Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 185 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 185.

Sortieren

  1. Schneider, Bernd (Hg.): Sebastian Brant, Fabeln. Carminum et fabularum additiones Sebastiani Brant - Sebastian Brants Ergänzungen zur Aesop-Ausgabe von 1501
    Autor*in: Lieb, Ludger

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Lieb, Ludger: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. 129 2000
    Schlagworte: Review
    Lizenz:

    Hirzel ; Philology ; Germanistik ; DigiZeitschriften Abo

  2. Review
    Autor*in: Lieb, Ludger

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Lieb, Ludger: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. 131 2002
    Schlagworte: Review
    Lizenz:

    DigiZeitschriften Abo ; Hirzel ; Germanistik ; Philology

  3. Zwischen Anthropologie und Philologie: Beiträge zur Zukunft der Minneredenforschung

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Versdichtung (831)
    Schlagworte: Liebeslyrik; Minne; Minnereden
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Minnereden
  5. TRIUWE. Soziologische und diskursanalytische Untersuchungen von Treue und Vertrauen in Nibelungenlied, Erec und Tristan
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Ein neuer doppelter Kursus in Hartmanns Erec und seine Kontrafaktur in Gottfrieds Tristan
    Autor*in: Lieb, Ludger

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Lieb, Ludger: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. 83 2009
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    SchäfferPoeschelMetzler ; Germanistik ; Gesamtabo2018

  7. Die Potenz des Stoffes
    eine kleine Metaphysik des "Wiedererzählens"
    Autor*in: Lieb, Ludger
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Retextualisierung in der mittelalterlichen Literatur; Berlin : E. Schmidt, 2005; 2005, S. 356-379; 379 S., Ill.
    Schlagworte: Literatur; Bearbeitung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Herbort von Fritzlar: Daz liet von Troye
  8. Essen und Erzählen
    zum Verhältnis zweier höfischer Interaktionsformen
    Autor*in: Lieb, Ludger
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Situationen des Erzählens; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2002; 2002, S. 41/67; VIII, 290 S., 24 cm
  9. Flucht aus der Burg
    Überlegungen zur Spannung zwischen institutionellem Raum und kommunikativer Offenheit in den Minnereden
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Lieb, Ludger
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Burg im Minnesang und als Allegorie im deutschen Mittelalter; Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2006; 2006, S. 139-160; 186 S.
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Minnerede; Burg <Motiv>; Flucht <Motiv>
  10. Ulrich von Liechtenstein, Das Frauenbuch. Hg. von Christopher Young [Rezension]
    Autor*in: Lieb, Ludger
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur; Berlin : de Gruyter, 1955-; 128, 2005, H. 1, S. 166-170; 23 cm
  11. Zur Konventionalität der Minnerede
    eine Skizze am Beispiel von des Elenden Knaben "Minnegericht"
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Strohschneider, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Konventionalität und Konversation; Tübingen : Niemeyer, 2005; 2005, S. 109-138; X, 593 S., Ill.
    Schlagworte: Minnerede
    Weitere Schlagworte: Elende Knabe, Der (15 Jh.): Der Minne Gericht
  12. Umschreiben und weiterschreiben
    Verfahren der Textproduktion von Minnereden
    Autor*in: Lieb, Ludger
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Texttyp und Textproduktion in der deutschen Literatur des Mittelalters; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2005; 2005, S. 143-161; XXV, 498 S., Ill.
    Schlagworte: Minnerede; Mittelalter; Deutsch
  13. Triviale Minne?
    Konventionalität und Trivialisierung in spätmittelalterlichen Minnereden
    Autor*in: Lieb, Ludger
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Lieb, Ludger
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110189917; 9783110189919
    Weitere Identifier:
    9783110189919
    RVK Klassifikation: GF 6382
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 40 = (274)
    Schlagworte: Minnerede; Trivialität
    Umfang: VIII, 270 S.
    Bemerkung(en):

    Exposé der Tagung, S. 259-262

  14. Situationen des Erzählens
    Aspekte narrativer Praxis im Mittelalter
    Autor*in: Lieb, Ludger
    Erschienen: 2002
    Verlag:  de Gruyter, Berlin {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Lieb, Ludger (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110174677
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GE 8566 ; GF 1732
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 20 = (254)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfisches Epos; Erzählen
    Umfang: VIII, 290 S., 24 cm
  15. Krieg der Sprichwörter
    zur fragwürdigen Autorität von Erfahrung und Lehre in Georg Rollenhagens "Froschmeuseler"
    Autor*in: Lieb, Ludger
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Tierepik und Tierallegorese; Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2004; 2004, S. 251-277; 342 S.
    Schlagworte: Sprichwort
    Weitere Schlagworte: Rollenhagen, Georg (1542-1609): Froschmeuseler
  16. Situationen literarischen Erzählens
    systematische Skizzen am Beispiel von "Kaiserchronik" und Konrad Flecks "Flore und Blanscheflur"
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Müller, Stephan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Erzähltechnik und Erzählstrategien in der deutschen Literatur des Mittelalters; Berlin : Schmidt, 2004; 2004, S. 33-56; 457 S.
    Weitere Schlagworte: Fleck, Konrad (1. Hälfte 13. Jh.): Flore und Blanscheflur
  17. Erzählen an den Grenzen der Fabel
    Studien zum Esopus des Burkard Waldis
    Autor*in: Lieb, Ludger
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631498594
    RVK Klassifikation: GG 8513
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; 47
    Schlagworte: Fiktion; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Waldis, Burkhard (1490-1556): Esopus; Waldis, Burkhard (1490-1556)
    Umfang: 325 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1995

  18. Bernhard F. Scholz, Emblem und Emblempoetik ; John Manning, The emblem [Rezension]
    Autor*in: Lieb, Ludger
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Arbitrium; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1983-; 22, 2004, H. 3, S. 301-306; 23 cm
  19. Gert Hübner, Lobblumen [Rezension]
    Autor*in: Lieb, Ludger
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur; Stuttgart : Hirzel, 1876-; 134, 2005, H. 1, S. 109-112
  20. Minnereden
    Auswahledition
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; ©2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Minnereden bilden die umfangreichste Textgruppe der weltlichen deutschen Literatur des späten Mittelalters. Die zumeist paargereimten Verstexte sind überaus wertvolle Quellen für die Erforschung des vormodernen Diskurses über die verschiedenen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Minnereden bilden die umfangreichste Textgruppe der weltlichen deutschen Literatur des späten Mittelalters. Die zumeist paargereimten Verstexte sind überaus wertvolle Quellen für die Erforschung des vormodernen Diskurses über die verschiedenen Dimensionen zwischengeschlechtlicher Liebe. Bisherige Minnereden-Anthologien beschränken sich auf die unkommentierte Wiedergabe historischer Sammlungskontexte. Erstmals steht mit der vorliegenden Edition nun ein repräsentatives Bild des Gattungszusammenhangs zur Verfügung. Die Auswahl der 57 Texte – zusammen ca. 10.600 Verse – orientiert sich am Gesamtcorpus der Minneredenüberlieferung und ist gattungstypologisch gegliedert (Preis und Liebesbekenntnis; Liebesbrief und Liebesgruß; Liebes- und Trennungsklage; Tugendlehre und Lasterschelte; Minnesprüche; Rat und Unterweisung durch Lehrinstanzen; Farb- und Blumenallegorese; Dialog und Streitgespräch; Werbungsgespräch; Träume; Minne und Jagd; Minnegericht; Geistliche Ordnung und ihre Verkehrung; Körperliche und käufliche Liebe). Ediert werden die Minnereden jeweils nach einer Leithandschrift, ein Variantenapparat dokumentiert die Parallelüberlieferung, ein Stellenkommentar gibt Übersetzungshilfen. Gemeinsam mit dem 2013 erschienenen Handbuch Minnereden ist damit ein völlig neuer Zugang zur Gattung möglich. Von der Verfügbarkeit im „Open Access" profitieren sowohl die interdisziplinäre Erforschung des Spätmittelalters als auch der akademische Unterricht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Open Access)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dorobanțu, Iulia-Emilia (HerausgeberIn); Klingner, Jacob (HerausgeberIn); Lieb, Ludger (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110464337
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: de Gruyter Texte
    Schlagworte: Spätmittelhochdeutsch; Minnerede;
    Umfang: 1 Online-Ressource (513 pages)
    Bemerkung(en):

    Open Access

    :

  21. Erzählen an den Grenzen der Fabel
    Studien zum Esopus des Burkard Waldis
    Autor*in: Lieb, Ludger
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631498594
    RVK Klassifikation: LB 81015 ; GG 8513
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; 47
    Schlagworte: Fables; Fables, Greek; Fiktion; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Waldis, Burkhard <1490/95?-1556> / Esopus; Waldis, Burchard <ca. 1490-ca. 1556>: Esopus; Waldis, Burkhard (1490-1556): Esopus
    Umfang: 325 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1995

  22. Situationen des Erzählens
    Aspekte narrativer Praxis im Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lieb, Ludger (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3110174677
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 8592 ; GE 8566 ; LC 80000 ; GF 1732
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 20 = (254)
    Schlagworte: Duits; Letterkunde; Vertelsituatie; Verteltheorie; Deutsch; Geschichte; Literatur; Epic literature, Romance; Literature, Medieval; Narration (Rhetoric); Narrative poetry; Höfisches Epos; Erzählen; Mittelhochdeutsch
    Umfang: VIII, 290 S., 24 cm
  23. Hartmann von Aue
    Erec - Iwein - Gregorius - Armer Heinrich
  24. Graffiti
    Deutschsprachige Auf- und Inschriften in sprach- und literaturwissenschaftlicher Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lieb, Ludger (Herausgeber); Müller, Stephan (Herausgeber); Tophinke, Doris (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706909426; 3706909421
    Weitere Identifier:
    9783706909426
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Stimulus-Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik ; 24
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Graffiti; Literaturwissenschaft; Sprachwissenschaft; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 208 Seiten
  25. Die Fabeln
    Die erweiterte Ausgabe von 1550 mit Kommentar sowie die Erstfassung von 1534