Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Mittelalter in der größeren Welt
    Essays zur Geschichtsschreibung und Beiträge zur Forschung
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lohse, Tillmann; Scheller, Benjamin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050064734; 9783110412192; 9783050064871
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NK 8200
    Schriftenreihe: Europa im Mittelalter ; Band 24
    Schlagworte: Aufsatzsammlung; Geschichte; Mittelalter; Christentum; Geschichte; Judentum; Christianity and other religions; Christianity and other religions; Civilization, Medieval; Islam; Judaism; Middle Ages; Mediävistik; Mittelalter
    Umfang: 1 Online-Ressource (IV, 580 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    :

  2. Stiftung und Memoria
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lohse, Tillmann (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050060484; 3050060484
    Weitere Identifier:
    9783050060484
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Stiftungsgeschichten ; 10
    Schlagworte: Stiftung; Memoria
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000; Stifterwillen; Mittelalter; Stiftungswesen; Memoria; medieval period; foundations; Memoria; Stiftungserträge; EBK: eBook; (VLB-WN)9554; Geschichte; Mittelalter/Mediävistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Die Dauer der Stiftung
    eine diachronisch vergleichende Geschichte des weltlichen Kollegiatstifts St. Simon und Judas in Goslar
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Main description: Jeder Stifter zielt auf Dauer. In seinem Bestreben, die Zeitgrenze des eigenen Lebens zu durchbrechen und mit seinem Anliegen in zukünftige Generationen hineinzuwirken, schafft er ein Gebilde, das darauf angelegt ist, dem... mehr

    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Jeder Stifter zielt auf Dauer. In seinem Bestreben, die Zeitgrenze des eigenen Lebens zu durchbrechen und mit seinem Anliegen in zukünftige Generationen hineinzuwirken, schafft er ein Gebilde, das darauf angelegt ist, dem historischen Wandel für immer zu trotzen. Doch weder die Tradierung der Stiftungszwecke noch die Konservierung des Stiftungsvermögens, die Stabilisierung der Stiftungsverwaltung oder die Perpetuierung des Stiftungsvollzugs erweisen sich über kurz oder lang als Selbstläufer. Tillmann Lohse untersucht das unabschließbare Ringen um die Dauer der Stiftung in diachronisch vergleichender Perspektive am Beispiel des weltlichen Kollegiatstifts St. Simon und Judas in Goslar, das Mitte des 11. Jahrhunderts von Kaiser Heinrich III. gegründet worden war. In einem Quellenanhang werden vier zentrale Zeugnisse der beinahe tausendjährigen Stiftungsgeschichte in kritischen Editionen neu bzw. erstmals herausgegeben: das Urbar von ca. 1191/94, die Chroniken aus dem 14. und 15. Jahrhundert, der Liber Ordinarius von 1435 sowie Auszüge aus dem Brevier des Stifts von 1522. Review text: "Insgesamt bietet das Buch von Tillmann Lohse anregende, epochenübergreifende historische Aspekte zur Geschichte der Stiftung St. Simon und Judas, die in einem diachronischen Vergleich einen Einblick in die Wirksamkeit der Stiftung und der Stiftungsdauer erlauben. Die beigefügten Editionen, die zusätzliche Forschungsleistungen bieten, werden der »Dauer der Stiftung« eine eigene Nutzungsdauer geben." Nathalie Kruppe, Göttingen, in: perspectivia.net 1/2013 "Mit dieser gründlichen und ertragreichen Untersuchung wird erstmals die geistliche Institution 'Stift' als Stiftungsform systematisch betrachtet. Dabei ergeben sich neue Aspekte für die Entwicklung von Stiftungen in Mittelalter und Neuzeit." Sabine Graf in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte, Bd. 84 (2012), S. 478

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783050057668
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Stiftungsgeschichten
    Mittelalter 10-2012
    Stiftungsgeschichten ; 7
    Schlagworte: Geschichte; Mittelalter/Mediävistik
    Umfang: Online-Ressource (576 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    02; 03; 05; 07; 08; 09; 13-1

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009/10

  4. Europa in der Welt des Mittelalters
    Ein Colloquium für und mit Michael Borgolte
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript Verlag, Bielefeld

    Europa als historisches Problem, Globalgeschichte des Mittelalters als methodische Herausforderung und Transkulturalität als heuristisches Konzept. Diese drei Ansätze zu einer gegenwartsbezogenen Mittelalterforschung prägen seit Jahren das Oeuvre von... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Europa als historisches Problem, Globalgeschichte des Mittelalters als methodische Herausforderung und Transkulturalität als heuristisches Konzept. Diese drei Ansätze zu einer gegenwartsbezogenen Mittelalterforschung prägen seit Jahren das Oeuvre von Michael Borgolte. Sie standen deshalb auch im Mittelpunkt eines internationalen und interdisziplinären Colloquiums zu dessen 65. Geburtstag, aus dem dieser Tagungsband hervorgegangen ist Three approaches to research on the Middle Ages with relevance for the present have long characterized the work of Michael Borgolte: Europe as a historical problem; the global history of the Middle Ages as a methodological challenge; and transculturality as a heuristic concept. These approaches were the focus of an international interdisciplinary colloquium to honor Borgolte’s 65th birthday, which was the source of these conference proceedings

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lohse, Tillmann (Hrsg.); Borgolte, Michael (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110351125
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NK 8200 ; NM 1300
    Schriftenreihe: De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Middle Ages
    Umfang: Online-Ressource (XII, 356 S.)
    Bemerkung(en):

    Angekündigt u.d.T.: Europa und die Welt im Mittelalter

  5. Europa in der Welt des Mittelalters
    Ein Colloquium für und mit Michael Borgolte
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript Verlag, Bielefeld

    Europa als historisches Problem, Globalgeschichte des Mittelalters als methodische Herausforderung und Transkulturalität als heuristisches Konzept. Diese drei Ansätze zu einer gegenwartsbezogenen Mittelalterforschung prägen seit Jahren das Oeuvre von... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Europa als historisches Problem, Globalgeschichte des Mittelalters als methodische Herausforderung und Transkulturalität als heuristisches Konzept. Diese drei Ansätze zu einer gegenwartsbezogenen Mittelalterforschung prägen seit Jahren das Oeuvre von Michael Borgolte. Sie standen deshalb auch im Mittelpunkt eines internationalen und interdisziplinären Colloquiums zu dessen 65. Geburtstag, aus dem dieser Tagungsband hervorgegangen ist Three approaches to research on the Middle Ages with relevance for the present have long characterized the work of Michael Borgolte: Europe as a historical problem; the global history of the Middle Ages as a methodological challenge; and transculturality as a heuristic concept. These approaches were the focus of an international interdisciplinary colloquium to honor Borgolte’s 65th birthday, which was the source of these conference proceedings

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lohse, Tillmann (Hrsg.); Borgolte, Michael (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110351125
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NK 8200 ; NM 1300
    Schriftenreihe: De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Middle Ages
    Umfang: Online-Ressource (XII, 356 S.)
    Bemerkung(en):

    Angekündigt u.d.T.: Europa und die Welt im Mittelalter

  6. Mittelalter in der größeren Welt
    Essays zur Geschichtsschreibung und Beiträge zur Forschung
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lohse, Tillmann; Scheller, Benjamin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050064734; 9783110412192; 9783050064871
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NK 8200
    Schriftenreihe: Europa im Mittelalter ; Band 24
    Schlagworte: Aufsatzsammlung; Geschichte; Mittelalter; Christentum; Geschichte; Judentum; Christianity and other religions; Christianity and other religions; Civilization, Medieval; Islam; Judaism; Middle Ages; Mediävistik; Mittelalter
    Umfang: 1 Online-Ressource (IV, 580 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    :

  7. Mittelalter in der größeren Welt
    Essays zur Geschichtsschreibung und Beiträge zur Forschung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lohse, Tillmann (Sonstige); Scheller, Benjamin (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050064734; 3050064730
    Schriftenreihe: Europa im Mittelalter
    Schlagworte: HISTORY / Europe / Western; Christianity; Civilization, Medieval; Interfaith relations; Islam; Judaism; Middle Ages; Christentum; Geschichte; Judentum; Middle Ages; Civilization, Medieval; Christianity and other religions; Judaism; Christianity and other religions; Islam; Mediävistik; Mittelalter
    Umfang: 588 pages
    Bemerkung(en):

    Orts- und Personenregister

    Vorwort.; Mittelalter für die Gegenwart. "Kognitive Entgrenzung" und wissenschaftlicher Stil in den Mittelalterforschungen Michael Borgoltes.; TEIL I: VERGLEICHENDE GESCHICHTE EUROPAS IM MITTELALTER; Vom Sacrum Imperium zum Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Mittelalterliche Reichsgeschichte und deutsche Wiedervereinigung; Vor dem Ende der Nationalgeschichten? Chancen und Hindernisse für eine Geschichte Europas im Mittelalter; Europa im Bann des Mittelalters. Wie Geschichte und Gegenwart unserer Lebenswelt die Perspektiven der Mediävistik verändern

    Zwischen Erfindung und Kanon. Zur Konstruktion der Fakten im europäischen HochmittelalterOtto Hintzes Lehre vom Feudalismus in kritischen Perspektiven des 20. Jahrhunderts; "Europa ein christliches Land". Religion als Weltstifterin im Mittelalter?; Kulturelle Einheit und religiöse Differenz. Zur Verbreitung der Polygynie im mittelalterlichen Europa; Die Goldene Bulle als europäisches Grundgesetz; Europas Geschichten und Troia. Über die Zeit, als die Türken Verwandte der Lateiner und Griechen waren; Die Anfänge des mittelalterlichen Europa, oder Europas Anfänge im Mittelalter?

    Die Geburt Europas aus dem Geist der AchsenzeitTEIL II: TRANSKULTURELLE UND GLOBALE MITTELALTERFORSCHUNG; Universität und Intellektueller -- Erfindungen des Mittelalters unter dem Einfluss des Islam?; Christliche und muslimische Repräsentationen der Welt. Ein Versuch in transdisziplinärer Mediävistik; Augenlust im Land der Ungläubigen. Wie Religion bei Christen und Muslimen des Mittelalters die Erfahrung der Fremde steuerte; Experten der Fremde. Gesandte in interkulturellen Beziehungen des frühen und hohen Mittelalters; Juden, Christen und Muslime im Mittelalter

    Migrationen als transkulturelle Verflechtungen im mittelalterlichen Europa. Ein neuer Pflug für alte ForschungsfelderMythos Völkerwanderung. Migration oder Expansion bei den "Ursprüngen Europas"; Eine langobardische "Wanderlawine" vom Jahr 568? Zur Kritik historiographischer Zeugnisse der Migrationsperiode; Kommunikation: Handel, Kunst und Wissenstausch; Mittelalter in der größeren Welt. Mediävistik als globale Geschichte; Nachweis der Erstveröffentlichungen; Nachweis der Abbildungen; Bislang erschienene Bände der Schriftenreihe "Europa im Mittelalter"; Abkürzungen; Siglen

    The fall of the Berlin Wall in 1989 and globalization have forced national history to yield place to European and global history. In medieval studies, Michael Borgolte has taken up the new challenge as no other German historian, encouraging the development of transcultural research on the Middle Ages. This volume includes several of his essays, but is intended to serve more as the basis for further research rather than to take stock of his work

    Includes bibliographical references and index