Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.
Sortieren
-
Die Urkunden Lothars I. und Lothars II.
-
Die Urkunden Lothars III. und der Kaiserin Richenza
-
Einleitung In Weitere Untersuchung Einiger Bisher vor richtig gehaltener, nun aber vor unrichtig befundener, und dagegen gesetzter Neuer Meinungen aus der Philosophie
-
Michael Ignaz Schmidts Kais. Königl. wirklichen Hofraths ... Geschichte der Deutschen
Dritter Band, Von Konrad II. bis Lotharn II. : von 1024 bis 1125 -
Politische Geschichte Deutschlands unter der Regierung der Kaiser Heinrich V. und Lothar III.
Zweiter Theil, Kaiser Lothar III. -
Geschichte des Deutschen Reiches unter Lothar dem Sachsen
Eine von der philosophischen Fakultät zu Berlin gekrönte Preisschrift -
Lothar von Supplinburg
Auf Veranlassung und mit Unterstützung seiner Majestaet des Königs von Bayern Maximilian II. -
Consiliorum Illustriorum Et Celebriorum IC. Et Diversarum Academiarum, Hoc Tempore In Italia, Gallia, Germania, aliisq[ue] regnis & nationibus, florentium, datorum, sed hactenus nullibi publicatorum ... Tomus ...
2, Auctorum Catalogum, Una Cum Indice rerum & verborum copiosissimo, candidus Lector post praefationem reperiet -
Furier und Futterzettel/ Deß Hochwürdigsten in Gott Vattern/ Fürsten und Herrn/ Herrn Lotharii/ Ertzbischoffen zu Tryer/ deß Heiligen Römischen Reichs durch Galliam/ und Königreich Arelaten ErtzCantzlers und Churfürstens/ Administratorn zu Prüm/ gen Franckfurt am Mayn den 11/21. Maii, Anno 1612. einkommen
-
Das "Tafelgüterverzeichnis des römischen Königs"
eine Bestandsaufnahme für Lothar III.? -
Wahrhaffte Relation: Welcher massen die in deß H. Reichs Statt Cölln am Rhein/ [et]c. durch ... Herrn Johan Schweyckharts/ und Ernsten/ Ertzbischoffen zu Meintz/ und Cöllen ... Herrn Maximiliani/ un[d] Herrn Ferdinandi/ Ertzhertzogen zu Oesterreich ... Herrn Heinrichs Julii Bischoffs zu Halberstatt ... und Herrn Ludwigs Landgraffen zu Hessen ... mit den Chur. und Fürstlichen Brandenburgischen un[d] PfaltzNewburgischen gevollmächtigten Abgesandten/ [et]c. unlängst gepflogene gütliche Handlung wegen der Gülchischen Strittigkeiten angefangen/ continuirt/ und geendet worden
Welcher ... Herr Lotharius Ertzbischoff zu Trier ... So dan[n] ... Herr Johan Georg Graff zu HohenZollern ... beygewohnet haben ... -
Copiae Der Relation/ welche der Römischen Kays. ... Maiest. [et]c. von deroselben ... Commissariis dem ... Herrn Lothario Ertzbischoffen zu Trier ... und Churfürsten ... Und ... Herrn Johan Georg Graffen zu HohenZollern ... Von Cölln auß ... zugeschickt worden
-
Das Martyrologium für Kaiser Lothar I.
entstanden nach 855 auf der Insel Reichenau -
Copiae Der Relation Welche der Römischen Kayserl: ... Mayest/ [et]c. Von deroselben ... Commissarijs dem ... Herren Lothario Ertzbischoffen zu Trier ... Vnd dem ... Herrn Johann Georg Graffen zu Hohenzöllern ... Von Cölln auß/ als die daselbst gepflogene gütliche handlung sich zerschlagen/ aller vnterthenigst zugeschickt worden. ...
-
Das Martyrologium für Kaiser Lothar I.
entstanden nach 855 auf der Insel Reichenau – Faks.Bd. -
Das Martyrologium für Kaiser Lothar I.
entstanden nach 855 auf der Insel Reichenau – Komm.Bd., Wandalbert von Prüm : das Reichenauer Martyrologium für Kaiser Lothar I. ; Cod.Reg.Lat. 438 ; Kommentarbd. / von Hans-Walter Stork