Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. From Charlottenburg to Middleton
    Michael Hamburger (1924 - 2007): Poet, translator, critic
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Iudicium-Verl., München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 86072-13.2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 380 m/972-13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/5549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vhamm 3000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/8124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 11222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QHH3 (Hamburger,Mic.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 669 hamb 4 CV 4138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    6L 360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60C/1044
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4023 (13)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Crick, Joyce (Hrsg.); Liebscher, Martin; Swales, Martin
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862050703; 9780854572243
    RVK Klassifikation: GN 5276 ; HN 3955
    Schriftenreihe: London German studies ; 13
    Publications of the Institute of Germanic studies ; Bd. 96
    Schlagworte: Hamburger, Michael;
    Weitere Schlagworte: Hamburger, Michael
    Umfang: 123 S., Ill., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. engl., 1 Beitr. dt. und engl

  2. Thinking the unconscious
    nineteenth-century German thought
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    "Since Freud's earliest psychoanalytic theorisation around the beginning of the twentieth-century, the concept of the unconscious has exerted an enormous influence upon psychoanalysis and psychology, literary, critical and social theory. Yet prior to... mehr

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    E 3000 N6132
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2011/2365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 793671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 19790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    1270 Nic
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/11681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 7424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Psych G9 501
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.00031:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2010 A 3165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2010-5993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/14312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 1260 N613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Since Freud's earliest psychoanalytic theorisation around the beginning of the twentieth-century, the concept of the unconscious has exerted an enormous influence upon psychoanalysis and psychology, literary, critical and social theory. Yet prior to Freud, the concept of the unconscious already possessed a complex genealogy in nineteenth-century German philosophy and literature, beginning with the aftermath of Kant's Critical Philosophy and the origins of German Idealism, and extending into the discourses of Romanticism and beyond. Despite the many key thinkers who contributed to the Germanic discourses on the unconscious, the English speaking world remains comparatively unaware of this heritage and its influence upon the origins of psychoanalysis. Bringing together a collection of experts in the fields of German Studies, Continental Philosophy, the History and Philosophy of Science, and the History of Psychoanalysis, this volume examines the various theorisations, representations and transformations undergone by the concept of the unconscious in nineteenth-century German thought"--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Nicholls, Angus (Hrsg.); Liebscher, Martin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780521897532; 052189753X
    Weitere Identifier:
    9780521897532
    RVK Klassifikation: CG 1260
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Philosophy, German; Philosophy, German
    Umfang: IX, 329 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 297 - 323

    Machine generated contents note: Introduction: thinking the unconscious Angus Nicholls and Martin Liebscher; 1. The unconscious from the storm and stress to Weimar classicism: the dialectic of time and pleasure Paul Bishop; 2. The philosophical significance of Schelling's conception of the unconscious Andrew Bowie; 3. The scientific unconscious: Goethe's post-Kantian epistemology Angus Nicholls; 4. The hidden agent of the self: towards an aesthetic theory of the non-conscious in German romanticism Rüdiger Görner; 5. The real essence of human beings: Schopenhauer and the unconscious will Christopher Janaway; 6. Carl Gustav Carus and the science of the unconscious Matthew Bell; 7. Eduard von Hartmann's philosophy of the unconscious Sebastian Gardner; 8. Gustav Theodor Fechner and the unconscious Michael Heidelberger; 9. Friedrich Nietzsche's perspectives on the unconscious Martin Liebscher; 10. Freud and nineteenth century philosophical sources on the unconscious Günter Gödde; Epilogue: The 'optional' unconscious Sonu Shamdasani.

    Introduction: thinking the unconscious / Angus Nicholls and Martin Liebscher

    1. ; The unconscious from the storm and stress to Weimar classicism: the dialectic of time and pleasure / Paul Bishop

    2. ; The philosophical significance of Schelling's conception of the unconscious / Andrew Bowie

    3. ; The scientific unconscious: Goethe's post-Kantian epistemology / Angus Nicholls

    4. ; The hidden agent of the self: towards an aesthetic theory of the non-conscious in German romanticism / Rüdiger Görner

    5. ; The real essence of human beings: Schopenhauer and the unconscious will / Christopher Janaway

    6. ; Carl Gustav Carus and the science of the unconscious / Matthew Bell

    7. ; Eduard von Hartmann's Philosophy of the unconscious / Sebastian Gardner

    8. ; Gustav Theodor Fechner and the unconscious / Michael Heidelberger

    9. ; Friedrich Nietzsche's perspectives on the unconscious / Martin Liebscher

    10. ; Freud and nineteenth century philosophical sources on the unconscious / Günter Gödde

    Epilogue: The 'optional' unconscious / Sonu Shamdasani.