Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Erzählen aus dritter Hand in Norbert Gstreins "Das Handwerk des Tötens"
    Zeichen der Unsicherheit oder geteilte Erzählerpersönlichkeit?
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Gedächtnis - Identität - Differenz; Tübingen [u.a.] : Francke, 2008; 2008, S. 217-230; VIII, 293 S.
    Weitere Schlagworte: Gstrein, Norbert (1961-): Das Handwerk des Tötens
  2. Der Erzähler im postmodernistischen "Anti-Heimatroman"
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zagreber germanistische Beiträge; Zagreb, 1992-; 14, 2005, S. 89-111
    Schlagworte: Erzähler; Heimatroman
    Weitere Schlagworte: Wiesinger, Karl (1923-1991); Gruber, Reinhard P. (1947-); Jonke, Gert (1946-2009)
  3. Die Darstellung Südosteuropas in der Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  4. Die Darstellung Südosteuropas in der Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lovrić, Goran; Kabić, Slavija; Jeleč, Marijana
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783631771655; 9783631771662; 9783631771679
    Weitere Identifier:
    9783631771655
    RVK Klassifikation: KW 7140 ; EC 5207 ; GO 16019
    Körperschaften/Kongresse: Die Darstellung Südosteuropas in der Gegenwartsliteratur (Veranstaltung) (2017, Zadar)
    Schlagworte: Südslawische Sprachen; Südosteuropa <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (263 Seiten), Illustrationen
  5. Die Darstellung Südosteuropas in der Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lovrić, Goran (Herausgeber); Kabić, Slavija (Herausgeber); Jeleč, Marijana (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783631771648; 3631771649
    Weitere Identifier:
    9783631771648
    RVK Klassifikation: KW 7140 ; EC 5207 ; GO 16019
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Die Darstellung Südosteuropas in der Gegenwartsliteratur (Veranstaltung) (2017, Zadar)
    Schlagworte: Südslawische Sprachen; Literatur; Südosteuropa <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Darstellung; Gegenwartsliteratur; Goran; Jelec; Kabić; Lovric; Marijana; Slavija; Südosteuropas; Winkelkötter
    Umfang: 263 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 415 g
    Bemerkung(en):

    Aus der Einleitung: "Der vorliegende Band versammelt Beiträge der internationalen literaturwissenschaftlichen Konferenz "Darstellung Südosteuropas in der Gegenwartsliteratur", die Ende September 2017 an der Universität Zadar, Kroatien, stattfand."

  6. Familie und Identität in der Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lovrić, Goran (HerausgeberIn); Jeleč, Marijana (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631678565; 3631678568
    Weitere Identifier:
    9783631678565
    Bestellnummer
    RVK Klassifikation: GO 16006 ; EC 5410
    Schlagworte: Discourse analysis, Narrative; Home in literature; Austrian fiction; City and town life in literature
    Umfang: 281 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 470 g
    Bemerkung(en):

    Aus der Einleitung: "Der vorliegende Sammelband versammelt Beiträge der literaturwissenschaftlichen Konferenz "Familie und Identität der Gegenwartsliteratur"

  7. Familie und Identität in der Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Dieser Band versammelt Beiträge der literaturwissenschaftlichen Konferenz «Familie und Identität in der Gegenwartsliteratur», die im Mai 2015 an der Universität Zadar (Kroatien) stattfand. An Fallbeispielen deutschsprachiger Literatur sowie anderer... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Band versammelt Beiträge der literaturwissenschaftlichen Konferenz «Familie und Identität in der Gegenwartsliteratur», die im Mai 2015 an der Universität Zadar (Kroatien) stattfand. An Fallbeispielen deutschsprachiger Literatur sowie anderer Nationalliteraturen, die eine Verbindung zur deutschen Geschichte, Kultur und Nation aufweisen, machen die Beiträge die thematische und motivische Vielfalt des zeitgenössischen Familien- bzw. Generationenromans sichtbar. Zum Vorschein kommen genretypische und thematische Einheiten, wie die Häufung von Frauen als Autorinnen und Protagonistinnen der Familiengeschichten sowie der Kontext der Minderheiten- und Migrantenliteratur bzw. der inter- und transkulturellen Literatur Inhalt: Einleitung – Neva Šlibar: Frauen schreiben Familiengeschichte(n). Von Monika Maron bis Katja Petrowskaja – Barbara Siller: «Mütterlicherseits». Generationenromane und Geschlechter – Marijan Bobinac: Julia Francks Familienromane – Goran Lovric: Kontinuitäten und Diskontinuitäten in deutschsprachigen Familiennarrativen kroatischstämmiger Autorinnen – Sonja E. Klocke: Die Familie erinnern, die (untergehende) DDR erinnern: Marion Braschs «Ab jetzt ist Ruhe. Roman meiner fabelhaften Familie» – Anne Schülke: Früchte des Zorns. Über Gattung und Geschlecht im Kontext des zeitgenössischen Familienromans – Stéphane Maffli: «Ich möchte unsere Verschiedenheit verstehen». Darstellungsformen intergenerationeller Kommunikation in Melinda Nadj Abonjis Migrationsroman «Tauben fliegen auf» – Marijana Jelec: Formen der Vergangenheitsbewältigung in ausgewählten zeitgenössischen österreichischen Generationenromanen – Slavija Kabic: Lebensgeschichten der drei Meister im Roman Abendland von Michael Köhlmeier – Silvana Burke: «Was ich nicht sehen kann, muss ich erfinden». Marcel Beyers Spione und die Folgen ausbleibender Verständigung über die Vergangenheit im Kontext der Familie – Harald Gschwandtner: «Fontane hat das vielleicht noch gekonnt». Familiennarrativ und Gattungspolemik bei Peter Handke – Sandra Annika Meyer: «Meine Familie ist im Ausland wie Glas zerbrochen». Heimatverlust und Identitätsstiftung in transkulturellen Familiennarrativen – Francisca Solomon: Bukowinische Familiengeschichte(n) als Vergangenheitsrekonstruktion traumatisch bedingter Erfahrungen – Magdalena Baran-Szoltys/Marianne Windsperger: Galicia revisited: Spurensuche als Generationenerzählung in der deutschsprachigen, polnischen und jüdisch-amerikanischen Gegenwartsliteratur – Ana Nenadovic: Von Generation zu Generation. Erinnerungen slawischer Minoritäten im gegenwärtigen Roman

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jeleč, Marijana (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653069983
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Umfang: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
  8. Die Darstellung Südosteuropas in der Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lovrić, Goran; Kabić, Slavija; Jeleč, Marijana
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631771655; 9783631771662; 9783631771679
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8
    Schlagworte: Südslawische Sprachen; Literatur; Südosteuropa <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (266 pages) :, Illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  9. Familie und Identität in der Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.771.82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GO 16006 J48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lovrić, Goran (Herausgeber); Jeleč, Marijana (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631678565; 3631678568
    Weitere Identifier:
    9783631678565
    RVK Klassifikation: GO 16006
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Familie <Motiv>; Identität <Motiv>; Literatur
    Umfang: 281 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 470 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Familie und Identität in der Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 969190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2946-3699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 836 fam/783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/4044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 10080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 7008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-3889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Lovrić, Goran (HerausgeberIn); Jeleč, Marijana (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631678565; 3631678568
    Weitere Identifier:
    9783631678565
    Bestellnummer
    RVK Klassifikation: GO 16006 ; EC 5410
    Schlagworte: Discourse analysis, Narrative; Home in literature; Austrian fiction; City and town life in literature
    Umfang: 281 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 470 g
    Bemerkung(en):

    Aus der Einleitung: "Der vorliegende Sammelband versammelt Beiträge der literaturwissenschaftlichen Konferenz "Familie und Identität der Gegenwartsliteratur"

  11. Familie und identität in der gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main, Germany

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lovrić, Goran (HerausgeberIn); Jeleč, Marijana (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653069983
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Families in literature; Identity (Psychology) in literature; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (284 pages)
  12. Familie und identität in der gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 2016; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lovrić, Goran; Jelec, Marijana
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631678565; 9783653069983; 9783631695159; 9783631695166
    Schlagworte: Families in literature; Identity (Psychology) in literature; Identität <Motiv>; Familie <Motiv>; Roman; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (284 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed November 3, 2016)

  13. Die Darstellung Südosteuropas in der Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lovrić, Goran; Kabić, Slavija; Jeleč, Marijana
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783631771655; 9783631771662; 9783631771679
    Weitere Identifier:
    9783631771655
    RVK Klassifikation: KW 7140 ; EC 5207 ; GO 16019
    Körperschaften/Kongresse: Die Darstellung Südosteuropas in der Gegenwartsliteratur (Veranstaltung) (2017, Zadar)
    Schlagworte: Südslawische Sprachen; Südosteuropa <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (263 Seiten), Illustrationen
  14. Die Darstellung Südosteuropas in der Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lovrić, Goran (Herausgeber); Kabić, Slavija (Herausgeber); Jeleč, Marijana (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783631771648; 3631771649
    Weitere Identifier:
    9783631771648
    RVK Klassifikation: KW 7140 ; EC 5207 ; GO 16019
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Die Darstellung Südosteuropas in der Gegenwartsliteratur (Veranstaltung) (2017, Zadar)
    Schlagworte: Südslawische Sprachen; Literatur; Südosteuropa <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Darstellung; Gegenwartsliteratur; Goran; Jelec; Kabić; Lovric; Marijana; Slavija; Südosteuropas; Winkelkötter
    Umfang: 263 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 415 g
    Bemerkung(en):

    Aus der Einleitung: "Der vorliegende Band versammelt Beiträge der internationalen literaturwissenschaftlichen Konferenz "Darstellung Südosteuropas in der Gegenwartsliteratur", die Ende September 2017 an der Universität Zadar, Kroatien, stattfand."

  15. Familie und Identität in der Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr988.l911
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 15526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lovrić, Goran (Array); Jeleč, Marijana (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783631678565; 3631678568
    Weitere Identifier:
    9783631678565
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Familie und Identität in der Gegenwartsliteratur (Veranstaltung) (2015, Zadar)
    Schlagworte: Identität <Motiv>; Roman; Familie <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 281 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als E-Book

    "Der vorliegende Sammelband versammelt Beiträge der literaturwissenschaftlichen Konferenz "Familie und Identität in der Gegenwartsliteratur", die im Mai 2015 an der Universität Zadar, Kroatien, stattfand" - (Einleitung)

  16. Familie und Identität in der Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lovrić, Goran (Herausgeber); Jeleč, Marijana (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783631678565
    RVK Klassifikation: GO 16006 ; GO 16006
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Familie und Identität in der Gegenwartsliteratur (Veranstaltung) (2015, Zadar)
    Schlagworte: Familie <Motiv>; Roman; Deutsch; Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Familie; Gegenwartsliteratur; Identität; Lovric; Gegenwartsl
    Umfang: 281 Seiten
    Bemerkung(en):

    Beiträge der Konferenz "Familie und Identität in der Gegenwartsliteratur" 2015 in Zadar, Kroatien (Einleitung)

  17. Familie und Identität in der Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lovrić, Goran (Array); Jeleč, Marijana (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783653069983
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Familie und Identität in der Gegenwartsliteratur (Veranstaltung) (2015, Zadar)
    Schlagworte: Identität <Motiv>; Familie <Motiv>; Roman; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Sammelband versammelt Beiträge der literaturwissenschaftlichen Konferenz "Familie und Identität in der Gegenwartsliteratur", die im Mai 2015 an der Universität Zadar, Kroatien, stattfand" - (Einleitung)

  18. Die Darstellung Südosteuropas in der Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 71918
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.b.2511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    KD 6310 L911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 3089
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 10421
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:6377:Lov::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 7183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    39/293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/5673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    34 B 128
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lovrić, Goran (HerausgeberIn); Kabić, Slavija (HerausgeberIn); Jeleč, Marijana (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3631771649; 9783631771648
    Weitere Identifier:
    9783631771648
    RVK Klassifikation: KW 7140
    Körperschaften/Kongresse: Die Darstellung Südosteuropas in der Gegenwartsliteratur (2017, Zadar)
    Schlagworte: Südslawische Sprachen; Literatur; Südosteuropa <Motiv>; ; Südslawische Sprachen; Literatur; Südosteuropa <Motiv>;
    Umfang: 263 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 415 g
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band versammelt Beiträge der internationalen literaturwissenschaftlichen Konferenz "Darstellung Südosteuropas in der Gegenwartsliteratur", die Ende September 2017 an der Universität Zadar, Kroatien, stattfand" - Vorwort

    Literaturangaben

  19. Familie und Identität in der Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Dieser Band versammelt Beiträge der literaturwissenschaftlichen Konferenz «Familie und Identität in der Gegenwartsliteratur», die im Mai 2015 an der Universität Zadar (Kroatien) stattfand. An Fallbeispielen deutschsprachiger Literatur sowie anderer... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band versammelt Beiträge der literaturwissenschaftlichen Konferenz «Familie und Identität in der Gegenwartsliteratur», die im Mai 2015 an der Universität Zadar (Kroatien) stattfand. An Fallbeispielen deutschsprachiger Literatur sowie anderer Nationalliteraturen, die eine Verbindung zur deutschen Geschichte, Kultur und Nation aufweisen, machen die Beiträge die thematische und motivische Vielfalt des zeitgenössischen Familien- bzw. Generationenromans sichtbar. Zum Vorschein kommen genretypische und thematische Einheiten, wie die Häufung von Frauen als Autorinnen und Protagonistinnen der Familiengeschichten sowie der Kontext der Minderheiten- und Migrantenliteratur bzw. der inter- und transkulturellen Literatur Inhalt: Einleitung – Neva Šlibar: Frauen schreiben Familiengeschichte(n). Von Monika Maron bis Katja Petrowskaja – Barbara Siller: «Mütterlicherseits». Generationenromane und Geschlechter – Marijan Bobinac: Julia Francks Familienromane – Goran Lovric: Kontinuitäten und Diskontinuitäten in deutschsprachigen Familiennarrativen kroatischstämmiger Autorinnen – Sonja E. Klocke: Die Familie erinnern, die (untergehende) DDR erinnern: Marion Braschs «Ab jetzt ist Ruhe. Roman meiner fabelhaften Familie» – Anne Schülke: Früchte des Zorns. Über Gattung und Geschlecht im Kontext des zeitgenössischen Familienromans – Stéphane Maffli: «Ich möchte unsere Verschiedenheit verstehen». Darstellungsformen intergenerationeller Kommunikation in Melinda Nadj Abonjis Migrationsroman «Tauben fliegen auf» – Marijana Jelec: Formen der Vergangenheitsbewältigung in ausgewählten zeitgenössischen österreichischen Generationenromanen – Slavija Kabic: Lebensgeschichten der drei Meister im Roman Abendland von Michael Köhlmeier – Silvana Burke: «Was ich nicht sehen kann, muss ich erfinden». Marcel Beyers Spione und die Folgen ausbleibender Verständigung über die Vergangenheit im Kontext der Familie – Harald Gschwandtner: «Fontane hat das vielleicht noch gekonnt». Familiennarrativ und Gattungspolemik bei Peter Handke – Sandra Annika Meyer: «Meine Familie ist im Ausland wie Glas zerbrochen». Heimatverlust und Identitätsstiftung in transkulturellen Familiennarrativen – Francisca Solomon: Bukowinische Familiengeschichte(n) als Vergangenheitsrekonstruktion traumatisch bedingter Erfahrungen – Magdalena Baran-Szoltys/Marianne Windsperger: Galicia revisited: Spurensuche als Generationenerzählung in der deutschsprachigen, polnischen und jüdisch-amerikanischen Gegenwartsliteratur – Ana Nenadovic: Von Generation zu Generation. Erinnerungen slawischer Minoritäten im gegenwärtigen Roman

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jeleč, Marijana (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653069983
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Umfang: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
  20. Familie und Identität in der Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.771.82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Lovrić, Goran (Herausgeber); Jeleč, Marijana (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631678565; 3631678568
    Weitere Identifier:
    9783631678565
    RVK Klassifikation: GO 16006
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Familie <Motiv>; Identität <Motiv>; Literatur
    Umfang: 281 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 470 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben