, die der Poeta doctus in seine Texte kopiert. Zudem wird Strauß' Versuch, innovative Theoreme der Mathematik, Natur- und Sozialwissenschaft in seine Texte einzubeziehen, diskutiert. Ergebnis ist unter anderem eine fundamentale Revision der "Konstituenzien" des Dramas, der Zeit und des Raums, der Sprache und des Dialogs, der Kausalität in der Handlung und der Figur. This is the first attempt that has been undertaken to provide an overview of the dramatic works of Botho Strauß (b. 1944). It centers on the ambivalence at the heart of Strauß' vision, containing as it does complex worlds and paradoxes alongside strict norms, and also takes account of the panoply of historical and present-day ideas which this poeta doctus inscribes into his texts. Discussion is also given to Strauß' predilection for enriching his texts with innovative theorems from mathematics, the natural sciences and sociology. One of the results of the undertaking is a fundamental review of the 'constituents' of drama itself, time and space, language and dialogue, plot causality and figure.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110910599
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 9283 ; GN 9284
    Schriftenreihe: Theatron ; 32
    Schlagworte: Strauß, Botho; Drama; Geschichte 1972-1996;
    Umfang: Online-Ressource (XII, 315 S.)
  16. Im Labyrinth des unendlichen Textes
    Botho Strauß' Theaterstücke 1972-1996
    Erschienen: 2011; ©2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Das dramatische Werk Botho Strauß' (geb. 1944) wird hier zum erstenmal im Gesamtüberblick (bis 1996) untersucht. Dabei wird die ambivalente Straußsche Vorstellungswelt, die sowohl komplexe Welten und Paradoxa, als auch eindeutige Normen beinhaltet,... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das dramatische Werk Botho Strauß' (geb. 1944) wird hier zum erstenmal im Gesamtüberblick (bis 1996) untersucht. Dabei wird die ambivalente Straußsche Vorstellungswelt, die sowohl komplexe Welten und Paradoxa, als auch eindeutige Normen beinhaltet, erörtert und die Vielfalt der historischen und gegenwärtigen Ideen berücksichtigt, die der Poeta doctus in seine Texte kopiert. Zudem wird Strauß' Versuch, innovative Theoreme der Mathematik, Natur- und Sozialwissenschaft in seine Texte einzubeziehen, diskutiert. Ergebnis ist unter anderem eine fundamentale Revision der "Konstituenzien" des Dramas, der Zeit und des Raums, der Sprache und des Dialogs, der Kausalität in der Handlung und der Figur. This is the first attempt that has been undertaken to provide an overview of the dramatic works of Botho Strauß (b. 1944). It centers on the ambivalence at the heart of Strauß' vision, containing as it does complex worlds and paradoxes alongside strict norms, and also takes account of the panoply of historical and present-day ideas which this poeta doctus inscribes into his texts. Discussion is also given to Strauß' predilection for enriching his texts with innovative theorems from mathematics, the natural sciences and sociology. One of the results of the undertaking is a fundamental review of the 'constituents' of drama itself, time and space, language and dialogue, plot causality and figure.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110910599
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 9283 ; GN 9284
    Schriftenreihe: Theatron ; 32
    Schlagworte: Strauß, Botho; Drama; Geschichte 1972-1996;
    Umfang: Online-Ressource (XII, 315 S.)
  17. Das Theater der Gegenwart
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Verlag C.H. Beck, München

    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406654770
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1890 ; AP 70050
    DDC Klassifikation: Freizeitgestaltung, darstellende Künste, Sport (790)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array ; 2779
    Schlagworte: Theater
    Umfang: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
  18. Grundthemen der Literaturwissenschaft: Drama
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Englhart, Andreas; Schößler, Franziska; Grewenig, Andreas (Hrsg.); Speicher, Hannah (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110379594; 9783110379631
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4700 ; EC 7500
    Schriftenreihe: Grundthemen der Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Drama
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 757 Seiten), Illustrationen
  19. Einführung in das Werk Friedrich Schillers
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534711109
    RVK Klassifikation: GK 8870
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Schiller, Friedrich;
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 1 Online-Ressource (152 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 138-146

  20. Im Labyrinth des unendlichen Textes
    Botho Strauß' Theaterstücke 1972-1996
    Erschienen: [2011]; ©2000
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Thema der Arbeit ist das dramatische Werk Botho Strauß' (geb. 1944), das hier zum erstenmal im Gesamtüberblick (bis 1996), der dessen "Entwicklung" reflektiert, diskutiert wird. Im Gegensatz zu bisherigen, zu vielen Mißverständnissen führenden... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Thema der Arbeit ist das dramatische Werk Botho Strauß' (geb. 1944), das hier zum erstenmal im Gesamtüberblick (bis 1996), der dessen "Entwicklung" reflektiert, diskutiert wird. Im Gegensatz zu bisherigen, zu vielen Mißverständnissen führenden Versuchen, die vordergründig hermetisch erscheinenden Texte des umstrittenen Autors einer herkömmlichen Interpretation zu unterziehen, wird in der vorliegenden Untersuchung als Interpretationskontext nicht ein Teilaspekt bevorzugt, eine Perspektive als Ausgangspunkt verwendet. Sondern es wird einerseits die in Strauß' Texten zu findende ambivalente, d.h. sowohl komplexe Welten und Paradoxa, als auch eindeutige Normen und Werte beinhaltende, Vorstellungswelt erörtert. Andererseits wird die Vielfalt der historischen und gegenwärtigen Ideen und Texte berücksichtigt, die der Poeta doctus in seine Texte kopiert. Zudem wird in der Arbeit der Tatsache Rechnung getragen, daß Strauß - über den Horizont der Literatur- und Philosophierezeption der aktuellen Literatur weit hinausgehend - versucht, innovative Theoreme der Naturwissenschaft, Sozialwissenschaft und Mathematik in seine Texte einzubeziehen. Diese Offenheit für die zeitgenössische Kultur im erweiterten Sinne hat auch Auswirkungen auf die ›Konstituenzien‹ des Dramas, die die Grundlagen der abendländischen Welt spiegeln. Der Dichter trifft hier den Philosophen, der dramatische Text die Erörterung einer gegenwärtigen Vorstellungs-Welt als Text. Ergebnis ist so unter anderem eine fundamentale Revision der Zeit und des Raums, der Sprache und des Dialogs, der Kausalität in der Handlung und der Figur unter dem Fokus der Begegnung zweier "Individuen" in den dramatischen Texten von Botho Strauß

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110910599
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 9283
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schriftenreihe: Theatron ; 32
    Weitere Schlagworte: Drama; Geschichte 1972-1996; Strauß, Botho; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource (327 p.)