Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 72 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 72.

Sortieren

  1. Basisbibliographie : für die Germanistische Mediävistik
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  2. Basisbibliographie für die Germanistische Mediävistik

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: CourseMaterial
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Das Nibelungenlied als >moderner Roman<? Die Wigand'sche Prachtausgabe (1840/41) und ihre Rezeption

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Manuwald, Henrike: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. 84 2010
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    SchäfferPoeschelMetzler ; Germanistik ; Gesamtabo2018

  4. Pictorial narrative in legal manuscripts?
    The "Sachsenspiegel" manuscript in Wolfenbüttel
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Word & image; Philadelphia, PA : Routledge, Taylor & Francis Group, 1985-; 23, 2007, H. 3, S. 275-289
    Weitere Schlagworte: Eike von Repgow (1180-1233): Sachsenspiegel
  5. Die "Große Bilderhandschrift des Willehalm"
    kommentierter Text oder "zweisprachige" Ausgabe?/ Henrike Manuwald
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Übertragungen; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2005; 2005, S. 377-394; XX, 478 S.
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Willehalm
  6. Der Dieb und der Fisch
    zu einer Bildbeischrift im Münchener "Tristan"-Codex Cgm 51
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für deutsche Philologie; Berlin : E. Schmidt, 1869-; 127, 2008, H. 3, S. 429-436; 23 cm
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde; Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde
  7. Medialer Dialog
    die 'Große Bilderhandschrift' des Willehalm Wolframs von Eschenbach und ihre Kontexte
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Francke, Tübingen {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783772082603; 3772082602
    Weitere Identifier:
    9783772082603
    RVK Klassifikation: GF 6081
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Handschriften, seltene Bücher (090); Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 52
    Schlagworte: Text; Bild
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Willehalm
    Umfang: X, 637, 80 S., zahlr. Abb
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2006

  8. Katalo der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters. Bd 6, Lfg.3/4. 51 Heiligenleben. Von Ulrike Bodemann [Rezension]
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur; Berlin : de Gruyter, 1955-; 130, 2008, H. 2, S. 348-354; 23 cm
  9. Kathryn Starkey, Reading the medieval book [Rezension]
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für deutsche Philologie; Berlin : E. Schmidt, 1869-; 126, 2007, H. 1, S. 139-144; 23 cm
  10. Die Zeit der letzten Dinge
    Deutungsmuster und Erzählformen des Umgangs mit Vergänglichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weitbrecht, Julia (Herausgeber); Bihrer, Andreas (Herausgeber); Reuvekamp-Felber, Timo (Herausgeber); Abel, Stefan (Verfasser); Bubert, Marcel (Verfasser); Frick, Julia (Verfasser); Goetz, Hans-Werner (Verfasser); Kiening, Christian (Verfasser); Manuwald, Henrike (Verfasser); Nehr, Patrick (Verfasser); Prica, Aleksandra (Verfasser); Richter, Lisa-Marie (Verfasser); Schmidt, Christian (Verfasser); Schmitz-Esser, Romedio (Verfasser); Szill, Rike (Verfasser); Weidner, Katja (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847110972; 3847110977
    Weitere Identifier:
    9783847110972
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Encomia Deutsch ; Band 6
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Erzähltechnik; Sterblichkeit <Motiv>; Eschatologie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Sterblichkeit; Diesseits; Jenseits; religiöse Praxis; Leben; Tod; Endlichkeit; Bewältigungsstrategien; Jenseitsliteratur; Heldenepik; geistliches Spiel; Sterbevorbereitung; Sepulchralkultur; Zeithorizonte; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 345 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  11. Rudolf von Ems
    Beiträge zu Autor, Werk und Überlieferung
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krotz, Elke (Herausgeber); Kössinger, Norbert (Herausgeber); Manuwald, Henrike (Herausgeber); Müller, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783777626796; 3777626791
    Weitere Identifier:
    9783777626796
    Körperschaften/Kongresse: Tagung "Rudolf von Ems. Autorschaft als Medium von Integration" (2016, Konstanz)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur : [...], Beihefte ; 29
    Schlagworte: Rudolf;
    Weitere Schlagworte: Rudolf von Ems (1200-1254); (Produktform)Hardback; höfische Dichtung; Mediävistik; Weltchronik; 13. Jahrhundert; Literaturgeschichte; mittelhochdeutsch; Germanistik; Minneroman; Aventiureroman; Staufer; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: VIII, 388 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 845 g
  12. Rudolf von Ems
    Beiträge zu Autor, Werk und Überlieferung
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krotz, Elke (Herausgeber); Kössinger, Norbert (Herausgeber); Manuwald, Henrike (Herausgeber); Müller, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783777627830
    Weitere Identifier:
    9783777627830
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Tagung "Rudolf von Ems. Autorschaft als Medium von Integration" (2016, Konstanz)
    Schlagworte: Ministerialität
    Weitere Schlagworte: Rudolf von Ems (1200-1254); Rudolf von Ems (1200-1254); (Produktform)Electronic book text; 13. Jahrhundert; Aventiureroman; Germanistik; Literaturgeschichte; Mediävistik; Minneroman; Staufer; Weltchronik; höfische Dichtung; mittelhochdeutsch; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, VIII, 388 Seiten, 34 z.T. farbige Abbildungen
  13. Intertextualität als Programm
    Derivatives Erzählen im Tobias des Pfaffen Lambrecht

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2365-953X
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Cham, Switzerland : Springer International Publishing, 1970-
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Erzählen; Intertextualität; Erzähler; Erzähltheorie
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Literature.; (lcsh)Linguistics.; Literature.; Literature, general.; Linguistics, general.
    Umfang: Online-Ressource, online resource.
  14. Die Zeit der letzten Dinge
    Deutungsmuster und Erzählformen des Umgangs mit Vergänglichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weitbrecht, Julia (Herausgeber); Bihrer, Andreas (Herausgeber); Reuvekamp-Felber, Timo (Herausgeber); Abel, Stefan (Verfasser); Bubert, Marcel (Verfasser); Frick, Julia (Verfasser); Goetz, Hans-Werner (Verfasser); Kiening, Christian (Verfasser); Manuwald, Henrike (Verfasser); Nehr, Patrick (Verfasser); Prica, Aleksandra (Verfasser); Richter, Lisa-Marie (Verfasser); Schmidt, Christian (Verfasser); Schmitz-Esser, Romedio (Verfasser); Szill, Rike (Verfasser); Weidner, Katja (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847010975; 3847010972
    Weitere Identifier:
    9783847010975
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Encomia Deutsch. ; Band 006
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Erzähltechnik; Sterblichkeit <Motiv>; Eschatologie <Motiv>; Erzählen; Eschatologie; Vergänglichkeit; Mittelalter; Deutungsmuster; Sterben
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Jenseitsliteratur; Sterblichkeit; Leben; Heldenepik; Zeithorizonte; Sepulchralkultur; Endlichkeit; Bewältigungsstrategien; religiöse Praxis; Diesseits; Jenseits; Sterbevorbereitung; Tod; geistliches Spiel; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 345 Seiten, mit 7 Abbildungen
  15. Jesus und das Landrecht
    Zur Realitätsreferenz bibelepischen Erzählens in Hoch- und Spätmittelalter
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772085932; 3772085938
    Weitere Identifier:
    9783772085932
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 67
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Hardback (stationery); Bibelepik (Mittelalter, deutsch, 13.-15. Jh.); Christi Hort; Diu urstende; Evangelium Nicodemi; Gundacker von Judenburg; Heinrich von Hesler; Konrad von Heimesfurt; Literatur und Recht (Mittelalter, deutsch); Nikodemusevangelium (Rezeption); Passion Jesu; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 560 Seiten, 23.2 cm x 15.5 cm
  16. Basisbibliographie für die Germanistische Mediävistik
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Estis, Alexander (Verfasser); Möllenbrink, Linus (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Germanistik; Mediävistik; Bibliografie; Altgermanistik
    Weitere Schlagworte: (local)CourseMaterial
    Umfang: Online-Ressource
  17. Jesus und das Landrecht
    zur Realitätsreferenz bibelepischen Erzählens in Hoch- und Spätmittelalter
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783772085932
    RVK Klassifikation: GF 6520 ; GE 8600 ; BE 8051
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 67
    Schlagworte: Rezeption; Mittelhochdeutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Christi Hort; Diu urstende; Evangelium Nicodemi; Gundacker von Judenburg; Heinrich von Hesler; Konrad von Heimesfurt; Passion Jesu
    Umfang: 469 Seiten
    Bemerkung(en):

    rezensiert in Arbitrium 37 (2019), Heft 3, Seite 323-326 (Jan-Dirk Müller)

    Habilitationsschrift, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2014

  18. Jesus und das Landrecht
    Zur Realitätsreferenz bibelepischen Erzählens in Hoch- und Spätmittelalter
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Gegenstand der Studie sind mittelhochdeutsche Versbearbeitungen des Nikodemusevangeliums (Konrad von Heimesfurt: Diu urstende; Gundacker von Judenburg: Christi Hort; Heinrich von Hesler: Evangelium Nicodemi) und deren Rezeptionszeugnisse. Ausgehend... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gegenstand der Studie sind mittelhochdeutsche Versbearbeitungen des Nikodemusevangeliums (Konrad von Heimesfurt: Diu urstende; Gundacker von Judenburg: Christi Hort; Heinrich von Hesler: Evangelium Nicodemi) und deren Rezeptionszeugnisse. Ausgehend von der darin erfolgten partiellen Umgestaltung des Prozesses gegen Jesus nach Konventionen des 'deutschen' Rechts wird die grundsätzliche Frage nach der Funktion solcher Bezüge auf die zeitgenössische Erfahrungswirklichkeit gestellt. Eine umfassende Untersuchung der komplexen Vernetzungen von Text und Kontext erschließt deren inhaltliche Implikationen für die narrative Sinnkonstitution wie auch die Stellung der Erzähltexte im Rechtsdiskurs: Wie lässt sich davon erzählen, dass in der Gestalt Jesu Gott vor Gericht steht, den die Texte zugleich als Legitimationsgrund allen Rechts inszenieren? Über die Analyse des Verhältnisses von 'Literatur' und 'Recht' werden außerdem die Möglichkeiten und Grenzen der kulturellen Aneignung eines heilsgeschichtlichen Stoffes erkundet. Damit eröffnen die Ergebnisse auch neue Perspektiven auf die Poetologie bibelepischen Erzählens

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055935
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica
    Schlagworte: 13.-15. Jh; Bibelepik Mittelalter; Christi Hort; deutsch; Diu urstende; Evangelium Nicodemi; Gundacker von Judenburg; Heinrich von Hesler; Konrad von Heimesfurt; Literatur und Recht Mittelalter; Nikodemusevangelium Rezeption; Passion Jesu
    Umfang: 1 Online-Ressource (469 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]

  19. Jesus und das Landrecht
    zur Realitätsreferenz bibelepischen Erzählens in Hoch- und Spätmittelalter
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772055935
    RVK Klassifikation: GF 6520 ; GE 8600 ; BE 8051
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 67
    Schlagworte: Rezeption; Mittelhochdeutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Christi Hort; Diu urstende; Evangelium Nicodemi; Gundacker von Judenburg; Heinrich von Hesler; Konrad von Heimesfurt; Passion Jesu
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2014

  20. Medialer Dialog
    die "Große Bilderhandschrift" des Willehalm Wolframs von Eschenbach und ihre Kontexte
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783772082603
    Weitere Identifier:
    9783772082603
    sw110929
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Handschriften, seltene Bücher (090); Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 52
    Schlagworte: Text; Bild
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Willehalm; (VLB-FS)Mediävistik; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: X, 638, 80 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2006

  21. Rudolf von Ems
    Beiträge zu Autor, Werk und Überlieferung
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krotz, Elke (HerausgeberIn); Kössinger, Norbert (HerausgeberIn); Manuwald, Henrike (HerausgeberIn); Müller, Stephan (HerausgeberIn); Rudolf (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783777626796
    RVK Klassifikation: GF 5344
    Körperschaften/Kongresse: Rudolf von Ems. Autorschaft als Medium von Integration (2016, Konstanz)
    Schriftenreihe: Array ; 29
    Schlagworte: Rudolf; ; Rudolf;
    Umfang: VIII, 388 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Die meisten der hier versammelten Beiträge beruhen auf Vorträgen einer im Jahre 2016 ... in Konstanz veranstalteten Tagung ... unter dem Titel "Rudolf von Ems. Autorschaft als Medium von Integration" - Vorwort

  22. Jesus und das Landrecht
    Zur Realitätsreferenz bibelepischen Erzählens in Hoch- und Spätmittelalter
  23. Rudolf von Ems
    Beiträge zu Autor, Werk und Überlieferung
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krotz, Elke; Kössinger, Norbert; Manuwald, Henrike; Müller, Stephan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783777626796
    RVK Klassifikation: GF 5344
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Beihefte ; 29
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Rudolf von Ems (1200-1254)
    Umfang: VIII, 388 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    "Die meisten der hier versammelten Beiträge beruhen auf Vorträgen einer im Jahre 2016 in Konstanz veranstalteten Tagung unter dem Titel 'Rudolf von Ems. Autorschaft als Medium von Integration'"

  24. Rudolf von Ems
    Beiträge zu Autor, Werk und Überlieferung
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Mit seinem breiten Œuvre, das einen Minne- und Aventiureroman ebenso umfasst wie eine Weltchronik, zählt Rudolf von Ems zu den vielseitigsten Autoren des 13. Jahrhunderts. Während einzelne seiner Werke mit ihren jeweiligen Gattungszusammenhängen in... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit seinem breiten Œuvre, das einen Minne- und Aventiureroman ebenso umfasst wie eine Weltchronik, zählt Rudolf von Ems zu den vielseitigsten Autoren des 13. Jahrhunderts. Während einzelne seiner Werke mit ihren jeweiligen Gattungszusammenhängen in den vergangenen Jahren Aufmerksamkeit in der Forschung gefunden haben, hat es seit den grundlegenden Studien aus den 1960er Jahren keinen Blick auf das Gesamtwerk mehr gegeben. Die Beiträge dieses Bandes bieten eine Zusammenschau aktueller Arbeiten zu Rudolf von Ems, primär aus der Literaturwissenschaft, aber auch aus der Geschichte und der Kunstgeschichte. Der Autorname dient dabei als Ausgangspunkt für produktionsästhetische Untersuchungen sowie als Klammer für die Analyse text- und überlieferungsgeschichtlicher Phänomene. Die Autorinnen und Autoren stellen das Werk Rudolfs von Ems in unterschiedliche Bezugssysteme, das Spektrum der Herangehensweisen ist weit gefasst und reicht von der Stilanalyse bis hin zu kulturwissenschaftlichen Ansätzen. Indem Forschungsdesiderate benannt werden, setzt der Band außerdem Impulse für die weitere Erforschung der deutschsprachigen Literatur des 13. Jahrhunderts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krotz, Elke (HerausgeberIn); Kössinger, Norbert (HerausgeberIn); Manuwald, Henrike (HerausgeberIn); Müller, Stephan (HerausgeberIn); Rudolf (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783777627830
    RVK Klassifikation: GF 5344
    Körperschaften/Kongresse: Rudolf von Ems. Autorschaft als Medium von Integration (2016, Konstanz)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur ; Beiheft 29
    Schlagworte: Rudolf; ; Rudolf;
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 388 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Die meisten der hier versammelten Beiträge beruhen auf Vorträgen einer im Jahre 2016 ... in Konstanz veranstalteten Tagung ... unter dem Titel "Rudolf von Ems. Autorschaft als Medium von Integration" - Vorwort

  25. Übertragungen heiliger Texte in Judentum, Christentum und Islam
    Fallstudien zu Formen und Grenzen der Transposition
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heyden, Katharina (HerausgeberIn); Manuwald, Henrike (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783161563126; 3161563123
    Weitere Identifier:
    9783161563126
    RVK Klassifikation: BG 2200
    Körperschaften/Kongresse: Tagung "Popularisierung Heiliger Texte und deren Normative Grenzen in Judentum, Christentum und Islam" (2015, Bern)
    Schriftenreihe: Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie ; 75
    Schlagworte: Heilige Schrift; Übersetzung; Judentum; Christentum; Islam; ; Heilige Schrift; Übersetzung; Volkssprache; Methode; Judentum; Christentum; Islam; Hermeneutik; ; Bibel; Koran; Übersetzung; Methode; ; Deutsch; Bibel; Kinderbibel; Judentum; Geschichte 1700-1900;
    Umfang: VI, 300 Seiten, Illustrationen