Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 69 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 69.
Sortieren
-
Kunst und Kairos. Zur Konstitution der wirkungsästhetischen Kategorie von Gegenwärtigkeit in der Literatur
-
Nachleben der Antike - Formen ihrer Aneignung
Festschrift anlässlich des 60. Geburtstages von Klaus Ley -
Die Ringparabel und der "katholische" Lessing
zur Deutungsgeschichte von "Decameron" I,3 in Italien vor der Abfassung von "Nathan der Weise" -
"So habe ich das Vergnügen, Sie morgen um elf Uhr in der Augustinerkirche zu finden"
bildende Kunst und Krisendiagnostik in Kleists "Die Marquise von O..." -
Castiglione und die Höflichkeit
zur Rezeption des 'Cortegiano' im dt. Sprachraum vom 16. bis zum 18. Jh. -
Marinismus, Antimarinismus
zur Diskussion des Stilproblems im italienischen Barock und zu ihrer Rezeption in der deutschen Dichtung -
D'Annunzio, der Schelm
zur Deutung des Dichters in der neuen deutschen Lit. -
Text und Tradition
Gedenkschrift Eberhard Leube -
Galateus
das Büchlein von erbarn, höflichen und holdseligen Sitten -
"Sii grand'uomo e sii infelice"
zur Umwertung des Tasso-Bildes am Beginn des Ottocento; Voraussetzungen und Hintergründe im europäischen Rahmen (La Harpe/Gilbert - Goethe - Foscolo) -
Galateus
das Büchlein von erbarn, höflichen und holdseligen Sitten -
Galateus
Das Büchlein von erbarn, höflichen und holdseligen Sitten -
Die Drucke von Petrarcas "Rime"
1470 - 2000 ; synoptische Bibliographie der Editionen und Kommentare, Bibliotheksnachweise -
Nachleben der Antike - Formen ihrer Aneignung
Festschrift anlässlich des 60. Geburtstages von Klaus Ley -
Impulse und Kontraste in der europäischen Literatur – grenzüberschreitend
Italien – Deutschland – Frankreich -
Neuplatonische Poetik und nationale Wirklichkeit
die Überwindung des Petrarkismus im Werk Du Bellays -
Galateus
Das Büchlein von erbarn, höflichen und holdseligen Sitten -
Galateus
das Büchlein von erbarn, höflichen und holdseligen Sitten -
Longin – von Bessarion zu Boileau
Wirkungsmomente der „Schrift über das Erhabene“ in der frühen Neuzeit -
Galateus
das Büchlein von erbarn, höflichen und holdseligen Sitten -
Caecilia, Tosca, Carmen
Brüche und Kontinuitäten im Verhältnis von Musik und Welterleben -
Galateus
Das Büchlein von erbarn, höflichen und holdseligen Sitten -
Galateus
Das Büchlein von erbarn, höflichen und holdseligen Sitten -
Impulse und Kontraste in der europäischen Literatur - grenzüberschreitend
Italien - Deutschland - Frankreich -
Wais, Kurt: Europäische Literatur im Vergleich [Rezension]