Eingeführte Reihe. Von Kunsthistoriker Bätschmann erschien aus der Reihe zuletzt "Hans Holbein d. J." (ID-A 46/10). Hier liegt eine Monografie des Malers Edouard Manet (1832-1883) vor, in der chronologisch Lebensweg und Werke miteinander verknüpft...
mehr
Eingeführte Reihe. Von Kunsthistoriker Bätschmann erschien aus der Reihe zuletzt "Hans Holbein d. J." (ID-A 46/10). Hier liegt eine Monografie des Malers Edouard Manet (1832-1883) vor, in der chronologisch Lebensweg und Werke miteinander verknüpft und sowohl künstlerisch als auch historisch eingeordnet werden. Nach der Darstellung von Kindheit und Ausbildung widmet sich der Autor Manets starkem Bestreben nach Ausstellungen im Salon und der kritischen Reaktion des Publikums. Ein wesentlicher Aspekt in seinem Werk ist die Auseinandersetzung mit der politischen Situation unter Napoleon III. Dann geht der Autor auf Manets Verhältnis zu den Impressionisten ein, bezeichnet ihn als "Anführer der neuen Richtung". Zuletzt werden Manets Paris-Bilder behandelt, in denen er die Stadt und ihre Bewohner präsentierte. Reihenüblich mit zahlreichen Abbildungen in Schwarz-Weiss und teils in Farbe. Zum Künstler zuletzt "Manet malt Monet" (ID-G 16/13) und die Monografie "Edouard Manet" (Taschen; ID-A 23/03). Komprimierte gut verständliche Einführung, wenig Vergleichbares vorhanden, daher: (2 S) StO Kunst klein