Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Stile des Intermedialen
    zur Semiotik des Übergangs

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Hess-Lüttich, Ernest W. B. (Hrsg.); Wenz, Karin; Binggeli, Ulrich; Malaguti, Simone; Gambarato, Renira; Türschmann, Jörg; Kaiser, Tina Hedwig; Krewani, Angela; Neitzel, Britta; Simanowski, Roberto
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 1630 ; AP 13700
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Kodikas, Code - Ars semeiotica ; Vol. 29, no. 1/3 : Special issue
    Schlagworte: Intermedialität; Texttheorie; Textsemiotik; Intertextualität
    Umfang: 280 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Die Suche nach dem Glück in der deutschen Literatur : zur Bedeutung der blauen Blume in Novalis' Heinrich von Ofterdingen
  3. Wim Wenders' Filme und ihre intermediale Beziehung zur Literatur Peter Handkes
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631580646
    Weitere Identifier:
    9783631580646
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik, Amerikanistik, Germanistik und Romanistik ; Bd. 8
    Schlagworte: Literatur; Rezeption; Film; Literatur; Film; Intermedialität
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter (1942-); Wenders, Wim (1945-); Handke, Peter (1942-); Wenders, Wim (1945-); (VLB-FS)Wenders, Wim; (VLB-FS)Handke, Peter; (VLB-FS)Literaturverfilmung; (VLB-FS)Intermedialität; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 206 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2007

  4. Wim Wenders' Filme und ihre intermediale Beziehung zur Literatur Peter Handkes
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M. ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York, NY ; Oxford ; Wien

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631580646
    Weitere Identifier:
    9783631580646
    RVK Klassifikation: AP 53000 ; GN 5280 ; AP 51384
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik, Amerikanistik, Germanistik und Romanistik ; Bd. 8
    Schlagworte: Intermediality; Intertextuality; Motion pictures and literature; Rezeption; Film; Intermedialität; Literatur
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter; Handke, Peter; Wenders, Wim; Wenders, Wim (1945-); Handke, Peter (1942-)
    Umfang: 206 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2007

  5. Wim Wenders' Filme und ihre intermediale Beziehung zur Literatur Peter Handkes
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.750.91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SS 5035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 2010 A 1206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    58 HA - 502.558
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 AP 51384 M236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631580646
    Weitere Identifier:
    9783631580646
    RVK Klassifikation: AP 51384 ; AP 53000 ; GN 5280
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik, Amerikanistik, Germanistik und Romanistik ; Bd. 8
    Schlagworte: Literatur; Rezeption; Film; Intermedialität
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter (1942-); Wenders, Wim (1945-)
    Umfang: 206 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz., S. 196-206

    Lireraturverz., S.

    Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2007

  6. Antes da queda do muro, além dele e sem ele
    a estética emergente em "Die neuen Leiden ..."
    Erschienen: 2013

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Departamento de Letras Modernas, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, Universidade de São Paulo, 1997; Bd. 15.2010 (2013), S. 91-114; Online-Ressource

  7. Die Suche nach dem Glück in der deutschen Literatur
    zur Bedeutung der blauen Blume in Novalis' Heinrich von Ofterdingen
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Humanitas Publicações, São Paulo

    Ähnlich den Romanen "Die Leiden des jungen Werthers" und "Wilhelm Meisters Lehrjahre" von Goethe hat Novalis’ Fragmentroman "Heinrich von Ofterdingen" die Geschichte der deutschen Literatur geprägt. Dieser Roman ist vor allem bedeutsam in der... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Ähnlich den Romanen "Die Leiden des jungen Werthers" und "Wilhelm Meisters Lehrjahre" von Goethe hat Novalis’ Fragmentroman "Heinrich von Ofterdingen" die Geschichte der deutschen Literatur geprägt. Dieser Roman ist vor allem bedeutsam in der deutschen Literaturgeschichte, weil Novalis eine 'blaue Blume' in den Roman eingefügt hat. Dieser Artikel untersucht die Bedeutung der blauen Blume in Novalis' "Heinrich von Ofterdingen" als Symbol für die Suche nach dem Glück in der deutschen Literatur. Dafür werden die folgenden Fragen behandelt: die Verbindung zwischen dem Menschen und der Natur, die Farbe blau nach Goethes Lehre, die blaue Blume als Motiv der Natur und Heinrichs Träume. "Heinrich von Ofterdingen", written by Novalis, is imprinted in the history of the German literature just like Goethe's masterpieces "Die Leiden des jungen Werthers" and "Wilhelm Meisters Lehrjahre". It is a meaningful novel also because of its blue flower, a motive added by Novalis into his novel. This paper analyses this blue flower as a symbol of the search for happiness in the German literature. For this purpose the following questions are taken into consideration: the connection between mankind and nature, the importance of the colour blue in Goethe's studies on colour, the blue flower as a motive of the nature and Heinrich's dreams.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Humanitas Publicações, 1997-2006; Band 9 (2005), Seite 207-225; 22 cm
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Pflanzen (Botanik) (580)
    Schlagworte: Bildungsroman; Blume <Motiv>; Glück <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Novalis (1772-1801): Heinrich von Ofterdingen; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Die Leiden des jungen Werthers; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Lehrjahre
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  8. Wim Wenders' Filme und ihre intermediale Beziehung zur Literatur Peter Handkes
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M. ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York, NY ; Oxford ; Wien

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631580646
    Weitere Identifier:
    9783631580646
    RVK Klassifikation: AP 53000 ; GN 5280 ; AP 51384
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik, Amerikanistik, Germanistik und Romanistik ; Bd. 8
    Schlagworte: Intermediality; Intertextuality; Motion pictures and literature; Rezeption; Film; Intermedialität; Literatur
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter; Handke, Peter; Wenders, Wim; Wenders, Wim (1945-); Handke, Peter (1942-)
    Umfang: 206 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2007

  9. Wim Wenders' Filme und ihre intermediale Beziehung zur Literatur Peter Handkes
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 710369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Biberach, Bibliothek
    791.4-3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    4561-3229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.S.9650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Bibliothek
    E 2/Wenders
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/1517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-9 3/125
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/5335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 431 : W17-21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bj 3413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2009 A 1429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MM (Handke,Pet.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-6544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631580646
    Weitere Identifier:
    9783631580646
    RVK Klassifikation: AP 51384 ; AP 53000 ; GN 5280
    Schriftenreihe: MeLis ; 8
    Schlagworte: Motion pictures and literature; Intermediality; Intertextuality
    Weitere Schlagworte: Wenders, Wim; Handke, Peter; Handke, Peter
    Umfang: 206 S., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2007

  10. Stile des Intermedialen
    zur Semiotik des Übergangs
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: G 386 Bd. 29,1/3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Hess-Lüttich, Ernest W. B. (Herausgeber); Wenz, Karin; Binggeli, Ulrich; Malaguti, Simone; Gambarato, Renira; Türschmann, Jörg; Kaiser, Tina Hedwig; Krewani, Angela; Neitzel, Britta; Simanowski, Roberto
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 1630 ; AP 13700
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Kodikas, Code - Ars semeiotica ; Vol. 29, no. 1/3 : Special issue
    Schlagworte: Intermedialität; Texttheorie; Textsemiotik; Intertextualität
    Umfang: 280 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Wim Wenders' Filme und ihre intermediale Beziehung zur Literatur Peter Handkes
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.750.91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631580646
    Weitere Identifier:
    9783631580646
    RVK Klassifikation: AP 51384 ; AP 53000 ; GN 5280
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik, Amerikanistik, Germanistik und Romanistik ; Bd. 8
    Schlagworte: Literatur; Rezeption; Film; Intermedialität
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter (1942-); Wenders, Wim (1945-)
    Umfang: 206 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz., S. 196-206

    Lireraturverz., S.

    Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2007

  12. Die Suche nach dem Glück in der deutschen Literatur
    zur Bedeutung der blauen Blume in Novalis' Heinrich von Ofterdingen
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Humanitas Publicações, São Paulo

    Ähnlich den Romanen "Die Leiden des jungen Werthers" und "Wilhelm Meisters Lehrjahre" von Goethe hat Novalis’ Fragmentroman "Heinrich von Ofterdingen" die Geschichte der deutschen Literatur geprägt. Dieser Roman ist vor allem bedeutsam in der... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Ähnlich den Romanen "Die Leiden des jungen Werthers" und "Wilhelm Meisters Lehrjahre" von Goethe hat Novalis’ Fragmentroman "Heinrich von Ofterdingen" die Geschichte der deutschen Literatur geprägt. Dieser Roman ist vor allem bedeutsam in der deutschen Literaturgeschichte, weil Novalis eine 'blaue Blume' in den Roman eingefügt hat. Dieser Artikel untersucht die Bedeutung der blauen Blume in Novalis' "Heinrich von Ofterdingen" als Symbol für die Suche nach dem Glück in der deutschen Literatur. Dafür werden die folgenden Fragen behandelt: die Verbindung zwischen dem Menschen und der Natur, die Farbe blau nach Goethes Lehre, die blaue Blume als Motiv der Natur und Heinrichs Träume. "Heinrich von Ofterdingen", written by Novalis, is imprinted in the history of the German literature just like Goethe's masterpieces "Die Leiden des jungen Werthers" and "Wilhelm Meisters Lehrjahre". It is a meaningful novel also because of its blue flower, a motive added by Novalis into his novel. This paper analyses this blue flower as a symbol of the search for happiness in the German literature. For this purpose the following questions are taken into consideration: the connection between mankind and nature, the importance of the colour blue in Goethe's studies on colour, the blue flower as a motive of the nature and Heinrich's dreams.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Humanitas Publicações, 1997-2006; Band 9 (2005), Seite 207-225; 22 cm

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Pflanzen (Botanik) (580)
    Schlagworte: Bildungsroman; Blume <Motiv>; Glück <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Novalis (1772-1801): Heinrich von Ofterdingen; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Die Leiden des jungen Werthers; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Lehrjahre
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  13. Die Suche nach dem Glück in der deutschen Literatur : zur Bedeutung der blauen Blume in Novalis' Heinrich von Ofterdingen
    Erschienen: 2005

    "Heinrich von Ofterdingen", written by Novalis, is imprinted in the history of the German literature just like Goethe's masterpieces "Die Leiden des jungen Werthers" and "Wilhelm Meisters Lehrjahre". It is a meaningful novel also because of its blue... mehr

     

    "Heinrich von Ofterdingen", written by Novalis, is imprinted in the history of the German literature just like Goethe's masterpieces "Die Leiden des jungen Werthers" and "Wilhelm Meisters Lehrjahre". It is a meaningful novel also because of its blue flower, a motive added by Novalis into his novel. This paper analyses this blue flower as a symbol of the search for happiness in the German literature. For this purpose the following questions are taken into consideration: the connection between mankind and nature, the importance of the colour blue in Goethe's studies on colour, the blue flower as a motive of the nature and Heinrich's dreams. ; Ähnlich den Romanen "Die Leiden des jungen Werthers" und "Wilhelm Meisters Lehrjahre" von Goethe hat Novalis’ Fragmentroman "Heinrich von Ofterdingen" die Geschichte der deutschen Literatur geprägt. Dieser Roman ist vor allem bedeutsam in der deutschen Literaturgeschichte, weil Novalis eine 'blaue Blume' in den Roman eingefügt hat. Dieser Artikel untersucht die Bedeutung der blauen Blume in Novalis' "Heinrich von Ofterdingen" als Symbol für die Suche nach dem Glück in der deutschen Literatur. Dafür werden die folgenden Fragen behandelt: die Verbindung zwischen dem Menschen und der Natur, die Farbe blau nach Goethes Lehre, die blaue Blume als Motiv der Natur und Heinrichs Träume.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Die Suche nach dem Glück in der deutschen Literatur
    Erschienen: 2005

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Pandaemonium germanicum
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch als Fremdsprache
  15. Film und Filmmusik im Zweit- und Fremdsprachenunterricht
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ludwig-Maximilians-Universität München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch als Fremdsprache
  16. Intermediale Beziehungen im Film "Der Himmel über Berlin"
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Ludwig-Maximilians-Universität München

  17. Zur Transformation von Peter Handkes Texten in Wim Wenders' Filme
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Ludwig-Maximilians-Universität München

  18. Wo sind Tommis Briefe?
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Ludwig-Maximilians-Universität München

  19. Intermediale Beziehungen im Film "Der Himmel über Berlin"

    The current article analyzes the film Der Himmel über Berlin (1987) with regard to its intermediality with literary texts. It has been suggested that Wenders’ film creates a stylistic world, both unique and provocative in its depiction of the... mehr

     

    The current article analyzes the film Der Himmel über Berlin (1987) with regard to its intermediality with literary texts. It has been suggested that Wenders’ film creates a stylistic world, both unique and provocative in its depiction of the relationship between words and images and between literature and media. More than twenty years after its first screening it continues to defy simple analysis. As a consequence, this article supports the employment of various studies to explain the aforementioned relationships, first by reviewing German theories of medial and historical transformations and then by detailing a multifaceted analysis of the film.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Wenders, Wim; Der Himmel über Berlin; Intermedialität
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. Die Suche nach dem Glück in der deutschen Literatur : zur Bedeutung der blauen Blume in Novalis' Heinrich von Ofterdingen

    "Heinrich von Ofterdingen", written by Novalis, is imprinted in the history of the German literature just like Goethe's masterpieces "Die Leiden des jungen Werthers" and "Wilhelm Meisters Lehrjahre". It is a meaningful novel also because of its blue... mehr

     

    "Heinrich von Ofterdingen", written by Novalis, is imprinted in the history of the German literature just like Goethe's masterpieces "Die Leiden des jungen Werthers" and "Wilhelm Meisters Lehrjahre". It is a meaningful novel also because of its blue flower, a motive added by Novalis into his novel. This paper analyses this blue flower as a symbol of the search for happiness in the German literature. For this purpose the following questions are taken into consideration: the connection between mankind and nature, the importance of the colour blue in Goethe's studies on colour, the blue flower as a motive of the nature and Heinrich's dreams. Ähnlich den Romanen "Die Leiden des jungen Werthers" und "Wilhelm Meisters Lehrjahre" von Goethe hat Novalis’ Fragmentroman "Heinrich von Ofterdingen" die Geschichte der deutschen Literatur geprägt. Dieser Roman ist vor allem bedeutsam in der deutschen Literaturgeschichte, weil Novalis eine 'blaue Blume' in den Roman eingefügt hat. Dieser Artikel untersucht die Bedeutung der blauen Blume in Novalis' "Heinrich von Ofterdingen" als Symbol für die Suche nach dem Glück in der deutschen Literatur. Dafür werden die folgenden Fragen behandelt: die Verbindung zwischen dem Menschen und der Natur, die Farbe blau nach Goethes Lehre, die blaue Blume als Motiv der Natur und Heinrichs Träume.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei