Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Die Theologie der Septuaginta
    = The theology of the Septuagint
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 190878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DF 3a.25 (5)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/1476:5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 1258
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BC 1403 K18-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70a/315
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    116 A 30-5.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    AT 205-5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 3597-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    040
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ausloos, Hans (HerausgeberIn); Lemmelijn, Bénédicte (HerausgeberIn); Karrer, Martin (HerausgeberIn); Kraus, Wolfgang (HerausgeberIn); Kreuzer, Siegfried (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3579081039; 9783579081038
    Weitere Identifier:
    9783579081038
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Handbuch zur Septuaginta / herausgegeben von Martin Karrer, Wolfgang Kraus und Siegfried Kreuzer ; Band 5
    Schlagworte: Bibel <Septuaginta>; Theologie; ; Bibel <Septuaginta>; Theologie;
    Umfang: 605 Seiten, 24.3 cm x 16.2 cm
  2. Tempel, Lehrhaus, Synagoge
    Orte jüdischen Lernens und Lebens : Festschrift für Wolfgang Kraus
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BD 1650 K91 E16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 5873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F Kraus
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RelGes 201 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 5019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    rel 452 DJ 3224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-5486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    136.65 EBE
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Evangelische Theologie, Bibliothek
    Pb 78
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    70/7283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 1561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.5000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Eberhart, Christian (HerausgeberIn); Karrer, Martin (HerausgeberIn); Kreuzer, Siegfried (HerausgeberIn); Meiser, Martin (HerausgeberIn); Kraus, Wolfgang (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783506703491; 3506703498
    Weitere Identifier:
    9783506703491
    RVK Klassifikation: BC 7600 ; BD 1650
    Schlagworte: Synagoge; Religiöses Leben; Jüdische Erziehung; Gelehrsamkeit; Geschichte; ; Synagoge; Judentum; Christentum; Interreligiöser Dialog; Geschichte; ; Bibel; Synagoge; ; Jüdische Gemeinde; Diaspora <Religion>; Geschichte; ; Synagoge; Jüdische Schule; Religiöses Leben; Jüdische Erziehung; Frühjudentum; Rabbinismus;
    Umfang: XII, 492 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm, 999 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Trifaria varietas?
    Entstehung, Entwicklung und Problematik des Konzepts von Rezensionen des biblischen Textes : Vorwort
    Erschienen: 2020

    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Biblische Notizen; Freiburg : Herder, 1976; 184(2020), Seite 3-4

    Schlagworte: Textgeschichte; Bibel <Septuaginta>; Bibel; Redaktion;
  4. Rezensionen der Septuaginta?
    Forschungsgeschichte und aktuelle Perspektiven
    Erschienen: 2020

    Im Prinzip geht es in diesem Beitrag um die Frage, welchen Einfluss bestimmte Modelle der Textgeschichte auf die Rekonstruktion des ältesten Textes und der weiteren Textgeschichte haben. Konkret geht es um die Entstehung, Geschichte und den Einfluss... mehr

    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Im Prinzip geht es in diesem Beitrag um die Frage, welchen Einfluss bestimmte Modelle der Textgeschichte auf die Rekonstruktion des ältesten Textes und der weiteren Textgeschichte haben. Konkret geht es um die Entstehung, Geschichte und den Einfluss des Modells von drei großen christlichen Rezensionen (trifaria varietas) der Septuaginta. Im Beitrag werden die Entwicklung des Modells und die Gründe seiner Infragestellung, die schon mit Alfred Rahlfs selbst begann, und die durch die Textfunde aus der Wüste Juda (insbesondere mit der Identifikation der kaige-Rezension durch Dominique Barthélemy) und durch neue methodische Zugänge neues Gewicht bekam, dargestellt. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass die Rede von der trifaria varietas nur an einer Stelle bei Hieronymus vorkommt, und er sich an anderer Stelle ganz anders äußert, nämlich im Sinn von zwei Texttypen, der verbreiteten Septuaginta, die jetzt lukianisch genannt wird, und jenes Textes, der dem hebräischen Urtext näher steht und der deshalb von Hieronymus bevorzugt wurde. Schließlich werden die Aussagen des Hieronymus mit dem neueren Bild der Entstehung der Septuaginta in Beziehung gesetzt. The paper basically treats the problem of the influence of text critical models on the reconstruction of the oldest texts and its history. This is discussed in view of the model of three Christian recensions (trifaria varietas) of the Septuagint. The paper presents the origin and development of this model, its influence (together with other assumptions) on the text critical decisions in the eclectic editions of the Septuagint, and its problems. It is shown that besides the statement of Jerome in his preface to Chronicles, there is an other statement in his letter to Sunnia and Fretela, which is clearly different as there he refers to two text forms only, the old and widely used Septuagint, now called Lucianic, and the text forms closer to the Hebrew text. The author mentions that already Alfred Rahlfs gave up the model of the trifaria varietas, although maintaining the late date of the Lucianic text, and he presents the development from Dominique Barthélemy onwards, esp. his discovery of the kaige-recension, and newer methodical approaches. Finally, the modern picture of basically two stages of the Septuagint, the original, so called Old Greek text, and the texts that were revised towards the Hebrew (protomasoretic) text, is related to Jerome’s statements.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Biblische Notizen; Freiburg : Herder, 1976; 184(2020), Seite 73-104

    Schlagworte: Bibel <Septuaginta>; Textgeschichte; Redaktion; Hieronymus, Sophronius Eusebius; Textsorte;