Ergebnisse für *
Es wurden 109 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 109.
Sortieren
-
Äußere Norm und inneres Gesetz. Zur Frage von Kontinuität und Neuansatz aufklärerischen Denkens an Beispielen von Goethes Frühwerk
-
Hier und nicht heute
eine Korrespondenz zwischen Uwe Johnson und Ingeborg Bachmann -
Berührungen
Peter Weiss' Frühwerk als Positionsversuch nach dem Krieg -
The "other subject" of history
women in Goethe's drama -
Die Utopie der Frau im Drama Goethes, Schillers und Kleists
-
Volker Braun und der deutsche Hofmeister
-
Bürger, Christa: Leben Schreiben [Rezension]
-
Deutsche Literatur von Frauen [Rezension]
-
Über epische und dramatische Dichtung Weimarer Autorinnen
Überlegungen zu Geschlechterspezifika in der Poetologie -
Breysach, Barbara: "Die Persönlichkeit ist uns nur geliehen" [Rezension]
-
Raumkonstruktionen in der Moderne
Kultur, Literatur, Film -
Biografie und Epoche
Peter Weiss' 'Marat/Sade', 'Trotzki im Exil' und 'Hölderlin' aus der Sicht der 'Ästhetik des Widerstands -
Frauen- Fragen in der deutschsprachigen Literatur seit 1945 [Rezension]
-
Frauenleben im 18. Jahrhundert [Rezension]
-
Fetting, Friederike: "Ich fand in mir eine Welt" [Rezension]
-
Kleists 'Penthesilea'
-
"Wen kümmert's, wer spricht" [Rezension]
-
Für eine feministische (Literatur-)Wissenschaft
-
Die hieroglyphischen Botschaften der Golem-Legende
-
Spiegelgeschichten
Geschlechter und Poetiken in der Frauenliteratur um 1800 -
Authentisches Medium
Faschismus und Holocaust in ästhetischen Darstellungen der Gegenwart -
Ob die Weiber Menschen sind
Geschlechterdebatten um 1800 -
Die Utopie des Weiblichen im Drama Goethes, Schillers und Kleists
-
Two generations of women's literature in the GDR
a study of power and feminism -
Dokument und Fiktion
Marie-Thérèse Kerschbaumers 'Der weibliche Name des Widerstands'