Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Edouard Manet
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Beck, München

    Eingeführte Reihe. Von Kunsthistoriker Bätschmann erschien aus der Reihe zuletzt "Hans Holbein d. J." (ID-A 46/10). Hier liegt eine Monografie des Malers Edouard Manet (1832-1883) vor, in der chronologisch Lebensweg und Werke miteinander verknüpft... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2015:3203:
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    K 5.1 Manet,E 28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthalle Bremen
    Klr. Manet 2015
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Ku 805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    LI 56030 B142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/2682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    680/LI 56030 B142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F-Man 224/115
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LI 56030 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ku 805 Man/40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 3737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:YM:0700:::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Kun 554/Man 15-1559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-1382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    20.31 Mane = 53 A 1946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    R mn/ Mane 73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/4854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    261782 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Iv ManeEdo/24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eingeführte Reihe. Von Kunsthistoriker Bätschmann erschien aus der Reihe zuletzt "Hans Holbein d. J." (ID-A 46/10). Hier liegt eine Monografie des Malers Edouard Manet (1832-1883) vor, in der chronologisch Lebensweg und Werke miteinander verknüpft und sowohl künstlerisch als auch historisch eingeordnet werden. Nach der Darstellung von Kindheit und Ausbildung widmet sich der Autor Manets starkem Bestreben nach Ausstellungen im Salon und der kritischen Reaktion des Publikums. Ein wesentlicher Aspekt in seinem Werk ist die Auseinandersetzung mit der politischen Situation unter Napoleon III. Dann geht der Autor auf Manets Verhältnis zu den Impressionisten ein, bezeichnet ihn als "Anführer der neuen Richtung". Zuletzt werden Manets Paris-Bilder behandelt, in denen er die Stadt und ihre Bewohner präsentierte. Reihenüblich mit zahlreichen Abbildungen in Schwarz-Weiss und teils in Farbe. Zum Künstler zuletzt "Manet malt Monet" (ID-G 16/13) und die Monografie "Edouard Manet" (Taschen; ID-A 23/03). Komprimierte gut verständliche Einführung, wenig Vergleichbares vorhanden, daher: (2 S) StO Kunst klein

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Manet, Edouard (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406677126; 9783406677120
    Weitere Identifier:
    9783406677120
    RVK Klassifikation: LI 56030
    DDC Klassifikation: Malerei, Gemälde (750)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: C. H. Beck Wissen ; 2518
    Schlagworte: Manet, Edouard;
    Umfang: 128 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [117] - 122 und Register