Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Das Didaktische Grundlagenstudium Deutsch: Ein Beitrag zum Umbruch der Kultur des Lehrens und Lernens?

    Einen Einblick in die Diskussion um den Studienbereich „Didaktisches Grundlagenstudium Deutsch" (DGD), der 2003 für alle Studierenden des Lehramts an Grund-, Haupt-, Realschulen und die einschlägigen Klassen der Gesamtschulen in NRW als neues... mehr

     

    Einen Einblick in die Diskussion um den Studienbereich „Didaktisches Grundlagenstudium Deutsch" (DGD), der 2003 für alle Studierenden des Lehramts an Grund-, Haupt-, Realschulen und die einschlägigen Klassen der Gesamtschulen in NRW als neues obligatorisches Studienelement eingeführt wurde, gewährt dieser Beitrag. Das DGD ist dabei organisatorisch und inhaltlich der Germanistik zugeordnet und stellt diese vor neue Aufgaben, die sowohl das eigene Fachverständnis als auch ihre Vernetzung in der Hochschule betreffen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Fakultät für Geisteswissenschaften » Institut für Germanistik » Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
    Lizenz:

    All rights reserved ; info:eu-repo/semantics/openAccess