Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.
Sortieren
-
Autobiographisches Schreiben in "Rot"
Anfang und Ende einer Autorschaft -
"Ich, ein anderer"
Autofiktion und autobiographisches Schreiben in "Am Beispiel meines Bruders" -
Ars memoriae
intertextuelle Referenzen in Kathrin Schmidts "Die Gunnar-Lennefsen-Expedition" zum Roman "Der Butt" von Günter Grass -
Die Kategorie Zeit im Roman "Stille Zeile Sechs" (1991) von Monika Maron
-
Postmoderne Mytho-Phorie in "Die Entdeckung der Currywurst"
-
Walter Benjamin und Bertolt Brecht
Ansätze zu einer dialektischen Ästhetik in den dreissiger Jahren -
Überlegungen zum poetischen Kompositionsverfahren in Christoph Peters' Prosaband "Kommen und gehen, manchmal bleiben"
-
Vom Spiel mit sozialen Rollen
zur literarischen Darstellung emotionaler Kompensationsstrategien in Katja Lange-Müllers "Verfrühte Tierliebe" -
Schreiben mit und gegen den Tod
George Taboris meta-autobiografisches Erzählprojekt -
Walter Benjamin und Bertolt Brecht
Ansätze zu einer dialektischen Ästhetik in den dreißiger Jahren -
Walter Benjamin und Bertolt Brecht
Ansätze zu einer dialektischen Ästhetik in den dreissiger Jahren -
Walter Benjamin und Bertolt Brecht
Ansätze zu einer dialektischen Ästhetik in den dreißiger Jahren -
Die Kategorien Zeit und Raum im Roman 'Stille Zeile sechs' von Monika Maron
-
Der Verlust von Grenze in "Weggeküßt" von Angela Krauß
-
Walter Benjamin und Bertolt Brecht
Ansätze zu einer dialektischen Ästhetik in den dreissiger Jahren -
Walter Benjamin und Bertolt Brecht
Ansätze zu einer dialektischen Ästhetik in den dreißiger Jahren -
Der Parlamentarische Rat
1948 - 1949; Akten und Protokolle – Bd. 12, Ausschuß für Finanzfragen / bearb. von Michael F. Feldkamp und Inez Müller