Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Die Verbalkategorien des Deutschen
    ein Beitrag zur Theorie der sprachlichen Kategorisierung
    Erschienen: 2012; ©1992
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Inhalt -- 1. Kapitel: Einleitung -- 2. Kapitel: Aspekt -- 3. Kapitel: Passiv -- 4. Kapitel: Zwischen Aspekt und Passiv: das Resultativum -- 5. Kapitel: Tempus: zwischen Aspekt und Modus -- 6. Kapitel: Zusammenfassung und Ausblick --... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- 1. Kapitel: Einleitung -- 2. Kapitel: Aspekt -- 3. Kapitel: Passiv -- 4. Kapitel: Zwischen Aspekt und Passiv: das Resultativum -- 5. Kapitel: Tempus: zwischen Aspekt und Modus -- 6. Kapitel: Zusammenfassung und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Autorenregister -- Stichwortregister -- Backmatter

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110883541
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7012 ; GC 7021
    Auflage/Ausgabe: Reprint
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; 31
    Schlagworte: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Reference; Passiv; Aspekt; Tempus; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource (VI, 334 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Erlangen-Nürnberg, 1990

  2. Sprachphilosophie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, [s.l.]

    This introductory work is designed to help readers understand and categorize the basic axiomatic positions adopted by texts in the fields of language philosophy and theory. As a method of orientation, it proposes that we approach individual texts in... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    This introductory work is designed to help readers understand and categorize the basic axiomatic positions adopted by texts in the fields of language philosophy and theory. As a method of orientation, it proposes that we approach individual texts in terms of their understanding of the relationships between language, thought, and reality. The book is not only designed for students of philosophy and linguistics, but for all who are interested in the potential impact of axioms in language theory. Elisabeth Leiss, Ludwig-Maximilians-Universität München. This introductory work is designed to help readers understand and categorize the basic axiomatic positions adopted by texts in the fields of language philosophy and theory. As a method of orientation, it proposes that we approach individual texts in terms of their understanding of the relationships between language, thought, and reality. The book is not only designed for students of philosophy and linguistics, but for all who are interested in the potential impact of axioms in language theory

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 311028023X; 9783110282467
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 4700
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Aufl.
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Philosophy of Language
    Umfang: Online Ressource (PDF, 1117 KB, 257 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    1 Einleitung; I Sprachphilosophie und Linguistik: Abwertung und Aufwertung von Sprache; II Ordnungsprinzip für eine Philosophie der Sprache; III Kommentierte Literaturhinweise; 2 Sprache repräsentiert die Welt; I Sprache als Erkenntnisinstrument; A Die Einheit von Sprache, Denken und Wirklichkeit; B Aristoteles (*384 v. Chr.); C Der Kratylos-Dialog von Platon; D Der Beginn des Sprachpessimismus; E Die Einordnung in den Kontext; F Kommentierte Literaturhinweise; II Sprache als perspektivierendes Erkenntnisinstrument; A Die semiotische Tradition; B Die Sprachtheorie der Modisten

    C Die Textgattung Tractatus de modis significandiD Die Gegnerschaft: Wilhelm von Ockham; E Einordnung von Ockhams Nominalismus; F Kommentierte Literaturhinweise; 3 Sprache als Repräsentation von Gedanken; I Die Entstehung des Sprachpessimismus; A Einführung; B Die Allgemeinen Grammatiken; C Text: Die Grammatik von Port-Royal; D Gegner des Rationalismus; E Sprachwissenschaftliche Einordnung; F Kommentierte Literaturhinweise; II Sprache und Denken im kategorialen Gefängnis; A Einführung; B Kants kategoriales Gefängnis der Vernunft; C Kants Prolegomena und die Kritik der reinen Vernunft

    C Text: Ontologische Relativität von QuineD Gegenposition: Die Philosophie der normalen Sprache; E Einordnung; F Kommentierte Literaturhinweise; 5 Sprache repräsentiert nichts; I Radikalisierung des Nominalismus; A Einführung; B Richard Rorty; C Text: Kontingenz, Ironie und Solidarität von Rorty; D Gegenposition: Davidsons Neuformatierung des Nominalismus; E Davidson und Peirce: zwei unterschiedliche Homologiethesen; F Kommentierte Literaturhinweise; II Die Radikalisierung des Rationalismus; A Einführung; B Jürgen Habermas: der Kant des 20. Jahrhunderts

    C Text: Die Theorie des kommunikativen Handelns von HabermasD Ein Gegenentwurf: Rortys späte Schriften; E Vergleich von Rorty und Habermas; F Kommentierte Literaturhinweise; 6 The Linguistic Return: Linguistik als Antwort; I Die Wiederentdeckung der Relationen; A Erste Wege aus der nominalistischen Sackgasse; B Die sprachliche Relativitätstheorie; C Text: Basic color terms von Brent Berlin und Paul Kay (1969); D Etappen der Wiederaufwertung von Sprache; E Entarbitrarisierung der Verbindung von Sprache und Welt; F Kommentierte Literaturhinweise; II Die Wiederaufwertung von Sprache

    A Einführung

    D Hamann und Herders Gegnerschaft: die MetakritikE Auswirkungen und heutige Einordnung; F Kommentierte Literaturhinweise; 4 Sprache repräsentiert unsere Gedanken schlecht; I Die Vorbereitung des „linguistic turn"; A Einleitung; B Carnaps Begründung der Analytischen Philosophie; C Text: Logische Syntax der Sprache von Carnap; D Die Gegenposition: Wittgensteins Bildtheorie von der Sprache; E Die Abwertung von Sprache und ihre gesellschaftlichen Folgen; F Kommentierte Literaturhinweise; II Der „linguistic turn": die Analytische Philosophie; A Einführung; B Die Philosophie der idealen Sprache

  3. Sprachphilosophie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110280234; 311028023X; 9781283398558
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 4700
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Aufl.
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Sprachphilosophie;
    Umfang: X, 258 S.
  4. Die Verbalkategorien des Deutschen
    ein Beitrag zur Theorie der sprachlichen Kategorisierung
    Erschienen: 2012; ©1992
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Inhalt -- 1. Kapitel: Einleitung -- 2. Kapitel: Aspekt -- 3. Kapitel: Passiv -- 4. Kapitel: Zwischen Aspekt und Passiv: das Resultativum -- 5. Kapitel: Tempus: zwischen Aspekt und Modus -- 6. Kapitel: Zusammenfassung und Ausblick --... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    De Gruyter EBS 2020
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- 1. Kapitel: Einleitung -- 2. Kapitel: Aspekt -- 3. Kapitel: Passiv -- 4. Kapitel: Zwischen Aspekt und Passiv: das Resultativum -- 5. Kapitel: Tempus: zwischen Aspekt und Modus -- 6. Kapitel: Zusammenfassung und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Autorenregister -- Stichwortregister -- Backmatter

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110883541
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7012 ; GC 7021
    Auflage/Ausgabe: Reprint
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; 31
    Schlagworte: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Reference; Passiv; Aspekt; Tempus; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 334 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Erlangen-Nürnberg, 1990

  5. Sprachphilosophie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2922-4113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 600 L532(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ER 600 L532 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I q 2/287
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F Ling 011/6
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    Kom 10-195/2:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    Kom 10-195/2:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    Kom 10-195/2:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CE/100/110(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 C 218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 710 2.Aufl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 01 lei 00 2.Aufl.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Phil 3db Lei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N phi 916 f DA 8099,2
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 916 f DA 8099,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    S phi 916 f DA 8099,2
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    S phi 916 f DA 8099,2
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    S phi 916 f DA 8099,2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BEP 6159-465 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ER 600 L532(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-6029
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/10149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 6579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    5-GC 010.434b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 311028023X; 9783110280234
    Weitere Identifier:
    9783110280234
    RVK Klassifikation: ER 500 ; CC 4700 ; ER 600
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Aufl.
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Linguistics; Language and logic; Axioms; Logic
    Umfang: IX, 257 S., graph. Darst., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [234] - 249