Ergebnisse für *

Es wurden 55 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 55.

Sortieren

  1. PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Wird bestellt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kwekkeboom, Sarah (Herausgeber); Waldenberger, Sandra (Herausgeber); Schultz-Balluff, Simone (Herausgeber); Bartsch, Nina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503165810; 3503165819
    RVK Klassifikation: EC 1050
    Schlagworte: Historische Sprachwissenschaft; Sprachwandel; Deutsch; Literatur
    Bemerkung(en):

    1. Band herausgegeben von Sarah Kwekkeboom und Sandra Waldenberger; 2. Band herausgegeben von Nina Bartsch und Simone Schultz-Balluff

  2. Grenzgänge und Grenzüberschreitungen
    Zusammenspiele von Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 1050 K98-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.793.75 Bd. 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 ES 410 K98-2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 ES 410 K98-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger AM 0276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    09 D - P 973
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 1125 K98 -2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GC 1125 K98 -2
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 16 A 2745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartsch, Nina (Herausgeber); Schultz-Balluff, Simone (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503165797
    Weitere Identifier:
    9783503165797
    RVK Klassifikation: EC 5129 ; EC 5139 ; ES 410 ; GE 7001 ; EC 1050
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie ; Band 2
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Dichtersprache
    Umfang: 587 Seiten
  3. The materiality of medieval manuscripts
    Erschienen: 2016

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Oxford German studies; Philadelphia, Pa. : Routledge, Taylor & Francis Group, 1966; 45(2016), 2, Seite 121-141

    Schlagworte: Handschrift;
    Umfang: 7 Illustrationen
  4. PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kwekkeboom, Sarah (HerausgeberIn); Waldenberger, Sandra (HerausgeberIn); Bartsch, Nina (HerausgeberIn); Schultz-Balluff, Simone (HerausgeberIn); Wegera, Klaus-Peter (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GC 1125 ; GC 1505
    Schlagworte: Philologie; Historische Sprachwissenschaft; ; Deutsch; Literatur; ; Geschichte;
  5. PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie
    Band 2, Grenzgänge und Grenzüberschreitungen : Zusammenspiele von Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit / herausgegeben von Nina Bartsch und Simone Schultz-Balluff
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016

    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartsch, Nina (HerausgeberIn); Schultz-Balluff, Simone (HerausgeberIn); Wegera, Klaus-Peter (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503165803
    Übergeordneter Titel: PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GC 1125
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Dichtersprache; Geschichte 1200-1700; ; Deutsch; Bezeichnung; Stilistik; Historische Sprachwissenschaft; Geschichte 1200-1700;
    Umfang: 1 Online-Ressource (587 Seiten)
  6. Wiederentdeckung der Philologie
    Perspektiven auf Kontaktpunkte von Sprache und Literatur durch Grenzgang und Grenzüberschreitung : eine Einleitung
    Autor*in: Bartsch, Nina
    Erschienen: [2016]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schultz-Balluff, Simone (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Grenzgänge und Grenzüberschreitungen; Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2016; (2016), Seite 11-23; 587 Seiten

  7. Mit Geselle Hund aus einem Trog gegessen
    Überlegungen zur (Re-)Konstruktion von Wissensbereichen über Textsortengrenzen hinweg am Beispiel des 'Leithundes'
    Erschienen: [2016]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Grenzgänge und Grenzüberschreitungen; Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2016; (2016), Seite 201-221; 587 Seiten

    Schlagworte: Wolfram;
  8. Grenzgänge und Grenzüberschreitungen
    Zusammenspiele von Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    P 19,1b
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 965207-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 152-669 : 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 192/006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GB 1825 W411 K9-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-9 1/258:2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GB 1825 103 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AE 4056
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/4053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/243:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GC/150/165-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:AF:3000:Weg:2:2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 7299-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 21 weg 02-2
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.01154/2:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-1314: 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .021711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 1825 W411-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    452491/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.531:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bartsch, Nina (HerausgeberIn); Schultz-Balluff, Simone (HerausgeberIn); Wegera, Klaus-Peter (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503165797; 9783503165797
    Weitere Identifier:
    9783503165797
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GC 1125
    Schriftenreihe: PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie ; Band 2
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Dichtersprache; Geschichte 1200-1700; ; Deutsch; Bezeichnung; Stilistik; Historische Sprachwissenschaft; Geschichte 1200-1700;
    Umfang: 587 Seiten, Diagramme, Faksimiles, Illustrationen, Plan, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Sammelband zu Ehren der Forscherpersönlichkeit Klaus-Peter Wegera

  9. PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    P 19,1
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-9 1/258
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kwekkeboom, Sarah (HerausgeberIn); Waldenberger, Sandra (HerausgeberIn); Bartsch, Nina (HerausgeberIn); Schultz-Balluff, Simone (HerausgeberIn); Wegera, Klaus-Peter (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503165819; 9783503165810
    Weitere Identifier:
    9783503165810
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GC 1125 ; GC 1505
    Schlagworte: Philologie; Historische Sprachwissenschaft; ; Deutsch; Literatur; ; Geschichte;
    Umfang: 24 cm
    Bemerkung(en):

    Sammelwerk zu Ehren der Forscherpersönlichkeit Klaus-Peter Wegera (Vorwort) ; Band 1 herausgegeben von Sarah Kwekkeboom und Sandra Waldenberger ; Band 2 herausgegeben von Nina Bartsch und Simone Schultz-Balluff

  10. Mittelhochdeutsch als fremde Sprache
    eine Einführung für das Studium der germanistischen Mediävistik
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 7751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 125 f/923-3(a)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GC 3501 W411(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GC 3501 W411(3)-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GC 3501 W411 (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Germ 260/26
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LB 70/5202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GC 3501 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BBd 1278
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F Germ 304/1
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GE/50/2627(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-I12-27259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sf 732 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:ML:1000:Weg:1:2016
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2011 E 1158(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 22 weg 01 3.Aufl.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rb 7661 3.Aufl. 1.Expl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rb 7661 3.Aufl. 2.Expl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GC 3501 W411(3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 L 0317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 125 f CY 2722,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    S ger 125 f CY 2722,3
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    S ger 125 f CY 2722,3
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    S ger 125 f CY 2722,3
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 3501 BAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 3501 BAR
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 3501 W411(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 3501 W411(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 3501 W411(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66a/1937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 6676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Eh B/We 4c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.4° 602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schultz-Balluff, Simone (VerfasserIn); Bartsch, Nina (VerfasserIn); Lindemann, Dorothee (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 350317026X; 9783503170265
    Weitere Identifier:
    9783503170265
    RVK Klassifikation: GC 3501
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; ; Mittelhochdeutsch; Lehrbuch;
    Umfang: 234 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 26 cm
    Bemerkung(en):

    Die Audiobegleitung befindet sich auf der Verlagswebsite (s. Rückseite des Titelblatts)

  11. Grenzgänge und Grenzüberschreitungen
    Zusammenspiele von Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/1013-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 853
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GC 1125 B294-2
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/2248-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 955-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Bartsch, Nina (HerausgeberIn); Schultz-Balluff, Simone (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503165797
    Weitere Identifier:
    9783503165797
    RVK Klassifikation: GC 1125
    Schriftenreihe: PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie / herausgegeben von Sarah Kwekkeboom und Sandra Waldenberger ; Band 2
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Dichtersprache; Geschichte 1200-1700;
    Umfang: 587 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  12. Grenzgänge und Grenzüberschreitungen
    Zusammenspiele von Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartsch, Nina (HerausgeberIn); Schultz-Balluff, Simone (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503165803
    RVK Klassifikation: GC 1125
    Schriftenreihe: PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie / herausgegeben von Sarah Kwekkeboom und Sandra Waldenberger ; Band 2
    ESVcampus
    Schlagworte: Digital Humanities
    Umfang: 1 Online-Ressource (587 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  13. PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kwekkeboom, Sarah (HerausgeberIn); Waldenberger, Sandra (HerausgeberIn); Bartsch, Nina (HerausgeberIn); Schultz-Balluff, Simone (HerausgeberIn); Wegera, Klaus-Peter (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503165819; 9783503165810
    Weitere Identifier:
    9783503165810
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GC 1125 ; GC 1505
    Schlagworte: Philologie; Historische Sprachwissenschaft; ; Deutsch; Literatur; ; Geschichte;
    Umfang: 24 cm
    Bemerkung(en):

    Sammelwerk zu Ehren der Forscherpersönlichkeit Klaus-Peter Wegera (Vorwort) ; Band 1 herausgegeben von Sarah Kwekkeboom und Sandra Waldenberger ; Band 2 herausgegeben von Nina Bartsch und Simone Schultz-Balluff

  14. Grenzgänge und Grenzüberschreitungen
    Zusammenspiele von Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartsch, Nina (HerausgeberIn); Schultz-Balluff, Simone (HerausgeberIn); Wegera, Klaus-Peter (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503165797; 9783503165797
    Weitere Identifier:
    9783503165797
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GC 1125
    Schriftenreihe: PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie ; Band 2
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Dichtersprache; Geschichte 1200-1700; ; Deutsch; Bezeichnung; Stilistik; Historische Sprachwissenschaft; Geschichte 1200-1700;
    Umfang: 587 Seiten, Diagramme, Faksimiles, Illustrationen, Plan, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Sammelband zu Ehren der Forscherpersönlichkeit Klaus-Peter Wegera

  15. PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie
    Band 2, Grenzgänge und Grenzüberschreitungen : Zusammenspiele von Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit / herausgegeben von Nina Bartsch und Simone Schultz-Balluff
    Autor*in:
    Erschienen: 2016

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartsch, Nina; Schultz-Balluff, Simone
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    9783503165797
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Dichtersprache
    Umfang: 587 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  16. Mittelhochdeutsch als fremde Sprache
    eine Einführung für das Studium der germanistischen Mediävistik
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Metropolitankapitel Bamberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schultz-Balluff, Simone (Verfasser); Bartsch, Nina (Verfasser); Lindemann, Dorothee (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503170265; 350317026X
    RVK Klassifikation: GC 3501
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Wortschatz; Grammatik; Lautwandel
    Umfang: 234 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Audiobegleitung nur online mit Ticketcode zugänglich

  17. PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie
    Band 2, Grenzgänge und Grenzüberschreitungen : Zusammenspiele von Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartsch, Nina; Wegera, Klaus-Peter; Schultz-Balluff, Simone
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503165797; 9783503165803
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Dichtersprache; Literatur; Deutsch
    Umfang: 587 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  18. Twin spin
    17 Shakespeare sonnets : with an exhibition catalogue for "Shall I compare thee? Shakespeare in translation"
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Taylor Institution Library, Oxford

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Draesner, Ulrike (Übersetzer); Cheesman, Tom (Übersetzer); Lähnemann, Henrike (Herausgeber); Huber, Emma (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780995456402
    Schlagworte: Deutsch; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Draesner, Ulrike (1962-); Shakespeare, William (1564-1616): Sonnets
    Bemerkung(en):

    :

  19. Mittelhochdeutsch als fremde Sprache
    eine Einführung für das Studium der germanistischen Mediävistik
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    01:GC 3501 0002+3
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)058531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IEB11668:3
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 4 E 232:3
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Germ Gfa 1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerj570.w411
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2017A/652
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    43A9379
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/IV/B93=3
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GC 3501 W411(3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CAJ1203(3)
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CAJ1203(3)+1
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CAJ1237(3)
    Universitätsbibliothek Trier
    FF/nc58035(3)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schultz-Balluff, Simone (Verfasser); Bartsch, Nina (Verfasser); Lindemann, Dorothee (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503170265; 350317026X
    Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch
    Umfang: 234 Seiten, Illustrationen, Karten, 26 cm
  20. PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie
    Band 2, Grenzgänge und Grenzüberschreitungen : Zusammenspiele von Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB058 W411[2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Cd 4858-2
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Spr C 607 (2)
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IDB7502-2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GC 1125 K98 (2)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sprc100.k98(2)
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BXD1511-2
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/K74490-2
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 113070:2
    keine Fernleihe
    Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens, Bibliothek
    Lks 1195
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BXD1812-2
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    116-1084/2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    AT.W/nc60271-2
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BXD1430-2
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartsch, Nina (Herausgeber); Wegera, Klaus-Peter (Gefeierter); Schultz-Balluff, Simone (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503165797
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Deutsch; Dichtersprache; Literatur
    Umfang: 587 Seiten, Illustrationen
  21. Die religiöse Lyrik Oswalds von Wolkenstein
    literarische Tradition, artistische Kompetenz und die Bedeutung des Autobiographischen am Beispiel der Lieder im Grauen Ton
    Autor*in: Kastner, Anja
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universität, Rostock

    Die Arbeit befasst sich mit der religiösen Lyrik Oswalds von Wolkenstein und untersucht deren Verhältnis zur literarischen Tradition des Spätmittelalters, ihre künstlerische Gestaltung sowie die die Bedeutung des Autobiographischen für den... mehr

    Universitätsbibliothek Rostock
    2017 Diss 252
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    2017 Diss 252/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Arbeit befasst sich mit der religiösen Lyrik Oswalds von Wolkenstein und untersucht deren Verhältnis zur literarischen Tradition des Spätmittelalters, ihre künstlerische Gestaltung sowie die die Bedeutung des Autobiographischen für den künstlerischen Wert der Lieder. Ausgehend von Einzelinterpretationen der Lieder im Grauen Ton wird dargestellt, dass die häufig im Abseits des wissenschaftlichen Interesses stehende religiöse Lyrik Oswalds als Ausweis seiner künstlerischen Kompetenz angesehen werden kann, und zwar unabhängig von ihrem möglichen autobiographischen Gehalt.<ger>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oswald (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Holznagel, Franz-Josef (AkademischeR BetreuerIn); Möller, Hartmut (AkademischeR BetreuerIn); Lähnemann, Henrike (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GF 7902
    Schlagworte: Oswald; Lyrik;
    Umfang: 234 Blätter, Noten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Rostock, 2017

  22. Die religiöse Lyrik Oswalds von Wolkenstein
    literarische Tradition, artistische Kompetenz und die Bedeutung des Autobiographischen am Beispiel der Lieder im Grauen Ton
    Autor*in: Kastner, Anja
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universität, Rostock ; Universitätsbibliothek

    Die Arbeit befasst sich mit der religiösen Lyrik Oswalds von Wolkenstein und untersucht deren Verhältnis zur literarischen Tradition des Spätmittelalters, ihre künstlerische Gestaltung sowie die die Bedeutung des Autobiographischen für den... mehr

    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Die Arbeit befasst sich mit der religiösen Lyrik Oswalds von Wolkenstein und untersucht deren Verhältnis zur literarischen Tradition des Spätmittelalters, ihre künstlerische Gestaltung sowie die die Bedeutung des Autobiographischen für den künstlerischen Wert der Lieder. Ausgehend von Einzelinterpretationen der Lieder im Grauen Ton wird dargestellt, dass die häufig im Abseits des wissenschaftlichen Interesses stehende religiöse Lyrik Oswalds als Ausweis seiner künstlerischen Kompetenz angesehen werden kann, und zwar unabhängig von ihrem möglichen autobiographischen Gehalt.<ger>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oswald (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Holznagel, Franz-Josef (AkademischeR BetreuerIn); Möller, Hartmut (AkademischeR BetreuerIn); Lähnemann, Henrike (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 7902
    Schlagworte: Oswald; Lyrik;
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Rostock, 2017

  23. PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie
    [Band 1 und Band 2 im Gesamtpaket] : Band 1: Sprachdaten und Grundlagenforschung in der historischen Linguistik : Band 2: Grenzgänge und Grenzüberschreitungen : Zusammenspiele von Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Der erste Band dieses zweibändigen Sammelwerks zu Ehren von Klaus-Peter Wegera vereint sprachwissenschaftliche Beiträge, die linguistische Expertise mit philologischer Genauigkeit verknüpfen und Fragen der Erforschbarkeit und der Erforschung... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der erste Band dieses zweibändigen Sammelwerks zu Ehren von Klaus-Peter Wegera vereint sprachwissenschaftliche Beiträge, die linguistische Expertise mit philologischer Genauigkeit verknüpfen und Fragen der Erforschbarkeit und der Erforschung historischer Sprachstufen bzw. des Sprachwandels behandeln. Im zweiten Band wagen sprachwissenschaftliche und literaturwissenschaftliche Beiträge ‚Grenzgänge und Grenzüberschreitungen‘ z.B. im Grenzbereich von Bezeichnung und Bezeichnetem oder im Grenzbereich zwischen Sprache, Textualität oder Variabilität.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kwekkeboom, Sarah (HerausgeberIn); Waldenberger, Sandra (HerausgeberIn); Bartsch, Nina (HerausgeberIn); Schultz-Balluff, Simone (HerausgeberIn); Wegera, Klaus-Peter (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503165827; 9783503165780; 9783503165803
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GC 1125 ; GC 1505
    Schlagworte: Philologie; Historische Sprachwissenschaft; ; Deutsch; Literatur; ; Geschichte;
    Umfang: 1 Online-Ressource (482, 587 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Sammelwerk zu Ehren der Forscherpersönlichkeit Klaus-Peter Wegera (Vorwort) ; Band 1 herausgegeben von Sarah Kwekkeboom und Sandra Waldenberger ; Band 2 herausgegeben von Nina Bartsch und Simone Schultz-Balluff

  24. PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie
    Band 2: Grenzgänge und Grenzüberschreitungen : Zusammenspiele von Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartsch, Nina (HerausgeberIn); Schultz-Balluff, Simone (HerausgeberIn); Wegera, Klaus-Peter (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503165803
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GC 1125 ; GC 1505
    Schlagworte: Philologie; Historische Sprachwissenschaft; ; Deutsch; Literatur; ; Geschichte;
    Umfang: 1 Online-Ressource (589 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Sammelwerk zu Ehren der Forscherpersönlichkeit Klaus-Peter Wegera (Vorwort) ; Band 1 herausgegeben von Sarah Kwekkeboom und Sandra Waldenberger ; Band 2 herausgegeben von Nina Bartsch und Simone Schultz-Balluff

  25. Mittelhochdeutsch als fremde Sprache
    eine Einführung für das Studium der germanistischen Mediävistik