Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. DaZ für den Fachunterricht
    [...], Gesellschaftswissenschaften / Katrin Günther, Tülay Altun, Eva Lipkowski
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Cornelsen, Berlin

  2. Deverbale Nomen des Deutschen und Neugriechischen
    eine vergleichende Studie
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Clemon, Essen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3927735043
    RVK Klassifikation: GC 6728 ; ET 355
    Schlagworte: Deutsch; German language; German language; German language; Greek language, Modern; Greek language, Modern; Greek language, Modern; Neugriechisch; Deverbativ; Nomen; Deutsch
    Umfang: 232 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Essen, Univ., Diss., 1991

  3. Deverbale Nomen des Deutschen und Neugriechischen
    eine vergleichende Studie
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Clemon, Essen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783927735040; 3927735043
    DDC Klassifikation: Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880)
    Schlagworte: Deutsch; Nomen; Deverbativ; Neugriechisch
    Umfang: III, 232 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Essen, Univ., Diss., 1991

  4. Deverbale Nomen des Deutschen und Neugriechischen
    eine vergleichende Studie
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Clemon, Essen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    84.955.59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Bestand Heinrich-von-Bibra-Platz
    91/1432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    22.666.63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    AY 902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    B 92/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3927735043
    RVK Klassifikation: GC 6728 ; ET 355
    Schlagworte: Deutsch; Nomen; Deverbativ; Neugriechisch
    Umfang: 232 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Essen, Univ., Diss., 1991

  5. Deverbale Nomen des Deutschen und Neugriechischen
    eine vergleichende Studie
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Clemon, Essen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3927735043
    RVK Klassifikation: GC 6728 ; ET 355
    Schlagworte: Deutsch; German language; German language; German language; Greek language, Modern; Greek language, Modern; Greek language, Modern; Neugriechisch; Deverbativ; Nomen; Deutsch
    Umfang: 232 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Essen, Univ., Diss., 1991

  6. Deverbale Nomen des Deutschen und Neugriechischen
    eine vergleichende Studie
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Clemon, Essen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    84.955.59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3927735043
    RVK Klassifikation: GC 6728 ; ET 355
    Schlagworte: Deutsch; Nomen; Deverbativ; Neugriechisch
    Umfang: 232 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Essen, Univ., Diss., 1991

  7. Deverbale Nomen des Deutschen und Neugriechischen
    eine vergleichende Studie
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Clemon, Essen

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für klassische Philologie, Bibliothek
    NE L 4
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    91/5822
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    ZZX585204
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    ZZX585204
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    11Y4121
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Landau
    deu 756-8
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    DG 22482
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    D4720
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CDQ1674
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3927735043
    Schlagworte: Neugriechisch; Deutsch; Nomen; Deverbativ
    Umfang: III, 232 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Essen, Univ., Diss., 1991

  8. Deverbale Nomen des Deutschen und Neugriechischen
    eine vergleichende Studie
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Clemon, Essen

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GC 6728 L764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ET 355 L764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    XIII L 350
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TA 74508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3927735043
    Schlagworte: Deutsch; Nomen; Deverbativ; Neugriechisch;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array; Array
    Umfang: III, 232 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Essen, 1991

    Zugl.: Essen, Univ., Diss., 1991

  9. Deverbale Nomen des Deutschen und Neugriechischen
    eine vergleichende Studie
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Clemon, Essen

    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 91/5272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    spr 147/l46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    BA 9241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 80-9373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    31 A 19866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3927735043
    RVK Klassifikation: GC 6728 ; ET 355
    Schlagworte: Deutsch; Nomen; Deverbativ; Neugriechisch;
    Umfang: 232 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Essen, Univ., Diss., 1991

  10. Förderung von Migrantenkindern: Das Essener Konzept

    Die Benachteiligung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Schulwesen ist als dominanter Befund der PISA-Studie anzusehen. Das Ziel der Chancengleichheit im Bildungssystem bleibt somit in weiter Ferne. Dabei gibt es seit... mehr

     

    Die Benachteiligung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Schulwesen ist als dominanter Befund der PISA-Studie anzusehen. Das Ziel der Chancengleichheit im Bildungssystem bleibt somit in weiter Ferne. Dabei gibt es seit Jahrzehnten Konzepte und Projekte, die verdeutlichen, dass Bildungsbenachteiligungen von Migrantenkindern und -jugendlichen zumindest gemildert werden können. Ein solches Projekt ist der Förderunterricht für Kinder und Jugendliche ausländischer Herkunft an der Universität Duisburg-Essen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); 37; Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Fakultät für Geisteswissenschaften » Institut für Germanistik » Linguistik und Sprachdidaktik
    Lizenz:

    All rights reserved ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. Das Didaktische Grundlagenstudium Deutsch: Ein Beitrag zum Umbruch der Kultur des Lehrens und Lernens?

    Einen Einblick in die Diskussion um den Studienbereich „Didaktisches Grundlagenstudium Deutsch" (DGD), der 2003 für alle Studierenden des Lehramts an Grund-, Haupt-, Realschulen und die einschlägigen Klassen der Gesamtschulen in NRW als neues... mehr

     

    Einen Einblick in die Diskussion um den Studienbereich „Didaktisches Grundlagenstudium Deutsch" (DGD), der 2003 für alle Studierenden des Lehramts an Grund-, Haupt-, Realschulen und die einschlägigen Klassen der Gesamtschulen in NRW als neues obligatorisches Studienelement eingeführt wurde, gewährt dieser Beitrag. Das DGD ist dabei organisatorisch und inhaltlich der Germanistik zugeordnet und stellt diese vor neue Aufgaben, die sowohl das eigene Fachverständnis als auch ihre Vernetzung in der Hochschule betreffen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Fakultät für Geisteswissenschaften » Institut für Germanistik » Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
    Lizenz:

    All rights reserved ; info:eu-repo/semantics/openAccess