Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 60 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 60.

Sortieren

  1. Mittelalter im Kinder- und Jugendbuch. Akten der Tagung Bamberg 2010

    In den Beiträgen des vorliegenden Tagungsbandes sind die Ergebnisse einer Tagung zu „Mittelalter im Kinder- und Jugendbuch“ zusammengetragen. Vertreter der Fachwissenschaften, der Didaktik und der Lehrerschaft stellen Themen, Ansatzpunkte und... mehr

     

    In den Beiträgen des vorliegenden Tagungsbandes sind die Ergebnisse einer Tagung zu „Mittelalter im Kinder- und Jugendbuch“ zusammengetragen. Vertreter der Fachwissenschaften, der Didaktik und der Lehrerschaft stellen Themen, Ansatzpunkte und Methoden vor, wie das Mittelalter über die Beschäftigung mit Kinder- und Jugendliteratur im Schulunterricht verschiedener Altersstufen fruchtbar gemacht werden kann, und diskutieren den Mehrwert eines so ausgerichteten Unterrichts.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Jugendliteratur; Mittelalter; Motiv; Deutschunterricht; Kongress; Kinderliteratur
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Bilderbuchanalyse
    Narrativik – Ästhetik – Didaktik
  3. Handbuch Kinder- und Jugendliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

  4. Bilderbuchanalyse
    Narrativik – Ästhetik – Didaktik
    Erschienen: 2020
    Verlag:  UTB GmbH, Stuttgart ; Narr Francke Attempto

  5. Michael Ende Intermedial
    von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurwinkel, Tobias (Herausgeber); Schmerheim, Philipp (Herausgeber); Sevi, Annika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826048104
    RVK Klassifikation: GN 4451
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendliteratur Intermedial ; Band 4
    Schlagworte: Intermedialität
    Weitere Schlagworte: Ende, Michael (1929-1995)
    Umfang: 236 Seiten, Illustrationen
  6. Bilderbuchanalyse
    Narrativik - Ästhetik - Didaktik
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Bilderbücher spielen nicht nur für die frühkindliche Bildung und Medienerziehung eine zentrale Rolle. In den letzten Jahrzehnten haben sich komplexe Formen der Interdependenzen von Bild und Text sowie eine lebhafte Rezeption der Bildenden Kunst bzw.... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bilderbücher spielen nicht nur für die frühkindliche Bildung und Medienerziehung eine zentrale Rolle. In den letzten Jahrzehnten haben sich komplexe Formen der Interdependenzen von Bild und Text sowie eine lebhafte Rezeption der Bildenden Kunst bzw. medialen Kultur entwickelt. Dieser Band führt umfassend in das Bilderbuch als Buchgattung ein. Dabei steht die narratoästhetische Analyse in Bild und Text im Zentrum, die anhand zahlreicher Beispiele erläutert wird. Exemplarisch angewandt wird der Ansatz durch Beispielanalysen von ausgewiesenen Experten, die Bilderbücher und Apps, etwa Shaun Tans "Die Regeln des Sommers", untersuchen. Kapitel zur Didaktik des Bilderbuchs sowie ein Glossar zu wichtigen Begriffen und zur Fachterminologie runden den Band ab. Quelle: Klappentext.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Düerkop, Katharina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825248260; 3825248267
    RVK Klassifikation: EC 7120 ; DX 1061 ; AP 88750 ; DX 1042 ; DP 3000 ; EC 8540 ; AN 19050
    Schriftenreihe: Array ; 4826
    Schlagworte: Didaktik; Bilderbuch; Erzählforschung; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Literatur-, Medien- und Erziehungswissenschaften, Pädagogik (Lehramt, BA, MA); Umfassender Untersuchungsansatz für die Analyse von Bilderbüchern; Mitwirkung namhafter Bilderbuchforscher (Michael Staiger
    Umfang: 306 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  7. Bilderbuchanalyse
    Narrativik - Ästhetik - Didaktik
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Düerkop, Katharina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838548265
    RVK Klassifikation: EC 7120 ; DX 1061 ; AP 88750 ; DX 1042 ; DP 3000 ; EC 8540 ; AN 19050
    Schriftenreihe: utb ; 4826
    Schlagworte: Didaktik; Bilderbuch; Erzählforschung; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Literatur-, Medien- und Erziehungswissenschaften, Pädagogik (Lehramt, BA, MA); Umfassender Untersuchungsansatz für die Analyse von Bilderbüchern; Mitwirkung namhafter Bilderbuchforscher (Michael Staiger
    Umfang: 1 Online-Ressource (306 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  8. Handbuch Kinder- und Jugendliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  9. Apollinisches Außenseitertum
    Konfigurationen von Thomas Manns "Grundmotiv" in Erzähltexten und Filmadaptionen des Frühwerks
    Erschienen: c 2011
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826046247; 3826046242
    Weitere Identifier:
    9783826046247
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 732
    Schlagworte: Außenseiter <Motiv>; Verfilmung; Außenseiter <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas (1875-1955); (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 323 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Astrid Lindgrens Filme
    Auralität und Filmerleben im Kinder- und Jugendfilm
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurwinkel, Tobias (Herausgeber); Gierke, Alina (Mitwirkender); Schmerheim, Philipp (Herausgeber); Sevi, Annika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826044670; 3826044673
    Weitere Identifier:
    9783826044670
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendliteratur intermedial ; Bd. 1
    Schlagworte: Kinderliteratur; Verfilmung
    Weitere Schlagworte: Lindgren, Astrid (1907-2002); (Produktform)Paperback / softback
    Umfang: 285 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Apollinisches Außenseitertum
    Konfigurationen von Thomas Manns "Grundmotiv" in Erzähltexten und Filmadaptionen des Frühwerks
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Das Außenseitertum der ,Helden' Thomas Manns, die sich in der ,normalen Welt' nicht zurechtfinden, steht in ternärer Verbindung mit dem Apollinischen und Dionysischen aus Friedrich Nietzsches Geburt der Tragödie. In dieser frühen Schrift werden die... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Außenseitertum der ,Helden' Thomas Manns, die sich in der ,normalen Welt' nicht zurechtfinden, steht in ternärer Verbindung mit dem Apollinischen und Dionysischen aus Friedrich Nietzsches Geburt der Tragödie. In dieser frühen Schrift werden die "Kunsttriebe der Natur" zunächst - auf den tradierten mythologischen Eigenschaften der Götter basierend - als künstlerische Stilmerkmale gedeutet. Wenn Nietzsche die beiden Kunst-Natur-Triebe zu Beginn nur als ästhetische Merkmale analysiert, mit denen er Werkzeuge zur Beurteilung der Kultur in den Händen hält, so erweitert er die Triebe - unter Rückgriff auf die Willensmetaphysik Arthur Schopenhauers - bald zu einer Skizze metaphysischer Bedingungen der menschlichen Existenz. Dieses Grundmotiv des apollinischen Außenseiters in den Werken und filmischen Werkadaptionen Thomas Manns ist Thema der Untersuchung. Sie beantwortet die Fragen, wie das Grundmotiv in exemplarischen Texten realisiert und über die mediale Grenze hinweg im Adaptionsprozess verändert wird. Untersucht werden Erzähl- und Filmtexte des Frühwerks: Der kleine Herr Friedemann, Tonio Kröger, Ein Glück, Wälsungenblut und Der Tod in Venedig.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826046247; 3826046242
    RVK Klassifikation: GM 4782
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 732
    Schlagworte: Prosa; Literatur; Das Apollinische; Außenseiter <Motiv>; Verfilmung
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 323 S., Ill., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2010

  12. Astrid Lindgrens Filme
    Auralität und Filmerleben im Kinder- und Jugendfilm
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurwinkel, Tobias (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826044670; 3826044673
    Weitere Identifier:
    9783826044670
    RVK Klassifikation: GX 6531 ; AP 49200 ; DX 1041
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendliteratur intermedial ; 1
    Schlagworte: Verfilmung; Kinderliteratur
    Weitere Schlagworte: Lindgren, Astrid (1907-2002)
    Umfang: 285 S., Ill., graph. Darst.
  13. Handbuch Kinder- und Jugendliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Berlin

    Das Handbuch informiert umfassend über die Literatur für Kinder und Jugendliche in verschiedenen Medien und fasst den Stand der Forschung in diesem Bereich sowohl diachron als auch synchron zusammen. Es deckt eine Vielzahl von Erzählmedien wie ... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Handbuch informiert umfassend über die Literatur für Kinder und Jugendliche in verschiedenen Medien und fasst den Stand der Forschung in diesem Bereich sowohl diachron als auch synchron zusammen. Es deckt eine Vielzahl von Erzählmedien wie Bilderbuch, Computerspiel, Film oder Theater ab und akzentuiert aktuelle Themen wie All Age-Literatur, Medien- und Produktverbund sowie Inter- und Transmediales, Digitales und Serielles Erzählen. Methodische Zugänge und kulturwissenschaftliche Aspekte werden ebenfalls thematisiert, der Didaktik ist ein eigenes Kapitel gewidmet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurwinkel, Tobias (HerausgeberIn); Schmerheim, Philipp (HerausgeberIn); Jakobi, Stefanie (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476047205; 3476047202
    Weitere Identifier:
    9783476047205
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 8500
    Schlagworte: Kinderliteratur; Jugendliteratur;
    Umfang: IX, 426 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Bilderbuchanalyse
    Narrativik - Ästhetik - Didaktik
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825254797 (UTB); 3825254798
    Weitere Identifier:
    9783825254797
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: UTB ; 4826. Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Bilderbuch; Erzähltheorie; Gattungstheorie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Bilderbuch; Bilderbücher; Didaktik; Didaktik des Bilderbuchs; Narrativik; Kinderbuch; Jugendbuch; Ästhetik; Lehrbuch; Germanistik; Fachdidaktik Deutsch; Frühkindliche Bildung; Kindergarten; Kindertagesstätte; Vorlesen; Sprachentwicklung; Medienerziehung; Erzählung; Frühförderung; Lehrbuch; utb; (VLB-WN)2563: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 328 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 493 g
  15. Michael Ende intermedial
    von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurwinkel, Tobias (Herausgeber); Schmerheim, Philipp (Herausgeber); Sevi, Annika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826048104; 3826048105
    Weitere Identifier:
    9783826048104
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendliteratur intermedial ; Band 4
    Schlagworte: Roman; Intermedialität; Film
    Weitere Schlagworte: Ende, Michael (1929-1995); (Produktform)Paperback / softback; Mediengrenzen; Michael Ende; Michael Ende Intermedial; (VLB-WN)1744: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft
    Umfang: 236 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  16. Handbuch Kinder- und Jugendliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 2020; © 2020
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, [Stuttgart]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. Die Welt im Bild erfassen
    multidisziplinäre Perspektiven auf das Bilderbuch
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurwinkel, Tobias; Norrick-Rühl, Corinna; Schmerheim, Philipp; Stichnothe, Hadassah (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826063206
    RVK Klassifikation: GE 6269 ; EC 8540 ; GE 6269
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendliteratur intermedial ; Band 7
    Schlagworte: Didaktik; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Bilderbuch
    Umfang: 285 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Viele der Beiträge gehen zurück auf eine Tagung, die im Februar 2017 am Bremer Institut für Bilderbuchforschung (BIBF) unter Leitung von Tobias Kurwinkel stattfand.", aus der Einleitung Seite 7

  18. Bilderbuchanalyse
    Narrativik - Ästhetik - Didaktik
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Düerkop, Katharina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838554792
    RVK Klassifikation: EC 8540 ; AN 19050 ; AP 88750 ; EC 7120 ; DP 3000 ; DX 1042 ; DX 1061 ; DX 4051
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: utb ; 4826
    Schlagworte: Didaktik; Bilderbuch; Erzählforschung; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen, Diagramme
  19. Astrid Lindgrens Filme
    Auralität und Filmerleben im Kinder- und Jugendfilm
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurwinkel, Tobias (HerausgeberIn); Schmerheim, Philipp (HerausgeberIn); Kurwinkel, Annika (HerausgeberIn); Gierke, Alina (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826044670
    Weitere Identifier:
    9783826044670
    RVK Klassifikation: GX 6531 ; AP 53200 ; AP 49200
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendliteratur intermedial ; Band 1
    Schlagworte: Children's literature, Swedish; Film adaptations
    Weitere Schlagworte: Lindgren, Astrid (1907-2002)
    Umfang: 285 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Verzeichnis "Filmografie der Werkadaptionen Astrid Lindgrens" / zusammengestellt von Alina Gierke und Christine Proske: Seite 205-219

    Literaturverzeichnis: Seite 221-260

  20. Bilderbuchanalyse
    Narrativik - Ästhetik - Didaktik
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  A. Francke, Bern ; A. Francke Verlag, Tübingen

    Der Band führt mit dem Bilderbuch in eine Buchgattung ein, die in Forschung und Lehre zunehmend Beachtung findet. Im Zentrum steht die Analyse des Bilderbuchs in Bild und Text, die durch zahlreiche Beispiele erläutert wird. Untersuchungen von... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band führt mit dem Bilderbuch in eine Buchgattung ein, die in Forschung und Lehre zunehmend Beachtung findet. Im Zentrum steht die Analyse des Bilderbuchs in Bild und Text, die durch zahlreiche Beispiele erläutert wird. Untersuchungen von konkreten Bilderbüchern und Apps demonstrieren die Anwendung des Ansatzes. Kapitel zur Didaktik des Bilderbuchs sowie ein Glossar runden den Band ab.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Düerkop, Katharina (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838548265
    RVK Klassifikation: EC 8540
    Schriftenreihe: Array ; 4826
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Bilderbuch; Bilderbücher; Didaktik; Didaktik des Bilderbuchs; Narrativik; Kinderbuch; Jugendbuch; Ästhetik; Lehrbuch; Germanistik; Fachdidaktik Deutsch; Frühkindliche Bildung; Kindergarten; Kindertagesstätte; Vorlesen; Sprachentwicklung; Medienerziehung; Erzählung; Frühförderung; Lehrbuch; utb
    Umfang: 1 Online-Ressource (309 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Medienverzeichnis: Seite 265-301 und Register

  21. Handbuch Kinder- und Jugendliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Berlin

    Das Handbuch informiert umfassend über die Literatur für Kinder und Jugendliche in verschiedenen Medien und fasst den Stand der Forschung in diesem Bereich sowohl diachron als auch synchron zusammen. Es deckt eine Vielzahl von Erzählmedien wie ... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Handbuch informiert umfassend über die Literatur für Kinder und Jugendliche in verschiedenen Medien und fasst den Stand der Forschung in diesem Bereich sowohl diachron als auch synchron zusammen. Es deckt eine Vielzahl von Erzählmedien wie Bilderbuch, Computerspiel, Film oder Theater ab und akzentuiert aktuelle Themen wie All Age-Literatur, Medien- und Produktverbund sowie Inter- und Transmediales, Digitales und Serielles Erzählen. Methodische Zugänge und kulturwissenschaftliche Aspekte werden ebenfalls thematisiert, der Didaktik ist ein eigenes Kapitel gewidmet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurwinkel, Tobias (HerausgeberIn); Schmerheim, Philipp (HerausgeberIn); Jakobi, Stefanie (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476047205; 3476047202
    Weitere Identifier:
    9783476047205
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 8500
    Schlagworte: Kinderliteratur; Jugendliteratur;
    Umfang: IX, 426 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Bilderbuchanalyse
    Narrativik - Ästhetik - Didaktik
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.062.27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/EC 8540 K96
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    H VIII/2017/05
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 8540 K96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 8540 K96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 8540 K96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger WB 0318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    281.669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 19 A 1118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Düerkop, Katharina (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825248267; 9783825248260
    Weitere Identifier:
    9783825248260
    RVK Klassifikation: EC 8540 ; AN 19050 ; AP 88750 ; EC 7120
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: utb ; 4826. Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Bilderbuch; Erzählforschung; Ästhetik; Didaktik; Bilderbuch; Erzähltheorie; Gattungstheorie
    Umfang: 306 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 265-301

    Medienverz. S. [265] - 301

  23. Die Welt im Bild erfassen
    multidisziplinäre Perspektiven auf das Bilderbuch
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/EC 8540 K96 W4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/EC 8540 K96 W4 +2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/EC 8540 K96 W4 +3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    H VIII/2020/01
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 LC 95000 K96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Didaktische Werkstatt Sprachen
    376 LC 95000 K96
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger WB 0345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    Tc 232
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 LC 95000 K96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 20 A 5766
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurwinkel, Tobias (Herausgeber); Norrick-Rühl, Corinna (Herausgeber); Schmerheim, Philipp (Herausgeber); Stichnothe, Hadassah (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826063206; 3826063201
    Weitere Identifier:
    9783826063206
    RVK Klassifikation: LC 95000 ; GE 6269 ; EC 8540
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendliteratur intermedial ; Band 7
    Schlagworte: Bilderbuch; Jugendliteratur; Kinderliteratur; Didaktik
    Umfang: 285 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Handbuch Kinder- und Jugendliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Springer International Publishing AG, Cham

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurwinkel, Tobias (Herausgeber); Schmerheim, Philipp (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476047212; 3476047210
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 8300 ; GE 6267
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2020
    Schlagworte: Kinderliteratur; Jugendliteratur; Literarische Erziehung; Medien; Kulturwissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 426 Seiten), 39 Abb., 26 Abb. in Farbe.
  25. Handbuch Kinder- und Jugendliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 2020; © 2020
    Verlag:  J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH ; J.B. Metzler, Stuttgart

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 8300 K96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.250.36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    40 / GE 6267 K96
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    297.285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 6267 K96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurwinkel, Tobias (Herausgeber); Schmerheim, Philipp (Herausgeber); Jakobi, Stefanie (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476047205; 3476047202
    Weitere Identifier:
    9783476047205
    RVK Klassifikation: EC 8300 ; GE 6267
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Kinderliteratur; Jugendliteratur; Literarische Erziehung; Medien; Kulturwissenschaften
    Umfang: IX, 426 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 16.8 cm, 940 g