Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Die Königin Luise
    der Preußischen Nation gewidmet ; Zum Besten der hinterlassenen Wittwen und Waisen, der für König und Vaterland gefallenen Landvehrmänner und freiwilligen Jäger
    Erschienen: 1814
    Verlag:  [Dümmler], [Berlin]

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 905
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 593
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Luise
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Luise;
    Umfang: 124 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Verf. ermittelt

  2. Dem neuen Lebens-Tage Ihro Durchlaucht der regierenden Frau Herzogin Louise von Sachsen-Weimar-Eisenach widmete ehrehrbietigst von Cranach, Königl. Preuss. Soldinscher Neumärkscher Landsturm Kreis-Obrist-Wachtmeister
    Craazen den 30ten Januar 1814, zum Besten des Soldinschen Neumärkschen Isten Landwehr-Regiments gedruckt, um 100 wollene Leibbinden anzuschaffen ...
    Erschienen: 1814

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 6
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Luise
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [2] Bl., 8°
  3. Die Königin Luise
    Der Preussischen Nation gewidmet ; Zum Besten der hinterlassenen Wittwen und Waisen, der für König und Vaterland gefallenen Landwehrmänner und freiwilligen Jäger
    Erschienen: 1814
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Boruss.II,107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Aa 6 : 165 [e]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 0157
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Luise (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 ungezähles Blatt, 2 ungezählte Seiten, 124 Seiten, 8°
    Bemerkung(en):

    Verfasser ermittelt

  4. Die Königin Luise
    der Preußischen Nation gewidmet ; Zum Besten der hinterlassenen Wittwen und Waisen, der für König und Vaterland gefallenen Landvehrmänner und freiwilligen Jäger
    Erschienen: 1814
    Verlag:  [Dümmler], [Berlin]

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    14b 304
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Ob 191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    G3-3-3-8-50
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Ih VII 2807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Ih VII 2807 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 593
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Luise
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Luise;
    Umfang: 124 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Auch als Sekundärausg. vorhanden

    Verf. ermittelt

  5. Die Königin Luise
    der Preußischen Nation gewidmet; zum Besten der hinterlass. Wittwen und Weisen der für König und Vaterland gefallenen Landwehrmänner und freiwilligen Jäger
    Autor*in:
    Erschienen: 1814

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    IX P 84 / M 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Luise
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
  6. [Stammbuch Prinz Bernhard von Sachsen-Weimar-Eisenach]
    Autor*in: Bernhard
    Erschienen: [1813-1815]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 45 Eintragungen. Aquarell eines bronzenen Helms von Ferdinand Jagemann. 1 kolorierter Kupferstich des Augsburgers Johann Daniel Herz von Herzberg. Drei Durchstichbilder aus Seide. Am Ende 18 unbeschriebene Blätter.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 534
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 45 Eintragungen. Aquarell eines bronzenen Helms von Ferdinand Jagemann. 1 kolorierter Kupferstich des Augsburgers Johann Daniel Herz von Herzberg. Drei Durchstichbilder aus Seide. Am Ende 18 unbeschriebene Blätter. Beiträger [u.a.]: Carl August <Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog>; Luise <Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzogin>; Carl Friedrich <Sachsen-Weimar-Eisenach, Erbprinz>; Pogwisch, Ottilie von; Pogwisch, Henriette von; Jagemann, Ferdinand; Dalwigk, Hedwig von; Irrgang, F.; Suckow, Charlotte von; Suckow, Carl von Eintragungsorte u.a.: Aachen, Eilenburg, Jena, Leipzig, Merseburg, Schönstädt, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl August (Beiträger); Luise (Beiträger); Karl Friedrich (Beiträger); Goethe, Ottilie von (Beiträger); Pogwisch, Henriette von (Beiträger); Jagemann, Ferdinand (Beiträger); Dalwigk, Hedwig von (Beiträger); Irrgang, F. (Beiträger); Suckow, Charlotte von (Beiträger); Suckow, Carl von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 61 Bl., Ill., 9,7 x 17,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalblederbezogene Kassette in Buchform, goldgeprägt, mit großem ovalem Medaillon auf Vorder- und Rückdeckel (leer), Rückenvergoldung "Denkmal || der || Freundſchaft." Seitenflächen mit Goldpapier belegt

    Enth. auch leere Bl

  7. [Stammbuch Prinz Bernhard von Sachsen-Weimar-Eisenach]
    Autor*in: Bernhard
    Erschienen: [1813-1815]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 45 Eintragungen. Aquarell eines bronzenen Helms von Ferdinand Jagemann. 1 kolorierter Kupferstich des Augsburgers Johann Daniel Herz von Herzberg. Drei Durchstichbilder aus Seide. Am Ende 18 unbeschriebene Blätter.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 45 Eintragungen. Aquarell eines bronzenen Helms von Ferdinand Jagemann. 1 kolorierter Kupferstich des Augsburgers Johann Daniel Herz von Herzberg. Drei Durchstichbilder aus Seide. Am Ende 18 unbeschriebene Blätter. Beiträger [u.a.]: Carl August <Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog>; Luise <Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzogin>; Carl Friedrich <Sachsen-Weimar-Eisenach, Erbprinz>; Pogwisch, Ottilie von; Pogwisch, Henriette von; Jagemann, Ferdinand; Dalwigk, Hedwig von; Irrgang, F.; Suckow, Charlotte von; Suckow, Carl von Eintragungsorte u.a.: Aachen, Eilenburg, Jena, Leipzig, Merseburg, Schönstädt, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl August (Beiträger); Luise (Beiträger); Karl Friedrich (Beiträger); Goethe, Ottilie von (Beiträger); Pogwisch, Henriette von (Beiträger); Jagemann, Ferdinand (Beiträger); Dalwigk, Hedwig von (Beiträger); Irrgang, F. (Beiträger); Suckow, Charlotte von (Beiträger); Suckow, Carl von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 61 Bl., Ill., 9,7 x 17,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalblederbezogene Kassette in Buchform, goldgeprägt, mit großem ovalem Medaillon auf Vorder- und Rückdeckel (leer), Rückenvergoldung "Denkmal || der || Freundſchaft." Seitenflächen mit Goldpapier belegt

    Enth. auch leere Bl.