Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Arminius, Thusnelda und die Erfindung der Heimat
    Johanna Franul von Weißenthurns Drama "Herrmann"
    Autor*in: Kugele, Jens
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: New German review; Los Angeles, Calif. : UCLA, 1985-2011; 21, 2005-2006, S. 21-35
    Weitere Schlagworte: Franul von Weißenthurn, Johanna (1772-1847)
  2. Heimat
    at the intersection of memory and space
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eigler, Friederike; Kugele, Jens
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110292060
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; LB 26015 ; LB 52015 ; LB 58015
    Schriftenreihe: Media and cultural memory ; 14
    Schlagworte: Künste; Heimat <Motiv>; Heimatgefühl
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 268 Seiten), Illustrationen
  3. Heimat
    at the intersection of memory and space
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eigler, Friederike (Herausgeber); Kugele, Jens (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110291872; 3110291878
    Weitere Identifier:
    9783110291872
    Schriftenreihe: Media and cultural memory ; 14
    Schlagworte: Künste; Heimat <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Memory;Space;Cultural Studies;Literary Studies;German Studies; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; EBK: eBook
    Umfang: VIII, 268 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  4. 'Heimat'
    At the Intersection of Memory and Space
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eigler, Friederike (Herausgeber); Kugele, Jens (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110292060; 3110292068
    Weitere Identifier:
    9783110292060
    Schriftenreihe: Media and Cultural Memory / Medien und kulturelle Erinnerung ; 14
    Schlagworte: Künste; Heimat <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Memory; Space; Cultural Studies; Literary Studies; German Studies; EBK: eBook; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Heimat
    at the intersection of space and memory
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    The concept of Heimat with its seemingly pre- or anti-modern connotations of rootedness in a place of origin is central to a critical understanding of German history and culture. This anthology is the first to examine cultural manifestations of... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    The concept of Heimat with its seemingly pre- or anti-modern connotations of rootedness in a place of origin is central to a critical understanding of German history and culture. This anthology is the first to examine cultural manifestations of Heimat by giving special consideration to issues of memory and space. The contributions to this volume challenge static notions of place often associated with Heimat. Instead, they explore the social and cultural production of places of belonging as they emerge in literary and visual narratives ranging from 1800 to 2000 and beyond. Friederike Eigler, Georgetwon University, Washington DC, USA; Jens Kugele, Ludwig-Maximilians-Universität München, Germany.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eigler, Friedrike (HerausgeberIn); Kugele, Jens (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110292060
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4975
    Schriftenreihe: Media and cultural memory ; 14
    Schlagworte: Memory
    Umfang: Online-Ressource (VI, 228 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Introduction: Heimat at the Intersection of Memory and Space; Section I. Genealogies of Heimat : Poetics - Imagination - Gender; Erzählte Heimat und Heimatlichkeit des Erzählens: Zwei poetologische Modelle des 19. Jahrhunderts: bürgerliches Epos (Goethe) und humoristischer Roman (Raabe); Some Versions of Heimat : Goethe and Hölderlin around 1800 Frenssen and Mann around 1900; Gender, Space, and Heimat; Section II. Urban Heimat : City-Spaces - History - Post/Modernity; Der Kampf um die Stadt als Identitätsverankerung und Geschichtsspeicher

    Heimat Berlin. Siegfried Kracauer und Alfred Döblin als urbane Ethnografen der klassischen ModerneThe Architecture of Heimat in the Mise-en-Scène of Memory. Amie Siegel's Video Installation; Section III. Remembering Heimat : Memory Sites - Taboos - Ghosts; Ostalgie, Local Identity, and the Quest for Heimat in the Global Age: Julia Schoch's Mit der Geschwindigkeit des Sommers and Judith Zander's Dinge, die wir heute sagten; „Mein Problem ist das Kontinuum": Heimat als dynamischer Gedächtnisraum im Werk Franz Fühmanns; Geisterlandschaften: The Memory of Heimat in Recent Berlin School Films

    Section IV. Challenging Heimat : Language - Culture - ObjectsHeimat, Modernity, and the Archive: Günter Grass's Grimms Wörter. Eine Liebeserklärung; The Emotional Geography of a Lost Space: Germany as an Object of Jewish Attachment after 1945; Prozesse der „Beheimatung": Alltags- und Memorialobjekte; Epilogue: Home as Elsewhere; Bibliography; Contributors; Index;

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  6. 'Heimat'
    At the Intersection of Space and Memory
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    The concept of Heimat with its seemingly pre- or anti-modern connotations of rootedness in a place of origin is central to a critical understanding of German history and culture. This anthology is the first to examine cultural manifestations of... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    The concept of Heimat with its seemingly pre- or anti-modern connotations of rootedness in a place of origin is central to a critical understanding of German history and culture. This anthology is the first to examine cultural manifestations of Heimat by giving special consideration to issues of memory and space. The contributions to this volume challenge static notions of place often associated with Heimat. Instead, they explore the social and cultural production of places of belonging as they emerge in literary and visual narratives ranging from 1800 to 2000 and beyond.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Kugele, Jens
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110291872; 9783110292060 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: LB 26015 ; LB 52015 ; LB 58015
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Media and Cultural Memory / Medien und kulturelle Erinnerung ; v.14
    Schlagworte: Künste; Heimat <Motiv>
    Umfang: 276 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  7. Arminius, Thusnelda und die Erfindung der Heimat: Johanna Franul von Weißenthurns Drama "Herrmann"
    Autor*in: Kugele, Jens
    Erschienen: 2006

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: New German review; Los Angeles, Calif. : UCLA, 1985; 21(2005/06), Seite 21-35; Online-Ressource

  8. 'Heimat'
    At the Intersection of Space and Memory
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    The concept of Heimat with its seemingly pre- or anti-modern connotations of rootedness in a place of origin is central to a critical understanding of German history and culture. This anthology is the first to examine cultural manifestations of... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    The concept of Heimat with its seemingly pre- or anti-modern connotations of rootedness in a place of origin is central to a critical understanding of German history and culture. This anthology is the first to examine cultural manifestations of Heimat by giving special consideration to issues of memory and space. The contributions to this volume challenge static notions of place often associated with Heimat. Instead, they explore the social and cultural production of places of belonging as they emerge in literary and visual narratives ranging from 1800 to 2000 and beyond.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kugele, Jens
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110291872; 9783110292060 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: LB 26015 ; LB 52015 ; LB 58015
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Media and Cultural Memory / Medien und kulturelle Erinnerung ; v.14
    Schlagworte: Künste; Heimat <Motiv>
    Umfang: 276 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  9. Arminius, Thusnelda und die Erfindung der Heimat: Johanna Franul von Weißenthurns Drama "Herrmann"
    Autor*in: Kugele, Jens
    Erschienen: 2006

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: New German review; Los Angeles, Calif. : UCLA, 1985; Bd. 21.2005/06 (2006), S. 21-35

  10. Heimat
    at the intersection of memory and space
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eigler, Friederike; Kugele, Jens
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110292060
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; LB 26015 ; LB 52015 ; LB 58015
    Schriftenreihe: Media and cultural memory ; 14
    Schlagworte: Künste; Heimat <Motiv>; Heimatgefühl
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 268 Seiten), Illustrationen
  11. 'Heimat'
    At the Intersection of Memory and Space
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    The concept of Heimat with its seemingly pre- or anti-modern connotations of rootedness in a place of origin is central to a critical understanding of German history and culture. Over the course of the past fifteen years, scholars across a range of... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    The concept of Heimat with its seemingly pre- or anti-modern connotations of rootedness in a place of origin is central to a critical understanding of German history and culture. Over the course of the past fifteen years, scholars across a range of disciplines have found new ways to examine the changing notions of Heimat - its multifaceted cultural, literary, and visual history, its gendered connotations, and its national and ideological appropriations. This anthology is the first to examine cultural manifestations of Heimat by giving special consideration to issues of memory and space. The contributions to this volume challenge static notions of place often associated with Heimat. Instead, they explore the social and cultural production of places of belonging as they emerge in literary and visual narratives ranging from 1800 to 2000 and beyond. Although the anthology includes historical perspectives on Heimat, its overall objective is not to trace its cultural or literary history, but to place this complex term into new conceptual contexts. Drawing attention to manifestations of Heimat within German literary and cultural studies provides a rich ground for exploring the transformation of locality in trans/national contexts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eigler, Friederike (Sonstige); Kugele, Jens (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110292060
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4975
    Schriftenreihe: Media and Cultural Memory / Medien und kulturelle Erinnerung ; 14
    Weitere Schlagworte: Cultural Studies; Gedächtnis; German Studies; Germanistik; Kulturwissenschaft; Literary Studies; Literaturwissenschaft; Memory; Raum; Space; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (276 p.)
  12. Heimat
    at the intersection of memory and space
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eigler, Friederike Ursula (Sonstige); Kugele, Jens (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110291872; 9783110292060
    Schriftenreihe: Media and cultural memory ; 14
    Schlagworte: German literature; Literature and history; Collective memory; Homeland in literature; Space in literature; National characteristics, German, in literature; National characteristics, German, in motion pictures; Künste; Heimat <Motiv>; Heimatgefühl
    Umfang: viii, 268 p
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    :

  13. Migration
    changing concepts, critical approaches
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Recent debates on migration have demonstrated the important role of concepts in academic and political discourse. The contributions to this collection revisit established analytical categories in the study of migration such as border regimes, orders... mehr

    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    304.82 M5885
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 23850
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sow 183 mb/523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MS 3600 B124 M6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2019/189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 56000 Bach 2018
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 8185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    H 3 Mig 8
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    LB 56000 011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MS 3600 B124
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RF 200 225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-A20-31114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MS 3600 B124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FD:5210:308::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 8706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 220/270
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2kf Mig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.03405:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    PFU 6215-190 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    E1-1g 4779-011 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LB 56000 BACH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MS 1560 B124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LB 56000 B124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/12275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ae 4147
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    287827 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Recent debates on migration have demonstrated the important role of concepts in academic and political discourse. The contributions to this collection revisit established analytical categories in the study of migration such as border regimes, orders of belonging, coloniality, translation, trans/national digital culture and memory. Exploring notions, images and realities of migration in their cultural framings, this volume sheds light on the powerful work of these concepts. Including perspectives on migration from history, visual studies, pedagogy, literary and cultural studies, cultural anthropology and sociology, it explores the complex scholarly and popular notions of migration with particular focus on their often unspoken assumptions and political implications. Revisiting established analytical tools in the study of migration, the interdisciplinary contributions explore new approaches and point to the importance of conceptual nuance extending beyond academic discourse

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bachmann-Medick, Doris (HerausgeberIn); Kugele, Jens (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110597675; 9783110597677
    Weitere Identifier:
    9783110597677
    RVK Klassifikation: LB 56000 ; MS 3600 ; MS 1560
    Schriftenreihe: Concepts for the study of culture ; volume 7
    Schlagworte: Réfugiés
    Umfang: VIII, 304 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Bachmann-Medick, Doris / Kugele, Jens: Frontmatter ; Acknowledgements ; Contents ; Introduction: Migration – Frames, Regimes, Concepts

    Bischoff, Christine: I: The Power of Images and the Imaginary ; Migration and the Regime of the Gaze: A Critical Perspective on Concepts and Practices of Visibility and Visualization

    Friese, Heidrun: Framing Mobility

    Schiffauer, Werner: Migration and the Structure of the Imaginary

    Hess, Sabine: II: (Border) Regimes ; Border as Conflict Zone: Critical Approaches on the Border and Migration Nexus

    Payne, Charlton: Displaced Papers: Keeping Records of Persons on the Move

    Mecheril, Paul: Orders of Belonging and Education: Migration Pedagogy as Criticism

    Kansteiner, Wulf: III: Stories, Histories, and Politics ; Unsettling Crime: Memory, Migration, and Prime Time Fiction

    Eigler, Friederike: Post/Memories of Forced Migration at the End of the Second World War: Novels by Walter Kempowski and Ulrike Draesner

    Rodríguez, Encarnación Gutiérrez: Conceptualizing the Coloniality of Migration: On European Settler Colonialism-Migration, Racism, and Migration Policies

    Konuk, Kader: What Does Exile Have to Do with Us? Academic Freedom in Turkey

    Karagiannis, Evangelos / Randeria, Shalini: IV: New Contexts – Changing Concepts ; Exclusion as a Liberal Imperative: Culture, Gender, and the Orientalization of Migration

    Greschke, Heike: Family Life in the Digital Age of Globalization: Critical Reflections on ‘Integration’

    Bachmann-Medick, Doris: Migration as Translation

    : Notes on Contributors ; Index

  14. Heimat
    at the intersection of memory and space
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Heimat Berlin. Siegfried Kracauer und Alfred Döblin als urbane Ethnografen der klassischen ModerneThe Architecture of Heimat in the Mise-en-Scène of Memory. Amie Siegel's Video Installation; Section III. Remembering Heimat : Memory Sites -- Taboos --... mehr

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe

     

    Heimat Berlin. Siegfried Kracauer und Alfred Döblin als urbane Ethnografen der klassischen ModerneThe Architecture of Heimat in the Mise-en-Scène of Memory. Amie Siegel's Video Installation; Section III. Remembering Heimat : Memory Sites -- Taboos -- Ghosts; Ostalgie, Local Identity, and the Quest for Heimat in the Global Age: Julia Schoch's Mit der Geschwindigkeit des Sommers and Judith Zander's Dinge, die wir heute sagten; "Mein Problem ist das Kontinuum": Heimat als dynamischer Gedächtnisraum im Werk Franz Fühmanns; Geisterlandschaften: The Memory of Heimat in Recent Berlin School Films. Introduction: Heimat at the Intersection of Memory and Space; Section I. Genealogies of Heimat : Poetics -- Imagination -- Gender; Erzählte Heimat und Heimatlichkeit des Erzählens: Zwei poetologische Modelle des 19. Jahrhunderts: bürgerliches Epos (Goethe) und humoristischer Roman (Raabe); Some Versions of Heimat : Goethe and Hölderlin around 1800 Frenssen and Mann around 1900; Gender, Space, and Heimat; Section II. Urban Heimat : City-Spaces -- History -- Post/Modernity; Der Kampf um die Stadt als Identitätsverankerung und Geschichtsspeicher. Section IV. Challenging Heimat : Language -- Culture -- ObjectsHeimat, Modernity, and the Archive: Günter Grass's Grimms Wörter. Eine Liebeserklärung; The Emotional Geography of a Lost Space: Germany as an Object of Jewish Attachment after 1945; Prozesse der "Beheimatung": Alltags- und Memorialobjekte; Epilogue: Home as Elsewhere; Bibliography; Contributors; Index. The concept of Heimat with its seemingly pre- or anti-modern connotations of rootedness in a place of origin is central to a critical understanding of German history and culture. This anthology is the first to examine cultural manifestations of Heimat by giving special consideration to issues of memory and space. The contributions to this volume challenge static notions of place often associated with Heimat. Instead, they explore the social and cultural production of places of belonging as they emerge in literary and visual narratives ranging from 1800 to 2000 and beyond

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Futures of the study of culture
    interdisciplinary perspectives, global challenges
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Preface and Acknowledgements -- Contents -- Futures of the Study of Culture: Some Opening Remarks -- Collaborative Research in the Study of Culture -- Taking Responsibility for the Future: Ten Proposals for Shaping the Future of the... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Preface and Acknowledgements -- Contents -- Futures of the Study of Culture: Some Opening Remarks -- Collaborative Research in the Study of Culture -- Taking Responsibility for the Future: Ten Proposals for Shaping the Future of the Study of Culture into a Problem-Solving Paradigm -- The "Future Sense" and the Future of the Study of Culture -- Pre-Post-Apocalyptic Culture: The Future(s) of the Humanities -- The Global Eye or Foucault Rewired: Security, Control, and Scholarship in the Twenty-first Century -- Richard Grusin No Future: The Study of Culture in the Twenty-first Century -- Beyond the Colonial Shadow? Delinking, Border Thinking, and Theoretical Futures of Cultural History -- The Society of Singularities -- After Literature: The Geographies, Technologies, and Epistemologies of Reading and Writing in the Early Twenty-first Century -- The Integrative Potentials of Arts-based Research for the Study of Culture: A Reflection on The Lagoon Cycle by Helen Mayer Harrison and Newton Harrison -- After Hybridity: Grafting as a Model of Cultural Translation -- Liquid Spaces in Modern Historiography -- Culture in the Marketplace -- Cultural History, Science Studies, and Global Economy: New and Future Approaches -- Normativity and Culture in the Context of Modern Medicine: A Prospective Vision of an Elective Affinity -- Multispecies Futures and the Study of Culture -- Future Trading Zones for the Study of Culture: An Interview with Peter L. Galison -- Notes on Contributors -- Index How can we approach possible but unknown futures of the study of culture? This volume explores this question in the context of a changing global world. The contributions in this volume discuss the necessity of significant shifts in our conceptual and epistemological frameworks. Taking into account changing institutional research settings, the authors develop pathways to future cultural research, addressing the crucial concerns of the cultural and social worlds themselves. The contributions thereby utilize contact zones within a wide range of disciplines such as cultural anthropology, sociology, cultural history, literary studies, the history of science and bioethics as well as the environmental and medical humanities. Examining emerging inter- and transdisciplinary points of reference, the volume invites scholars in the humanities and social sciences to take part in a conversation about theories, methods, and practices for the future study of culture

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bachmann-Medick, Doris (HerausgeberIn); Kugele, Jens (HerausgeberIn); Nünning, Ansgar (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110669398
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Concepts for the study of culture ; volume 8
    Concepts for the Study of Culture (CSC) ; 8
    Schlagworte: Wissenschaftliche Disziplinen; Scientific disciplines; Verantwortung; Responsibility; SOCIAL SCIENCE / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 310 Seiten), Illustrationen
  16. Heimat
    at the intersection of memory and space
    Autor*in:
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2014/241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 856063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 12792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/10569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD ge 2012/1
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/450/1857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 10124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:2293:Eig::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    113 A 35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CJS 6149-543 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/19478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    256 378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Eigler, Friederike (Hrsg.); Kugele, Jens
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110291878; 9783110291872
    Weitere Identifier:
    9783110291872
    RVK Klassifikation: LB 52015 ; LB 58015 ; LB 26015 ; LB 46015
    Schriftenreihe: Media and cultural memory ; 14
    Schlagworte: German literature; Literature and history; Collective memory; Homeland in literature; Space in literature; Heimatfilme; National characteristics, German, in literature; National characteristics, German, in motion pictures
    Umfang: VIII, 268 S., Ill., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [241] - 258

  17. Heimat
    at the intersection of memory and space
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.239.75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Eigler, Friederike (Herausgeber); Kugele, Jens (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110291872; 3110291878
    Weitere Identifier:
    9783110291872
    RVK Klassifikation: LB 26015 ; LB 52015 ; LB 58015
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Media and cultural memory ; 14
    Schlagworte: Künste; Heimat <Motiv>
    Umfang: VIII, 268 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [241]-258