Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. "Seine Unvernunft kostete ihm/ihn das Leben. Das Buch kostet dich/dir 50 Euro?" Rektion von "kosten" : Akkusativ und Dativ oder doppelter Akkusativ?

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Textgrammatik; Rektion; kosten
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. "Seine Unvernunft kostete ihm/ihn das Leben. Das Buch kostet dich/dir 50 Euro?" Rektion von "kosten" : Akkusativ und Dativ oder doppelter Akkusativ?
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schneider, Roman (Herausgeber); Konopka, Marek (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Dativ; Akkusativ; Doppelter Akkusativ; Rektion; Deutsch; Kasus
    Weitere Schlagworte: Textgrammatik; Rektion; kosten
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatische Stolpersteine digital : Festschrift für Bruno Strecker zum 65. Geburtstag. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 2012., S. 125-134, ISBN 978-3-937241-38-8

  3. An den Ufern des Rhein oder des Rheins?
    Genitivmarkierung bei geografischen Namen
    Erschienen: 2012

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sprachreport; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 1985; 28(2012), 2, Seite 31-34

  4. Seine Unvernunft kostete ihm/ihn das Leben
    das Buch kostet dich/dir 50 Euro?; Rektion von kosten: Akkusativ und Dativ oder doppelter Akkusativ?
    Erschienen: 2012

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Grammatische Stolpersteine digital; Mannheim : Inst. für Dt. Sprache, 2012; (2012), Seite [125]-134; 182 S.

  5. An den Ufern des Rhein oder des Rheins?
    Genitivmarkierung bei geografischen Namen
    Erschienen: 2012

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sprachreport; Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 1985; 28(2012), 2, Seite 31-34; Online-Ressource

    Umfang: 1 Online-Ressource (S. 31-34)
  6. "Seine Unvernunft kostete ihm/ihn das Leben. Das Buch kostet dich/dir 50 Euro?" Rektion von "kosten" : Akkusativ und Dativ oder doppelter Akkusativ?
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Kasus
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess