Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.
Sortieren
-
"Duce virtute, comite fortuna"
das emblematische Programm des Goldenen Saals im Nürnberger Rathaus -
"Domini doctrina coronat"
die geistliche Emblematik Daniel Cramers (1568 - 1637) -
Matthäus Rader und das allegorische Programm im Augsburger Rathaussaal
-
"Tägliches Hertzens Opfer" (Wolfenbüttel 1686)
Henning Wedemanns Emblemtafeln zu Savonarolas Meditationen über den 51. Psalm -
Deutsche Geheimgesellschaften
von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart -
Zum Motiv des Brennspiegels in der Kunst und Ikonographie des Barock
-
Von Nürnberg nach Moskau
Johann Sauberts "Ėmblemat duchovnyi" und die Emblematik in Rußland -
Imitatio Crameriana
(Nuremberg 1649) -
"Domini doctrina coronat"
die geistliche Emblematik Daniel Cramers (1568 - 1637) -
"Domini doctrina coronat"
die geistliche Emblematik Daniel Cramers ; (1568 - 1637) -
Enthüllung und Geheimhaltung
zur Bildsymbolik der Rosenkreuzer und Freimaurer -
Materiale und mediale Aspekte der Emblematik
-
Die Emblematik am Hof der pommerschen Herzöge
Martin Marstaller und Daniel Cramer -
Text als Bild
Figurengedicht und Emblematik im Barock -
"Imitatio Crameriana"
Polyvalenz in der Übernahme von Motiven aus Daniel Cramers "Emblemata sacra" -
"Domini doctrina coronat"
die geistliche Emblematik Daniel Cramers (1568 - 1637) -
"Domini doctrina coronat"
die geistliche Emblematik Daniel Cramers (1568 - 1637) -
Herzemblematik bei Daniel Cramer
-
Biblische Metaphorik in Daniel Cramers "80 Emblemata Moralia Nova"
-
"Domini doctrina coronat"
die geistliche Emblematik Daniel Cramers (1568 - 1637) -
[Rezension von: Dyck, Joachim; Sandstede, Jutta, Quellenbibliographie zur Rhetorik, Homiletik und Epistolographie des 18. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum]
-
Imitatio Crameriana
(Nuremberg 1649) -
"Domini doctrina coronat"
die geistliche Emblematik Daniel Cramers (1568 - 1637) -
Emblemata sacra
-
[Rezension von: Bannasch, Bettina, Zwischen Jakobsleiter und Eselsbrücke, das "bildende Bild" im Emblem- und Kinderbilderbuch des 17. und 18. Jahrhunderts]