Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 185 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 185.
Sortieren
-
Schneider, Bernd (Hg.): Sebastian Brant, Fabeln. Carminum et fabularum additiones Sebastiani Brant - Sebastian Brants Ergänzungen zur Aesop-Ausgabe von 1501
-
Review
-
Zwischen Anthropologie und Philologie: Beiträge zur Zukunft der Minneredenforschung
-
Minnereden
-
TRIUWE. Soziologische und diskursanalytische Untersuchungen von Treue und Vertrauen in Nibelungenlied, Erec und Tristan
-
Ein neuer doppelter Kursus in Hartmanns Erec und seine Kontrafaktur in Gottfrieds Tristan
-
Die Potenz des Stoffes
eine kleine Metaphysik des "Wiedererzählens" -
Essen und Erzählen
zum Verhältnis zweier höfischer Interaktionsformen -
Flucht aus der Burg
Überlegungen zur Spannung zwischen institutionellem Raum und kommunikativer Offenheit in den Minnereden -
Ulrich von Liechtenstein, Das Frauenbuch. Hg. von Christopher Young [Rezension]
-
Zur Konventionalität der Minnerede
eine Skizze am Beispiel von des Elenden Knaben "Minnegericht" -
Umschreiben und weiterschreiben
Verfahren der Textproduktion von Minnereden -
Triviale Minne?
Konventionalität und Trivialisierung in spätmittelalterlichen Minnereden -
Situationen des Erzählens
Aspekte narrativer Praxis im Mittelalter -
Krieg der Sprichwörter
zur fragwürdigen Autorität von Erfahrung und Lehre in Georg Rollenhagens "Froschmeuseler" -
Situationen literarischen Erzählens
systematische Skizzen am Beispiel von "Kaiserchronik" und Konrad Flecks "Flore und Blanscheflur" -
Erzählen an den Grenzen der Fabel
Studien zum Esopus des Burkard Waldis -
Bernhard F. Scholz, Emblem und Emblempoetik ; John Manning, The emblem [Rezension]
-
Gert Hübner, Lobblumen [Rezension]
-
Minnereden
Auswahledition -
Erzählen an den Grenzen der Fabel
Studien zum Esopus des Burkard Waldis -
Situationen des Erzählens
Aspekte narrativer Praxis im Mittelalter -
Hartmann von Aue
Erec - Iwein - Gregorius - Armer Heinrich -
Graffiti
Deutschsprachige Auf- und Inschriften in sprach- und literaturwissenschaftlicher Perspektive -
Die Fabeln
Die erweiterte Ausgabe von 1550 mit Kommentar sowie die Erstfassung von 1534